 
	
Fahrzeuge 
[++] 
[--]
	
Info
Abu Dhabi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Afghanistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Disston 6-ton Tractor Tankbased on Caterpillar type 35 tractor, also named M1 Medium Tractor 
Disston 6-ton Tractor Tank (TD candidate:Disston by PlayMoreIt3D on etsy) PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Lenkwaffe
Radar
Lkw
Pkw
Afrika
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Lkw
Mercedes RundhauberMercedes-Benz Schwerer Kurzhauber 

	
 Mercedes Rundhauber (TD candidate:Mittlere/Schwere Rundhauber: DeAgostini Faszination Feuerwehr ZLF 4500 MB LAK 1620, SLF Mercedes-Benz LF710) Ägypten
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) RG-33 MRAPBased on RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Walid (4x4 APC)reverse engineered BTR-40 on German chassis with Egypt superstructure 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Walid (4x4 APC) (TD) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-30 130mmclosely resembling German 12,8cm single barrel 

	
 KS-30 130mm (TD) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
RL-21ATS-59 / BM-21 
RL-21 Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar 9S32 Grill Pan, Grill Screen9S32 / SA-12 / SA-23
(428)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss) Anhänger
Amphibie
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
Albanien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Artillerie
Geschütz
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
Lkw
Pkw
Algerien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-7 FM-80/90HQ-7
aus Crotale reverseengineered und weiter entwickelt, 4-Rad = FM-80, 6-Rad = FM-90 

	
 HQ-7 FM-80/90 (TD candidate:HQ-7 by Panzerfux) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Iskander-M 9K723 SS-26SS-26 / MAZ-543 Family / Für die Klasse: similar SS-21 / SS-21 / BAZ-5921/5922 / Für die Klasse: similar SS-23 / SS-23 / BAZ-6944 

	
 Iskander-M 9K723 SS-26 Geschütz
Radar
Lkw
Pkw
Fahrzeug
Angola
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Radar
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Äquatorialguinea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Lkw
Arabien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Bauwerk
Argentinien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret / AMX13 / Patagon 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Not officially delivered to Ukraine, but photo of Puma in Donbass exists 
Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (TD candidate:Puma 6x6 by Brach Model) Fla
Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Amphibie
LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Armenien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Zastava M55 on MT-LBMT-LB / Zastava M55 20mm
on MT-LB with turret similar ZPU-4 

	
 Zastava M55 on MT-LB (TD) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Iskander-M 9K723 SS-26SS-26 / MAZ-543 Family / Für die Klasse: similar SS-21 / SS-21 / BAZ-5921/5922 / Für die Klasse: similar SS-23 / SS-23 / BAZ-6944 

	
 Iskander-M 9K723 SS-26 SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Radar
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Fahrzeug
Artsakh
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Aserbaidschan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
Artillerie
SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Pionierfzg
BREM-KBREM-K / BTR-80
ARV 
BREM-K Radar
Lkw
Pkw
Asien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Lkw
Mercedes RundhauberMercedes-Benz Schwerer Kurzhauber 

	
 Mercedes Rundhauber (TD candidate:Mittlere/Schwere Rundhauber: DeAgostini Faszination Feuerwehr ZLF 4500 MB LAK 1620, SLF Mercedes-Benz LF710) Äthiopien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Australien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 GTK Boxer IFV LanceGTK Boxer
Australien als Aufklärer CRV, deutsche Bundeswehr als "schwerer Waffenträger Infanterie" (sWaTrInf) 

	
 GTK Boxer IFV Lance Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Pkw
Bahrain
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Bangladesch
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-7 FM-80/90HQ-7
aus Crotale reverseengineered und weiter entwickelt, 4-Rad = FM-80, 6-Rad = FM-90 

	
 HQ-7 FM-80/90 (TD candidate:HQ-7 by Panzerfux) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Geschütz
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Belgien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Artillerie
17 cm Kanone 1817 cm Kanone 18 / Für die Klasse: similar / 21cm Mörser 18 / 15-cm Kanone 16 / 15cm SK C/28 in Mrs Laf / 15 cm K 429(b) 

	
 17 cm Kanone 18 Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Lkw
Dodge VH48Dodge TVW series
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48 Pkw
Belize
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Fla
Benin
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
Artillerie
Geschütz
Bhutan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Biafra
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Artillerie
Geschütz
Schlepper
Boko Haram
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Vickers Mk.3Vickers MBT
The Boko Haram Vickers were captured and then recaptured from Nigeria. Nigerian Mk. 3N were called "Eagle" 
Vickers Mk.3 PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
Artillerie
Bolivien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Bosnian Serbs
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Fla
Bosnien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Fiat 6601 ACM 52 ZPU-2Fiat 6601 / ZPU
FB-Entry by Adnan Klepo with "Fiat CM 52 + ZPU 2 , 255 Teočak brigade of Bosnian army on mountain Ozren in 1995". With shield 

	
 Fiat 6601 ACM 52 ZPU-2 Artillerie
Geschütz
Bosnien&Herzegowina
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
OT M-60 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Geschütz
Radar
Botswana
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Brasilien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(452)(453)(454)(455) 
Kampfpanzer
Bernardini X1Modified M3. X1 Prototype, X1A Pioneiro, single prototype X1A1 Carcara lengthened hull  with a 3rd wheel pair, X1A2 Carcara again longer, new turret, Belgian gun 

	
 Bernardini X1 MB-3 Tamoyo
1983 project, also named X-30. Based on M41 Walker Bulldog 
EE T1 Osorio
1985 project 
Flak
Sonstiges
VLB L-Pnt / XLP-10
Bridgelayer on M3 
Arsenal da Urca Rocket launcher
M8 Greyhound with unguided rockets 
XLF-40
X1A with X-40 rockets 
XM-3B
X1A mortar carrier (looks like a small M113) 
HEMTT M984
 
…
 
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) Fla
Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Brunei
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Fla
Pionierfzg
Samson ARVCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV106 Bergepanzer 
Samson ARV (TD candidate:Samson FV106 by BPM) Bulgarien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak PZSHFUG 

	
 PZSH (TD candidate:D-944 PSzH "Bunny Bus" by Armada Hobby) BMP-23/30SPz auf Basis des 2S1 (MT-LB) Fahrwerks 
BMP-23/30 M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Zivil
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) BAZ-69444-Achs-Variante für SS-23 Spider 

	
 BAZ-6944 (TD) Pkw
Fahrzeug
Burkina Faso
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Burma
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Burundi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Ceylon
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Chile
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Amphibie
Zivil
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) China
Nur dieses Land zeigen
In Kategorieliste zeigen
(457)(458)(459) 
Warlords
Nationalist (Kuomintang)
M3A3 Light Tankrx 1943-45 

	
 Ähnlicher Typ 
M5A1 Late Modern Tank Designation System
http://www.secretprojects.co.uk/threads/chinese-tank-designations.34040/ (463)(copy: http://www.globalsecurity.org/military/world/china/ground-designations.htm (464)) 
Peoples Republic (Communist)
T-34/85 / (Type 58)from 1950 purchased from SU. Different sources define the  designation type 58 differently, from just later name of T-34 over slightly refitted up to "alternate history" by World of Tanks. 

	
 T-34/85 44.Gardebrigade, Winter 45 SU-76from 1950 purchased from SU 

	
 SU-76M various heavy SPG
… 
LVT, LVT(A)-4captured from Nationalists. After stop of US supply of ammunition, reconstructed with ZIS-2, some also with ZIS-3 

	
 LVT(A)-4 / ZIS-2 Type 59(WZ-120) 1958 license built of SU T-54, T-54A 

	
 Ähnlicher Typ 
T-55 Syrien 1973 Type 63 Amphibious Tanknear-copy of SU PT-76 with turret of Type 62 

	
 Ähnlicher Typ 
PT-76B Type 69 / 79(WZ-121) 1974 first completely China built, development of Type 59, but with knowledge of captured T-62. Only few in PLA. Mainly export. Type 79 is retrofitted Type 69 

	
 Type 69-II (WZ121) w/ turret armour Type 80 / 85 / 881980 prototype based on Type 79 with Western technology, Type 88 as domestic, Type 85-II for Pakistan as Al-Zarrar and Sudan as Al-Bashir 

	
 Ähnlicher Typ 
Type 69-II (WZ121) w/ turret armour Type 85
development of Type 80 with technology of T-72 
Type 99Comparable to M1 Abrams or Leo2 

	
 ZTZ-99A 
 Type 63 APC / YW-5311960s-80s 

	
 YW-531C Type 77 APCCrotale 

	
 Ähnlicher Typ 
BTR-50PK Type 85/89 APC
1985 development of Type 63. ZSD-89, ZZC-01, GCL-45, ZZC-05, ZJX-93, ZDF-1/ZDF-89 (AT missiles), GBL-130. Type 89A, PLZ-10 
Type 86 IFV1985, technology from a BMP-1 bought from Egypt. Type 86 is like BMP-1, Type 86A or ZBD-86A or WZ-501 is like BMP-2 with the turret being eqivalent but looking slightly different 

	
 Type 86A (ZBD-86A) IFV Limited Edition Type 05Amphibious tanks ZBD-05 / ZTD-05 … 

	
 ZTD-05 
ARV 
SPAAG Type 63Type 63, Type 65. Based on Type 58 (T-34/85) with twin 37 mm Type 61 AA guns, but also documented as AA vgersion of  Type 63 APC with  twin-gun
(465) 
	
 Type 63/65 SPAAG Type 80WZ305. Turret like ZSU-57-2 with type 59 twin-AA, chassis Type 69-II with 5 wheels 
Ähnlicher Typ 
ZSU-57-2, Ähnlicher Typ 
ZSU-57-2 (1/87) Type 92 Yitian
WZ-551 family AA version 
Type 88
PGZ-88 is Type 79 tank with twin 37mm Type 74. Not in service 
Type 95PGZ-95 with 4x25mm and rockets. PGZ-04 improved with lengthend chassis. 

	
 PGZ-04A / PGZ95 Type 625 (LD-35)prototype 35mm and light rockets on Type 08 chassis. Evolution of PGL-12, Development probably called LD-35, intermediately the export version was called SWS-2 or CS/SA5 

	
 PLB-625 / Type 625 (LD-35) 
SAM 
Nummern bedeuten nicht zeitliche Reihenfolge. Siehe http://www.ausairpower.net/sams-iads.html#mozTocId730368 , http://www.ausairpower.net/APA-PLA-Div-ADS.html HQ-1-4Variants of S-75 / SA-2. HQ-2 also on a WXZ204, which is type 63 tracked chassis variant 
HQ-1, HQ-2, HQ-3, HQ-4 (TD) HQ-12
KS-1 system, used on truck chassis 
HQ-22  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22 Modern Tank Export Designations
VT-4Type 90-II with Type 99A. Other names MBT-3000, Al-Hyder. Thailand, Nigeria, Pakistan (Peru may come). 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 VT-4 / MBT-3000 / Haider MBT VT-5Type 15 / ZTQ-15 for export with several differences. Currently Bangladesh 

	
 Ähnlicher Typ 
ZTQ-15 Light Tank 
IFV VN-3
Norinco 4x4 armoured car 
VN-4
Norinco Rhinoceros 4x4 security vehicle 
VN-5, (VN-10 ?)
Norinco WZ506/ZBD03-based airborne tracked IFV 
VN-6
Norinco 6x6 IFV 
VN-14
CS/VP14 4×4 MRAP 
VN-15
CS/VP15 Lynx 4X4 ATV 
VN-16, VN-18ZTL-05 / ZBD-05 Schwimmpanzer. Venezuela, Thailand 

	
 ZTD-05 VN-17
Norinco tracked heavy IFV 
VN-20
Heavy IFV on chassis of VT-4 
VN-21
6x6 heavy MRAP 
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
Fla
Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
V2Dong-Feng 1 

	
 V2 BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) BM-30 Smerch 9K58A-100 / AR-1 / AR-2 / AR-3 / BM-30 Smerch / MAZ-543 Family / PHL-03 / PHL-96 

	
 BM-30 Smerch 9K58 DF-7 / M-7HQ-1 / HQ-2 / HQ-3 / HQ-4 

	
 DF-7 / M-7 (TD) Geschütz
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 / Yuejin NJ-130 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Lkw
Dodge VH48Dodge TVW series
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48 Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) ZIL-157Jiefang CA-30 / ZIL-157 

	
 ZIL-157 WS-2400MAZ-543 Family
Auch WS580 genannt. U.a. Launcher für DF-11, A-100 

	
 WS-2400 (TD) Pkw
Fahrzeug
MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Costa Rica
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Geschütz
Dänemark
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Mowag Eagle IV/V (MRAP 4x4)Nutzt Fahrgestell des Humvee 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Mowag Eagle IV/V (MRAP 4x4) (TD candidate:MOWAG Eagle IV FüPers by Y-Modelle) Fla
Bofors 20mm Lvakan m/40Flak 2cm 

	
 Bofors 20mm Lvakan m/40 (TD candidate:Armata plot. 20mm Bofors (Lvakan M40) by EMP) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Deutsch
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Tarnschemen siehe http://www.panzerbaer.de/colours/a_relaunch/wh_tarn-a.htm 
 
allgemein gute Quellen http://www.tanks-encyclopedia.com 
Bilder Sonderfzg http://www.valka.cz/Nemecko-DEU-c1405 
(467) 
Panzer Kaiserreich
GeschützwagenKrupp-Daimler 7,7cm FlaK L/27, Krupp-Daimler 7,7cm BAK, Daimler-Krupp Geschutzwagen 14,18, Kraftwagen 14, 18, Ehrhardt-Rheinmetal M1914 77mm 
Krupp-Daimler KW19, 
Leichtes Kraftwagengeschütz M1914 7,7cm Sturmpanzerwagen A7V 
	
 A7V Überland-Geländewagen A7VAuf dieser Basis gab es auch Varianten wie den Grabenpflug und A7V Flakpanzer. Der Panzer Hedi (und sein Bruder) wurde auch auf dieser Basis aufgebaut. 

	
 A7V Überland-Geländewagen, 
Bausatzkandidat: Hedi by Wespe Models, Decals by Black Lion
 Sturmpanzerwagen A7VUDesign mit umlaufender Kette (ähnlich britischen Marks), nicht mehr in Dienst. 

	
 A7VU Orionwagen
Wettbewerb zu A7V, 2 Prototypen 
LK IILeichter Kampfwagen II. Variante mit Mg-Drehturm oder 37mm Geschütz fest. Einige an Schweden als Stridsvagn fm/21 und m/21-29. Bis 1939 im Dienst. 14 an Ungarn geliefert, 6 heimlich als Traktoren beibehalten. Bis 1932 im Dienst. 

	
 Leichter Kampfwagen LK II Anderes
Artillerie siehe unter Wk2 Tankgewehr M1918In England Mauser 13mm anti-tank rifle and T-Gewehr genannt. Russische Variante PTR M1918 mit Beutebez. Pz.B 776(r)  und Pz.B 775(r) 
Tankgewehr M1918 (TD) Reichswehr
Sd.Kfz. 3 Gepanzerter Kraftwagen. Der Reichswehr wurden 105 gep.W. zugestanden, nur etwa 40 gebaut.
(471)
	
 Sdkfz.3 DZVR Hauptreihen
Panzer VIIIMaus VIII als Nummer nie offiziell vergeben, erst nach dem Krieg erfunden!
Basistyp 
Panzer VIII Maus  PzKpfW I
Varianten  Kleiner Befehlswagen siehe Text, Bilder und Zeichnungen in http://panzerserra.blogspot.com/2021/05/kleiner-panzerbefehlswagen-panzer-i.html . Erläuterung der Serien in Wikipedia. Pz IF VK 1801 versetzte Laufrollen, 80mm Frontpanzer, 30 Stück. Unbekannt, ob bei Wehrmacht, sicher aber bei Polizei

	
 PzKpfw I F (VK1801) PzKpfW II
Pz IIa Prototypen, Vorserie der Gruppen a1,a2,a3, bereits 2 cm KwK 30 L/55

	
 PzKpfw II a1/2/3 Pz IIc
 endgültiges Fahrwerk
Pz IIA Serie. Neue Fahrersichtblende. Teils Nachmodifikationen mit Panzerplatten.

	
 PzKpfw II A Pz IID/E Schnellkampfwagen mit neuem Fahrwerk und Aufbau, allerdings schwach im Gelände. D wurden umgebaut zu Flammpanzer und dann Marder II
PzKpfw II D, 
PzKpfw II D/E Flamingo Pz IIJ VK1601 starke Panzerung, Schachtellaufwerk, 30 Stück (6 bei Polizei), einige zu Bergepanzern umgebaut

	
 PzKpfw II J (VK1601) Pz IIM
 Nicht realisierter Ansatz IIK mit Turm L
Pz II Leopard VK1602 Spähpz, nicht produziert, Türme gingen an Sdkfz 234/2

	
 VK1602 Leopard PzKpfW 38(t) (TNH-S/LT vz. 38)
Tschechische Produktion des TNH -S/ LT Vz. 38, viele Varianten(473)(474) Pz.38(t) B Nachtfahrgerät, Notek Tarnscheinwerfer,  Nebelkerzenwerfer

	
 PzKpfw 38(t) B Pz.38(t) C/D Geschoßabweiserleiste zwischen Aufbau und Drehturm, der Auspuff wurde zur oberen Hälfte der Wannenhecklatte verlegt

	
 PzKpfw 38(t) C / PzBefWg 38(t) Pz.38(t) S urspr. für Schweden geplant, 2 Prototypen an Schweden (Basis für eigene Fertigung Strv m/41) , Rest an Wehrmacht.

	
 Ähnlicher Typ 
Strv m/41 SII TNH
TNH-PIran (P=Persia) Umbau am Besten aus Pz.38(t) A von FtF, da sehr ähnlich.
LTL
LT-40 SlowakeiPrototypes Lithuania LTL-H, LTH-L, LLT
Final design adapted for Slovakia as LTS / LT-40. Without weapons. Only Mg used, later Gun 

	
 LT-40 Slowakei Mg-VersionTNH-sv
Strv m/41 SchwedenS(eries)I license-built as compensation for Ausf. S
S(eries)II upgraded armour & engine 

	
 Strv m/41 SIITNH-sv
Pbv. 301 Schweden (Nachkrieg) 
	
 Pbv 301PzKpfW III
Overview PzIII Panzerserra , Overview Pz III Henk of Holland Pz IIIA Prototyp, nur 8 bew., Einsatz in Polen, 3.7 cm KwK 36 L/46.5 , Laufwerk mit 5 grossen Rollen

	
 PzKpfw III A Pz IIIB Prototyp, Einsatz in Polen, Laufwerk mit 8 kleinen Rollen

	
 PzKpfw III B Pz IIIC
 Prototyp, Einsatz in Polen, kleine Änderungen am Laufwerk
Pz IIID Prototyp, Einsatz in Polen und Norwegen, kleine Änderungen am Laufwerk, aber optisch gleich IIIC
PzKpfw III D, 
PzBefWg III D Pz IIIF Grossserie. 3.7 cm KwK 36 L/46.5, später mit 50mm KwK 38 L/42

	
 Ähnlicher Typ 
PzKpfw III E, 
Bausatzkandidat: Pz IIIF by UM
 Pz IIIG verstärkte Panzerung der Blende. 3.7 cm KwK 36 L/46.5, späte mit 50mm KwK 38 L/42

	
 PzKpfw III G Pz IIIH verst. Panzerung, 50mm KwK 38 L/42, wegen hohem Gewicht verstärktes Fahrwerk. (Umbaubar aus 2.Modell in J-Bausatz)
PzBeobWg IIIH Dummy-Kanone mit Mg in zentraler Blende. Siehe Tank Encyclopedia Magazine Issue 4.pdf
(481)
	
 PzKpfw III H Pz IIIJ neue Front- und Turmpanzerplatte. Einige mit 5 cm KwK 39 L/60, später umbenannt zu IIIL

	
 PzKpfw III J (früh) Pz IIIL umbenannte IIIJ mit 5 cm KwK 39 L/60. Zusatz-Abstands-Panzerplatten an Turm und Wannenfront

	
 PzKpfw III L Pz IIIM wie L. Tiefwat-Auspuff, optionale Schürzen

	
 PzKpfw III M StuG IIIAerste 30 basierten auf Pz.IIIE, nächste 20 auf IIIG 

	
 StuG III A StuG IIIBBasis IIIH, breitere Ketten, neues Visier für Richtschütze 

	
 StuG III B StuG IIIC/DTeleskop auf Dach, gepanzerte Raucherzeuger. D Nachbestellung C, baugleich 

	
 StuG III C/D StuG IIIEweitere Panzertaschen, Verzicht auf geneigte seitliche Überpanzerung 

	
 StuG III E StuG IIIFauch StuG40 F
7,5-cm-StuK 40 L/43 und später L/48, wegen StuK40 auch bezeichnet als StuG 40 

	
 StuG III F StuG III F/8
auch StuG40 F/8
7,5-cm-StuK 40 meist L/48, basiert auf Pz IIIJ-N 
StuG III Gauch StuG40 G
basiert auf Pz IIIM, Schutzschild für MG, breiterer Aufbau ohne Erker, teilweise Saukopfblende 

	
 StuG III G (StuG 40) StuH 42StuG IIIE mit 10,5-cm-StuH 42 (auf Basis der lFH 18) 

	
 StuH42 StuIG 33B15 cm sIG 33 auf gebrauchten StuG-Fahrgestellen 

	
 StuIG 33B PzKpfW IV
Pz IVE zus. Panzerplatten, Laufrad leicht geändert, neue Kuppel, Möglichkeit für Turmgepäckkasten

	
 PzKpfw IV E (1/76) Pz IVF1 zus. Panzer, neue Räder, Stirnwand wieder gerade, seitliche Turmklappen zweiteilig

	
 PzKpfw IV F1 Pz IVF2 / G (früh) 7,5 cm KwK 40 L/43 (aus 7,5-cm-PaK 40).
F2 umbenannt zu G, dabei auch neue Mündungsbremse

	
 PzKpfw IV F2/G Pz IVG (spät)
 7,5-cm-KwK 40 L/48, viele davon Zusatzfrontpanzer (insg 80mm)
Pz IVH standardm. Frontpanzer 80mm, Stahllaufrollen ohne Gummi, serienm. Seitenschürzen

	
 PzKpfw IV H PzKpfW V Panther
Panther IInur 1 Prototyp ohne Turm, stärkere Panzerung, nur mit 7,5cm geplant (keine 8,8!) Projekt aufgegeben 

	
 PzKpfw V Panther II Panther Fkein Einsatz. Geplant mit Schmalturm. Fertige Wannen mit G-Turm ausgestattet. Planungen 7,5 oder 8,8cm Waffe 

	
 PzKpfw V Panther F Sd.Kfz. Nummern
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Sd__Kfz__Nummern/sd__kfz__nummern.html (483)(484), Niehorster.org(485) Sd.Kfz. 5 Betriebsstoffkesselkraftwagen (verm. nur Prototypen)
(486) Sd.Kfz. 6 Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 6/2
 Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 7 Mittlerer Zugkraftwagen 8 t
Sd.Kfz. 8 Schwerer Zugkraftwagen 12 t
Sd.Kfz. 9 Schwerer Zugkraftwagen 18 t
Sd.Kfz. 10 Leichter Zugkraftwagen 1 t
Sd.Kfz. 10/1
 Leichter Gasspür-Kraftwagen
Sd.Kfz. 11 Leichter Zugkraftwagen 3 t
Sd.Kfz. 11/1 Nebel-Kraftwagen
Gruppenfahrzeug. Unterschied zum normalen le. Zgkw. 1t durch erhöhte Deckel mit Reling über dem vorderen und hinteren Staufach
(489)laut engl. Wiki zwei Entwürfe: Frühe als Munitionsfzg für 10cm Mörser 35 oder 40 (auch Nebelwerfer genannt) und später als Flakfzg mit 2cm Flak und gepanzertem Vorderteil des Sdkfz 251
(490)Sd.Kfz. 11/1 Nebelkraftwagen, 
Sd.Kfz. 11 mit 2cm Flak 38 Sd.Kfz. 20 frühe Bezeichnung des Bergepanther als Zugkraftwagen 35t (Sd.Kfz.20) nach Verordnung K.St.N. 1150E  vom 5.3.1943. Dann auch Bergeschlepper 35t (Sd.Kfz.20) nach K.St.N. 1187 vom 1.4.1944, dann Bergepanzer Panther Sd.Kfz.179. Nach anderen unbestätigten Angaben auch genutzt für Bergeschlepper von erbeuteten russ. T-34 oder KV-1 (siehe auch Sdkfz 35).

	
 Bergepanther w/ Interior Sd.Kfz. 111 Gepanzerter Munitionsschlepper auf Panzerkampfwagen (PzKpfw) I Ausf. A
(491)Brüclkenlegepanzer I
(492)? Ggf. kam diese Bezeichnung nur weil der Brückenleger vielleicht aus dem Munitionstransporter umgebaut war? Ähnliches gilt nämlich für einen Umbau zum Flakpanzer.
(493)
	
 Munitionsschlepper Sd.Kfz. 111 Sd.Kfz. 121Panzer II Panzerkampfwagen II Ausf. a/1, a/2, a/3, b, c, A, B, C, D, E, F
(491)
	
 Basistyp 
Panzer II  Sd.Kfz. 128 Panzerkampfwagen II (5cm KwK 39 L/60) (vermutlich nur projektiert)
(483)Könnte Pz IIK sein bzw VK1602 Leopard

	
 VK1602 Leopard Sd.Kfz. 135Marder I Panzer Selbstfahrlafette für 7,5 cm PaK 40/1 auf Fahrgestell Lorraine Schlepper; Marder I
(491)Marder I gab es auf verschiedensten Plattformen wie H39, FCM, Blinde37, Lorraine
(494). Auch als Munitionsschlepper
Marder I 7,5cm Pak 40 auf FCM 36, 
Bausatzkandidat: MGM, ALBY, RPM, Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 135/1 15 cm sfH auf Lorraine 37, 
Sd.Kfz.135 Mun.transporter Lorraine (38L) Sd.Kfz. 141Panzer III Panzerkampfwagen III Ausf. A, B, C, D, E, F, G, H, J
(491)und  Panzerbefehlswagen III mit 5 cm KwK 38 L/42

	
 PzKpfw III E Sd.Kfz. 141/1Panzer III Panzerkampfwagen III Ausf. J (mit 5 cm KwK 39 L/60), L, M
(491)
	
 PzKpfw III M Sd.Kfz. 142/1StuG III 7,5 cm StuG III Ausf. F mit 7,5-cm-StuK 40 L/43, F/8, G mit 7,5-cm-StuK 40 L/48, jeweils auch als StuG 40 bezeichnet
(491)StuG III G (StuG 40), 
StuG III F Sd.Kfz. 142/2StuH 42 10,5 cm Sturmhaubitze (StuH) 42
(491)
	
 StuH42 Sd.Kfz. 162Jagdpanzer IV Sturmgeschütz neuer Art mit 7,5 cm PaK L/48 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV, "Jagdpanzer IV"
(491)
	
 Jagdpanzer IV L/48 Sd.Kfz. 162/1Jagdpanzer IV/70 Panzer IV/70 (V), "Jagdpanzer IV/70"
(491). V=Vomag. Übergangslösung von Alkett war IV/70(a). IV/70(e) stand für Einheitsfahrgestell, eine Variante des (V) auf dem Fahrgestell Pz. III/IV. Der Prototyp wurde nie fertig gestellt. Das Fahrgestell wurde beim Nashorn getestet
Jagdpanzer IV L/70 (1/76), 
Jagdpanzer IV L/70(A), 
Jagdpanzer IV L/70(A) Sd.Kfz. 165Hummel Selbstfahrlafette für 15 cm schwere Panzerhaubitze 18/1 auf Geschützwagen III/IV (Sf); "Hummel"
(491)
	
 Sd.Kfz.165 Hummel Sd.Kfz. 167
StuG IV Sturmgeschütz IV, Unterschied zu 162/163 und Ursache für weitere Nummer nicht klar
Sd.Kfz. 172 Sturmgeschütz für 8,8 cm Sturmkanone 43 auf Fahrgestell Panther
Hier schreiben alle nur voneinander ab. Die Bezeichnung trat im Okt.1943 auf im Rahmen der Entwicklung des Jagdpanthers
(501) Sd.Kfz. 173Jagdpanther Jagdpanzer V; "Jagdpanther"
(491)Es gab keine Varianten G1, G2 (Erfindung der engl. Literatur), Jagdpanther basierten auf Panther G, es gab aber Unterschiede früher und späterer Produktion (Blende, Fahrersicht, Motorabdeckung)
Jagdpanther, 
Jagdpanther, 
Jagdpanther w/ Interior Sd.Kfz. 221 / 222 / 223 / 260 / 261 l.PSW
Sd.Kfz. 231 / 232 /233 / 263 s.PSW 6/8-Rad
Sd.Kfz. 234 s.PSW
Sd.Kfz. 250 l. gep. Kraftwagen (SPW)
Sd.Kfz. 250/4 Leichter gepanzerter Luftschutz-Kraftwagen mit Zwillings-Mg34. Offiziell nicht eingeführt, einige wenige in Truppenerprobung Ostfront

	
 Sd.Kfz. 250/4 Truppenluftschutzwagen Sd.Kfz. 250/5 Leichter gepanzerter Beobachtungswagen, wie 250/3 ohne Sitzbank
(504), meist Sternantenne

	
 Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 250/3 Greif Sd.Kfz. 250/7 Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit schwerem 8cm Granatwerfer, auch 250/7a genannt. Das 250/7b war das zugehörige Munitionsfahrzeug

	
 Sd.Kfz. 250/7 A Mörser Sd.Kfz. 250/11 Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit Schwerer Panzerbüchse 41

	
 Sd.Kfz. 250/11 A PzB41 Sd.Kfz. 250/12
 Leichter gepanzerter Messtruppwagen
Sd.Kfz. 251 m. gep. Kraftwagen (SPW)
Sd.Kfz. 251m.Schützenpanzer Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Ausf A-D
B wie A ohne seitliche Sehschlitze am hinteren Aufbau
C ohne Stoßstange, überarbeitete Bugsektion
D neues Heck, größere Staukästen, Produktionsvereinfachung
Sd.Kfz. 251 Pritsche, 
Sd.Kfz. 251 mit lFH 10,5cm (1/76), 
Sd.Kfz. 251 D Package, 
Sd.Kfz. 251 Pritsche, 
Sd.Kfz. 251 Prototyp 8,8 cm Pak 43 Neuntöter, 
Sd.Kfz. 251 Fahrschule Holzgasantrieb, 
Sd.Kfz. 251 Prototyp 8,8 cm Pak 43 Neuntöter Sd.Kfz. 251/4 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Munition und Zubehör für le. IG. 18

	
 Sd.Kfz. 251/4 Ausf. A Sd.Kfz. 251/12 Mittlerer gepanzerter Meßtrupp- und GerätewagenArtillerie-Vermessungsfahrzeug zum Transport der Vermessungs-Abteilung und ihrer Ausrüstung. Das FuG8 Funkgerät wurde mit einer Rahmenantenne geführt.
(505) Sd.Kfz. 251/13
 Mittlerer gepanzerter Schallaufnahmewagen
Sd.Kfz. 251/14
 Mittlerer gepanzerter Schallauswertwagen
Sd.Kfz. 251/15
 Mittlerer gepanzerter Lichtauswertewagen(Artillerie-Mündungsblitz-Erkennungsmaschine)
Sd.Kfz. 251/17 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Ausf. C mit 2 cm Flak 38 oder 2 cm Kw.K. 38  in Fla-Lafette oder Ausf. D mit Schwebelafette 38 oder Hängelafette
(506)(507). Es gibt Bilder der Schwebelafette ohne Panzerung, mit einer kleinen flachen Panzerung und mit einer relativ großen, wie sie auch beim Sdkfz 234-Umbau verwendet wurde.
Weitere Feldumbau-Varianten wie hydraulische Drehringlafette (HD 151) mit dem MG 151
(508)Sd.Kfz. 251/17 (Luftwaffe Ausf.), 
Sd.Kfz. 251/17 D Schwebelafette Sd.Kfz. 251/18
 Mittlerer gepanzerter Beobachtungswagen FuG12 mit Kartentisch
Sd.Kfz. 251/19
 Mittlerer gepanzerter Fernsprechbetriebswagen, vermutlich nur Prototypen und nie eingeführt
Sd.Kfz. 251/20Uhu Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Infrarotscheinwerfer

	
 Sd.Kfz. 251/20 Uhu Sd.Kfz. 251/23 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Hängelafette(wie 250/9), vermutlich nicht eingeführt

	
 Sd.Kfz. 251/23 D Sd.Kfz. 250 2.Gruppe
Sd.Kfz. 221 l.PSW 2.Gruppe
Sd.Kfz. 260 Leichter Panzerfunkwagen auf Basis Sdkfz 221 für Funk mit Flugzeugen
Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 261, Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 261 Sd.Kfz. 261 Kleiner Panzerfunkwagen wie 260, mit klappbarer Bügelantenne für Heeresfunk
Sd.Kfz. 261, 
Sd.Kfz. 261 Sd.Kfz. 231 / 232 /233 / 263 s.PSW 6/8-Rad (2.Teil)
Sd.Kfz. 268 Panzerbefehlswagen mit FuG 6 und FuG 7, 
auf PzKpfw. III Ausf. D1, E, H, K
(491), sowie BzBefW Panther und Tiger
(515), sowie PzBefWg 38(t)
(513), Verbindung zur Luftwaffe. PzBefWg Tiger II Sdkfz 268 mit FuG5 und 7 mit 1,4m Stabantenne
(514)
	
 Ähnlicher Typ 
PzBefWg III E (1/76) Sd.Kfz. 280
 Gepanzerter Munitionsschlepper (Sonderschlepper III?, VK501?)
Sd.Kfz. 303Goliath V Leichter Ladungsträger, Ausf. B, größer als 302, Benzinmotor, mehr Zuladung. 303,303a/b/c

	
 Sdkfz 303a Goliath V Sd.Kfz. 311 Sprengstoffträger
(500) Sd.Kfz. 360 Kraftzugwagen
(483) Sd.Kfz. 400 Panzerberge-Kraftwagenzug
(483) Kfz. Nummern
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Kfz__Nummern/kfz__nummern.html , http://www.niehorster.org/011_germany/books_gwwii/vol_5-2__08.09.08.pdf (485) Kfz. 1 leichter geländegängiger Pkw als Mannschaftstransporter
(516)(491)Dixi, BMW3/15,303,315,309,319,4/20 Hanomag (alle 1928-1938), Mercedes 170V, VW Kübelwagen
(491), Opel P4, Skoda 1100, Steyr 250, Stoewer R180/Typ 40
VW Typ 82 Kübelwagen (1/76), 
VW Typ 82 Kübelwagen, 
BMW /  Dixi 3/15 (1/87), 
Adler 12N-3G Kübelwagen, 
BMW 325 (1/76), 
VW Typ 239 Kübelwagen Holzgas, 
VW Typ 82 Kübelwagen, 
Mercedes 170V Kfz. 1, Ähnlicher Typ 
Kfz 2 Le.gl.Einheits.Pkw Stoewer Typ 40 Kfz 3 leichter geländegängiger Pkw für Schallmesstrupps der aufklärenden Artillerie
(516)(491)Mercedes 170V
(491)Äußerlich nicht von Kfz.1 zu unterscheiden. Nur andere Ausrüstung innen mitgeführt,
BMW 309, Daimler-Benz 170-V, Steyr 250, VW Typ 82, 87

	
 VW Typ 82 Kübelwagen (1/76) Kfz 5 m.gl.Kessel-Kw auf Basis m.Einheits-Pkw
(485) Kfz 11 Mittelschwerer geländegängiger Pkw als Mannschaftstransporter
(516)wie Kfz12
(491), praktisch bedeutete das, dass Kübelwagen mit einem Hubraum zwischen 1500 und 3000 cm³ als Kfz.11 bezeichnet wurden. Adler 10N, 12N, Mercedes Stuttgart 260, Horch 830R, Wanderer W11, Steyr 250, Phänomen Granit 25, Wanderer W-11, W-23S
(485). Nur bis 1935 beschafft
Kfz.11 Mercedes Stuttgart Typ 260, 
CMP cwt 15 (=F15) Kübelwagen, 
Wanderer W 11 12/60 PS (3 Liter) Kfz. 15 Funkkraftwagen mit Allradantrieb auf Basis des mittelschweren geländegängigen Einheits-Pkw
(516)(491)15 m gl PKW,  m gl PKW mit Gerätkasten, 15/1 m gl Nachrichten-Kw,  m gl Fernsprech-Kw, 15/2-15/7  m gl Funk-Kw.  m Einheits-PKW, Auto Union / Horch 830-R, Daimler-Benz 340-WK, L1500A, Horch 830-R, 830-BL, Steyr 250, Stoewer M-12-RW
(485), Wanderer W11
(521)Kfz 15, 
Horch 830R / A1 Kfz.12/15, 
Chevrolet C15A, General Service Cab 13, 
CMP cwt 15 (=F15) Kübelwagen, 
Wanderer W 11 12/60 PS (3 Liter) Kfz. 16, 16/1 16: Mittelschwerer geländegängiger Pkw der Artillerie
(516)für Messtrupps
(491)16/1: Mittelschwerer geländegängiger Pkw der Artillerie als Vorwarner-Kraftwagen
(491)Fahrzeugtypen wie Kfz.15

	
 Ähnlicher Typ 
Kfz 15 Kfz. 17, 17/1 Funkkraftwagen mit Allradantrieb auf Basis des mittelschweren geländegängigen Einheits-Pkw
(491), auch als  kl Verstärker-Kw,  kl Kabelmess-Kw, kl Fernsprechbetriebs-Kw, 17/1 kl Funktrupp-Kw, 17/2  kl Fernsprechtrupp-Kw, 17/3  kl Funk-Kw. m. Einheits-PKW,  Auto Union / Horch 830-R
(485)
	
 Kfz.17 Funkkraftwagen Kfz. 31 Krankenkraftwagen auf Basis Schwerer geländegängiger Pkw 
(516), vereinzelte auf LKW-Basis waren meist umgebaute zivile Fzg.
s.gl.Pkw, Phänomen Granit 25H, Steyr 640, 1500A, Adler W-61K, Daimler-Benz L1000,  L1500E, Ford G917, G987, 997, V3000S, V3000A
(485)Opel Blitz 3,6t Ambulanz (kfz 31), 
Kfz.31 Phänomen Granit Sanka, 
Kfz.24/31 Horch 108 Typ 40 s.gl.Pkw mit Kastenaufbau, 
Phänomen Granit 25H Ambulanz Kfz.31, 
G917T Ford Ambulanz Ungarn, 
Opel Admiral Krankenwagen, 
Opel Blitz Ambulanz Kfz. 42 m.Lkw Sammlerwagen und Nachrichtenwerkstattwagen
(520)Krupp L3-M42
(485)Bausatzkandidat: Kit 72024 - Vomag KFZ 42 by TDW
 Kfz. 43 m.Lkw. Flakauswertewagen
(520)Krupp L3-M42
(485) Kfz. 44 m.Lkw. Funkempfangswagen und Sauerstoff- und Stickstofferzeugungswagen
(520)Krupp L3-M42
(485) Kfz. 61 und 62Fsp. Betr. Kw. (Kfz. 61) … Einheitsdiesel:Fernsprechbetriebskraftwagen (Kfz. 61) mit Einheitsfahrgestell für l. Lkw. 
(524)… sowie Umfeld Fernmelde und Auswertung wie Druckerei, Lichtauswerte, Schallaufnahme
(525)Kfz.61-Kfz.64: Einheits-Diesel, Daimler-Benz G-3a, LG 3000, Büssing-NAG G-31, G500A, G500S, 4500S, 4500A, Magirus M-206, M-30, S3000, A3000, Borgward G.W., B3000S, B3000A
(485)Ähnlicher Typ 
Kfz 68 Einheitsdiesel: Fernsprechbetriebskraftwagen, Ähnlicher Typ 
Einheitsdiesel, 
Kfz.62 Druckereikraftwagen auf G3 Kfz. 64 Vermessungsgerätewagen
(520)Siehe auch Kfz.61
 Kfz.73 Schwerer Vermessungstruppwagen
(526) Kfz. 74 Flakmesstruppwagen
(520)Henschel 33-D1, Magirus 33-G1, Krupp L3H-63, L3H-163,  Büssing-NAG  III GL6
(485) Kfz. 75 Triebwerkkraftwagen (später gestrichen)
(520) Kfz. 83 Flakscheinwerferwagen auf Basis Schwerer geländegängiger Pkw 
(516)s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485)Ähnlicher Typ 
Krupp Protze Kfz.69, Ähnlicher Typ 
Horch 108 Kfz.70,  20mm Flak 30, 
Bausatzkandidat: Preiser 16584 Scheinwerferkraftwagen KFZ 83 Krupp. 1:87 / H0
 Kfz. 91 Nebelkraftwagen
(520)Bausatzkandidat: Kit 72042 - MB LG3000 Kfz 91 by TDW
 Kfz. 92/1, 93/1 Mannschaftentgiftungswagen, Bekleidungsentgiftungswagen
(520)s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485) Kfz. 94 Wasserkraftwagen
(520)Wasser-KW (Kessel). s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485) Kfz. 95 Kammerkraftwagen
(520) Kfz. 303 Horchfunkpeilwagen
(520) Kfz. 305 m.Lkw mit geschl. Einheitsaufbau (LC-Koffer bei Luftwaffe)
(520). Varianten 305/1-137  Fernschreibanschluss-, vermittlungs-wartungskraftwagen, Entgiftung, Flugbetrieb, Werkstatt, Kraftspritze, Starterwagen, Motorenwerkstatt, Flugzeugschlosser und viele mehr. Listen siehe 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz._305 , 
http://truck-encyclopedia.com/ww2/germany/Opel-Blitz.php , 
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Kfz__Nummern/kfz__nummern.html . 
LC-Koffer bei Luftwaffe nachgewiesen bei Borgward B 3000 S und B 3000 A, Ford V8 3t Modell 1939 & V 3000 S, Klöckner-Deutz S 3000 und A 3000, Mercedes-Benz L 3000 S und L 3000 A, Opel Blitz 3,6-36 S und 3,6-6700 A .
Kfz. 305 Büssing NAG 500A, 
Opel Blitz Werkstattwagen Kfz. 309 Schlauchtender
(520) Kfz. 317 Sauerstoffkesselwagen
(520) Kfz. 344 Schlauchtender
(520) Kfz. 346 Schlauchkraftwagen
(520) Kfz. 353 Landebahnleuchtkraftwagen
(520) Kfz. 410 mittlerer Flakkraftwagen 4,5t
(520) Beutepanzer
Vollst. Liste siehe http://www.wwiivehicles.com/germany/vehicle/foreign/number-designation.asp , http://beutepanzer.ru/index.htm , http://www.kfzderwehrmacht.de 
Geschütze in Nummernliste siehe http://beutepanzer.ru/Beutepanzer/gun_designation.htm , https://en.wikipedia.org/wiki/German_designations_of_foreign_artillery_in_World_War_II 
 
System:
200 - Armored cars
300 - Halftracked vehicles
400 - Armored halftracked vehicles
600 - Fully-tracked artillery tractors
630 - Armored artillery tractors
700 - Tanks
800 - Gun Carriers / Self-Propelled Guns
(b) - Belgien - Belgium
(f) - Frankreich - France
(t) - Tschechoslowakei - Czechoslovakia
(e) - England / Kanada - Great Britain / Canada
(u) - Ungarn - Hungary
(j) - Jugoslawisch - Yugoslavia
(i) - Italien - Italy
(h) - Holland - Netherlands
(p) - Polen - Poland
(r) - Russland - Soviet Union
(a) - Amerika - United States of America
 
Siehe auch Bilder in http://www.achtungpanzer.com/ctpic.htm 
http://conflictuel.pagesperso-orange.fr/LGGtemp/Captured and converted French vehicles in German service.pdf 
Österreich
Tschechien (Auftragsproduktion)
LT vz. 34 Einige bei Besetzung, vermutlich alle verschrottet. Weitere nach tschech. Aufstand erbeutet, geplant für Kroatien.

	
 LT vz. 34 (Praga P-II) Pz. P-I(t) Tankette Tanzik vz.33, basierte auf Carden-Loyd I, als Transporter und Schlepper an Ostfront.
Basistyp 
Praga T-33  Polen
Polizei-Panzerwg.(p) Verbesserte Citroen-Kegresse wz.28 zu wz.34

	
 WZ.34 II 7TP(p)auch Pz. 3,7cm(p) oder Pz 731(p). Die Variante mit Doppelturm wurde nicht genutzt 

	
 7TP jw. 1939 C2P(p) Artillerie- und Bergeschlepper

	
 C2P Belgien
NL
Polizei-Panzerwg.Krupp(h) NL baute 3 PzWg aus ehem. Krupp L2H43 ("Krupp-Protze) namens Wilton Feijenoord Pantserwagen. Zwei gingen an Brasilien, einer erbeutet, beim Schutz der Reichskanzlei eingesetzt.

	
 Wilton Feijenoord Pantserwagen (h) PSW 202(h), PSW L 202(h) Pantserwg M36 ex Landsverk L181 auf Fahrgestell 6x4 Daimler G3a, wie Sdkfz 231(6) und M38 ex L180 auf Büssing-Nag 6x4. In Polizeieinheiten, aber auch 6 bei der  227th Infanterie-Division 1040-42 in Russland

	
 Landsverk L-180 als PSW L202(h) Frankreich
Schlepper UE630(f), 3.7cm Pak 36 (Sf) auf Infanterie Schlepper UE(f) Chenillette carrier in many variants, with 37 mm, Munschlepper, Funkpanzer, 28/32cm Wurfrahmen, Sanipanzer, Sicherungsfzg
UE 630(f) Schlepper mit Pak 36 improvisiert, 
UE casemate AMX MG 34 oder FM 24/29, 
UE 630(f) mit Pak 36 spät, 
UE 630(f) Observation/Sicherungsfzg, 
Bausatzkandidat: Kit 796 - RENAULT UE with armored hull and MG 34 by alby
 PzA LrS(f); 4.7cm Pak 181 oder 183(f) auf PzJaeg Lorraine Schlepper(f) Lorraine Schlepper chassis with French 47 mm

	
 4,7cm Pak(f) auf Lorraine 37L diverse auf Lorraine 37L(f),38L(f) Siehe Tank Encyclopedia Magazine Issue 4.pdf
(481). Siehe auch Sdkfz 135, 7,5cm Pak, 15cm sFH13, 10,5cm leFH18, Funkwagen, 12,2 cm Kanone(r) auf GW Lr.S(f) (wie 15cm), 
http://panzerserra.blogspot.com/2017/09/lorraine-tracteur-de-ravitaillement.html (529)Sd.Kfz. 135/1 15 cm sfH auf Lorraine 37, 
Sd.Kfz.135 Mun.transporter Lorraine (38L), 
Lorraine 37L Observation, 
Lorraine 37L Stuka zu Fuß SPW 304(f), SPW P107(f), SPW U304(f) Unic Kegresse P107 Varianten leSPW, ArtilleryTractor, Pionierwagen. Viele durch Becker umgebaut  teilgepanzert, diese auch mit 3,7cm Pak und mit 2cm Flak
Pionierwagen U304(f) P-107, 
U304(f) P-107 armoured command, 
2cm Flak 38 auf U304(f) P-107 teilgepanzert/gepanzert, 
U304(f) P-107 teilgepanzert/gepanzert mit 3,7cm Pak SPW 305(f), SPW U305(f)
 Unic TU1
SPW 307(f) Somua MCG S307 Varianten leSPW (Pionier-Panzerwagen), ArtilleryTractor, Panzerjäger PaK 40 L/46, 16 French 81 mortar

	
 Somua MCG: 7,5cm Pak40 auf U-307(f), 
Bausatzkandidat: Somua S307(f) SPW by ModellTrans
 PSW AAC-1937(f) 612(f) Spanish Republicans built the AAC-1937 on base of Chevrolet model 1937 on design of soviet BA-3/6. Several fled to France. Many used on German invasion. 20-30 captured by Germans, used as PSW 612(f) on Eastern front. Many had their turrets replaced by other weapons such as twin-Mg....
AAC-1937 Chevrolet Armoured Car, Ähnlicher Typ 
PSW 203(r) BA-10 PzKpfw 736(f), Pz. 40R(f) Renault R40. Teils wird dieser auch als PzKpfw ZM 736(f), das scheint aber eher eine Verwechslung des ZM zwischen R35 und R40 zu sein

	
 Renault R.40 PzKpfw 739(f), PzKpfw 35S 739(f) Somua S-35. Auch als Fahrschulpanzer, davon mindetens einer ohne Turm und Vorderaufbau
(534), einige mit Rahmenantenne als Befehlswagen, viele als Mörserzugmittel 35S ohne Turm.

	
 Somua S-35 PzKpfw 741(f), PzKpfw 3C 741(f) Deutschland glaubte die Bezeichnung des Char 2C bis sei Char 3C. Tatsächlich erbeutet wurden eine Reihe der Char 2C.
(535)
	
 FCM 2c / PzKpfw 3C 741(f) PzBefWg 770(f) Voiture de Commandement Renault YS , based on AMR 33/35

	
 Renault YS UNL.35 Spanische Panzer (Kopie BA.20), requiriert durch Frankreich, erbeutet durch Deutsche

	
 UNL.35 Schneider CD(f)Artillery Tractor. One as 5 cm Pak für Küstenbefestigung auf Selbstfahrlafette Schneider CD(f) 

	
 Schneider CD(f) mit 5cm Pak SU
PSW 202(r), PSW BA 202(r) BA-20, BA-64B

	
 Ähnlicher Typ 
UNL.35, 
BA-20 (TD) PzKpfw 734(r), PzKpfw T-27A 734(r) T-27A (verbesserte brit. Carden-Loyd)
Basistyp 
SU T-27  PzKpfw MS 736(r) T-18 / MS-1, teilweise mit 45mm-Geschützen von T-16/BT-5 ausgestattet

	
 T-18 / MS-1 PzKpfw 739(r), PzKpfw T-26B Flamm 739(r) OT-133

	
 OT-130 Br Pz Kpfw 741(r) Pz Kpfw T 26 C 740(r) mit einigen Änderungen im Aufbau als Brückenträger genutzt

	
 ST-26 Bridgelayer PzKpfw 748(r), PzKpfw T-28V 748(r) T-28V Kommandofzg, wie T-28A mit zus. Funkgerät und Antenne

	
 Ähnlicher Typ 
T-28 Panzer GB
PSW 203(e) Straussler armored car AC-2. Es soll ein Bild mit einem AC  mit Balkenkreuzen geben, die meisten Quellen nennen Deutschland aber nicht als Nutzer.

	
 Alvis-Straussler AC3D Pantserwagen PSW 207(e)
 Alvis-Straussler Armoured Car (gleich wie 203(e)????)
Bausatzkandidat: Alvis Straussler AC3D by ModellTrans
PSW 208(e), PSW F 208(e) , PSW Marmon-Herrington(e) Der südafrikanische Hersteller Marmon-Herrington baute viele Varianten von Armoured Cars (vorwiegend Ford-Fahrwerke, daher auch Ford reconnaisance car (Afrika)). Die meisten wurden von den Briten mit Beutewaffen versehen, bspw. Breda-Flak, Pak 36, Pz.B. 2,8cm. Einige hatten aber auch Bren-Mg, Boys Rifles, QF 2-pdr.

	
 Marmon-Herrington Mk III (1/76), 
Marmon Herrington Mk. II with Pak 36, 
Marmon Herrington Mk. II with Cannone da 47/32 gepanzerter MG Träger Br 731(e) /732(e) und Varianten Bren Gun Carrier, auch Loyd Carrier wurden in Deutschland als Bren Carrier bezeichnet, 3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e),3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4 cm PaK 192(e) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4,7 cm Pak 188(h) (ex Dutch 47mm Böhler AT) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 2,5 cm PaK 112(f) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , Panzerjäger Bren 731(e) mit 8.8 cm Panzerschreck 
(538)(539). Bilder siehe 
http://aw.my.com/de/news/general/die-vergessenen-helden , Flak 30 oder Flak 38 auf Bren(e)
(540)l Art S Mk I 602(e) für Artillery tractor Carden Loyd als Zugmittel für 7,5 cm Flak
Mglw in Holland erbeutete wurden als Schlepper eingestuft: gp MG Tr CL 730(h)
Universal Carrier II, 
Loyd Carrier, 
Universal Carrier Pak36, 
Univ. Carrier als PzJg Bren 731(e), RPB-54 PzBüchse (2x), 
Carrier No2 Mk I 2pdr. SPG, 
2,5 cm PaK 112(f) auf Selbstfahrlafette Bren(e) (TD), 
4,7 cm Pak 188 (h) (ex Dutch 47mm Böhler AT) auf Selbstfahrlafette Bren (e) (TD), 
Bausatzkandidat: Bren Carrier 731(e) with 2.8 cm sPzB.41 in Nodafrika 1941
 PSW 701(b), PSW VCL 701(b) Vickers Carden-Loyd T15. Eine Bezeichnung Pz Sp Wg VCL 701 (s) ist nicht klar, wurde aber wohl so vergeben.

	
 PzSpähWg VCL 701(b) PzKpfw 734(e), PzKpfw Mk IV 734(e), Panzerjäger (Sfl.) CL 801(e) Light Tank Mk IV sowie Panzerjäger auf Sfl.

	
 Vickers Light Tank Mk IV PzKpfw 744(e), PzKpfw Kreuzer Mk IV 744(e) Cruiser Mk IV  (A13 Mk II).
9 bei Panzer Abteilung (Flamm) 100  Operation Barbarossa

	
 Cruiser Mk IV A13 Mk II (1/76) PzKpfw 746(e), PzKpfw Kreuzer Mk VI 746(e) Cruiser Mk VI (A15) Crusader 15th Panzer Division
Crusader II, 
Crusader I PzKpfw 747(e), PzKpfw Infanterie Mk I 747(e) Infantry Mk I Matilda A11

	
 Matilda I (1/76) Norwegen
Norgestanken ex schwedisch Stridsvagn L-120, einziger Panzer Norwegens, von Deutschland erbeutet, nur für "Touristenaufnahmen" genutzt

	
 Norgestanken Jugoslawien
Italien
PSW 202(i), PSW Lince 202(i) Lince. Copy of brit. Daimler Dingo

	
 Panzer 202(e) StuG L6 mit 47/32 770(i) Semovente L6 da 47/32, und dieser  wiederum als Schlepper gp K S 47/32(i) oder gp K S 630(i)

	
 Semovente L6 da 47/32 USA
PSW 206(a)
Six-Wheeled Armored Car Mk I = M1 Armoured Car Das Fahrzeug wurde nur in kleinster Stückzahl produziert und für Tests verwendet. Es ist nicht anzunehmen, dass es bei der deutschen Armee erbeutet wurde.
PSW 213(a)
Trackless tank FSA-OWI Versuchsfahrzeug, nicht erbeutet
Pz Kpfw M I 730(a), 731(a), 732(a)M1, M2 Light Combat Car (später Light Tank M1A1, M1A2, M1A3 

	
 T5E1 (M1 Combat Car) PzKpfw 743(a)
Prototyp T2E3 Medium Tank 
PzKpfw 749(a)  / Leichter Pz. M5 A1(a)M5A1 

	
 M5A1 Late VK-,E-Projektnummern
VK501 gepanzerte Munitionsschlepper Sd.Kfz.280
(515). Weserhütte hatte Auftrag für gep. Munitionsschlepper 5-6t-Klasse. Zeitgleich entwarfen BMM und Auto-Union einen SPz Kätzchen. Aufgrund Ähnlichkeit wurden nach dem Krieg fälschlich alle drei als Kätzchen bezeichnet.

	
 Kätzchen Vollkettenaufklarer 38(d) VK602 Panzer I Ausf.C späte Ausf. mit Maybach HL61 Motor
(515) VK1303 Panzer II Ausf.L "Luchs"
(515)Sdkfz 123
Eine Weiterentwicklung war noch VK1303 V29 mit Tatra Diesel, Schrägpanzerung und einem Turm der G-Serie
(550)
	
 PzKpfw II L SdKfz.123 Luchs, 
Bausatzkandidat: Pz.Kpfw. II Ausf.L V29 Tatra by ModellTrans
 VK1802 Panzer I Ausf.F mit Vorwählgetriebe VG15319
(515) VK2001(Rh) Begleitwagen Panzer IV Prototyp (Rheinmetall-Borsig)
(515) VK2001(MAN) Begleitwagen Panzer IV Prototyp (MAN)
(515) VK2002 (MAN)
 Panzer IV Prototyp 1935 mit überlappendem Fahrwerk. Optisch wie Pz.IVE, jedoch mit Schachtellaufwerk ähnlich VK2001(D)
VK2801(D) Projekt auf Basis Pz.II mit stärkerem Motor, 50mm. Statt Alu Gußeisen. 1944 eingestellt.
(551) VK3001(H)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Panzer VI mittlerer Panzer
(515), zeitweise geplanter Nachfolger Pz.IV, dann Vorstufe des Tiger I
(552), siehe 
Tiger-DevelopmentZwei Fahrwerksprototypen für Sturer Emil verwendet, die anderen für Testfzg. 6 Türme wurden im Aktantikwall und Westwall verbaut, bspw. bei Omaha Beach.
Laut ModellTrans ist das der Panzer VI Ausf. A
VK3001(H) Pz.VI Ausf. A, 
Sturer Emil PzSfl V, Pz.Sfl 12,8cm K40/L61 VK3001(DB) Panther Prototyp Wettbewerber zu MAN. 1-2 Prototypen vermutlich ohne Turm. 
(553)
	
 VK3001(DB) VK4501(P) Tiger von Porsche - Typ 101
(515), auch Tiger VI(P) genannt. Viele Fahrwerke hergestellt, diese wurden im Elefant, 3 im Bergetiger(p) (siehe unten) verwendet. Nicht ganz gesichert ist die Verwendung von 3 Fzg als Rammtiger (VK45.01(P) mit Rammhaube)
Typ 102 gleiches Fahrwerk, Chassis, aber hydraulischer Anstriebsstrang.

	
 VK4501(P) Porsche Tiger (1/76) VK6501(H) Panzerkampfwagen VII, Henschel SW
(515) E-10
 
E-100 Varianten: 
- Krupp-Turm und KWK-Kanone L / 38, 15 cm.
- Turm ′′ Maus II ′′ und Kanone KW.K. L / 38, 15 cm
- Henschelturm und 12.8 cm Kanone KW.K. 44 L / 55
Allerdings gibt es Diskussion, welche Turmvarianten vorgesehen waren und welche nach dem Krieg "dazu erfunden" wurden
Die Jagdpanzer-Varianten und andere, die als Kits angeboten werden, sind Phantasie.
PzKpfw E-100, 
Jagdpanzer E-100, 
PzKpfw E-100 (140), 
PzKpfw E-100 C 12,8cm, 
Jagdpanzer E-100 17cm 
 
 Veranschaulichung der Tiger-Entwicklung (entnommen http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/Panzer-VI_Tiger.php ): 
 
 

Source https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:VK_Pre-Tiger.svg 
Papertiger / Whatif 
 
Fahrzeuge nach Kategorien
Amphibien
TauchpanzerUmbauten Pz. III und IV. Nach Aufgabe Seelöwe bei Durchquerung des Bug erfolgreich eingesetzt. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Tauchpanzer III
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Tauchpanzer III, 
Tauchpanzer IV Anhänger
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Anhanger/Sonder-Anhanger/sonder-anhanger.html (556), http://www.niehorster.org/011_germany/books_gwwii/vol_5-2__08.09.08.pdf (485), Waffen-Arsenal Band 145 Kfz-Anhänger der Wehrmacht 1935-1945 mit vielen Bildern, Horst Beiersdorf, Podzun-Pallas-Verlag(557) Sd.Anh. 1, 1/1
für kleines Kettenkrad (1 Achsig) 
Sd.Anh. 1/2
für kleines Kettenkrad für schweres Feldkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 3
für leichte Lasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 4
für mittlere und schwere Lasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 5
für Artilleriemunition (1 Achsig) 
Sd.Anh. 7
für Munition (Nbl. Wfr.)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 8
für Veterinärgerät  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 11
für Entseuchung mit Brausevorrichtung  (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 13
für M-Boot(100 PS MB 41)  (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 14
für Abschleppzwecke (1 Achsig) 
Sd.Anh. 15
für Fährseil (1 Achsig) 
Sd.Anh. 20
für Erdkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 21
für Fernsprechbau (2 Achsig) 
Sd.Anh. 22
Azetylen-Erzeugeranhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 23
für Sammlerladegerät D (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 23/1
für Maschinensatz 220/65V; 4,5/1,3 Kw (1 Achsig) 
Sd.Anh. 24schwerer Maschinensatz A (Generator) oder Maschinensatz A (Drehstrom 15k VA) (1-Achsig) 

	
 Sd.Anh.24, 31 Sd.Anh. 25
für Feldfernkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/1
für Maschinensatz F (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/2
für Nachrichtengerät  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/3
Beleuchtungsanhänger N (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/4
Nachschubanhänger  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/3
Beleuchtungsanhänger N (1 Achsig) 
Sd.Anh. 26
für Führungsfernkabel (1 Achsig) 
Sd.Anh. 28
für Peilanhänger für Peiltrupp (LMW)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 29
für für gepanzerten Munitionsschlepper (1 Achsig) 
Sd.Anh. 30
Wassertankanhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 31Munitionsanhänger. Meist für 7,5cm Pak-Mun genutzt 

	
 Sd.Anh.24, 31 Sd.Anh. 31/1
für Munition (7,5cm StuK 40) (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32
für Munition(3,7cm Pak) (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Sd. Ah. 32 Munitionsanhänger by Mobau
Sd.Anh. 32/1
für Munition (7,5cm) (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32/2
für Munition (s. Pz Bü 41)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32/3
für s. Pz Bü 41 auf leichte Feldlafette (1 Achsig) 
Sd.Anh. 33
für Nebelwerfermunition (1 Achsig) 
Sd.Anh. 34
für Entgiftungsanhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 36
für leichten Ladungschlepper (1 Achsig) 
Sd.Anh. 46
schmalspurig (1 Achsig) 
Sd.Anh. 53
für Kommando-Hilfsgerät 35 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 54
für Kinotheodolit für Flakmess-Auswerte-Zug (1 Achsig) 
Sd.Anh. 55
für Vo-Messgerät Flak (1 Achsig) 
Sd.Anh. 56
für 2cm Flak  mit Munition- und Zubehörkasten  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 57
für 3,7cm Flak mit Munition- und Zubehörkasten  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 58
für 3,7cm Flak 43 mit Munition- und Zubehörkasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 101
für Flakhorchgerät oder  mittleren Flak-Maschinensatz (2 Achsig) 
Sd.Anh. 102
für Flak-Scheinwerfer 110cm oder für Flak-Maschinensatz (2 Achsig) 
Sd.Anh. 103
für mittlere und schwere Lasten (2 Achsig) 
Sd.Anh. 104
für 150cm Flak-Scheinwerfer, Maschinensatz 24 Kw für 150cm Flak-Scheinwerfer, Sperrballonwinde, Funkmessgerät 39 TD, 3,7cm Flak 18, Kommandogerät 36, Richtring-Richtungshörer (RRH) (2 Achsig) 
Sd.Anh. 105
Backanhänger (2 Achsig) 
Bausatzkandidat: SdAnh 105 Feldofen by Planet
Sd.Anh. 107
Grosskühlbehälteranhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 108
für Pionier-Sturmboot 39 (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109
leichter Vermessungsanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/1
leichte Kartendruck-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/2
leichte Kartenzeichner-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/3
Bildstellen-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/4
Bildmess-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/5
Bildkartei-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/6
Dunkelkammer-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/7
Vermessungs-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/8
Werkstattanhänger für Feinmechanik  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/9
Buchbinder-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/10
leichter Kartenreproduktions-Anhänger I (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/11
leichter Kartenreproduktions-Anhänger II (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/14
leichter Kopier-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111
schwerer Vermessungsanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111/1
schwerer Reproduktions-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111/3
schwerer Kartendruck-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 113
für Langgerät (8 ton) (3 Achsig). Lasten bis 20m Länge, für schweren Brückenbau 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 119
für 100 PS-Motorboot (2 Achsig) 
Sd.Anh. 120
für 250 PS-Motorboot 42 (2 Achsig) 
Sd.Anh. 121
Tiefladeanhänger für PzKfpWg 65 ton 
Sd.Anh. 127
Mastanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 141
für Pionier-Landungs-Fahrzeug 20-ton (2 Achsig) 
Sd.Anh. 203für 10,5cm und 12,8cm Flak (2 Achsig) 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak  SdAnh. 202 Sd.Anh. 204Ähnlich Sd.Anh. 202 für 5 cm Flak 41, 5,5cm Gerät 58, dem Maschinensatz 125 V 60 kW, dem 200 cm Flak-Scheinwerfer, der Sperrballonwinde, des FuMG 41 T Mannheim und des Marine-Drehstands. Auch die ersten 400 Geräte der  8,8 cm Pak 43 wurden mit dem Sd. Ah. 204 beweglich gemacht. 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak  SdAnh. 202 Sd.Anh. 205
Rohrwagen für 10,5cm Flak (2 Achsig) 
Sd.Anh. 206für Funkmessgerät, 5,5cm Flak-Gerät 58,  200cm Scheinwerfer 43 (2 Achsig), für 
Flakrakete Hs 117 "Schmetterling" (2 Achsig) 
Sd.Anh.206, 
Hs 117 Schmetterling Sd.Anh. 220
für Funkmessgerät oder 12,8cm Flak 40/1 (4 Achsig) 
Bausatzkandidat: Flak 40 12,8cm (auf Sd.Ah. 220) by TDW
Sd.Anh. 301
für Tankspritze Kfz. 343 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 302
für Schlauchtender Kfz. 344 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 319
für Fla-Rakete "Wasserfall" 
Sd.Anh. 322
für A2 (o) 7,5-ton mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 322/2
für Landescheinwerfer (GI 1500) 
Sd.Anh. 322/3
für Landescheinwerfer (HgLL 1500) 
Sd.Anh. 350
für B2 (3-ton) (o) mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 350/7
Fernsprechvermittlungs-Anhänger 
Sd.Anh. 350/32
Leuchtfeueranhänger 
Sd.Anh. 350/33
Leuchtfeueranhänger 
Sd.Anh. 350/32
Prüf- und Wartungs-Anhänger für Bordfunk- und Peilgerät 
Sd.Anh. 350/43
Prüf- und Wartungs-Anhänger für Bordfunk- und Peilgerät 
Sd.Anh. 350/?
Anhänger B2 für Ladestation FR 
Sd.Anh. 363
für B3 (4,5-ton) (o) mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 363/1
für B3(4,5-ton) (o) für Bildbearbeitung 
Sd.Anh. 363/2
für B3(4,5-ton) (o) für Bildbearbeitung 
Sd.Anh. 401
Feldküche als Anhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 422
Navigations-Funkpeilanhänger  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 447
Navigations-Funkpeilanhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 450
Tragflächen 6 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 451
Tragflächen 10 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 450
Tragflächen 6 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 458
Waffenabwurfgerät-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 459
Waffenabwurfgerät-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 469
Fernschreib-Anschlussanhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 470
Funkanhänger (Kurz- /Langwelle) (2 Achsig) 
Sd.Anh. 471
Betriebs-Funkempfängeranhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 472
leichter Leuchtfeueranhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 473
mittlerer Leuchtfeueranhänger (2 Achsig) 
Bausatzkandidat: Sd.Anh.473 Leuchtfeuer-Anhänger by Planet
Flak
Siehe auch http://www.panzer-modell.de/tipps/flakliste.htm , https://de.wikipedia.org/wiki/Schützenpanzerwagen_Sd.Kfz._251_mit_FlaK . Hier auch Flak tschechischer Produktion. 
Flak und zug. Geräte
7,7cm Behelfs-FlakleFH96n.A. auf behelfsmäßigem Sockel (Plattform oder auch nur Baumstumpf) 

	
 Ähnlicher Typ 
Feldkanone FK96 nA 7,7cm 5,5cm Flak Gerät 58Rheinmetall-Projekt auf Basis 3,7cm Flak 43. Vorgesehen auch auf Sd.Anh. 204. Wenige (3-4) Versuchsstücke fertig gestellt.
(559)Nach dem Krieg sollen Erfahrungen in die russische 57mm-Flak S-60 eingeflossen sein.
(559)(560)Zeichnungen und Modelle mit einem Turm auf Panther, ähnlich wie der Ostwind-Turm mit 5,5cm Zwilling scheinen Phantasie oder zumindest nur Entwurfsskizzen zu sein. 

	
 Flak 5,5cm (TD candidate:5,5cm Gerät 58 by Custom Scale), 
Bausatzkandidat: 5,5cm Gerät 58 by Custom Scale
 8,8 cm Flak 18/36/37/41 8,8 cm Basistyp 
Flak 8,8cm 18/36/37 Flak 36 8,8 cm, 
Sd.Kfz. 9 Famo mit 88mm Flak 37, 
Sd.Kfz. 7 mit 8,8 Flak, 
Flak 36 8,8 cm, Kdo.g. 40, SdAnh. 202, 52, 
Flak 36 8,8cm (1/76), 
Flak 37 8,8 cm mit Bedienung, 
Flak 18 8,8 cm mit Bedienung, 
VFW 88mm Flak 41 / Pz.Sfl.IVc Fla-Raketen
Selbstfahrlafetten (Lkw, Halbketten)
Sd.Kfz. 6/2
 Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 251/17 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Flak 38:
Ausf. C mit abklappbaren Seitenwänden
Ausf. D mit Schwebelafette
Ausf. D mit Hängelafette (nicht sicher, ob gebaut) wie 250/9 spät und Aufkl.pz 38 2cm

	
 Sd.Kfz. 251/17 (Luftwaffe Ausf.) Flakpanzer
Flakpanzer I 2cm Flak 38 auf Fahrgestell PzKpfw Ia
Plus Field conversion of Pz IB with Fla-Drilling
(561)
	
 Flakpanzer I Sd.Kfz. 161/4 Wirbelwind vierläufige 20-mm-Kanone Flak 38 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV (Sf).

	
 Flakpanzer IV Wirbelwind Beuteflak, -pz
Oerlikon 20 mmurspr. dt.Entwurf, bei Wehrmacht als 2cm Flak 28. NL hiess Kanon Van 2 TL no.1, dann 2 cm Flak 28(h) 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Flak 4,7cm 37(t)auf Basis der Pak 4,7cm vz.37 entstand eine Flak. Diese war nicht mehr zeitgemäß gegenüber Bofors-Flak, wurde aber als Atlantikwall-Flak zum Sperrfeuer eingestezt als 4.7 cm Flak 37(t) 
(558)  7,6cm M.5/8aus der österreichischen 8-cm-Feldkanone M. 05 entstand für Tschechien mit Flak-Lafette die M5/8. Deutschland übernahm sie für den Atlantikwall
(558)  7,65 cm Flak 33(t)1928 modernisierte M08 als Skoda 76.5-mm-L/50
(558)  7,5-cm-Flak M 37(t)ex-tschechische 75-mm-Kanonen 7.5-cm-Kanon PL vz. 37 (auch an Argentinien, Litauen, Rumänien und Jugoslawien )
(558). Es gab eine fast identische Variante Flugabwehrgeschütz 8 cm Kanon PL vz. 37 
 8.35 cm Flak 22(t)ex tschechische 8.35 cm PL kanon vz. 22 
(558)  9-cm-Flak M 12(t)Skoda baute im 1.Wk Kreuzer-Kanonen Kaliber 9cm. 1920 wurde eine Kleinprodukte auf Fla-Lafette produziert, die 9 cm PL kanon vz. 12/20. 1939 von Deutschland übernommen und eingelagert, 1943 in der Luftvert. Aufgestellt 
(558)  Hotchkiss 2,5cm AA2,5-cm-Flak 38(f), 2,5-cm-Flak 39(f) 

	
 Hotchkiss 2,5cm AA (TD candidate:Hotchkiss 25mm AA mle 39 by RetrokiT) Canon de 75 CA Schneiderviele Varianten der Canon de 75 modèle 1897 field gun auf Fla-Lafetten. 7.5 cm Flak M.17/34(f) , M30(f)  und M32(f), M33(f), M36(f) 
Canon de 75 CA Schneider (TD candidate:CANON DE 75mm AA Mle.32 by Retrokit) Canon de 75 mm modèle 1924
in Frankreich, Polen. Deutsch 7.5 cm Flak M.22-24 (f) im Atlantikwall 
Canon de 90 mm CA Modèle 1939
9-cm-Flak M 39(f) Landversion des Marinegeschützes 
7,5-cm Vickers Model 1931 (Vickers(e))
Von GB erst nicht selbst eingesetzt, mglw später - aber viel exportiert. 7.5 cm Flak M.35(b), 7.5 cm Flak M.35(d), 7.5 cm Flak M.35(h). Russland erbeutete Litauische, diese mglw dann auch durch Wehrmacht von Russland erbeutet 
Scotti 20mm
Italienische Flak Scotti 20/77. In NL als Kanon Van 2 TL no.2, dann 2 cm Flak Scotti (h). Ab 1943 auch 2 cm Scotti (i) 
Cannone da 75/27
(div. Modelle) 7,5-cm-Flak 264(i). Siehe unter Artillerie 7.5 cm Feldkanone 237(i) u.a. 
Cannone da 76/40
(div. Modelle) 7,62-cm-FlaK 266(i). Cannone da 76/45 M11 Schneider ist gleiches Geschütz 
Cannone da 77/28 C.A.
7.65 cm Flak 268(i) (und als Zahlendreher Flak 286(i)). Variante der Skoda 8-cm-Feldkanone M. 05, siehe auch dort 
Cannon 102/35 Model 1914Lizenz der brit. QF 4-inch naval gun Mk V (e.g. Arethusa 1913 class, V/W class DD). Nutzung als Schiffskanone (viele DD), auf Lkw SPA9000 und Fiat634N, Eisenbahn, als Pak, Ari und Flak. Einige in Rumänien. Deutsche als 10.2 cm Flak(i) 

	
 Indomito 1913 76-mm-Flak M1938modernisierte 3-K. 7,62-cm-Flak M 38(r) . Auch aufgebohrt als 8,8cm M38(r) 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak 76mm M1931 (3-K) (TD) Bus
Lkw
Brit. Lkw und Zugmaschinen Bedford MWC / MWD, 
Bedford (e) Truppenluftschutzwagen, 
Bedford OXD, OXC, 
Bedford OYD, OYC, 
Bedford QL Tanker, 
Bedford QLB Bofors Gun Tractor, 
Bedford QLD, 
Bedford QLT, 
Commer Q4, 
Fordson WOT 1 3t Schlepper
Kaelble Z6R Schwerlastschlepper der Bahn, nur 1 gebaut

	
 Kaelble Z6R RSOSteyr Raupenschlepper Ost 
Basistyp 
RSO  Feuerwehr
Kfz. 346Schlauchkraftwagen
(520)  Vereinfachtes System 1943
Löschfahrzeug(564)LF8 (ex KS8, auf MB L1500F bzw. L1500S), LF15 (ex KS15, auf Henschel 30, Klöckner-Deutz 3000, Magirus M27, MB L3000F, Opel Blitz 3,6-36S), LF25 (ex KS25, auf Klöckner-Deutz S4500, Magirus L145, MB Lo 3750, MB L4500S) 
Opel Blitz LF15 Feuerwehr (1/76), 
MercedesLOD3750 KS25 Schlauchkraftwagen
S 3.0, S 4.5 (ex Kfz 346, auf Magirus L145, MB L3750, MB L4500S) 
Panzer
Krupp Projekte LKA1, LKA2 Konkurrenzentwürfe für Export zum Landwirtschaftlicher Schlepper (LaS, dann Panzer I) von Krupp als Leichter Kampfwagen Ausland. Ferner LKB Leichter Kpfwg Bulgarien. Weiter verwendeter Name MG K.A. (Mg Kampfwg. Ausland)
(565) Pz III/IV Vereinheitlichung der Pz III und IV, Papierprojekt von 1944. Gleichzeitig mit Abschrägung der Panzerung. Ursprünglich mit Turm des Pz.IVJ geplant. Hier wird der Krupp-Turm zur vereinfachten Produktion gezeigt.

	
 PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm Pz.Sfl V Sturer Emil Zwei Prototypenfahrwerke VK3001 mit 128cm K40/L61 als Schwerer Betonknacker, dann Panzerjäger Sturer Emil genannt. PzJg.Abt.521 USSR 1942, zusammen mit dem Dicker Max eingesetzt.

	
 Sturer Emil PzSfl V, Pz.Sfl 12,8cm K40/L61 GW PantherDiverse Vorschläge Waffenträger auf Basis Panther, v.a. von Krupp und Rheinmetall, z.Bsp. Mit 15cm FH oder 12,8cm Kanonen. Name Skorpion mglw. nachträglich erfunden. 
Panther Skorpion (Rh), 
Panther GW Gerät 5-1211 Flammtiger
 ein Prototyp gebaut, von Alliierten auf Bahntransport erbeutet
Artillerie & andere Geschütze
Mg
Mg08
Mg08 und Variante Mg08/15 im 1.Wk. Viele Varianten des Maxim Gun weltweit. Eroberte polnische und russische wurden s.MG 216(r) genannt. Auch Nutzung der 4er Lafette zur Flugabwehr 
Mg 271(f)Hotchkiss 13,2mm machine gun 
Mg 271(f) Pak und Artillerie
3,7cm Pak 36, 4,2cm lePak41, 7.5 cm IG37http://tanks-encyclopedia.com/3-7-cm-panzerabwehrkanone-pak/ . Die russ. 45mm Pak wurde auch aus ihr abgeleitet, daraus wiederum die 76 mm regimental gun M1943 (OB-25) 
Pak 36 3,7cm, 
German Guns, 
Pak 36 3,7cm auf Renault UE, 
Pak 36 3,7cm, 
Morris CS8 mit  Pak36 Krupp 7,5cm L/30 FKM1903 in DE entwickelt, nicht von DE selbst eingesetzt, aber im 2.Wk als Beute. Weiterentw.Variante hiess M1910.
Schweiz modifizierte die Lafette mit Name M1903/22 im Dienst 1922-1945, diese wurde 1948 an Israel verkauft.
Belgien produzierte Canon de 75 M 1905 TR et TRA, im Einsatz in Wk1 und 2. Erbeutete  7.5 cm Feldkanone 235(b).
NL als  M 02/04, 7-veld, OM 04 und NM 10, erbeutete als 7.5 cm Feldkanone 241(h), 242(h), 243(h)
in Dänemark erbeutete als 7.5 cm Feldkanone 240(d)
Japan Type 38 75 mm field gun als Standard-Artillerie 1905-1945
Auch die jugoslawische 75 mm gun M4 Krupp stammt vermutlich hiervon ab, wurde 7,5 cm FK 239(j) 

	
 Krupp 7,5 cm L/30 Feldkanone M. 1903 7,7cm FK96 nA belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als 7.5 cm FK 234(b) und 7.5 cm FK 236(b)

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm 7,5cm FK18
 
7,5cm PaK 97/38provisiorische Zwischenlösung vor der Pak40: frz Canon de 75 mle 1897 plus Mündungsbremse auf Lafette der 5-cm-PaK 38, später als 7,5-cm-PaK 97/40 auf Lafette der Pak 40 

	
 PaK 97/38 7,5cm, 
Pak 97/38 7,5cm 7,5cm FK38
 
7,5cm Pak 40 Pak 40 7,5cm, 
Opel Blitz, Pak 40 (1/76), 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
German Guns, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm (1/76), 
Pak 40 7,5cm (1/76) 7,5cm Pak 50 L/30bei Kriegsende 5cm Pak 39 aufgebohrt auf 75mm (keine anderen Rohre wie oft geschrieben!) 

	
 Pak 50  L/30 7,5cm 7.5cm GebH 34
12 Stück gekaufte Bofors 75 mm Model 1934. Später kamen erbeutete dazu als 7.5cm GebK 228(b) 
8,8cm Pak43Spreizlafette (als PaK 43/41) oder mit Kreuzlafette (als PaK 43) 

	
 Pak 43 8,8cm (1/76) 10,5 cm Krupp Export(1907)Türkei 10cm (105mm) L/30 ähnlich der K04, Japan Type 38 10cm (105mm) Field Gun Lizenzbau, auch weiterverkauft an Manschurei und Russland. Russland testete Krupp 42-line (107mm), bevorzugte aber Schneider. Kaufte dann doch japanische Krupp und baute sie um auf 107mm, genannt 107mm field gun M1905 (Krupp), Beutebez. 10.7 cm K. 350(r) . 10,7cm K 351(r)  war mglw die gleiche, vielleicht aber auch ein Modell 1877. Nicht klar, aber auch  10,5cm K 349(r) könnte für diese Reihe passen. 
 10cm Kanone 14 (K14)Kaliber 105mm 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 10cm M.14 by 3D Tank Factory on Shapeways
 10cm Kanone 17 (K17)weiterentw. K14. Basis für sK18 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 10cm M.17 by 3D Tank Factory on Shapeways
 10cm sK18, sK18/40, sK18/42entw. Aus 10cm K17. Gleiche Lafette wie 15cm sFH18 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 15cm sFH18,10cm sK18 by Italeri
 12cm Granatwerfer 42Kopie des russischen Regimentsmörsers 120 mm Polkovoi Minomjot obr. 1938 (120 PM-38). Dessen erbeutete Exemplare wurden 12-cm-Granatwerfer 378(r) genannt. Dessen Nachfolger 120-PM-43 GrW 379(r) . Ein Modell 1940 ist nicht klar zugeordnet, umgekehrt auch nicht 12-cm-M. W. 380(r) . Das Modell Granatwerfer 1943 war in der NVA bis zum Schluss im Dienst. 
Mörser der Familie sind teils heute noch im Einsatz. 
Granatwerfer 42 12cm (1/76), 
Granatwerfer 42 12cm, 
Sd.Kfz. 251 mit 12cm Zwillings-Granatwerfer 42 15cm s FH18, sFH36gleiche Lafette wir 10cm sK18 

	
 sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 15cm sFH18,10cm sK18 by Italeri
 17cm Kanone 18  /  21cm Mörser 18 / 15-cm Kanone 16 / 15cm SK C/28 in Mrs Laf 
	
 17 cm Kanone 18 15 cm K 18
 
15cm K39
 
Sfl.
StuIG 33B 15 cm sIG 33  L/11 auf Fahrwerk des StuG 33 (auch als SdKfz 138/1 bezeichnet??)

	
 StuIG 33B Geschützwagen Tiger(p)Gw Tiger für 17 cm K 72 (Sf) und Gw Tiger für 21 cm Mörser 18 (Sf). Ein Wagen fertiggestellt, nicht mehr eingesetzt, von USA erbeutet 
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	

	
 Geschützwagen Tiger (P) Superschwere Artillerie und Eisenbahngeschütze
Mörser KarlKarl Gerät 40 60cm Mörser 7 gebaut. 
Karl Gerät 41 54 cm: längeres Roht, höhere Reichweite, höherer Durchschlag. 6 Rohre produziert, nur noch 3 der 7 umgebaut 

	
 Karl Mörser 60cm 80cm K(E) Dora
 offiziell Schwerer Gustav. Einziger vollzogener Einsatz vor Stalingrad
Bausatzkandidat: 80cm K(E) by HobbyBoss
Beute siehe auch 
https://en.wikipedia.org/wiki/German_designations_of_foreign_artillery_in_World_War_II#Railroad_Artillery 15,2 cm H (E) 455(r),
203 mm (8") Railway Gun L/50 8-inch gun M1888 20,3 cm K (E) 533(a),
240mm/L28 railway gun Mle 1884/1917 (E) 537(f), 
Canon de 240 aur affut-truc Mle 93/96 Canon de 240 modèle 93/96 TAZ|Canon de 240 modèle 93/96 TAZ 24 cm K (E) 558(f),
254 mm (10") Railway Gun M 19 25,4 cm K (E) 571(a),
10"/45 zheleznodorozhnaya pushka 1891 25,4 cm Kst K (E) 572(r),
Canon de 274 modèle 87/93 Glissement 27,4 cm (E) 591(f), 27,4cm K(E) 594(f),
Canon de 274 modèle 17 Glissement 27,4 cm K (E) 592(f),
Canon de 274 modèle 17 Glissement 28,5 cm K (E) 605(f),
12-inch coast defense mortar 30,5 cm H (E) 621(a),
 TM-2-12 30,5 cm H (E) 625(r),
30,5 cm K (E) 626(r),
30,5 cm Kst K (E) 628(r),
Canon de 305 modèle 1893/96 à berceau 30.5cm K.-W.-(E) M.93 (f) bzw 30.5cm K.-W.-(E) 630(f)
BL 12-inch railway howitzer Mk. III 30,5 cm Mrs (E) 633(e),
BL 12-inch railway howitzer Mk. III 30,5 cm Mrs (E) 634(e),
Canon de 305 modèle 1893/96 Glissement 30,5 cm K (E) 636(f),
Canon de 305 modèle 1893/96 Glissement 30,5 cm K (E) 637(f),
Canon de 32 modèle 1870/84 Glissement 32 cm K (E) 651(f),
Canon de 32 modèle 1870/84 Glissement 32 cm K (E) 652(f),
Canon de 32 Mle 1870/93 sur affût-truck à glissement 32cm K(E) 657(f),
Canon de 340 modèle 1912 Glissement 34 cm K-Gl-(E) 673(f),
Canon de 340 modèle 1912 berceau 34 cm K-W-(E) 674(f),
Canon de 340 modèle 1912 berceau 34 cm K-W-(E) 675(f),
356 mm 14" Railway Mount M20 14-inch M1920 railway gun 35,6 cm K (E) 681(a),
Obusier de 370 modèle 1915 à berceau 37 cm H (E) 711(f),
Canon de 370 modèle 75/79 à glissement 37 cm K (E) 714(f),
Obusier de 400 modèle 1915/1916 à berceau 40 cm H (E) 752(f),
406 mm (16") Railway Gun M 19 Mark II 406-mm-Kaliber M1919 40,6 cm K (E) 754(a),
406 mm (16") Railway Howitzer M 20 16-inch howitzer M1920 40,6 cm H (E) 755(a),
772(r) und (wg. doppelwert auch  772{r}) 42 cm H (E) 772(a),
Obusier de 520 modèle 1916 52 cm H (E) 871(f)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models) Beute schwedischer, dänischer und tschechischer Herkunft: Familien Bofors und Skoda
Bofors 37mm erbeutete hiessen 3,7 cm PaK 36(p) bzw dänische 3,7 cm PaK 157(d).
gebaut/genutzt in Schweden (37 mm infanterikanon m/34 bzw 38), Dänemark (37 mm Fodfolkskanon m1937), Finnland (37 PstK/36), NL, Polen (wz.36), Deutsch, Rumänien, Spanien, Türkei, GB/Sudan (eine als Ordonance QF 37 mm Mk I ), SU, Jugoslawien

	
 Bofors 37mm wz.36 Madsen 37mm Model 35 3.7 cm Pak 164(d) Sieht ähnlich der Bofors-Pak aus, ist aber keine Kopie
(568)(569)
	
 Ähnlicher Typ 
Bofors 37mm wz.36 M.29 L/22 S
 urspr. Schneider Entwurf für Dänemark (Schneider 149 mm Obusier Modele 1929). 149mm und aufgebohrt 155mm. 15 cm sFH 461(d) , 15.5 cm sFH 469(d)
Skoda 3,7cm vzor 34/37 Skoda 3,7 cm KPÚV vz. 34 als 3,7 cm PaK 34(t) 
3,7cm KPÚV vz. 37 als 3,7 cm PaK 37(t). In Jugoslawien erbeutete als 3,7 cm Pak 156(j)

	
 3,7cm KPUV vzor 37/P Skoda 47 mm kanon P.U.V.vz.36 4,7-cm-Pak 36(t). Jugoslawien M.36 erbeutete als 4,7-cm-Pak 179(j). Verbaut bspw. In Panzerjäger I und Renault R35 mit Pak.

	
 Ähnlicher Typ 
Panzerjäger I (1/76) Skoda 75 mm Model 15, 28 Erst als 7.5 cm GebK 15 in deutschen und kuk Diensten. In Italien Obice da 75/13, ab 1943 deutsch 7.5 cm GebK 259(i) , 7,5-cm-Geb. K. 259(j). Eine weiterentw. Version war die M.28. , in D genannt 7.5 cm GebK 28, 7.5 cm GebK 285(j) bzw 7,5-cm-Geb. K. 258(j) (eins Zahlendreher). Von Italien in Jug. übernommene als Obice da 75/15 Mod. 28 PB wurden  7,5cm GebK 285(i)

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15, 
Bausatzkandidat: Skoda 75mm Mountain Gun by HäT
 Skoda 8-cm-Feldkanone M. 05, 05/08
 kuk FK. 5/8 auch als Flak. Auch Cannone da 77/28 modello 05/08, Cannone da 77/28 C.A., 7,65-cm-FK 5/8 (ö) , 7,65-cm-FK 5/8(t), 7,65-cm-FK 5(j), 7,65-cm-FK 300(j), 7,65-cm-FK 300(i), 7,65-cm-Flak 268/1(i)
Skoda 8-cm-Feldkanone M.17
 8-cm-Feldkanone 17 (ö), 17(t), 303(j)
Skoda 8 cm kanon vz. 28, vz. 30
 auch M.28 bzw 75mm M.28. 7.65 cm FK 304(j). M.30 als 8 cm FK 30(t)
Skoda 10cm FH M.99
 in kuk 1903-1918, auch als Gebirgshaubitze M.99
Bausatzkandidat: WW1 Österreichisch-Ungarische 10cm Feldhaubitze M99 by Germania in https://germania-figuren.eu/product/ww1-oesterreichisch-ungarische-10cm-feldhaubitze-m99-3/
Skoda 100mm vz.14/19 Originalname Skoda houfnice vz 14. In kuk  10 cm M.14 Feldhaubitze, Italien Obice da 100/17 modelo 14, davon die 1943 von Deutschland übernommenen 10cm leFH315(i). Modell 14/19 hiess auch in Italien Obice da 100/22 modello 14/19 die letzte Variante 105/22 Mod. 14/61, erst 1975 ausgemustert, heute noch eine in Dienst, in Polen haubica 100 mm wz. 1914/19A or wz. 1914/19P, Deutschland 10 cm leFH 14/19(t) oder nur 14(t), in Polen erbeutete 10 cm leFH 14/19(p), in Griechenland erbeutete 10 cm leFH 318(g), in Jugoslawien 10 cm leFH 316(j), 315(j), 317(j). Von Österreich übernommene 10-cm-le. F. H. 14(ö).
Skoda Haubitze 100mm vz.14/19, 
Lancia 3Ro mit 100/17 Haubitze Skoda 10 cm vz. 16/19
 10 cm horská houfnice vz. 16/19. Italien Obice da 100/17 modello 16. Deutsch 10 cm GebH 16/19(t) oder 10-cm-Geb. H. 16(t) oder nur 10.5 cm GebH(t) bzw 10-cm-Gebirgshaubitze 16 (ö), 0-cm-Gebirgshaubitze 316(i) bzw 316/1
Skoda 10 cm houfnice vz. 28 , vz.30
 M.28 kombiniertes FH und GebH. 10 cm leFH 317(j). M.30 10 cm leFH 30(t)
Skoda 10,4cm FK M15
 für kuk, von Italien auch erbeutet. Cannone da 105/32. 10,5-cm-K. 320(i)
Skoda 10,5cm Kanone M.36
 org Bez. 10.5 cm hrubý kanón vz. 35. 10.5 cm K 35(t), 10.5 cm Kanone 339(j)
Skoda 149mm Skoda 149mm M14: 15-cm sFH 14/16(ö), 14/16(t), sFH 401(i) , 15 cm s. F. H. 401(j),
Skoda 149mm K: sFH 37(t), sFH 402(j)
M14M; (Obice da 149/13 mod 14) 15 cm s.FH. 400(i)
M15, M.15/16: 15-cm-sFH 15(ö), 15-cm-sFH 15(t), 15,2-cm-Kanone 15/16(t) ,  (Obice da 149/13 mod 16) 15,2-cm-Kanone 410(i) ,
Skoda 149 mm Model M.15 1928: 15 cm K. 404(j)
Skoda 150 mm Model 1918 als  15 cm Geb.H. 18(t)
15-cm sFH 14/16 (ö), (t), sFH 401 (i) (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar), 
15-cm-Feldhaubitze M.15, 
Obice da 149/13 (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar), 
Bausatzkandidat: WW1 15cm KUK Auto Haubitze mit Lafette M15 by Germania in https://germania-figuren.eu/product/ww1-15cm-kuk-auto-haubitze-mit-lafette-3/
 15 cm hrubá houfnice vz. 25
 1925 für Tschechien und Slowakei. 15 cm sFH 25(t).
Skoda 21-cm-Mörser
 M.16, M.18, M18/19 nicht fertig oder nicht überzeugend für kuk. M.18/19 von Tschechien selbst genutzt. 1939 von Wehrmacht übernommen, vorwiegend in Norwegen eingesetzt als 21-cm-Mörser 18/19 (t)
Skoda 220mm Howitzer vz.28
 aus dem 21-cm-Mörser 18/19 entwickelt. M28, 22 cm Mörser(p), 22 cm Mörser 538(j).
Fast identisch mit der 149 mm Škoda Model 1928 gun. 15 cm Kanone 403(j)
Bausatzkandidat: 220mm wz.32 by Modelltrans
Skoda 24 cm Kanone M. 16
 Für kuk entwickelt, weitere Tschechien selbst. Von Wehrmacht gekauft. Einsatz als schwere Artillerie in Polen, Frankreich, Russland, eine Weile Cap Gris-Nez gegen britische Konvois. Bezeichnung Schwere 24-cm-Kanone (t). Die Bez. 24-cm-Schiffskanone C/ 97(h) muss eine andere Waffe sein, ein Schiffsgeschütz der kuk Linienschiffe
Skoda 305mm Mörser M.11: 30.5 cm Mörser(t), 30.5 cm Mörser 638(t) , identischer 30.5 cm Mörser 638(j), 30,5-cm-Kanone 14(r) (dabei wurde die M.11 eigentlich nicht von Russland genutzt), 
M.11/30 (upgraded M.11): 30.5 cm Mörser 639(j),
Mortaio da 305/8 Modello 1911/16 30,5-cm-M.11-Mörser 30,5 cm Mrs. 640(i), Mortaio da 305/10 30,5-cm-M.11-Mörser 30,5 cm Mrs. 641(i),

	
 Skoda M.11 305mm Mörser Skoda 38 cm Belagerungshaubitze M 16
 Obice da 380/15, 38 cm s.H. 721(i)
Skoda Küstenhaubitze 42 cm kuk M 14 / M 16 / M 17
 42cm Haubitze M.17(t). 1942 bei Leningrad eingesetzt
Bausatzkandidat: 42cm Haubitze M.17(t) by Hauler
Beute Norwegen
7,5 cm feltkanon M/1901
 urspr. 75mm Ehrhardt 1901. 7,5-cm-Feldkanone 246(n)
Bausatzkandidat: Ehrhardt 75mm Field gun by EWM
10,5 cm posisjonskanon L/28 M/1904 Cockerill
 10.5 cm FK. 337(n)
7.5 cm Gebirgskanone Model 1911
 urspr. 75mm Ehrhardt M.11 genannt. Produziert für Norwegen, dort im 2.Wk erobert, benannt 7.5 cm GebK 247(n)
12 cm felthaubits m/08
 Rheinmetall 12 cm leFH 08 für Norwegen gebaut. 12 cm le.FH. 375(n)
13 cm felthaubits m/15
 Bofors 12 cm M. 14, siehe auch NL
12 cm felthaubits/m32
 12 cm le.FH. 376(n)
Bausatzkandidat: Norwegian Kongsberg 120mm Model 1932 Gun/Howitzer by EWM
Beute franz. Herkunft
Hotchkiss 2,5cm 2,5 cm Pak 112(f) für mle 1934, 2,5 cm Pak 113(f) für mle 1937

	
 Hotchkiss 2,5cm AT Canon d'Infanterie de 37 modèle 1916 TRP
 3.7 cm IG 152(f), 3,7-cm-Inf. K. 142(j), 3,7-cm-Inf. K. 147(a) (Weitere Nutzer Philippinen, Polen, Nordvietnam)
Mortier de 50 mm modèle 1935 5-cm Festungs-Granatwerfer 210 (f), viele in Maginotlinie
(1902), dann ausgebaut für Atlantikwall. Bilder Omaha 
(1903) Canon de 65 mm de montagne mle 1906
 6,5 cm GebK 221(f), 214(f), 222(j)  (in Israel noch 1947)
Canon de 75 M(montagne) Schneider
 mle 1919: 7.5 cm GebK 237(f), 7.5 cm GebK 283(j)
mle 1928: 7.5 cm GebK 283(f) oder 238(f) ?
Canon de 75 mm modèle 1897 in vielen Ländern genutzt oder nachgebaut. Wiederum erbeutete hiessen 7,5-cm-F K 97(p), 7,5-cm-F K 231(f), 7,5-cm-F K 232(f), 7,5-cm-F K 284(j), 7,5-cm-F K 341(a) (mglw. 7,5-cm-F. K. 345(a)). Darüber hinaus als Flak 7,5-cm-Flak 97(f). In Deutschland Umbauten 7,5-cm-PaK 97/38 (siehe dort).

	
 Poln Variante der Canon de 75mm Model 1897 Schneider Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider
 unzufriedenstellend, daher wieder durch Vorgänger ersetzt. Export Polen, Serbien, Italien. 7,5-cm-F. K. 249(j)
Mortier Brandt de 60 mm mle 1935
 6 cm Granatwerfer 225(f), MnW 219(a)
Mortier Brandt de 81 mm mle 27/31 8,14 cm GrW 278(t), M.36(t), 278(f), 270(j), 275(d), 279(h), 286(h), 31(p), 33(ö) , 276(i), 274(r) , 356(a)

	
 Mortier Brandt de 81 mm mle 27/31 (TD) Canon de 85 modèle 1927 Schneider
 für Griechenland. 8.5 cm Kanonehaubitze 287(g)
Canon de 105 modèle 1925/27 Schneider
 für Griechenland. 10.5 cm K. 340(g)
Schneider 105 mle 1930
 10.5 cm Kanone 310(g) , 10.5 cm Kanone 321(d), 10,5-cm-K. 321(j)
Schneider 105 mle 1934
 für Japan, Litauen, Türkei und selbst. 10.5 cm leFH 324(f)
Schneider 105 mle 1935B
 10.5 cm leFH 325(f) , Obice da 105/15 und ? 10,5-cm-le. F. H. 325(d)
Schneider 105 mle 1936
 10.5 cm schwere Kanone 332(f)
Canon Court de 105 M(montagne) mle Schneider
 mle 1909: 10.5 cm GebH 343(f), Schneider 10,5 cm Geb. H. 343(r), Mle 1919, 1928: 10.5 cm le.GebH 322(f) , 323(f) , 329(j)
Canon de 120 mm L modèle 1878
 urspr. Festungsgeschütz, aber auch als Feldgeschütz eingesetzt.  12 cm K. 371(f) im Atlantikwall, 12 cm K. 370(i)
Obusier de 120 mm mle 15 12 cm le.FH. 377(j).
In Russland 122 mm howitzer M1910, welche zur M1910/30 wurde. Siehe dort
122 mm howitzer M1910 Canon de 145 L modele 1916 Saint-Chamond
 Kaliber 145 und 155. 14.5 cm K 405(f) , 15.5 cm K 420(f), 15.5 cm K 420(i)
Canon de 155 C modèle 1915 St. Chamond
 15.5 cm sFH 415(f)
Schneider 155L/C model 1917 15.5 cm K425(f) , 15.5 cm sFH 414(f), 15.2 cm sFH 449(r), 15.5 cm sFH 17(p), 15.5 cm sFH 413(b), 15.5cm H 427(j), 15,5-cm-sFH 414(g), 15.5 cm s.FH. 492(a), 15,5cm K 416(f), 15,5 cm s. F. H. 414(i),
 15.5 cm K. 424(f), K 416(b)
mle 77; 15.5 cm K. 421(f), 15.5 cm K. 422(f)
Angabe 431(b) könnte Verwechslung 413(b) sein
Das Modell Canon de 155 L mle 77/14 Schneider wurde in Russland als 152mm gun M1877 genutzt dann 15,2cm K 422(r)

	
 Schneider 155/13 C Model 1917 Howitzer Canon de 164 modèle 1893/96 TAZ ehemalige Marinekanone (bspw Dupleix, Gloire, Gueydon, Gambetta, Republique), auch als Küstengeschütz - deutsche Verwendung als  KM 93/96(f), oder SKL/45(f), und auch Eisenbahngeschütz Cannone da 194/29 Modello 70/93 und 19 cm K(E) 486(f). Weitere Angabe 16,4 cm Kanone (E) 453(f) und 454(f)
(1904)Dupleix 1903, 
Montcalm 1902 Canon de 194 GPF SFL auf Kettenfahrwerk. 19,4 cm К 485(f) in SU eingesetzt. Mit neuen Lafetten in Dänemark als 19,4 cm Kanone 585(f), auch bez. als 19,4cm K 485/585(f) = same gun on carriage 27cm Mrs. 585(f). Von Italien bei Rom als Cannone da 194/32

	
 Canon de 194 mle GPF self-propelled Canon de 220 L mle 1917
 Italien als Cannone da 220/32 Mod. 1917, 22-cm-Kanone 532(f) in Atlantikwall und Guernsey
Mortier de 220 mm Tir Rapide modèle 1915/1916 Schneider
 22 cm Mörser 530(b) and 22 cm Mörser 531(f). Spanische Blaue Division nutzte einige vor Leningrad
Canon de 240 mm modèle 1884
 Familie von Geschützen als Feldartillerie, Küstengeschütze und Eisenbahngeschütze. Deutsche Beute als 24 cm K. 556(f) im Atlantikwall und als  24 cm K(e) 557(f) als Eisenbahngeschütz. Letztere an Italien und 1943 wieder übernommen.
Eine Angabe 240mm/L26 gun Saint Chamond mit verschiedenen Modellen als  564(f), 566(f) sowie 556/557(f) sind mglw. weitere Varianten.
Canon de 340 mm/45 modèle 1912 dt. Bez. 34-cm-Kanone Mod. 14(f)
Schiffsgeschütze der Bretagne class und geplanten Normandie class. Sie wurden dann als Eisenbahngeschütze und Küstenari bspw. bei Toulon vorgesehen. Auch ein Turm der selbstversenkten Provence wurden von Deutschland in Küstenari eingebaut. Diese kämpften August 1944 gegen Lorraine und USS Nevada (BB-36) 
(1898)(1899)
	
 Provence 1940 Mortier de 370 modèle 1914 Filloux
 37 cm Mrs. 710(f). Auch als Eisenbahngeschütz geführt, das ist aber unwahrscheinlich
Beute Italien
Fucile controcarro 35(P)
 Panzerbüchse aus Polen. PzB 770(i). In Polen erbeutete PzB 35(p), später genannt PzB 770(p)
Böhler Cannone da 47/32 In vielen Ländern eingesetzt. Deutsche Beute in Österreich, NL (4.7 cm Pak 187(h) L/32, 4.7 cm Pak 188(h) L/39), SU ex Litauen (4.7 cm PaK 196(r)) und wieder Italien (4.7 cm Pak 177(i)).
Vermutlich ist eine Angabe 47mm Pak 180(h) in Wirklichkeit die 187(h). Die 195(r) könnte die 196(r) sein

	
 Cannone da 47/32 Elefantino 57/43 Mod. 1887
 Urspr. Nordenfeldt Marinewaffe. Als veraltet, noch als Pak und im Alpenwall im 1.Wk verwendet. 1943 waren noch einige da, von Deutschland als 5,7 cm PaK 208(i) bezeichnet. 
Laut chatgpt und einem Nutzereintrag in italiensichen Forum werden dort 57/30 e 57/43 als Varianten der Marinewaffe geführt. Damit auch 5,7-cm-Pak 209(i)
Cannone da 65/17 modello 13
 Cannone da 65/17 modello 13 (von 1913-1940(44) als  6.5 cm GebK 246(i) (und 216(i)?) oder 6.5 cm IG 217(i). Ferner 7,5 cm I. H. 255 (d)
Bausatzkandidat: Cannone da 65/17 by Butler BPM, 
Bausatzkandidat: 65mm L-17 by Mobau
Cannone da 75/27 mod 06, 11, 12 Cannone da 75/27 modello 06 Lizenzbau der Krupp Kanone 1906. 7.5 cm Feldkanone 237(i)
Cannone da 75/27 C.K. in spez. Lafette als Flak.7.5 cm Flak 264(i)
Cannone da 75/27 modello 11 als 7.5 cm Feldkanone 244(i)
Cannone da 75/27 modello 12 als 7.5 cm Feldkanone 245(i)
eine Bez. 75mm/L30 field gun Cannone da 75/27 modello 06, 257(i) könnte eine Verwechslung mit 237(i) sein.

	
 Cannone da 75/27 mod 11 / Deport 75mm Obice da 75/18 modello 34, 35, 75/32 modello 37
 7.5 cm Geb.H. 254(i), 255(i) , 248(i)
Obice da 105/14 mod 17
 10.5 cm leichte Feldhaubitze 326(i)
Cannone da 120/21
 Krupp 12 cm Ringrohrkanonen Modell 1882 von Italien in Lizenz gebaut als Küstengeschütz und Festungsgeschütz. 12 cm K. 373(i)
Cannone da 149/35 A mod 1901
 15 cm K. 403(i)
Obice da 149/19 modello 37
 mod 37, 41, 42. 15 cm sFH 404(i)
Cannone da 149/35 A
 15 cm K. 406(i), 409(i)
Cannone da 152/45 Schiffsgeschütz Andrea Doria class, Küstenart., Belagerungsart. 15.2 cm K 411(i)

	
 Andrea Doria 1945 Obice da 305/17
 30.5 cm H. 624(i)
Beute Belgien
Canon de 75 mle GPI, GPII, GPIII
 7.5 cm FK 233(b), 7.5 cm FK 234(b), 7.5 cm FK 236(b) based on ex-German guns (cartridge of 10.5 cm leFH 16), 7.7 cm FK 16
Bofors 75 mm Model 1934
 7.5 cm Gebirgskanone 228(b) (Deutschland auch selbst asls 7.5 cm Gebirgshaubitze 34)
Canon de 76 FRC
 7.6 cm IG 260(b)
Canon de 12 cm L mle 1931
 12 cm K 370(b) (auch von Norwegen genutzt)
Obusier de 6" (Vickers Mk I) 15,2cm sFH 412(b).
(1900)Nicht klar, was das genau sein soll.
 Canone de 155 L mle 1924
 Auch als Cockerill bezeichnet. konstruiert auf Basis Krupp 13 cm Kanone 09 modified for motor traction in 1917. 15.5 cm Kanone 432(b).
Beute NL
20mm PAG Solothurn S18/100 Panzerbüchse. In DE Modell 1000 als 2-cm-Panzerabwehrbüchse 785.
Solothurn S18/100 (TD candidate:Solothurn by EWM) Böhler Pak 4,7cm In vielen Ländern eingesetzt, siehe Italien. NL (4.7 cm Pak 187(h) L/32, 4.7 cm Pak 188(h) L/39),
Vermutlich ist eine Angabe 47mm Pak 180(h) in Wirklichkeit die 187(h).

	
 Cannone da 47/32 Elefantino 10-veld
 Bofors 105mm for NL. 10.5 cm K. 334(h) (eine Quelle sagt, das war eine Krupp L/30 Kanone), 10.5 cm K. 335(h)
Bausatzkandidat: 105mm Bofors howitzer model 1924 by EMP
12-lang-14
 Bofors 12cm M.14 als 12 cm le.FH. 373(h)
Beute SU
Panzerbüchsen PTRD-41 14.5 mm PzB 783(r) , PTRS-41 14.5 mm PzB 784(r). Ehemals deutsche Mauser Tank-Gewehre wurden leicht modifiziert als PTR Sholokhov: Pz.B 775(r) und PTR M1918: Pz.B 776(r)
Ähnlicher Typ 
Tankgewehr M1918 (TD) 37 / 45mm Pak 37-mm-Panzerabwehrkanone M1930 (1-K) von Rheinmetall entwickelt, trug sehr viele Merkmale der deutschen 37mm Pak, deutsche Beute 3.7 cm PaK 158(r)). Weiterentwicklungen mit 45mm Kaliber als 53-K, 45-mm-Panzerabwehrkanone M1937. Erbeutete in Finnland als 45 PstK/37, deutsche Beute als 4,5-cm-Panzerabwehrkanone 184(r) (und mglw 4,5-cm-Inf. H. 186(r) )
45mm Pak M1937, 
45mm Pak M1942, 
37mm Pak M1930 1-K (TD) 37 mm McClean Automatic Cannon Mk. III
 in USA 1902 entwickelt für Russland.  3,7-cm-Inf. G. 145(r) (mglw ist 146(r) Model 1915 eine spätere Ausführung?)
76-mm-Gebirgskanone M1909
 7,62-cm-Gebirgskanone 293(r) , Variante 7,62-cm-Infanteriegeschütz L/16,5 M1919/M1913: 7,62-cm-Inf. G. 289(r)  und mglw 7,62-cm-Geb. K. 291(r) , 292(r)
76-mm-Gebirgskanone M1938
 7,62-cm-Gebirgskanone 307(r)
76,2mm Divisional Gun M1902/30 7,62-cm-Feldkanone 295(r) . Kaliberlängen 30 und 40 wurden unterschieden durch 295/1 und /2. Ursprung war die 76mm DivGun M1902 (7,62-cm-le. F. K. 294(r)). Diese wurde auch in anderen Ländern eingesetzt, bspw. In Polen u.a. als wz.02/26 guns, diese wurden zu  7,5-cm-F. K. 02/26(p)

	
 76,2mm Div. Gun M1902/30 76-mm-Divisionskanone M1933
 7,62-cm-Feldkanone 298(r) . M1902/30 mit größerer Rohrlänge und Kastenlafette der 122-mm-Haubitze M10/30
76,2mm Divisional Gun F22, USV, ZIS-3 Divisionskanone M1936 F22 in deutschen Diensten als FK 296(r) und umgebaut als PaK 36(r), jugoslaw.M.39 als 8 cm K. 306(j) 
Divisionskanone M1939 USV (Sowohl als leichte Haubitze wie als PAK Nutzbar, Name auch als F-22 USV) bei der Wehrmacht als 7.62 cm F.K.297(r) bzw konvertiert als 7.62 cm PaK 39(r)
Divisionskanone M1942 (ZiS-3)7,6 cm FK 269(r) (Dies ist die Ratsch-Bum), mglw auch 7,62-cm-F. K. 288(r)
76,2mm Divisionskanone M1936 F22, 
76,2mm Divisionskanone M1939 USV, 
76,2mm Div. Gun M1942 ZIS-3, 
76,2mm Div. Gun M1942 ZIS-3, 
76,2mm ZIS-3 on STZ-5 Stalinets SPG 76mm Tank Gun L-11
 die L-11 wurde auch mit der Lafette der ZIS-3 zur Feldkanone umgebaut. 7.62 cm FK 250(r)
7.62 cm regimental gun M1927 7.62 cm Infanteriekanonenhaubitze 290(r) ( Gleiche Nummer wie Divisional Gun, aber ganz andere Waffe

	
 76mm Reg. (Infantry) Gun M1927 76-mm BPK-76 (rückstoßfreies Geschütz)
 7,62 cm Rf. G. 299(r)
Vickers 105mm howitzer (105/22) In Spanien gebaut. 10.5 cm K. 348(r) . Grund und Herkunft der Bez. unklar, erscheint aber in mehreren Quellen

	
 Vickers 105mm howitzer (105/22) 107-mm-Kanone M1910/30
 10,7-cm-Kanone 352 (r).
107-mm-Kanone M1940 (M-60)
 10.7 cm K 353(r)
122mm howitzer M1902 von Putilov nachgebaut 1904 als 48-line (122mm) M04 Howitzer
(1906). Deutsche Bez. 12 cm le.FH. 385(r)
 122 mm gun M1931 (A-19) ML-20 Lafette mit 122mm Rohr. M1931 as 12,2 cm K.390/1(r) and M1931/37 as 12,2 cm K.390/2(r)

	
 122 mm gun M1931/37 A-19 (TD) 120-mm-L/45-Kanone M1892 frz. Canet-Geschütz in Lizenz. Schiffsgeschütz 12 cm Kst. K. 393(r) . Eine Bez. 393(j) ist wohl Schreibfehler

	
 Vladimir Monomakh 1883 152-mm-L/45-Kanone M1892 frz. Canet-Geschütz in Lizenz. Schiffsgeschütz, russ. Und finn. Küstenartillerie und Eisenbahngeschütz. 15,2 cm Kst. K. 456(r)
 Retvizan 1900 (1/1250)
 Retvizan 1900 (1/1250) 6-inch siege gun M1904
 mind. Durch Finnland erbeutet und eingesetzt. 15.2 cm K. 434(r)
152-mm-Haubitze M1909/30
 15,2-cm-schwere Feldhaubitze 445(r)
152 mm Kanonenhaubitzen Schneider 152-mm siege gun M1910 (design by Schneider, nach WkI auf M1910/30 Stand gebracht) 15.2 cm K. 435(r), modernisiert als  152-mm gun M1910/30 15.2cm K 438(r) and the 152-mm gun M1910/34 deutsch als 15,2 cm K.433(r), genauer 433/2 und auch 15,2-cm-sFH 446(r)

	
 Schneider 155/13 C Model 1917 Howitzer 152 mm div. howitzer M1938 (M-10)
 15,2-cm-schwere Feldhaubitze 443(r)
210 mm gun M1939 (Br-17), 305 mm howitzer M1939 (Br-18)
 von Skoda entwickelt Skoda M-39. 21 cm K. 521(r) 
gleiche Lafetten 21cm K 251(r), 30,5 cm H. 623(r) . Weitere schwere Kanonen/Mörser 24 cm K. 559(r), 24 cm H. 564(r),  30,5 cm H. 622(r),
234 mm Vickers Howitzer M1917
 Die engl. BL 9.2-inch howitzer wurde im 1.Wk eingesetzt. USA produzierte sie und es erhielten auch Japan und weitere das Gerät. Japan gab einige an Russland ab, die noch im Finnischen Winterkrieg eingesetzt wurden. Auch die BEF soll einige erhalten haben. Bezeichnungen 23,4cm s.H. 546(e), 546(a), 550(a), 548(r), 545(b).
Beute GB
PIAT
 Pz.B 789(e)
QF 13-pounder gun einige 1940 aus dem Lager geholt für Home Defense.7.6 cm FK 261(e) . Einige deutsche stammen vermutlich aus Estland, wohin sie zwischen den Kriegen verkauft wurden.
(1900) QF 3.7-inch mountain howitzer
 als 9.4cm GebH 301(e) , 9.4cm GebH 302(e)
Bausatzkandidat: QF 3.7" Mountain (Pack) Howitzer by Milicast
QF 4.7-inch Mk I-IV Naval Gun
 Schiffsgeschütz, auch Feldgeschütz, in Japan Lizenz Type 41 4.7-inch/40 an brit.Küstenvert. Geliefert, Italien als Schiffsgeschütz 120/40 A 1889 and 120/40 A 1891  und Armee, USA auf USS New Orleans (CL-22) and USS Albany (CL-23) und Küstenart. 12 cm K. 372(i)
BL 60-pounder gun
 12.7 cm K. 382(e), 381(e)
BL 6-inch 26 cwt howitzer
 15.2 cm s.FH. 407(h) , 15.2 cm s.FH. 410(b) , 15.2 cm s.FH. 412(e) , 15.2 cm s.FH. 412(f) ,15.2 cm s.FH. 412(i) , 15.2 cm s.FH. 444(r) 
Vorgänger war BL 6-inch 30 cwt howitzer  15.2 cm K. 437(e) 1941 durch Griechenland im Einsatz 
In axishistory wird eine russische 412(r) vermutet, es gibt aber keine Belege
6-inch Howitzer (?)
 nicht genauer zuordenbar 15.2 cm s.FH. 411(e)
BL 8-inch Howitzer 20,3 cm Mrs. 523(a), 20,3 cm s.H. 501(e) , 20.3 cm s.H. 502(r). Eine Variante derselben scheint auch die 20,3 cm Mrs. 524(a)

	
 BL 8-inch Howitzer Mk VI BL 9.2-inch howitzer
 siehe Russland 234 mm Vickers Howitzer M1917
BL 12-inch howitzer
 vergrößerte BL 9.2-inch H. Nutzer GB, SU, Belgien. 30,5cm H 631(e), 30,5cm H 632(b)
Beute USA
M1918 Browning .3 Models M1895, M1917, M1918. s.MG 217(a) , s.MG 219(a) , Kpfw. MG 321(a)
M1919 Browning 0.3 cal US/engl. Pack Howitzer (M1/M116) als 7.5 cm GebK 312(a) , 313(a), 7.5 cm le.FH. 346(a)

	
 Pack Howitzer 75mm 75mm Field Gun M1897
 siehe franz. Herkunft
75mm Field Gun M1916
 Field Gun and AA.  7,5-cm-F. K. 342(a)
4.7-inch Gun M1906
 12 cm K. 392(a) im 2.Wk vermutlich nicht mehr im Einsatz
7-inch 178mm L/44, L/45 Gun M1918 Schiffsgeschütz Mississippi class, Küstengeschütz, Eisenbahnkanone, sowie als 7-inch Track-propelled Gun M1918. Letztere bekam die Bez. 17,8cm sK 522(a)

	
 USS Mississippi BB-23 / Greek Kilkis BL 8-inch Howitzer 20,3 cm Mrs. 523(a), 20,3 cm s.H. 501(e) , 20.3 cm s.H. 502(r). Eine Variante derselben scheint auch die 20,3 cm Mrs. 524(a)

	
 BL 8-inch Howitzer Mk VI 8-inch Howitzer M1 (Carriage M1)
 20,3 cm Mrs. 527(a) bezeichnet. (in USA M1 später M115 genannt)
Bausatzkandidat: M1 8-inch Gun M1 by Hauler
240-mm-Howitzer M1918
 24cm s.H. 561(a)
weitere Beutewaffen, ohne explizite Zuordnung
Granatwerfer
 Brixia 3,8 cm Gr. W. 159(i),
3,7 cm Sp. Gr. W. 161(r),
Brixia 4,5 cm Gr. W. 176(i),
5 cm Gr. W. 199(r),
RM-41 5 cm Gr. W. 200(r),
Lance Grenades de 50 mm DBT 5 cm Gr. W. 201(b),
2 inch-Mortar  5 cm Gr. W. 202(e),
50-mm-Lance Grenades Modell 37  5 cm Gr. W. 203(f),
RM-37-40 5,2 cm Gr. W. 205(r),
51-mm-Granatwerfer Madsen  5,15 cm Gr. W. 207(d),
5 cm Kw. Nb. W. 211(e),
60-mm-Mortar M2  6 cm M. W. 219(a),
Mortier Stokes-Brandt de 60 mm   6 cm Gr. W. 225(f),
7,5 cm Gr. W. 229(j),
7 cm M. W. 240(r),
7,6 cm le. M. W. 256(b),
ML 3-inch mortar]  7,62 cm Gr. W. 257(e),
8,1 cm M W M 31/38 Kragujewac  8,14 cm Gr. W. 270(j),
BM-36,37,41 8,2 cm Gr. W. 274(r),
Brandt   8,14 cm Gr. W. 275(d),
8,1 cm Gr. W. 276(i),
Mortier Brandt de 81 mm  8,14 cm Gr. W. 278(f),
8,14 cm Gr. W. 279(h),
Mortier van 8   Brandt   8,14 cm Gr. W. 286(h),
9-cm-Minenwerfer M.17 9 cm Gr. W. 309(j),
107-mm Gebirgs-Regimentsmörser 1938|107-mm Gebirgs-Regimentsmörser 1938 10,7 cm Geb. Gr. W. 328(r),
81 mm Mortar T4 M31 (Stokes Brandt)   8,1 cm M. W. 356(a),
4.2-inch mortar M2 10.7cm NbW 363(e), 
107 mm Mortar (chemical Mortar)  10,7 cm Nb. W. 363(a),
4,2 inch-Mortar  10,67 cm Gr. W. 366(e),
PM-38  12 cm Gr. W. 378(r),
12 cm M. W. 380(f),
Ampulenjot 1941 System Kartukow   12,7 cm Br. Kg. W. 391(r),
29 mm Spigot Mortar   15 cm Gr. W. 400(e),
15 cm Gr. W. 442(r),
M L 6-IN Trench Mortars  15,2 cm Grb. Gr. W. 452(e), 452(r), 
155 mm  Newton Trench Mortar (Newton)  15,5 cm M. W. 495(a),
155 mm Trench Mortar M 20 (H C Powell, Edgewood) 15,5 cm M. W. 496(a),
24 cm M. W. 560(r), 24-cm-Minenwerfer 560(a),
Mortaio da 210/8 Mortaio da 210/8 D.S. 21 cm Mrs. 519(i),
 Mortaio da 260/9 Modello 16 Mortaio da 260/9 modello 16 26 cm Mrs. 582(i),
KwK
 2,5 cm Kw. K. 121(f), 3,7 cm Kw. K. 143(f), 3,7 cm Kw. K. 144(f), 4.7 cm KwK 172(f), 4,7 cm Kw. K. 173(f), 7,5 cm Kw. K. 251(f), 3,7 cm Kw. K. 149(a), 3,7 cm Kw. K. 163(i), 3,7 cm Kw. K. 164(i), 4 cm Kw. K. 171(e), 9,4 cm Kw. K. 311(e), 4,5cm KwK 184(r), 7,62 cm Kw. K. 308(r), 7,62 cm Kw. K. 310(r), 7,62 cm Kw. K. 310(r),  15,2 cm Kw. H. 450(r)
Nebelwerfer (=Raketenwerfer) und Panzerabw.-Lenkwaffen
Stielgranate 42 für 15cm sIG33. 30cm Durchmesser. Keine Hohlladung. Genutzt gegen Minenfelder und Beton
Stiehlgranate 42 30-cm-Raketenwerfer 56
 Fahrgestell des Werfers basierte auf der Lafette des 7,5-cm-Infanteriegeschütz 42 / 8-cm-Panzerabwehrwerfer 600. Produktion in Maschinenfabrik Donauwörth, heute Eurocopter.
38 cm Raketenwerfer 61 (RW 61)Sturmtiger 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Sturmmörser "Tiger", Sturmpanzer VI, "Sturmtiger"

	
 Sturmtiger Fernraketen
Schulfahrzeuge
Siehe auch http://tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/gas-powered-fahrschulwanne-tanks.php (571) 
Pionierfahrzeug
Bergepanzer Tiger Itatsächliche Funktion dieses "Bergetiger" unklar, wird kontrovers diskutiert 

	
 Bergetiger Minenräumgerät f. Tiger
 
Bausatzkandidat: Minengerät für Tiger announced by Schatton
Pkw
Zweirad
Schienenfahrzeuge
http://www.facebook.com/media/set/?vanity=panzerwaffe1933.45&set=a.4578483445515260 
Anderes
Dioramen
Bundeswehr
Kampfpanzer
Ru 251Projekt Aufklärungspanzer 

	
 Ru 251 Jagdpanzer
SPz, MTW
M113auch in vielen anderen Rollen 
Basistyp 
M113  Bandvagn 206schwedisches schwimmfähiges MzwFzg mit Ketten 

	
 Bandvagn 206 Flugabwehr
IRIS-T 
	
 Bausatzkandidat: IRIS-T by Panzerfux, Ähnlicher Stil 
Iron Dome Haubitzen
Bazooka1955-1961, Erstausrüstung der Bundeswehr 

	
 Bazooka (TD) M107, M110175mm, sonst wie M110. Später alle umgerohrt zur M110A2 
M107 Early - with the short barrel
M107 Late - with the very long barrel
M110 - Short barrel (very similar to M107 Early)
M110A1 - Long barrel
M110A2 - Long barrel with muzzle brake

	
 M107 Long Tom, 
M110 (TD) Lance Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) LARS I, II leichtes Mehrfach-Artillerieraketensystem
LARS 1, 
LARS 2 RMMV HX3 10x10 155 mm 155mm/L52 der PzH2000 auf HX3-Lkw-Fahrgestellt. RMMV = Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH Joint Venture

	
 RMMV HX3 10x10 155 mm Pionierfahrzeuge, Brückenleger, Bergepanzer
M48 M48A2DB RäumpanzerM48 Kampfpanzer mit Räumschild (DB=Dozer Blade). Als Pionierpanzer M48A2GA1 mit Räumschild und ausgebauter Kanone. 

	
 Ähnlicher Typ 
M48 A2GA2, A2, A2C, A5 M48 Brückenleger
 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models similar
Panzerschnellbrücke Leguan
auf Basis Leo2 
Pionierpanzer 1auf Basis Bergepz 2, auch Bergepz 2A1 genannt 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Pionierpanzer 2 Dachsauf Basis Leo1, Umbauten des Pionierpz 1 und Neubauten 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Wisent 1WiSENT 1 ARV, AEV und MC, Upgrade des Bergepz 2 von FFG 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Unterstützungspanzer Wisent 2
auf Basis Leo 2, von FFG, konfigurierbar als Pionierpanzer AEV und Bergepanzer ARV, beide auch als Minenräumer 
Sonstiges
Lkw 1. Generation Lkw 7t glMagirus-Deutz 178 D 15 A Jupiter 

	
 LARS 1 Schwere Lkw 1. GenerationFaun Typ 908 Varianten(573):
L 908/425 A: Zugmaschine (6x6) 10t gl mit Pritsche/Plane, auch für Mannschaften, schwerem Gerät.
LK 908 A: Lkw (6x6) 10t gl als Bergungs- und Abschleppfahrzeug sowie Materialtransport
L 908/54 VA: Lkw (6x6) 10t gl für Paletten
L 908 ATW: Lkw (6x6) 10t gl als Tankwagen 15.000 Liter und als Flugfeldtankwagen für 12.000 Liter.
L 908 SA: Sattelzugmaschine (6x6) 10t glw.
L 908 SAT: Sattelzugmaschine (6x6) 10t glw mit Tankauflieger 18.000 l
L 908/21 Bo: Lkw (6x6) 10t gl für Bootstransporte
Faun Typ 912 Varianten(574)(575):
Haubenfzg:
L 912/45 A: Zugmaschine für Tiefladeanhänger bis 25 t, Abschlepp- und Bergefahrzeug
L 912/SA: Sattelzugmaschine 15t für Sattelauflieger bis max 60t
L 912/5050 A: 12t glw Gleitkipper
L 908/425 A / LK 908 A: Zugmaschine
Frontlenker:
L 912 VSA: Sattelzugmaschine und Zugmaschine (6x6) 15t gl für Tiefladeanhänger bis 50t.
L 1212/45 VSA: Sattelzugmaschine (6x6) 25t gl (nur als Prototyp).
L912/21-MUN(-RK): Lkw (6x6) 10t gl mit Pritsche/Plane und Kran für palettierte Munition.
L912/21-155: Zugkraftwagen 12t glw für schwere Feldkanone 155mm.
L912/21-203: Zugkraftwagen 12t glw für schwere Feldhaubitze 203 mm. 
Typ Z912/21 A1: Zugkraftwagen (6x6) 10t glw für 75mm Flak Skysweeper.
Typ L 912/21 HOH: Lastwagen 10t gl zum Transport der Hohlplattenbrücke.
 Faun L908/54VA Pritsche (Lkw 10t gl), 
Faun L912/SA Zugmaschine, 
Faun L912/45 Pritsche/Zugmaschine, 
Faun L1212/45 VSA, 
Faun L912/21 Pritsche Lkw MAN/RMMV HXMAN HX:
HX60 4×4
HX58 6×6
HX61 6×6
HX77 8×8
HX81 HET 8×8
HX81 SLT2 Mammut
Rába H-14, H-18, and H-25
Jap. Type 19 155 mm Wheeled SPH
RMMV HX2:
HX40M 4×4
HX42M 6×6
HX44M 8×8
HX45M 10×10
RMMV HX3 4/6/8/10x10 
	
 Basistyp 
MAN HX Basistyp 
RMMV HX2 Basistyp 
RMMV HX3 RMMV HX3 10x10 NVA
Kampfpanzer
Weitere
PTS-M, GSP, K-61 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models), 
K-61 Amphibie Arbeitsfzg JVBT-55A Big Bull / Kranpanzer T-55TK, 
BAT-M Schwere Planierraupe, 
MDK-2 Rapid Digging Vehicle, 
DOK-M Heavy Dozer, 
T-55T, 
GSP-55 links, 
GSP-55 rechts, 
KV-T Tractor, 
T-72TK / VT-72B / BRAM-72B (TD), 
ZIL-131 Schneefräse DE-210, 
IFA W50 Mobilkran ADK 70, 
ZIL-131 AA-40 / TLF24 Lkw ZIL-157 (1/76), 
Ural-375, 
KrAZ-260B mit MAZ/ChMZAP-5247G, 
KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada), 
KamAZ-4310 (TD), 
MAZ-200 (TD candidate:MAZ-200 by Garbuz Models, by GMU Model), 
GAZ-66, 
IFA W50, 
ZIL-131, 
BAZ-5937/5939, 
BAZ-6944 (TD), 
BAZ-5921/5922 SAM(teils auch noch in den Bestand der Bundeswehr) 
SA-2 (1/76), 
SA-6 Gainful 2K12 Kub, 
SA-10B Grumble S-300PS Launcher auf Startfzg 5P85D, 
SA-3 S-125 Neva / Goa, 
SA-10 S-300PMU RADAR/Feuerleitstand 30N6E2, 
SA-18 Grouse / 9K38 Igla, 
SA-5 Gammon S-200 Angara, 
SA-4 Ganef / 2K11 auf 2P24 Krug, 
SA-4 Ganef / 1S32 SNR Krug Pat Hand, 
P-40 1S12 (Long Track), 
GM-578 (Kub) Boden-Boden-RaketenScud, Luna, …, auch Küstenraketenregiment mit Rubesch (SS-N-2 Styx) 
Scud-B, 
9P113 TEL w/9M21 Rocket (Luna-M), 
Komar-Display: ZIS-151 mit SS-N-2 Styx, 
Rubezh 4K51, 
SS-N-2 Styx / P-15 Termit, 
SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models), 
SS-23, 
BM-24-12, 
Wasserfall / Scud-Development (TD) Polizei, BGS
(577)(578)(576) Landrover 85/88
 
MB L3500, L311
 
Hanomag AL28
 
Unimog S404B
Funkkraftwagen 
Sonderwagen 3 Mercedes 280 GE
 
Sonderwagen 5 Survivor R 4x4Kooperation Rheinmetall mit Achleitner auf 4x4 Lkw von MAN 
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Zivil und zeitlos
Organisation Menschen gegen Minen
 
Nicht zugeordnet
PzFzg
BA-64BA-64 / Gaz-64 

	
 BA-64 (TD) Fla
Artillerie
OTO Melara Mod 56 105mmGebHaub 105 / OTO Melara Mod 56 105mm
Gebirgshaubitze 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
OTO Melara Mod 56 105mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
OTO Melara Mod 56 105mm Geschütz
Lenkwaffe
Amphibie
LARC family LARC-LX / BARC, 
LARC-XV, 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Lkw
VOMAG 5 LRAuch als Panzertransporter Pz.I in Spanien 
VOMAG 5 LR (TD candidate:VOMAG 8LR (6591) gekürzt um 1 Achse) Pkw
Bauwerk
Deutsch
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Tarnschemen siehe http://www.panzerbaer.de/colours/a_relaunch/wh_tarn-a.htm 
 
allgemein gute Quellen http://www.tanks-encyclopedia.com 
Bilder Sonderfzg http://www.valka.cz/Nemecko-DEU-c1405 
(467) 
Panzer Kaiserreich
GeschützwagenKrupp-Daimler 7,7cm FlaK L/27, Krupp-Daimler 7,7cm BAK, Daimler-Krupp Geschutzwagen 14,18, Kraftwagen 14, 18, Ehrhardt-Rheinmetal M1914 77mm 
Krupp-Daimler KW19, 
Leichtes Kraftwagengeschütz M1914 7,7cm Sturmpanzerwagen A7V 
	
 A7V Überland-Geländewagen A7VAuf dieser Basis gab es auch Varianten wie den Grabenpflug und A7V Flakpanzer. Der Panzer Hedi (und sein Bruder) wurde auch auf dieser Basis aufgebaut. 

	
 A7V Überland-Geländewagen, 
Bausatzkandidat: Hedi by Wespe Models, Decals by Black Lion
 Sturmpanzerwagen A7VUDesign mit umlaufender Kette (ähnlich britischen Marks), nicht mehr in Dienst. 

	
 A7VU Orionwagen
Wettbewerb zu A7V, 2 Prototypen 
LK IILeichter Kampfwagen II. Variante mit Mg-Drehturm oder 37mm Geschütz fest. Einige an Schweden als Stridsvagn fm/21 und m/21-29. Bis 1939 im Dienst. 14 an Ungarn geliefert, 6 heimlich als Traktoren beibehalten. Bis 1932 im Dienst. 

	
 Leichter Kampfwagen LK II Anderes
Artillerie siehe unter Wk2 Tankgewehr M1918In England Mauser 13mm anti-tank rifle and T-Gewehr genannt. Russische Variante PTR M1918 mit Beutebez. Pz.B 776(r)  und Pz.B 775(r) 
Tankgewehr M1918 (TD) Reichswehr
Sd.Kfz. 3 Gepanzerter Kraftwagen. Der Reichswehr wurden 105 gep.W. zugestanden, nur etwa 40 gebaut.
(471)
	
 Sdkfz.3 DZVR Hauptreihen
Panzer VIIIMaus VIII als Nummer nie offiziell vergeben, erst nach dem Krieg erfunden!
Basistyp 
Panzer VIII Maus  PzKpfW I
Varianten  Kleiner Befehlswagen siehe Text, Bilder und Zeichnungen in http://panzerserra.blogspot.com/2021/05/kleiner-panzerbefehlswagen-panzer-i.html . Erläuterung der Serien in Wikipedia. Pz IF VK 1801 versetzte Laufrollen, 80mm Frontpanzer, 30 Stück. Unbekannt, ob bei Wehrmacht, sicher aber bei Polizei

	
 PzKpfw I F (VK1801) PzKpfW II
Pz IIa Prototypen, Vorserie der Gruppen a1,a2,a3, bereits 2 cm KwK 30 L/55

	
 PzKpfw II a1/2/3 Pz IIc
 endgültiges Fahrwerk
Pz IIA Serie. Neue Fahrersichtblende. Teils Nachmodifikationen mit Panzerplatten.

	
 PzKpfw II A Pz IID/E Schnellkampfwagen mit neuem Fahrwerk und Aufbau, allerdings schwach im Gelände. D wurden umgebaut zu Flammpanzer und dann Marder II
PzKpfw II D, 
PzKpfw II D/E Flamingo Pz IIJ VK1601 starke Panzerung, Schachtellaufwerk, 30 Stück (6 bei Polizei), einige zu Bergepanzern umgebaut

	
 PzKpfw II J (VK1601) Pz IIM
 Nicht realisierter Ansatz IIK mit Turm L
Pz II Leopard VK1602 Spähpz, nicht produziert, Türme gingen an Sdkfz 234/2

	
 VK1602 Leopard PzKpfW 38(t) (TNH-S/LT vz. 38)
Tschechische Produktion des TNH -S/ LT Vz. 38, viele Varianten(473)(474) Pz.38(t) B Nachtfahrgerät, Notek Tarnscheinwerfer,  Nebelkerzenwerfer

	
 PzKpfw 38(t) B Pz.38(t) C/D Geschoßabweiserleiste zwischen Aufbau und Drehturm, der Auspuff wurde zur oberen Hälfte der Wannenhecklatte verlegt

	
 PzKpfw 38(t) C / PzBefWg 38(t) Pz.38(t) S urspr. für Schweden geplant, 2 Prototypen an Schweden (Basis für eigene Fertigung Strv m/41) , Rest an Wehrmacht.

	
 Ähnlicher Typ 
Strv m/41 SII TNH
TNH-PIran (P=Persia) Umbau am Besten aus Pz.38(t) A von FtF, da sehr ähnlich.
LTL
LT-40 SlowakeiPrototypes Lithuania LTL-H, LTH-L, LLT
Final design adapted for Slovakia as LTS / LT-40. Without weapons. Only Mg used, later Gun 

	
 LT-40 Slowakei Mg-VersionTNH-sv
Strv m/41 SchwedenS(eries)I license-built as compensation for Ausf. S
S(eries)II upgraded armour & engine 

	
 Strv m/41 SIITNH-sv
Pbv. 301 Schweden (Nachkrieg) 
	
 Pbv 301PzKpfW III
Overview PzIII Panzerserra , Overview Pz III Henk of Holland Pz IIIA Prototyp, nur 8 bew., Einsatz in Polen, 3.7 cm KwK 36 L/46.5 , Laufwerk mit 5 grossen Rollen

	
 PzKpfw III A Pz IIIB Prototyp, Einsatz in Polen, Laufwerk mit 8 kleinen Rollen

	
 PzKpfw III B Pz IIIC
 Prototyp, Einsatz in Polen, kleine Änderungen am Laufwerk
Pz IIID Prototyp, Einsatz in Polen und Norwegen, kleine Änderungen am Laufwerk, aber optisch gleich IIIC
PzKpfw III D, 
PzBefWg III D Pz IIIF Grossserie. 3.7 cm KwK 36 L/46.5, später mit 50mm KwK 38 L/42

	
 Ähnlicher Typ 
PzKpfw III E, 
Bausatzkandidat: Pz IIIF by UM
 Pz IIIG verstärkte Panzerung der Blende. 3.7 cm KwK 36 L/46.5, späte mit 50mm KwK 38 L/42

	
 PzKpfw III G Pz IIIH verst. Panzerung, 50mm KwK 38 L/42, wegen hohem Gewicht verstärktes Fahrwerk. (Umbaubar aus 2.Modell in J-Bausatz)
PzBeobWg IIIH Dummy-Kanone mit Mg in zentraler Blende. Siehe Tank Encyclopedia Magazine Issue 4.pdf
(481)
	
 PzKpfw III H Pz IIIJ neue Front- und Turmpanzerplatte. Einige mit 5 cm KwK 39 L/60, später umbenannt zu IIIL

	
 PzKpfw III J (früh) Pz IIIL umbenannte IIIJ mit 5 cm KwK 39 L/60. Zusatz-Abstands-Panzerplatten an Turm und Wannenfront

	
 PzKpfw III L Pz IIIM wie L. Tiefwat-Auspuff, optionale Schürzen

	
 PzKpfw III M StuG IIIAerste 30 basierten auf Pz.IIIE, nächste 20 auf IIIG 

	
 StuG III A StuG IIIBBasis IIIH, breitere Ketten, neues Visier für Richtschütze 

	
 StuG III B StuG IIIC/DTeleskop auf Dach, gepanzerte Raucherzeuger. D Nachbestellung C, baugleich 

	
 StuG III C/D StuG IIIEweitere Panzertaschen, Verzicht auf geneigte seitliche Überpanzerung 

	
 StuG III E StuG IIIFauch StuG40 F
7,5-cm-StuK 40 L/43 und später L/48, wegen StuK40 auch bezeichnet als StuG 40 

	
 StuG III F StuG III F/8
auch StuG40 F/8
7,5-cm-StuK 40 meist L/48, basiert auf Pz IIIJ-N 
StuG III Gauch StuG40 G
basiert auf Pz IIIM, Schutzschild für MG, breiterer Aufbau ohne Erker, teilweise Saukopfblende 

	
 StuG III G (StuG 40) StuH 42StuG IIIE mit 10,5-cm-StuH 42 (auf Basis der lFH 18) 

	
 StuH42 StuIG 33B15 cm sIG 33 auf gebrauchten StuG-Fahrgestellen 

	
 StuIG 33B PzKpfW IV
Pz IVE zus. Panzerplatten, Laufrad leicht geändert, neue Kuppel, Möglichkeit für Turmgepäckkasten

	
 PzKpfw IV E (1/76) Pz IVF1 zus. Panzer, neue Räder, Stirnwand wieder gerade, seitliche Turmklappen zweiteilig

	
 PzKpfw IV F1 Pz IVF2 / G (früh) 7,5 cm KwK 40 L/43 (aus 7,5-cm-PaK 40).
F2 umbenannt zu G, dabei auch neue Mündungsbremse

	
 PzKpfw IV F2/G Pz IVG (spät)
 7,5-cm-KwK 40 L/48, viele davon Zusatzfrontpanzer (insg 80mm)
Pz IVH standardm. Frontpanzer 80mm, Stahllaufrollen ohne Gummi, serienm. Seitenschürzen

	
 PzKpfw IV H PzKpfW V Panther
Panther IInur 1 Prototyp ohne Turm, stärkere Panzerung, nur mit 7,5cm geplant (keine 8,8!) Projekt aufgegeben 

	
 PzKpfw V Panther II Panther Fkein Einsatz. Geplant mit Schmalturm. Fertige Wannen mit G-Turm ausgestattet. Planungen 7,5 oder 8,8cm Waffe 

	
 PzKpfw V Panther F Sd.Kfz. Nummern
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Sd__Kfz__Nummern/sd__kfz__nummern.html (483)(484), Niehorster.org(485) Sd.Kfz. 5 Betriebsstoffkesselkraftwagen (verm. nur Prototypen)
(486) Sd.Kfz. 6 Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 6/2
 Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 7 Mittlerer Zugkraftwagen 8 t
Sd.Kfz. 8 Schwerer Zugkraftwagen 12 t
Sd.Kfz. 9 Schwerer Zugkraftwagen 18 t
Sd.Kfz. 10 Leichter Zugkraftwagen 1 t
Sd.Kfz. 10/1
 Leichter Gasspür-Kraftwagen
Sd.Kfz. 11 Leichter Zugkraftwagen 3 t
Sd.Kfz. 11/1 Nebel-Kraftwagen
Gruppenfahrzeug. Unterschied zum normalen le. Zgkw. 1t durch erhöhte Deckel mit Reling über dem vorderen und hinteren Staufach
(489)laut engl. Wiki zwei Entwürfe: Frühe als Munitionsfzg für 10cm Mörser 35 oder 40 (auch Nebelwerfer genannt) und später als Flakfzg mit 2cm Flak und gepanzertem Vorderteil des Sdkfz 251
(490)Sd.Kfz. 11/1 Nebelkraftwagen, 
Sd.Kfz. 11 mit 2cm Flak 38 Sd.Kfz. 20 frühe Bezeichnung des Bergepanther als Zugkraftwagen 35t (Sd.Kfz.20) nach Verordnung K.St.N. 1150E  vom 5.3.1943. Dann auch Bergeschlepper 35t (Sd.Kfz.20) nach K.St.N. 1187 vom 1.4.1944, dann Bergepanzer Panther Sd.Kfz.179. Nach anderen unbestätigten Angaben auch genutzt für Bergeschlepper von erbeuteten russ. T-34 oder KV-1 (siehe auch Sdkfz 35).

	
 Bergepanther w/ Interior Sd.Kfz. 111 Gepanzerter Munitionsschlepper auf Panzerkampfwagen (PzKpfw) I Ausf. A
(491)Brüclkenlegepanzer I
(492)? Ggf. kam diese Bezeichnung nur weil der Brückenleger vielleicht aus dem Munitionstransporter umgebaut war? Ähnliches gilt nämlich für einen Umbau zum Flakpanzer.
(493)
	
 Munitionsschlepper Sd.Kfz. 111 Sd.Kfz. 121Panzer II Panzerkampfwagen II Ausf. a/1, a/2, a/3, b, c, A, B, C, D, E, F
(491)
	
 Basistyp 
Panzer II  Sd.Kfz. 128 Panzerkampfwagen II (5cm KwK 39 L/60) (vermutlich nur projektiert)
(483)Könnte Pz IIK sein bzw VK1602 Leopard

	
 VK1602 Leopard Sd.Kfz. 135Marder I Panzer Selbstfahrlafette für 7,5 cm PaK 40/1 auf Fahrgestell Lorraine Schlepper; Marder I
(491)Marder I gab es auf verschiedensten Plattformen wie H39, FCM, Blinde37, Lorraine
(494). Auch als Munitionsschlepper
Marder I 7,5cm Pak 40 auf FCM 36, 
Bausatzkandidat: MGM, ALBY, RPM, Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 135/1 15 cm sfH auf Lorraine 37, 
Sd.Kfz.135 Mun.transporter Lorraine (38L) Sd.Kfz. 141Panzer III Panzerkampfwagen III Ausf. A, B, C, D, E, F, G, H, J
(491)und  Panzerbefehlswagen III mit 5 cm KwK 38 L/42

	
 PzKpfw III E Sd.Kfz. 141/1Panzer III Panzerkampfwagen III Ausf. J (mit 5 cm KwK 39 L/60), L, M
(491)
	
 PzKpfw III M Sd.Kfz. 142/1StuG III 7,5 cm StuG III Ausf. F mit 7,5-cm-StuK 40 L/43, F/8, G mit 7,5-cm-StuK 40 L/48, jeweils auch als StuG 40 bezeichnet
(491)StuG III G (StuG 40), 
StuG III F Sd.Kfz. 142/2StuH 42 10,5 cm Sturmhaubitze (StuH) 42
(491)
	
 StuH42 Sd.Kfz. 162Jagdpanzer IV Sturmgeschütz neuer Art mit 7,5 cm PaK L/48 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV, "Jagdpanzer IV"
(491)
	
 Jagdpanzer IV L/48 Sd.Kfz. 162/1Jagdpanzer IV/70 Panzer IV/70 (V), "Jagdpanzer IV/70"
(491). V=Vomag. Übergangslösung von Alkett war IV/70(a). IV/70(e) stand für Einheitsfahrgestell, eine Variante des (V) auf dem Fahrgestell Pz. III/IV. Der Prototyp wurde nie fertig gestellt. Das Fahrgestell wurde beim Nashorn getestet
Jagdpanzer IV L/70 (1/76), 
Jagdpanzer IV L/70(A), 
Jagdpanzer IV L/70(A) Sd.Kfz. 165Hummel Selbstfahrlafette für 15 cm schwere Panzerhaubitze 18/1 auf Geschützwagen III/IV (Sf); "Hummel"
(491)
	
 Sd.Kfz.165 Hummel Sd.Kfz. 167
StuG IV Sturmgeschütz IV, Unterschied zu 162/163 und Ursache für weitere Nummer nicht klar
Sd.Kfz. 172 Sturmgeschütz für 8,8 cm Sturmkanone 43 auf Fahrgestell Panther
Hier schreiben alle nur voneinander ab. Die Bezeichnung trat im Okt.1943 auf im Rahmen der Entwicklung des Jagdpanthers
(501) Sd.Kfz. 173Jagdpanther Jagdpanzer V; "Jagdpanther"
(491)Es gab keine Varianten G1, G2 (Erfindung der engl. Literatur), Jagdpanther basierten auf Panther G, es gab aber Unterschiede früher und späterer Produktion (Blende, Fahrersicht, Motorabdeckung)
Jagdpanther, 
Jagdpanther, 
Jagdpanther w/ Interior Sd.Kfz. 221 / 222 / 223 / 260 / 261 l.PSW
Sd.Kfz. 231 / 232 /233 / 263 s.PSW 6/8-Rad
Sd.Kfz. 234 s.PSW
Sd.Kfz. 250 l. gep. Kraftwagen (SPW)
Sd.Kfz. 250/4 Leichter gepanzerter Luftschutz-Kraftwagen mit Zwillings-Mg34. Offiziell nicht eingeführt, einige wenige in Truppenerprobung Ostfront

	
 Sd.Kfz. 250/4 Truppenluftschutzwagen Sd.Kfz. 250/5 Leichter gepanzerter Beobachtungswagen, wie 250/3 ohne Sitzbank
(504), meist Sternantenne

	
 Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 250/3 Greif Sd.Kfz. 250/7 Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit schwerem 8cm Granatwerfer, auch 250/7a genannt. Das 250/7b war das zugehörige Munitionsfahrzeug

	
 Sd.Kfz. 250/7 A Mörser Sd.Kfz. 250/11 Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit Schwerer Panzerbüchse 41

	
 Sd.Kfz. 250/11 A PzB41 Sd.Kfz. 250/12
 Leichter gepanzerter Messtruppwagen
Sd.Kfz. 251 m. gep. Kraftwagen (SPW)
Sd.Kfz. 251m.Schützenpanzer Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Ausf A-D
B wie A ohne seitliche Sehschlitze am hinteren Aufbau
C ohne Stoßstange, überarbeitete Bugsektion
D neues Heck, größere Staukästen, Produktionsvereinfachung
Sd.Kfz. 251 Pritsche, 
Sd.Kfz. 251 mit lFH 10,5cm (1/76), 
Sd.Kfz. 251 D Package, 
Sd.Kfz. 251 Pritsche, 
Sd.Kfz. 251 Prototyp 8,8 cm Pak 43 Neuntöter, 
Sd.Kfz. 251 Fahrschule Holzgasantrieb, 
Sd.Kfz. 251 Prototyp 8,8 cm Pak 43 Neuntöter Sd.Kfz. 251/4 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Munition und Zubehör für le. IG. 18

	
 Sd.Kfz. 251/4 Ausf. A Sd.Kfz. 251/12 Mittlerer gepanzerter Meßtrupp- und GerätewagenArtillerie-Vermessungsfahrzeug zum Transport der Vermessungs-Abteilung und ihrer Ausrüstung. Das FuG8 Funkgerät wurde mit einer Rahmenantenne geführt.
(505) Sd.Kfz. 251/13
 Mittlerer gepanzerter Schallaufnahmewagen
Sd.Kfz. 251/14
 Mittlerer gepanzerter Schallauswertwagen
Sd.Kfz. 251/15
 Mittlerer gepanzerter Lichtauswertewagen(Artillerie-Mündungsblitz-Erkennungsmaschine)
Sd.Kfz. 251/17 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Ausf. C mit 2 cm Flak 38 oder 2 cm Kw.K. 38  in Fla-Lafette oder Ausf. D mit Schwebelafette 38 oder Hängelafette
(506)(507). Es gibt Bilder der Schwebelafette ohne Panzerung, mit einer kleinen flachen Panzerung und mit einer relativ großen, wie sie auch beim Sdkfz 234-Umbau verwendet wurde.
Weitere Feldumbau-Varianten wie hydraulische Drehringlafette (HD 151) mit dem MG 151
(508)Sd.Kfz. 251/17 (Luftwaffe Ausf.), 
Sd.Kfz. 251/17 D Schwebelafette Sd.Kfz. 251/18
 Mittlerer gepanzerter Beobachtungswagen FuG12 mit Kartentisch
Sd.Kfz. 251/19
 Mittlerer gepanzerter Fernsprechbetriebswagen, vermutlich nur Prototypen und nie eingeführt
Sd.Kfz. 251/20Uhu Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Infrarotscheinwerfer

	
 Sd.Kfz. 251/20 Uhu Sd.Kfz. 251/23 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Hängelafette(wie 250/9), vermutlich nicht eingeführt

	
 Sd.Kfz. 251/23 D Sd.Kfz. 250 2.Gruppe
Sd.Kfz. 221 l.PSW 2.Gruppe
Sd.Kfz. 260 Leichter Panzerfunkwagen auf Basis Sdkfz 221 für Funk mit Flugzeugen
Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 261, Ähnlicher Typ 
Sd.Kfz. 261 Sd.Kfz. 261 Kleiner Panzerfunkwagen wie 260, mit klappbarer Bügelantenne für Heeresfunk
Sd.Kfz. 261, 
Sd.Kfz. 261 Sd.Kfz. 231 / 232 /233 / 263 s.PSW 6/8-Rad (2.Teil)
Sd.Kfz. 268 Panzerbefehlswagen mit FuG 6 und FuG 7, 
auf PzKpfw. III Ausf. D1, E, H, K
(491), sowie BzBefW Panther und Tiger
(515), sowie PzBefWg 38(t)
(513), Verbindung zur Luftwaffe. PzBefWg Tiger II Sdkfz 268 mit FuG5 und 7 mit 1,4m Stabantenne
(514)
	
 Ähnlicher Typ 
PzBefWg III E (1/76) Sd.Kfz. 280
 Gepanzerter Munitionsschlepper (Sonderschlepper III?, VK501?)
Sd.Kfz. 303Goliath V Leichter Ladungsträger, Ausf. B, größer als 302, Benzinmotor, mehr Zuladung. 303,303a/b/c

	
 Sdkfz 303a Goliath V Sd.Kfz. 311 Sprengstoffträger
(500) Sd.Kfz. 360 Kraftzugwagen
(483) Sd.Kfz. 400 Panzerberge-Kraftwagenzug
(483) Kfz. Nummern
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Kfz__Nummern/kfz__nummern.html , http://www.niehorster.org/011_germany/books_gwwii/vol_5-2__08.09.08.pdf (485) Kfz. 1 leichter geländegängiger Pkw als Mannschaftstransporter
(516)(491)Dixi, BMW3/15,303,315,309,319,4/20 Hanomag (alle 1928-1938), Mercedes 170V, VW Kübelwagen
(491), Opel P4, Skoda 1100, Steyr 250, Stoewer R180/Typ 40
VW Typ 82 Kübelwagen (1/76), 
VW Typ 82 Kübelwagen, 
BMW /  Dixi 3/15 (1/87), 
Adler 12N-3G Kübelwagen, 
BMW 325 (1/76), 
VW Typ 239 Kübelwagen Holzgas, 
VW Typ 82 Kübelwagen, 
Mercedes 170V Kfz. 1, Ähnlicher Typ 
Kfz 2 Le.gl.Einheits.Pkw Stoewer Typ 40 Kfz 3 leichter geländegängiger Pkw für Schallmesstrupps der aufklärenden Artillerie
(516)(491)Mercedes 170V
(491)Äußerlich nicht von Kfz.1 zu unterscheiden. Nur andere Ausrüstung innen mitgeführt,
BMW 309, Daimler-Benz 170-V, Steyr 250, VW Typ 82, 87

	
 VW Typ 82 Kübelwagen (1/76) Kfz 5 m.gl.Kessel-Kw auf Basis m.Einheits-Pkw
(485) Kfz 11 Mittelschwerer geländegängiger Pkw als Mannschaftstransporter
(516)wie Kfz12
(491), praktisch bedeutete das, dass Kübelwagen mit einem Hubraum zwischen 1500 und 3000 cm³ als Kfz.11 bezeichnet wurden. Adler 10N, 12N, Mercedes Stuttgart 260, Horch 830R, Wanderer W11, Steyr 250, Phänomen Granit 25, Wanderer W-11, W-23S
(485). Nur bis 1935 beschafft
Kfz.11 Mercedes Stuttgart Typ 260, 
CMP cwt 15 (=F15) Kübelwagen, 
Wanderer W 11 12/60 PS (3 Liter) Kfz. 15 Funkkraftwagen mit Allradantrieb auf Basis des mittelschweren geländegängigen Einheits-Pkw
(516)(491)15 m gl PKW,  m gl PKW mit Gerätkasten, 15/1 m gl Nachrichten-Kw,  m gl Fernsprech-Kw, 15/2-15/7  m gl Funk-Kw.  m Einheits-PKW, Auto Union / Horch 830-R, Daimler-Benz 340-WK, L1500A, Horch 830-R, 830-BL, Steyr 250, Stoewer M-12-RW
(485), Wanderer W11
(521)Kfz 15, 
Horch 830R / A1 Kfz.12/15, 
Chevrolet C15A, General Service Cab 13, 
CMP cwt 15 (=F15) Kübelwagen, 
Wanderer W 11 12/60 PS (3 Liter) Kfz. 16, 16/1 16: Mittelschwerer geländegängiger Pkw der Artillerie
(516)für Messtrupps
(491)16/1: Mittelschwerer geländegängiger Pkw der Artillerie als Vorwarner-Kraftwagen
(491)Fahrzeugtypen wie Kfz.15

	
 Ähnlicher Typ 
Kfz 15 Kfz. 17, 17/1 Funkkraftwagen mit Allradantrieb auf Basis des mittelschweren geländegängigen Einheits-Pkw
(491), auch als  kl Verstärker-Kw,  kl Kabelmess-Kw, kl Fernsprechbetriebs-Kw, 17/1 kl Funktrupp-Kw, 17/2  kl Fernsprechtrupp-Kw, 17/3  kl Funk-Kw. m. Einheits-PKW,  Auto Union / Horch 830-R
(485)
	
 Kfz.17 Funkkraftwagen Kfz. 31 Krankenkraftwagen auf Basis Schwerer geländegängiger Pkw 
(516), vereinzelte auf LKW-Basis waren meist umgebaute zivile Fzg.
s.gl.Pkw, Phänomen Granit 25H, Steyr 640, 1500A, Adler W-61K, Daimler-Benz L1000,  L1500E, Ford G917, G987, 997, V3000S, V3000A
(485)Opel Blitz 3,6t Ambulanz (kfz 31), 
Kfz.31 Phänomen Granit Sanka, 
Kfz.24/31 Horch 108 Typ 40 s.gl.Pkw mit Kastenaufbau, 
Phänomen Granit 25H Ambulanz Kfz.31, 
G917T Ford Ambulanz Ungarn, 
Opel Admiral Krankenwagen, 
Opel Blitz Ambulanz Kfz. 42 m.Lkw Sammlerwagen und Nachrichtenwerkstattwagen
(520)Krupp L3-M42
(485)Bausatzkandidat: Kit 72024 - Vomag KFZ 42 by TDW
 Kfz. 43 m.Lkw. Flakauswertewagen
(520)Krupp L3-M42
(485) Kfz. 44 m.Lkw. Funkempfangswagen und Sauerstoff- und Stickstofferzeugungswagen
(520)Krupp L3-M42
(485) Kfz. 61 und 62Fsp. Betr. Kw. (Kfz. 61) … Einheitsdiesel:Fernsprechbetriebskraftwagen (Kfz. 61) mit Einheitsfahrgestell für l. Lkw. 
(524)… sowie Umfeld Fernmelde und Auswertung wie Druckerei, Lichtauswerte, Schallaufnahme
(525)Kfz.61-Kfz.64: Einheits-Diesel, Daimler-Benz G-3a, LG 3000, Büssing-NAG G-31, G500A, G500S, 4500S, 4500A, Magirus M-206, M-30, S3000, A3000, Borgward G.W., B3000S, B3000A
(485)Ähnlicher Typ 
Kfz 68 Einheitsdiesel: Fernsprechbetriebskraftwagen, Ähnlicher Typ 
Einheitsdiesel, 
Kfz.62 Druckereikraftwagen auf G3 Kfz. 64 Vermessungsgerätewagen
(520)Siehe auch Kfz.61
 Kfz.73 Schwerer Vermessungstruppwagen
(526) Kfz. 74 Flakmesstruppwagen
(520)Henschel 33-D1, Magirus 33-G1, Krupp L3H-63, L3H-163,  Büssing-NAG  III GL6
(485) Kfz. 75 Triebwerkkraftwagen (später gestrichen)
(520) Kfz. 83 Flakscheinwerferwagen auf Basis Schwerer geländegängiger Pkw 
(516)s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485)Ähnlicher Typ 
Krupp Protze Kfz.69, Ähnlicher Typ 
Horch 108 Kfz.70,  20mm Flak 30, 
Bausatzkandidat: Preiser 16584 Scheinwerferkraftwagen KFZ 83 Krupp. 1:87 / H0
 Kfz. 91 Nebelkraftwagen
(520)Bausatzkandidat: Kit 72042 - MB LG3000 Kfz 91 by TDW
 Kfz. 92/1, 93/1 Mannschaftentgiftungswagen, Bekleidungsentgiftungswagen
(520)s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485) Kfz. 94 Wasserkraftwagen
(520)Wasser-KW (Kessel). s. Einheits-PKW, Krupp L2H-42, L2H-143, Henschel 33-D1, 33-G1
(485) Kfz. 95 Kammerkraftwagen
(520) Kfz. 303 Horchfunkpeilwagen
(520) Kfz. 305 m.Lkw mit geschl. Einheitsaufbau (LC-Koffer bei Luftwaffe)
(520). Varianten 305/1-137  Fernschreibanschluss-, vermittlungs-wartungskraftwagen, Entgiftung, Flugbetrieb, Werkstatt, Kraftspritze, Starterwagen, Motorenwerkstatt, Flugzeugschlosser und viele mehr. Listen siehe 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz._305 , 
http://truck-encyclopedia.com/ww2/germany/Opel-Blitz.php , 
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Verschiedenes/Kfz-Nummern/Kfz__Nummern/kfz__nummern.html . 
LC-Koffer bei Luftwaffe nachgewiesen bei Borgward B 3000 S und B 3000 A, Ford V8 3t Modell 1939 & V 3000 S, Klöckner-Deutz S 3000 und A 3000, Mercedes-Benz L 3000 S und L 3000 A, Opel Blitz 3,6-36 S und 3,6-6700 A .
Kfz. 305 Büssing NAG 500A, 
Opel Blitz Werkstattwagen Kfz. 309 Schlauchtender
(520) Kfz. 317 Sauerstoffkesselwagen
(520) Kfz. 344 Schlauchtender
(520) Kfz. 346 Schlauchkraftwagen
(520) Kfz. 353 Landebahnleuchtkraftwagen
(520) Kfz. 410 mittlerer Flakkraftwagen 4,5t
(520) Beutepanzer
Vollst. Liste siehe http://www.wwiivehicles.com/germany/vehicle/foreign/number-designation.asp , http://beutepanzer.ru/index.htm , http://www.kfzderwehrmacht.de 
Geschütze in Nummernliste siehe http://beutepanzer.ru/Beutepanzer/gun_designation.htm , https://en.wikipedia.org/wiki/German_designations_of_foreign_artillery_in_World_War_II 
 
System:
200 - Armored cars
300 - Halftracked vehicles
400 - Armored halftracked vehicles
600 - Fully-tracked artillery tractors
630 - Armored artillery tractors
700 - Tanks
800 - Gun Carriers / Self-Propelled Guns
(b) - Belgien - Belgium
(f) - Frankreich - France
(t) - Tschechoslowakei - Czechoslovakia
(e) - England / Kanada - Great Britain / Canada
(u) - Ungarn - Hungary
(j) - Jugoslawisch - Yugoslavia
(i) - Italien - Italy
(h) - Holland - Netherlands
(p) - Polen - Poland
(r) - Russland - Soviet Union
(a) - Amerika - United States of America
 
Siehe auch Bilder in http://www.achtungpanzer.com/ctpic.htm 
http://conflictuel.pagesperso-orange.fr/LGGtemp/Captured and converted French vehicles in German service.pdf 
Österreich
Tschechien (Auftragsproduktion)
LT vz. 34 Einige bei Besetzung, vermutlich alle verschrottet. Weitere nach tschech. Aufstand erbeutet, geplant für Kroatien.

	
 LT vz. 34 (Praga P-II) Pz. P-I(t) Tankette Tanzik vz.33, basierte auf Carden-Loyd I, als Transporter und Schlepper an Ostfront.
Basistyp 
Praga T-33  Polen
Polizei-Panzerwg.(p) Verbesserte Citroen-Kegresse wz.28 zu wz.34

	
 WZ.34 II 7TP(p)auch Pz. 3,7cm(p) oder Pz 731(p). Die Variante mit Doppelturm wurde nicht genutzt 

	
 7TP jw. 1939 C2P(p) Artillerie- und Bergeschlepper

	
 C2P Belgien
NL
Polizei-Panzerwg.Krupp(h) NL baute 3 PzWg aus ehem. Krupp L2H43 ("Krupp-Protze) namens Wilton Feijenoord Pantserwagen. Zwei gingen an Brasilien, einer erbeutet, beim Schutz der Reichskanzlei eingesetzt.

	
 Wilton Feijenoord Pantserwagen (h) PSW 202(h), PSW L 202(h) Pantserwg M36 ex Landsverk L181 auf Fahrgestell 6x4 Daimler G3a, wie Sdkfz 231(6) und M38 ex L180 auf Büssing-Nag 6x4. In Polizeieinheiten, aber auch 6 bei der  227th Infanterie-Division 1040-42 in Russland

	
 Landsverk L-180 als PSW L202(h) Frankreich
Schlepper UE630(f), 3.7cm Pak 36 (Sf) auf Infanterie Schlepper UE(f) Chenillette carrier in many variants, with 37 mm, Munschlepper, Funkpanzer, 28/32cm Wurfrahmen, Sanipanzer, Sicherungsfzg
UE 630(f) Schlepper mit Pak 36 improvisiert, 
UE casemate AMX MG 34 oder FM 24/29, 
UE 630(f) mit Pak 36 spät, 
UE 630(f) Observation/Sicherungsfzg, 
Bausatzkandidat: Kit 796 - RENAULT UE with armored hull and MG 34 by alby
 PzA LrS(f); 4.7cm Pak 181 oder 183(f) auf PzJaeg Lorraine Schlepper(f) Lorraine Schlepper chassis with French 47 mm

	
 4,7cm Pak(f) auf Lorraine 37L diverse auf Lorraine 37L(f),38L(f) Siehe Tank Encyclopedia Magazine Issue 4.pdf
(481). Siehe auch Sdkfz 135, 7,5cm Pak, 15cm sFH13, 10,5cm leFH18, Funkwagen, 12,2 cm Kanone(r) auf GW Lr.S(f) (wie 15cm), 
http://panzerserra.blogspot.com/2017/09/lorraine-tracteur-de-ravitaillement.html (529)Sd.Kfz. 135/1 15 cm sfH auf Lorraine 37, 
Sd.Kfz.135 Mun.transporter Lorraine (38L), 
Lorraine 37L Observation, 
Lorraine 37L Stuka zu Fuß SPW 304(f), SPW P107(f), SPW U304(f) Unic Kegresse P107 Varianten leSPW, ArtilleryTractor, Pionierwagen. Viele durch Becker umgebaut  teilgepanzert, diese auch mit 3,7cm Pak und mit 2cm Flak
Pionierwagen U304(f) P-107, 
U304(f) P-107 armoured command, 
2cm Flak 38 auf U304(f) P-107 teilgepanzert/gepanzert, 
U304(f) P-107 teilgepanzert/gepanzert mit 3,7cm Pak SPW 305(f), SPW U305(f)
 Unic TU1
SPW 307(f) Somua MCG S307 Varianten leSPW (Pionier-Panzerwagen), ArtilleryTractor, Panzerjäger PaK 40 L/46, 16 French 81 mortar

	
 Somua MCG: 7,5cm Pak40 auf U-307(f), 
Bausatzkandidat: Somua S307(f) SPW by ModellTrans
 PSW AAC-1937(f) 612(f) Spanish Republicans built the AAC-1937 on base of Chevrolet model 1937 on design of soviet BA-3/6. Several fled to France. Many used on German invasion. 20-30 captured by Germans, used as PSW 612(f) on Eastern front. Many had their turrets replaced by other weapons such as twin-Mg....
AAC-1937 Chevrolet Armoured Car, Ähnlicher Typ 
PSW 203(r) BA-10 PzKpfw 736(f), Pz. 40R(f) Renault R40. Teils wird dieser auch als PzKpfw ZM 736(f), das scheint aber eher eine Verwechslung des ZM zwischen R35 und R40 zu sein

	
 Renault R.40 PzKpfw 739(f), PzKpfw 35S 739(f) Somua S-35. Auch als Fahrschulpanzer, davon mindetens einer ohne Turm und Vorderaufbau
(534), einige mit Rahmenantenne als Befehlswagen, viele als Mörserzugmittel 35S ohne Turm.

	
 Somua S-35 PzKpfw 741(f), PzKpfw 3C 741(f) Deutschland glaubte die Bezeichnung des Char 2C bis sei Char 3C. Tatsächlich erbeutet wurden eine Reihe der Char 2C.
(535)
	
 FCM 2c / PzKpfw 3C 741(f) PzBefWg 770(f) Voiture de Commandement Renault YS , based on AMR 33/35

	
 Renault YS UNL.35 Spanische Panzer (Kopie BA.20), requiriert durch Frankreich, erbeutet durch Deutsche

	
 UNL.35 Schneider CD(f)Artillery Tractor. One as 5 cm Pak für Küstenbefestigung auf Selbstfahrlafette Schneider CD(f) 

	
 Schneider CD(f) mit 5cm Pak SU
PSW 202(r), PSW BA 202(r) BA-20, BA-64B

	
 Ähnlicher Typ 
UNL.35, 
BA-20 (TD) PzKpfw 734(r), PzKpfw T-27A 734(r) T-27A (verbesserte brit. Carden-Loyd)
Basistyp 
SU T-27  PzKpfw MS 736(r) T-18 / MS-1, teilweise mit 45mm-Geschützen von T-16/BT-5 ausgestattet

	
 T-18 / MS-1 PzKpfw 739(r), PzKpfw T-26B Flamm 739(r) OT-133

	
 OT-130 Br Pz Kpfw 741(r) Pz Kpfw T 26 C 740(r) mit einigen Änderungen im Aufbau als Brückenträger genutzt

	
 ST-26 Bridgelayer PzKpfw 748(r), PzKpfw T-28V 748(r) T-28V Kommandofzg, wie T-28A mit zus. Funkgerät und Antenne

	
 Ähnlicher Typ 
T-28 Panzer GB
PSW 203(e) Straussler armored car AC-2. Es soll ein Bild mit einem AC  mit Balkenkreuzen geben, die meisten Quellen nennen Deutschland aber nicht als Nutzer.

	
 Alvis-Straussler AC3D Pantserwagen PSW 207(e)
 Alvis-Straussler Armoured Car (gleich wie 203(e)????)
Bausatzkandidat: Alvis Straussler AC3D by ModellTrans
PSW 208(e), PSW F 208(e) , PSW Marmon-Herrington(e) Der südafrikanische Hersteller Marmon-Herrington baute viele Varianten von Armoured Cars (vorwiegend Ford-Fahrwerke, daher auch Ford reconnaisance car (Afrika)). Die meisten wurden von den Briten mit Beutewaffen versehen, bspw. Breda-Flak, Pak 36, Pz.B. 2,8cm. Einige hatten aber auch Bren-Mg, Boys Rifles, QF 2-pdr.

	
 Marmon-Herrington Mk III (1/76), 
Marmon Herrington Mk. II with Pak 36, 
Marmon Herrington Mk. II with Cannone da 47/32 gepanzerter MG Träger Br 731(e) /732(e) und Varianten Bren Gun Carrier, auch Loyd Carrier wurden in Deutschland als Bren Carrier bezeichnet, 3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e),3,7 cm PaK 36 auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4 cm PaK 192(e) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 4,7 cm Pak 188(h) (ex Dutch 47mm Böhler AT) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , 2,5 cm PaK 112(f) auf Selbstfahrlafette Bren(e) , Panzerjäger Bren 731(e) mit 8.8 cm Panzerschreck 
(538)(539). Bilder siehe 
http://aw.my.com/de/news/general/die-vergessenen-helden , Flak 30 oder Flak 38 auf Bren(e)
(540)l Art S Mk I 602(e) für Artillery tractor Carden Loyd als Zugmittel für 7,5 cm Flak
Mglw in Holland erbeutete wurden als Schlepper eingestuft: gp MG Tr CL 730(h)
Universal Carrier II, 
Loyd Carrier, 
Universal Carrier Pak36, 
Univ. Carrier als PzJg Bren 731(e), RPB-54 PzBüchse (2x), 
Carrier No2 Mk I 2pdr. SPG, 
2,5 cm PaK 112(f) auf Selbstfahrlafette Bren(e) (TD), 
4,7 cm Pak 188 (h) (ex Dutch 47mm Böhler AT) auf Selbstfahrlafette Bren (e) (TD), 
Bausatzkandidat: Bren Carrier 731(e) with 2.8 cm sPzB.41 in Nodafrika 1941
 PSW 701(b), PSW VCL 701(b) Vickers Carden-Loyd T15. Eine Bezeichnung Pz Sp Wg VCL 701 (s) ist nicht klar, wurde aber wohl so vergeben.

	
 PzSpähWg VCL 701(b) PzKpfw 734(e), PzKpfw Mk IV 734(e), Panzerjäger (Sfl.) CL 801(e) Light Tank Mk IV sowie Panzerjäger auf Sfl.

	
 Vickers Light Tank Mk IV PzKpfw 744(e), PzKpfw Kreuzer Mk IV 744(e) Cruiser Mk IV  (A13 Mk II).
9 bei Panzer Abteilung (Flamm) 100  Operation Barbarossa

	
 Cruiser Mk IV A13 Mk II (1/76) PzKpfw 746(e), PzKpfw Kreuzer Mk VI 746(e) Cruiser Mk VI (A15) Crusader 15th Panzer Division
Crusader II, 
Crusader I PzKpfw 747(e), PzKpfw Infanterie Mk I 747(e) Infantry Mk I Matilda A11

	
 Matilda I (1/76) Norwegen
Norgestanken ex schwedisch Stridsvagn L-120, einziger Panzer Norwegens, von Deutschland erbeutet, nur für "Touristenaufnahmen" genutzt

	
 Norgestanken Jugoslawien
Italien
PSW 202(i), PSW Lince 202(i) Lince. Copy of brit. Daimler Dingo

	
 Panzer 202(e) StuG L6 mit 47/32 770(i) Semovente L6 da 47/32, und dieser  wiederum als Schlepper gp K S 47/32(i) oder gp K S 630(i)

	
 Semovente L6 da 47/32 USA
PSW 206(a)
Six-Wheeled Armored Car Mk I = M1 Armoured Car Das Fahrzeug wurde nur in kleinster Stückzahl produziert und für Tests verwendet. Es ist nicht anzunehmen, dass es bei der deutschen Armee erbeutet wurde.
PSW 213(a)
Trackless tank FSA-OWI Versuchsfahrzeug, nicht erbeutet
Pz Kpfw M I 730(a), 731(a), 732(a)M1, M2 Light Combat Car (später Light Tank M1A1, M1A2, M1A3 

	
 T5E1 (M1 Combat Car) PzKpfw 743(a)
Prototyp T2E3 Medium Tank 
PzKpfw 749(a)  / Leichter Pz. M5 A1(a)M5A1 

	
 M5A1 Late VK-,E-Projektnummern
VK501 gepanzerte Munitionsschlepper Sd.Kfz.280
(515). Weserhütte hatte Auftrag für gep. Munitionsschlepper 5-6t-Klasse. Zeitgleich entwarfen BMM und Auto-Union einen SPz Kätzchen. Aufgrund Ähnlichkeit wurden nach dem Krieg fälschlich alle drei als Kätzchen bezeichnet.

	
 Kätzchen Vollkettenaufklarer 38(d) VK602 Panzer I Ausf.C späte Ausf. mit Maybach HL61 Motor
(515) VK1303 Panzer II Ausf.L "Luchs"
(515)Sdkfz 123
Eine Weiterentwicklung war noch VK1303 V29 mit Tatra Diesel, Schrägpanzerung und einem Turm der G-Serie
(550)
	
 PzKpfw II L SdKfz.123 Luchs, 
Bausatzkandidat: Pz.Kpfw. II Ausf.L V29 Tatra by ModellTrans
 VK1802 Panzer I Ausf.F mit Vorwählgetriebe VG15319
(515) VK2001(Rh) Begleitwagen Panzer IV Prototyp (Rheinmetall-Borsig)
(515) VK2001(MAN) Begleitwagen Panzer IV Prototyp (MAN)
(515) VK2002 (MAN)
 Panzer IV Prototyp 1935 mit überlappendem Fahrwerk. Optisch wie Pz.IVE, jedoch mit Schachtellaufwerk ähnlich VK2001(D)
VK2801(D) Projekt auf Basis Pz.II mit stärkerem Motor, 50mm. Statt Alu Gußeisen. 1944 eingestellt.
(551) VK3001(H)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Panzer VI mittlerer Panzer
(515), zeitweise geplanter Nachfolger Pz.IV, dann Vorstufe des Tiger I
(552), siehe 
Tiger-DevelopmentZwei Fahrwerksprototypen für Sturer Emil verwendet, die anderen für Testfzg. 6 Türme wurden im Aktantikwall und Westwall verbaut, bspw. bei Omaha Beach.
Laut ModellTrans ist das der Panzer VI Ausf. A
VK3001(H) Pz.VI Ausf. A, 
Sturer Emil PzSfl V, Pz.Sfl 12,8cm K40/L61 VK3001(DB) Panther Prototyp Wettbewerber zu MAN. 1-2 Prototypen vermutlich ohne Turm. 
(553)
	
 VK3001(DB) VK4501(P) Tiger von Porsche - Typ 101
(515), auch Tiger VI(P) genannt. Viele Fahrwerke hergestellt, diese wurden im Elefant, 3 im Bergetiger(p) (siehe unten) verwendet. Nicht ganz gesichert ist die Verwendung von 3 Fzg als Rammtiger (VK45.01(P) mit Rammhaube)
Typ 102 gleiches Fahrwerk, Chassis, aber hydraulischer Anstriebsstrang.

	
 VK4501(P) Porsche Tiger (1/76) VK6501(H) Panzerkampfwagen VII, Henschel SW
(515) E-10
 
E-100 Varianten: 
- Krupp-Turm und KWK-Kanone L / 38, 15 cm.
- Turm ′′ Maus II ′′ und Kanone KW.K. L / 38, 15 cm
- Henschelturm und 12.8 cm Kanone KW.K. 44 L / 55
Allerdings gibt es Diskussion, welche Turmvarianten vorgesehen waren und welche nach dem Krieg "dazu erfunden" wurden
Die Jagdpanzer-Varianten und andere, die als Kits angeboten werden, sind Phantasie.
PzKpfw E-100, 
Jagdpanzer E-100, 
PzKpfw E-100 (140), 
PzKpfw E-100 C 12,8cm, 
Jagdpanzer E-100 17cm 
 
 Veranschaulichung der Tiger-Entwicklung (entnommen http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/Panzer-VI_Tiger.php ): 
 
 

Source https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:VK_Pre-Tiger.svg 
Papertiger / Whatif 
 
Fahrzeuge nach Kategorien
Amphibien
TauchpanzerUmbauten Pz. III und IV. Nach Aufgabe Seelöwe bei Durchquerung des Bug erfolgreich eingesetzt. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Tauchpanzer III
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Tauchpanzer III, 
Tauchpanzer IV Anhänger
http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Anhanger/Sonder-Anhanger/sonder-anhanger.html (556), http://www.niehorster.org/011_germany/books_gwwii/vol_5-2__08.09.08.pdf (485), Waffen-Arsenal Band 145 Kfz-Anhänger der Wehrmacht 1935-1945 mit vielen Bildern, Horst Beiersdorf, Podzun-Pallas-Verlag(557) Sd.Anh. 1, 1/1
für kleines Kettenkrad (1 Achsig) 
Sd.Anh. 1/2
für kleines Kettenkrad für schweres Feldkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 3
für leichte Lasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 4
für mittlere und schwere Lasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 5
für Artilleriemunition (1 Achsig) 
Sd.Anh. 7
für Munition (Nbl. Wfr.)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 8
für Veterinärgerät  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 11
für Entseuchung mit Brausevorrichtung  (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 13
für M-Boot(100 PS MB 41)  (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 14
für Abschleppzwecke (1 Achsig) 
Sd.Anh. 15
für Fährseil (1 Achsig) 
Sd.Anh. 20
für Erdkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 21
für Fernsprechbau (2 Achsig) 
Sd.Anh. 22
Azetylen-Erzeugeranhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 23
für Sammlerladegerät D (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 23/1
für Maschinensatz 220/65V; 4,5/1,3 Kw (1 Achsig) 
Sd.Anh. 24schwerer Maschinensatz A (Generator) oder Maschinensatz A (Drehstrom 15k VA) (1-Achsig) 

	
 Sd.Anh.24, 31 Sd.Anh. 25
für Feldfernkabel  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/1
für Maschinensatz F (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/2
für Nachrichtengerät  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/3
Beleuchtungsanhänger N (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/4
Nachschubanhänger  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 25/3
Beleuchtungsanhänger N (1 Achsig) 
Sd.Anh. 26
für Führungsfernkabel (1 Achsig) 
Sd.Anh. 28
für Peilanhänger für Peiltrupp (LMW)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 29
für für gepanzerten Munitionsschlepper (1 Achsig) 
Sd.Anh. 30
Wassertankanhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 31Munitionsanhänger. Meist für 7,5cm Pak-Mun genutzt 

	
 Sd.Anh.24, 31 Sd.Anh. 31/1
für Munition (7,5cm StuK 40) (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32
für Munition(3,7cm Pak) (1 Achsig) 
Bausatzkandidat: Sd. Ah. 32 Munitionsanhänger by Mobau
Sd.Anh. 32/1
für Munition (7,5cm) (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32/2
für Munition (s. Pz Bü 41)  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 32/3
für s. Pz Bü 41 auf leichte Feldlafette (1 Achsig) 
Sd.Anh. 33
für Nebelwerfermunition (1 Achsig) 
Sd.Anh. 34
für Entgiftungsanhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 36
für leichten Ladungschlepper (1 Achsig) 
Sd.Anh. 46
schmalspurig (1 Achsig) 
Sd.Anh. 53
für Kommando-Hilfsgerät 35 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 54
für Kinotheodolit für Flakmess-Auswerte-Zug (1 Achsig) 
Sd.Anh. 55
für Vo-Messgerät Flak (1 Achsig) 
Sd.Anh. 56
für 2cm Flak  mit Munition- und Zubehörkasten  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 57
für 3,7cm Flak mit Munition- und Zubehörkasten  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 58
für 3,7cm Flak 43 mit Munition- und Zubehörkasten (1 Achsig) 
Sd.Anh. 101
für Flakhorchgerät oder  mittleren Flak-Maschinensatz (2 Achsig) 
Sd.Anh. 102
für Flak-Scheinwerfer 110cm oder für Flak-Maschinensatz (2 Achsig) 
Sd.Anh. 103
für mittlere und schwere Lasten (2 Achsig) 
Sd.Anh. 104
für 150cm Flak-Scheinwerfer, Maschinensatz 24 Kw für 150cm Flak-Scheinwerfer, Sperrballonwinde, Funkmessgerät 39 TD, 3,7cm Flak 18, Kommandogerät 36, Richtring-Richtungshörer (RRH) (2 Achsig) 
Sd.Anh. 105
Backanhänger (2 Achsig) 
Bausatzkandidat: SdAnh 105 Feldofen by Planet
Sd.Anh. 107
Grosskühlbehälteranhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 108
für Pionier-Sturmboot 39 (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109
leichter Vermessungsanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/1
leichte Kartendruck-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/2
leichte Kartenzeichner-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/3
Bildstellen-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/4
Bildmess-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/5
Bildkartei-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/6
Dunkelkammer-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/7
Vermessungs-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/8
Werkstattanhänger für Feinmechanik  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/9
Buchbinder-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/10
leichter Kartenreproduktions-Anhänger I (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/11
leichter Kartenreproduktions-Anhänger II (2 Achsig) 
Sd.Anh. 109/14
leichter Kopier-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111
schwerer Vermessungsanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111/1
schwerer Reproduktions-Anhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 111/3
schwerer Kartendruck-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 113
für Langgerät (8 ton) (3 Achsig). Lasten bis 20m Länge, für schweren Brückenbau 
Bausatzkandidat: Several Sd.Anh. announced as potential work by Wespe 5.2025
Sd.Anh. 119
für 100 PS-Motorboot (2 Achsig) 
Sd.Anh. 120
für 250 PS-Motorboot 42 (2 Achsig) 
Sd.Anh. 121
Tiefladeanhänger für PzKfpWg 65 ton 
Sd.Anh. 127
Mastanhänger (2 Achsig) 
Sd.Anh. 141
für Pionier-Landungs-Fahrzeug 20-ton (2 Achsig) 
Sd.Anh. 203für 10,5cm und 12,8cm Flak (2 Achsig) 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak  SdAnh. 202 Sd.Anh. 204Ähnlich Sd.Anh. 202 für 5 cm Flak 41, 5,5cm Gerät 58, dem Maschinensatz 125 V 60 kW, dem 200 cm Flak-Scheinwerfer, der Sperrballonwinde, des FuMG 41 T Mannheim und des Marine-Drehstands. Auch die ersten 400 Geräte der  8,8 cm Pak 43 wurden mit dem Sd. Ah. 204 beweglich gemacht. 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak  SdAnh. 202 Sd.Anh. 205
Rohrwagen für 10,5cm Flak (2 Achsig) 
Sd.Anh. 206für Funkmessgerät, 5,5cm Flak-Gerät 58,  200cm Scheinwerfer 43 (2 Achsig), für 
Flakrakete Hs 117 "Schmetterling" (2 Achsig) 
Sd.Anh.206, 
Hs 117 Schmetterling Sd.Anh. 220
für Funkmessgerät oder 12,8cm Flak 40/1 (4 Achsig) 
Bausatzkandidat: Flak 40 12,8cm (auf Sd.Ah. 220) by TDW
Sd.Anh. 301
für Tankspritze Kfz. 343 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 302
für Schlauchtender Kfz. 344 (1 Achsig) 
Sd.Anh. 319
für Fla-Rakete "Wasserfall" 
Sd.Anh. 322
für A2 (o) 7,5-ton mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 322/2
für Landescheinwerfer (GI 1500) 
Sd.Anh. 322/3
für Landescheinwerfer (HgLL 1500) 
Sd.Anh. 350
für B2 (3-ton) (o) mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 350/7
Fernsprechvermittlungs-Anhänger 
Sd.Anh. 350/32
Leuchtfeueranhänger 
Sd.Anh. 350/33
Leuchtfeueranhänger 
Sd.Anh. 350/32
Prüf- und Wartungs-Anhänger für Bordfunk- und Peilgerät 
Sd.Anh. 350/43
Prüf- und Wartungs-Anhänger für Bordfunk- und Peilgerät 
Sd.Anh. 350/?
Anhänger B2 für Ladestation FR 
Sd.Anh. 363
für B3 (4,5-ton) (o) mit geschlossenem Aufbau 
Sd.Anh. 363/1
für B3(4,5-ton) (o) für Bildbearbeitung 
Sd.Anh. 363/2
für B3(4,5-ton) (o) für Bildbearbeitung 
Sd.Anh. 401
Feldküche als Anhänger (1 Achsig) 
Sd.Anh. 422
Navigations-Funkpeilanhänger  (1 Achsig) 
Sd.Anh. 447
Navigations-Funkpeilanhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 450
Tragflächen 6 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 451
Tragflächen 10 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 450
Tragflächen 6 Meter (2 Achsig) 
Sd.Anh. 458
Waffenabwurfgerät-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 459
Waffenabwurfgerät-Anhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 469
Fernschreib-Anschlussanhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 470
Funkanhänger (Kurz- /Langwelle) (2 Achsig) 
Sd.Anh. 471
Betriebs-Funkempfängeranhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 472
leichter Leuchtfeueranhänger  (2 Achsig) 
Sd.Anh. 473
mittlerer Leuchtfeueranhänger (2 Achsig) 
Bausatzkandidat: Sd.Anh.473 Leuchtfeuer-Anhänger by Planet
Flak
Siehe auch http://www.panzer-modell.de/tipps/flakliste.htm , https://de.wikipedia.org/wiki/Schützenpanzerwagen_Sd.Kfz._251_mit_FlaK . Hier auch Flak tschechischer Produktion. 
Flak und zug. Geräte
7,7cm Behelfs-FlakleFH96n.A. auf behelfsmäßigem Sockel (Plattform oder auch nur Baumstumpf) 

	
 Ähnlicher Typ 
Feldkanone FK96 nA 7,7cm 5,5cm Flak Gerät 58Rheinmetall-Projekt auf Basis 3,7cm Flak 43. Vorgesehen auch auf Sd.Anh. 204. Wenige (3-4) Versuchsstücke fertig gestellt.
(559)Nach dem Krieg sollen Erfahrungen in die russische 57mm-Flak S-60 eingeflossen sein.
(559)(560)Zeichnungen und Modelle mit einem Turm auf Panther, ähnlich wie der Ostwind-Turm mit 5,5cm Zwilling scheinen Phantasie oder zumindest nur Entwurfsskizzen zu sein. 

	
 Flak 5,5cm (TD candidate:5,5cm Gerät 58 by Custom Scale), 
Bausatzkandidat: 5,5cm Gerät 58 by Custom Scale
 8,8 cm Flak 18/36/37/41 8,8 cm Basistyp 
Flak 8,8cm 18/36/37 Flak 36 8,8 cm, 
Sd.Kfz. 9 Famo mit 88mm Flak 37, 
Sd.Kfz. 7 mit 8,8 Flak, 
Flak 36 8,8 cm, Kdo.g. 40, SdAnh. 202, 52, 
Flak 36 8,8cm (1/76), 
Flak 37 8,8 cm mit Bedienung, 
Flak 18 8,8 cm mit Bedienung, 
VFW 88mm Flak 41 / Pz.Sfl.IVc Fla-Raketen
Selbstfahrlafetten (Lkw, Halbketten)
Sd.Kfz. 6/2
 Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 5 t
Sd.Kfz. 251/17 Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Flak 38:
Ausf. C mit abklappbaren Seitenwänden
Ausf. D mit Schwebelafette
Ausf. D mit Hängelafette (nicht sicher, ob gebaut) wie 250/9 spät und Aufkl.pz 38 2cm

	
 Sd.Kfz. 251/17 (Luftwaffe Ausf.) Flakpanzer
Flakpanzer I 2cm Flak 38 auf Fahrgestell PzKpfw Ia
Plus Field conversion of Pz IB with Fla-Drilling
(561)
	
 Flakpanzer I Sd.Kfz. 161/4 Wirbelwind vierläufige 20-mm-Kanone Flak 38 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV (Sf).

	
 Flakpanzer IV Wirbelwind Beuteflak, -pz
Oerlikon 20 mmurspr. dt.Entwurf, bei Wehrmacht als 2cm Flak 28. NL hiess Kanon Van 2 TL no.1, dann 2 cm Flak 28(h) 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Flak 4,7cm 37(t)auf Basis der Pak 4,7cm vz.37 entstand eine Flak. Diese war nicht mehr zeitgemäß gegenüber Bofors-Flak, wurde aber als Atlantikwall-Flak zum Sperrfeuer eingestezt als 4.7 cm Flak 37(t) 
(558)  7,6cm M.5/8aus der österreichischen 8-cm-Feldkanone M. 05 entstand für Tschechien mit Flak-Lafette die M5/8. Deutschland übernahm sie für den Atlantikwall
(558)  7,65 cm Flak 33(t)1928 modernisierte M08 als Skoda 76.5-mm-L/50
(558)  7,5-cm-Flak M 37(t)ex-tschechische 75-mm-Kanonen 7.5-cm-Kanon PL vz. 37 (auch an Argentinien, Litauen, Rumänien und Jugoslawien )
(558). Es gab eine fast identische Variante Flugabwehrgeschütz 8 cm Kanon PL vz. 37 
 8.35 cm Flak 22(t)ex tschechische 8.35 cm PL kanon vz. 22 
(558)  9-cm-Flak M 12(t)Skoda baute im 1.Wk Kreuzer-Kanonen Kaliber 9cm. 1920 wurde eine Kleinprodukte auf Fla-Lafette produziert, die 9 cm PL kanon vz. 12/20. 1939 von Deutschland übernommen und eingelagert, 1943 in der Luftvert. Aufgestellt 
(558)  Hotchkiss 2,5cm AA2,5-cm-Flak 38(f), 2,5-cm-Flak 39(f) 

	
 Hotchkiss 2,5cm AA (TD candidate:Hotchkiss 25mm AA mle 39 by RetrokiT) Canon de 75 CA Schneiderviele Varianten der Canon de 75 modèle 1897 field gun auf Fla-Lafetten. 7.5 cm Flak M.17/34(f) , M30(f)  und M32(f), M33(f), M36(f) 
Canon de 75 CA Schneider (TD candidate:CANON DE 75mm AA Mle.32 by Retrokit) Canon de 75 mm modèle 1924
in Frankreich, Polen. Deutsch 7.5 cm Flak M.22-24 (f) im Atlantikwall 
Canon de 90 mm CA Modèle 1939
9-cm-Flak M 39(f) Landversion des Marinegeschützes 
7,5-cm Vickers Model 1931 (Vickers(e))
Von GB erst nicht selbst eingesetzt, mglw später - aber viel exportiert. 7.5 cm Flak M.35(b), 7.5 cm Flak M.35(d), 7.5 cm Flak M.35(h). Russland erbeutete Litauische, diese mglw dann auch durch Wehrmacht von Russland erbeutet 
Scotti 20mm
Italienische Flak Scotti 20/77. In NL als Kanon Van 2 TL no.2, dann 2 cm Flak Scotti (h). Ab 1943 auch 2 cm Scotti (i) 
Cannone da 75/27
(div. Modelle) 7,5-cm-Flak 264(i). Siehe unter Artillerie 7.5 cm Feldkanone 237(i) u.a. 
Cannone da 76/40
(div. Modelle) 7,62-cm-FlaK 266(i). Cannone da 76/45 M11 Schneider ist gleiches Geschütz 
Cannone da 77/28 C.A.
7.65 cm Flak 268(i) (und als Zahlendreher Flak 286(i)). Variante der Skoda 8-cm-Feldkanone M. 05, siehe auch dort 
Cannon 102/35 Model 1914Lizenz der brit. QF 4-inch naval gun Mk V (e.g. Arethusa 1913 class, V/W class DD). Nutzung als Schiffskanone (viele DD), auf Lkw SPA9000 und Fiat634N, Eisenbahn, als Pak, Ari und Flak. Einige in Rumänien. Deutsche als 10.2 cm Flak(i) 

	
 Indomito 1913 76-mm-Flak M1938modernisierte 3-K. 7,62-cm-Flak M 38(r) . Auch aufgebohrt als 8,8cm M38(r) 

	
 Ähnlicher Typ 
Flak 76mm M1931 (3-K) (TD) Bus
Lkw
Brit. Lkw und Zugmaschinen Bedford MWC / MWD, 
Bedford (e) Truppenluftschutzwagen, 
Bedford OXD, OXC, 
Bedford OYD, OYC, 
Bedford QL Tanker, 
Bedford QLB Bofors Gun Tractor, 
Bedford QLD, 
Bedford QLT, 
Commer Q4, 
Fordson WOT 1 3t Schlepper
Kaelble Z6R Schwerlastschlepper der Bahn, nur 1 gebaut

	
 Kaelble Z6R RSOSteyr Raupenschlepper Ost 
Basistyp 
RSO  Feuerwehr
Kfz. 346Schlauchkraftwagen
(520)  Vereinfachtes System 1943
Löschfahrzeug(564)LF8 (ex KS8, auf MB L1500F bzw. L1500S), LF15 (ex KS15, auf Henschel 30, Klöckner-Deutz 3000, Magirus M27, MB L3000F, Opel Blitz 3,6-36S), LF25 (ex KS25, auf Klöckner-Deutz S4500, Magirus L145, MB Lo 3750, MB L4500S) 
Opel Blitz LF15 Feuerwehr (1/76), 
MercedesLOD3750 KS25 Schlauchkraftwagen
S 3.0, S 4.5 (ex Kfz 346, auf Magirus L145, MB L3750, MB L4500S) 
Panzer
Krupp Projekte LKA1, LKA2 Konkurrenzentwürfe für Export zum Landwirtschaftlicher Schlepper (LaS, dann Panzer I) von Krupp als Leichter Kampfwagen Ausland. Ferner LKB Leichter Kpfwg Bulgarien. Weiter verwendeter Name MG K.A. (Mg Kampfwg. Ausland)
(565) Pz III/IV Vereinheitlichung der Pz III und IV, Papierprojekt von 1944. Gleichzeitig mit Abschrägung der Panzerung. Ursprünglich mit Turm des Pz.IVJ geplant. Hier wird der Krupp-Turm zur vereinfachten Produktion gezeigt.

	
 PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm Pz.Sfl V Sturer Emil Zwei Prototypenfahrwerke VK3001 mit 128cm K40/L61 als Schwerer Betonknacker, dann Panzerjäger Sturer Emil genannt. PzJg.Abt.521 USSR 1942, zusammen mit dem Dicker Max eingesetzt.

	
 Sturer Emil PzSfl V, Pz.Sfl 12,8cm K40/L61 GW PantherDiverse Vorschläge Waffenträger auf Basis Panther, v.a. von Krupp und Rheinmetall, z.Bsp. Mit 15cm FH oder 12,8cm Kanonen. Name Skorpion mglw. nachträglich erfunden. 
Panther Skorpion (Rh), 
Panther GW Gerät 5-1211 Flammtiger
 ein Prototyp gebaut, von Alliierten auf Bahntransport erbeutet
Artillerie & andere Geschütze
Mg
Mg08
Mg08 und Variante Mg08/15 im 1.Wk. Viele Varianten des Maxim Gun weltweit. Eroberte polnische und russische wurden s.MG 216(r) genannt. Auch Nutzung der 4er Lafette zur Flugabwehr 
Mg 271(f)Hotchkiss 13,2mm machine gun 
Mg 271(f) Pak und Artillerie
3,7cm Pak 36, 4,2cm lePak41, 7.5 cm IG37http://tanks-encyclopedia.com/3-7-cm-panzerabwehrkanone-pak/ . Die russ. 45mm Pak wurde auch aus ihr abgeleitet, daraus wiederum die 76 mm regimental gun M1943 (OB-25) 
Pak 36 3,7cm, 
German Guns, 
Pak 36 3,7cm auf Renault UE, 
Pak 36 3,7cm, 
Morris CS8 mit  Pak36 Krupp 7,5cm L/30 FKM1903 in DE entwickelt, nicht von DE selbst eingesetzt, aber im 2.Wk als Beute. Weiterentw.Variante hiess M1910.
Schweiz modifizierte die Lafette mit Name M1903/22 im Dienst 1922-1945, diese wurde 1948 an Israel verkauft.
Belgien produzierte Canon de 75 M 1905 TR et TRA, im Einsatz in Wk1 und 2. Erbeutete  7.5 cm Feldkanone 235(b).
NL als  M 02/04, 7-veld, OM 04 und NM 10, erbeutete als 7.5 cm Feldkanone 241(h), 242(h), 243(h)
in Dänemark erbeutete als 7.5 cm Feldkanone 240(d)
Japan Type 38 75 mm field gun als Standard-Artillerie 1905-1945
Auch die jugoslawische 75 mm gun M4 Krupp stammt vermutlich hiervon ab, wurde 7,5 cm FK 239(j) 

	
 Krupp 7,5 cm L/30 Feldkanone M. 1903 7,7cm FK96 nA belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als 7.5 cm FK 234(b) und 7.5 cm FK 236(b)

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm 7,5cm FK18
 
7,5cm PaK 97/38provisiorische Zwischenlösung vor der Pak40: frz Canon de 75 mle 1897 plus Mündungsbremse auf Lafette der 5-cm-PaK 38, später als 7,5-cm-PaK 97/40 auf Lafette der Pak 40 

	
 PaK 97/38 7,5cm, 
Pak 97/38 7,5cm 7,5cm FK38
 
7,5cm Pak 40 Pak 40 7,5cm, 
Opel Blitz, Pak 40 (1/76), 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
German Guns, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm (1/76), 
Pak 40 7,5cm (1/76) 7,5cm Pak 50 L/30bei Kriegsende 5cm Pak 39 aufgebohrt auf 75mm (keine anderen Rohre wie oft geschrieben!) 

	
 Pak 50  L/30 7,5cm 7.5cm GebH 34
12 Stück gekaufte Bofors 75 mm Model 1934. Später kamen erbeutete dazu als 7.5cm GebK 228(b) 
8,8cm Pak43Spreizlafette (als PaK 43/41) oder mit Kreuzlafette (als PaK 43) 

	
 Pak 43 8,8cm (1/76) 10,5 cm Krupp Export(1907)Türkei 10cm (105mm) L/30 ähnlich der K04, Japan Type 38 10cm (105mm) Field Gun Lizenzbau, auch weiterverkauft an Manschurei und Russland. Russland testete Krupp 42-line (107mm), bevorzugte aber Schneider. Kaufte dann doch japanische Krupp und baute sie um auf 107mm, genannt 107mm field gun M1905 (Krupp), Beutebez. 10.7 cm K. 350(r) . 10,7cm K 351(r)  war mglw die gleiche, vielleicht aber auch ein Modell 1877. Nicht klar, aber auch  10,5cm K 349(r) könnte für diese Reihe passen. 
 10cm Kanone 14 (K14)Kaliber 105mm 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 10cm M.14 by 3D Tank Factory on Shapeways
 10cm Kanone 17 (K17)weiterentw. K14. Basis für sK18 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 10cm M.17 by 3D Tank Factory on Shapeways
 10cm sK18, sK18/40, sK18/42entw. Aus 10cm K17. Gleiche Lafette wie 15cm sFH18 

	
 Ähnlicher Typ 
sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 15cm sFH18,10cm sK18 by Italeri
 12cm Granatwerfer 42Kopie des russischen Regimentsmörsers 120 mm Polkovoi Minomjot obr. 1938 (120 PM-38). Dessen erbeutete Exemplare wurden 12-cm-Granatwerfer 378(r) genannt. Dessen Nachfolger 120-PM-43 GrW 379(r) . Ein Modell 1940 ist nicht klar zugeordnet, umgekehrt auch nicht 12-cm-M. W. 380(r) . Das Modell Granatwerfer 1943 war in der NVA bis zum Schluss im Dienst. 
Mörser der Familie sind teils heute noch im Einsatz. 
Granatwerfer 42 12cm (1/76), 
Granatwerfer 42 12cm, 
Sd.Kfz. 251 mit 12cm Zwillings-Granatwerfer 42 15cm s FH18, sFH36gleiche Lafette wir 10cm sK18 

	
 sFH 18 15 cm, 
Bausatzkandidat: 15cm sFH18,10cm sK18 by Italeri
 17cm Kanone 18  /  21cm Mörser 18 / 15-cm Kanone 16 / 15cm SK C/28 in Mrs Laf 
	
 17 cm Kanone 18 15 cm K 18
 
15cm K39
 
Sfl.
StuIG 33B 15 cm sIG 33  L/11 auf Fahrwerk des StuG 33 (auch als SdKfz 138/1 bezeichnet??)

	
 StuIG 33B Geschützwagen Tiger(p)Gw Tiger für 17 cm K 72 (Sf) und Gw Tiger für 21 cm Mörser 18 (Sf). Ein Wagen fertiggestellt, nicht mehr eingesetzt, von USA erbeutet 
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	

	
 Geschützwagen Tiger (P) Superschwere Artillerie und Eisenbahngeschütze
Mörser KarlKarl Gerät 40 60cm Mörser 7 gebaut. 
Karl Gerät 41 54 cm: längeres Roht, höhere Reichweite, höherer Durchschlag. 6 Rohre produziert, nur noch 3 der 7 umgebaut 

	
 Karl Mörser 60cm 80cm K(E) Dora
 offiziell Schwerer Gustav. Einziger vollzogener Einsatz vor Stalingrad
Bausatzkandidat: 80cm K(E) by HobbyBoss
Beute siehe auch 
https://en.wikipedia.org/wiki/German_designations_of_foreign_artillery_in_World_War_II#Railroad_Artillery 15,2 cm H (E) 455(r),
203 mm (8") Railway Gun L/50 8-inch gun M1888 20,3 cm K (E) 533(a),
240mm/L28 railway gun Mle 1884/1917 (E) 537(f), 
Canon de 240 aur affut-truc Mle 93/96 Canon de 240 modèle 93/96 TAZ|Canon de 240 modèle 93/96 TAZ 24 cm K (E) 558(f),
254 mm (10") Railway Gun M 19 25,4 cm K (E) 571(a),
10"/45 zheleznodorozhnaya pushka 1891 25,4 cm Kst K (E) 572(r),
Canon de 274 modèle 87/93 Glissement 27,4 cm (E) 591(f), 27,4cm K(E) 594(f),
Canon de 274 modèle 17 Glissement 27,4 cm K (E) 592(f),
Canon de 274 modèle 17 Glissement 28,5 cm K (E) 605(f),
12-inch coast defense mortar 30,5 cm H (E) 621(a),
 TM-2-12 30,5 cm H (E) 625(r),
30,5 cm K (E) 626(r),
30,5 cm Kst K (E) 628(r),
Canon de 305 modèle 1893/96 à berceau 30.5cm K.-W.-(E) M.93 (f) bzw 30.5cm K.-W.-(E) 630(f)
BL 12-inch railway howitzer Mk. III 30,5 cm Mrs (E) 633(e),
BL 12-inch railway howitzer Mk. III 30,5 cm Mrs (E) 634(e),
Canon de 305 modèle 1893/96 Glissement 30,5 cm K (E) 636(f),
Canon de 305 modèle 1893/96 Glissement 30,5 cm K (E) 637(f),
Canon de 32 modèle 1870/84 Glissement 32 cm K (E) 651(f),
Canon de 32 modèle 1870/84 Glissement 32 cm K (E) 652(f),
Canon de 32 Mle 1870/93 sur affût-truck à glissement 32cm K(E) 657(f),
Canon de 340 modèle 1912 Glissement 34 cm K-Gl-(E) 673(f),
Canon de 340 modèle 1912 berceau 34 cm K-W-(E) 674(f),
Canon de 340 modèle 1912 berceau 34 cm K-W-(E) 675(f),
356 mm 14" Railway Mount M20 14-inch M1920 railway gun 35,6 cm K (E) 681(a),
Obusier de 370 modèle 1915 à berceau 37 cm H (E) 711(f),
Canon de 370 modèle 75/79 à glissement 37 cm K (E) 714(f),
Obusier de 400 modèle 1915/1916 à berceau 40 cm H (E) 752(f),
406 mm (16") Railway Gun M 19 Mark II 406-mm-Kaliber M1919 40,6 cm K (E) 754(a),
406 mm (16") Railway Howitzer M 20 16-inch howitzer M1920 40,6 cm H (E) 755(a),
772(r) und (wg. doppelwert auch  772{r}) 42 cm H (E) 772(a),
Obusier de 520 modèle 1916 52 cm H (E) 871(f)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models) Beute schwedischer, dänischer und tschechischer Herkunft: Familien Bofors und Skoda
Bofors 37mm erbeutete hiessen 3,7 cm PaK 36(p) bzw dänische 3,7 cm PaK 157(d).
gebaut/genutzt in Schweden (37 mm infanterikanon m/34 bzw 38), Dänemark (37 mm Fodfolkskanon m1937), Finnland (37 PstK/36), NL, Polen (wz.36), Deutsch, Rumänien, Spanien, Türkei, GB/Sudan (eine als Ordonance QF 37 mm Mk I ), SU, Jugoslawien

	
 Bofors 37mm wz.36 Madsen 37mm Model 35 3.7 cm Pak 164(d) Sieht ähnlich der Bofors-Pak aus, ist aber keine Kopie
(568)(569)
	
 Ähnlicher Typ 
Bofors 37mm wz.36 M.29 L/22 S
 urspr. Schneider Entwurf für Dänemark (Schneider 149 mm Obusier Modele 1929). 149mm und aufgebohrt 155mm. 15 cm sFH 461(d) , 15.5 cm sFH 469(d)
Skoda 3,7cm vzor 34/37 Skoda 3,7 cm KPÚV vz. 34 als 3,7 cm PaK 34(t) 
3,7cm KPÚV vz. 37 als 3,7 cm PaK 37(t). In Jugoslawien erbeutete als 3,7 cm Pak 156(j)

	
 3,7cm KPUV vzor 37/P Skoda 47 mm kanon P.U.V.vz.36 4,7-cm-Pak 36(t). Jugoslawien M.36 erbeutete als 4,7-cm-Pak 179(j). Verbaut bspw. In Panzerjäger I und Renault R35 mit Pak.

	
 Ähnlicher Typ 
Panzerjäger I (1/76) Skoda 75 mm Model 15, 28 Erst als 7.5 cm GebK 15 in deutschen und kuk Diensten. In Italien Obice da 75/13, ab 1943 deutsch 7.5 cm GebK 259(i) , 7,5-cm-Geb. K. 259(j). Eine weiterentw. Version war die M.28. , in D genannt 7.5 cm GebK 28, 7.5 cm GebK 285(j) bzw 7,5-cm-Geb. K. 258(j) (eins Zahlendreher). Von Italien in Jug. übernommene als Obice da 75/15 Mod. 28 PB wurden  7,5cm GebK 285(i)

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15, 
Bausatzkandidat: Skoda 75mm Mountain Gun by HäT
 Skoda 8-cm-Feldkanone M. 05, 05/08
 kuk FK. 5/8 auch als Flak. Auch Cannone da 77/28 modello 05/08, Cannone da 77/28 C.A., 7,65-cm-FK 5/8 (ö) , 7,65-cm-FK 5/8(t), 7,65-cm-FK 5(j), 7,65-cm-FK 300(j), 7,65-cm-FK 300(i), 7,65-cm-Flak 268/1(i)
Skoda 8-cm-Feldkanone M.17
 8-cm-Feldkanone 17 (ö), 17(t), 303(j)
Skoda 8 cm kanon vz. 28, vz. 30
 auch M.28 bzw 75mm M.28. 7.65 cm FK 304(j). M.30 als 8 cm FK 30(t)
Skoda 10cm FH M.99
 in kuk 1903-1918, auch als Gebirgshaubitze M.99
Bausatzkandidat: WW1 Österreichisch-Ungarische 10cm Feldhaubitze M99 by Germania in https://germania-figuren.eu/product/ww1-oesterreichisch-ungarische-10cm-feldhaubitze-m99-3/
Skoda 100mm vz.14/19 Originalname Skoda houfnice vz 14. In kuk  10 cm M.14 Feldhaubitze, Italien Obice da 100/17 modelo 14, davon die 1943 von Deutschland übernommenen 10cm leFH315(i). Modell 14/19 hiess auch in Italien Obice da 100/22 modello 14/19 die letzte Variante 105/22 Mod. 14/61, erst 1975 ausgemustert, heute noch eine in Dienst, in Polen haubica 100 mm wz. 1914/19A or wz. 1914/19P, Deutschland 10 cm leFH 14/19(t) oder nur 14(t), in Polen erbeutete 10 cm leFH 14/19(p), in Griechenland erbeutete 10 cm leFH 318(g), in Jugoslawien 10 cm leFH 316(j), 315(j), 317(j). Von Österreich übernommene 10-cm-le. F. H. 14(ö).
Skoda Haubitze 100mm vz.14/19, 
Lancia 3Ro mit 100/17 Haubitze Skoda 10 cm vz. 16/19
 10 cm horská houfnice vz. 16/19. Italien Obice da 100/17 modello 16. Deutsch 10 cm GebH 16/19(t) oder 10-cm-Geb. H. 16(t) oder nur 10.5 cm GebH(t) bzw 10-cm-Gebirgshaubitze 16 (ö), 0-cm-Gebirgshaubitze 316(i) bzw 316/1
Skoda 10 cm houfnice vz. 28 , vz.30
 M.28 kombiniertes FH und GebH. 10 cm leFH 317(j). M.30 10 cm leFH 30(t)
Skoda 10,4cm FK M15
 für kuk, von Italien auch erbeutet. Cannone da 105/32. 10,5-cm-K. 320(i)
Skoda 10,5cm Kanone M.36
 org Bez. 10.5 cm hrubý kanón vz. 35. 10.5 cm K 35(t), 10.5 cm Kanone 339(j)
Skoda 149mm Skoda 149mm M14: 15-cm sFH 14/16(ö), 14/16(t), sFH 401(i) , 15 cm s. F. H. 401(j),
Skoda 149mm K: sFH 37(t), sFH 402(j)
M14M; (Obice da 149/13 mod 14) 15 cm s.FH. 400(i)
M15, M.15/16: 15-cm-sFH 15(ö), 15-cm-sFH 15(t), 15,2-cm-Kanone 15/16(t) ,  (Obice da 149/13 mod 16) 15,2-cm-Kanone 410(i) ,
Skoda 149 mm Model M.15 1928: 15 cm K. 404(j)
Skoda 150 mm Model 1918 als  15 cm Geb.H. 18(t)
15-cm sFH 14/16 (ö), (t), sFH 401 (i) (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar), 
15-cm-Feldhaubitze M.15, 
Obice da 149/13 (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar), 
Bausatzkandidat: WW1 15cm KUK Auto Haubitze mit Lafette M15 by Germania in https://germania-figuren.eu/product/ww1-15cm-kuk-auto-haubitze-mit-lafette-3/
 15 cm hrubá houfnice vz. 25
 1925 für Tschechien und Slowakei. 15 cm sFH 25(t).
Skoda 21-cm-Mörser
 M.16, M.18, M18/19 nicht fertig oder nicht überzeugend für kuk. M.18/19 von Tschechien selbst genutzt. 1939 von Wehrmacht übernommen, vorwiegend in Norwegen eingesetzt als 21-cm-Mörser 18/19 (t)
Skoda 220mm Howitzer vz.28
 aus dem 21-cm-Mörser 18/19 entwickelt. M28, 22 cm Mörser(p), 22 cm Mörser 538(j).
Fast identisch mit der 149 mm Škoda Model 1928 gun. 15 cm Kanone 403(j)
Bausatzkandidat: 220mm wz.32 by Modelltrans
Skoda 24 cm Kanone M. 16
 Für kuk entwickelt, weitere Tschechien selbst. Von Wehrmacht gekauft. Einsatz als schwere Artillerie in Polen, Frankreich, Russland, eine Weile Cap Gris-Nez gegen britische Konvois. Bezeichnung Schwere 24-cm-Kanone (t). Die Bez. 24-cm-Schiffskanone C/ 97(h) muss eine andere Waffe sein, ein Schiffsgeschütz der kuk Linienschiffe
Skoda 305mm Mörser M.11: 30.5 cm Mörser(t), 30.5 cm Mörser 638(t) , identischer 30.5 cm Mörser 638(j), 30,5-cm-Kanone 14(r) (dabei wurde die M.11 eigentlich nicht von Russland genutzt), 
M.11/30 (upgraded M.11): 30.5 cm Mörser 639(j),
Mortaio da 305/8 Modello 1911/16 30,5-cm-M.11-Mörser 30,5 cm Mrs. 640(i), Mortaio da 305/10 30,5-cm-M.11-Mörser 30,5 cm Mrs. 641(i),

	
 Skoda M.11 305mm Mörser Skoda 38 cm Belagerungshaubitze M 16
 Obice da 380/15, 38 cm s.H. 721(i)
Skoda Küstenhaubitze 42 cm kuk M 14 / M 16 / M 17
 42cm Haubitze M.17(t). 1942 bei Leningrad eingesetzt
Bausatzkandidat: 42cm Haubitze M.17(t) by Hauler
Beute Norwegen
7,5 cm feltkanon M/1901
 urspr. 75mm Ehrhardt 1901. 7,5-cm-Feldkanone 246(n)
Bausatzkandidat: Ehrhardt 75mm Field gun by EWM
10,5 cm posisjonskanon L/28 M/1904 Cockerill
 10.5 cm FK. 337(n)
7.5 cm Gebirgskanone Model 1911
 urspr. 75mm Ehrhardt M.11 genannt. Produziert für Norwegen, dort im 2.Wk erobert, benannt 7.5 cm GebK 247(n)
12 cm felthaubits m/08
 Rheinmetall 12 cm leFH 08 für Norwegen gebaut. 12 cm le.FH. 375(n)
13 cm felthaubits m/15
 Bofors 12 cm M. 14, siehe auch NL
12 cm felthaubits/m32
 12 cm le.FH. 376(n)
Bausatzkandidat: Norwegian Kongsberg 120mm Model 1932 Gun/Howitzer by EWM
Beute franz. Herkunft
Hotchkiss 2,5cm 2,5 cm Pak 112(f) für mle 1934, 2,5 cm Pak 113(f) für mle 1937

	
 Hotchkiss 2,5cm AT Canon d'Infanterie de 37 modèle 1916 TRP
 3.7 cm IG 152(f), 3,7-cm-Inf. K. 142(j), 3,7-cm-Inf. K. 147(a) (Weitere Nutzer Philippinen, Polen, Nordvietnam)
Mortier de 50 mm modèle 1935 5-cm Festungs-Granatwerfer 210 (f), viele in Maginotlinie
(1902), dann ausgebaut für Atlantikwall. Bilder Omaha 
(1903) Canon de 65 mm de montagne mle 1906
 6,5 cm GebK 221(f), 214(f), 222(j)  (in Israel noch 1947)
Canon de 75 M(montagne) Schneider
 mle 1919: 7.5 cm GebK 237(f), 7.5 cm GebK 283(j)
mle 1928: 7.5 cm GebK 283(f) oder 238(f) ?
Canon de 75 mm modèle 1897 in vielen Ländern genutzt oder nachgebaut. Wiederum erbeutete hiessen 7,5-cm-F K 97(p), 7,5-cm-F K 231(f), 7,5-cm-F K 232(f), 7,5-cm-F K 284(j), 7,5-cm-F K 341(a) (mglw. 7,5-cm-F. K. 345(a)). Darüber hinaus als Flak 7,5-cm-Flak 97(f). In Deutschland Umbauten 7,5-cm-PaK 97/38 (siehe dort).

	
 Poln Variante der Canon de 75mm Model 1897 Schneider Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider
 unzufriedenstellend, daher wieder durch Vorgänger ersetzt. Export Polen, Serbien, Italien. 7,5-cm-F. K. 249(j)
Mortier Brandt de 60 mm mle 1935
 6 cm Granatwerfer 225(f), MnW 219(a)
Mortier Brandt de 81 mm mle 27/31 8,14 cm GrW 278(t), M.36(t), 278(f), 270(j), 275(d), 279(h), 286(h), 31(p), 33(ö) , 276(i), 274(r) , 356(a)

	
 Mortier Brandt de 81 mm mle 27/31 (TD) Canon de 85 modèle 1927 Schneider
 für Griechenland. 8.5 cm Kanonehaubitze 287(g)
Canon de 105 modèle 1925/27 Schneider
 für Griechenland. 10.5 cm K. 340(g)
Schneider 105 mle 1930
 10.5 cm Kanone 310(g) , 10.5 cm Kanone 321(d), 10,5-cm-K. 321(j)
Schneider 105 mle 1934
 für Japan, Litauen, Türkei und selbst. 10.5 cm leFH 324(f)
Schneider 105 mle 1935B
 10.5 cm leFH 325(f) , Obice da 105/15 und ? 10,5-cm-le. F. H. 325(d)
Schneider 105 mle 1936
 10.5 cm schwere Kanone 332(f)
Canon Court de 105 M(montagne) mle Schneider
 mle 1909: 10.5 cm GebH 343(f), Schneider 10,5 cm Geb. H. 343(r), Mle 1919, 1928: 10.5 cm le.GebH 322(f) , 323(f) , 329(j)
Canon de 120 mm L modèle 1878
 urspr. Festungsgeschütz, aber auch als Feldgeschütz eingesetzt.  12 cm K. 371(f) im Atlantikwall, 12 cm K. 370(i)
Obusier de 120 mm mle 15 12 cm le.FH. 377(j).
In Russland 122 mm howitzer M1910, welche zur M1910/30 wurde. Siehe dort
122 mm howitzer M1910 Canon de 145 L modele 1916 Saint-Chamond
 Kaliber 145 und 155. 14.5 cm K 405(f) , 15.5 cm K 420(f), 15.5 cm K 420(i)
Canon de 155 C modèle 1915 St. Chamond
 15.5 cm sFH 415(f)
Schneider 155L/C model 1917 15.5 cm K425(f) , 15.5 cm sFH 414(f), 15.2 cm sFH 449(r), 15.5 cm sFH 17(p), 15.5 cm sFH 413(b), 15.5cm H 427(j), 15,5-cm-sFH 414(g), 15.5 cm s.FH. 492(a), 15,5cm K 416(f), 15,5 cm s. F. H. 414(i),
 15.5 cm K. 424(f), K 416(b)
mle 77; 15.5 cm K. 421(f), 15.5 cm K. 422(f)
Angabe 431(b) könnte Verwechslung 413(b) sein
Das Modell Canon de 155 L mle 77/14 Schneider wurde in Russland als 152mm gun M1877 genutzt dann 15,2cm K 422(r)

	
 Schneider 155/13 C Model 1917 Howitzer Canon de 164 modèle 1893/96 TAZ ehemalige Marinekanone (bspw Dupleix, Gloire, Gueydon, Gambetta, Republique), auch als Küstengeschütz - deutsche Verwendung als  KM 93/96(f), oder SKL/45(f), und auch Eisenbahngeschütz Cannone da 194/29 Modello 70/93 und 19 cm K(E) 486(f). Weitere Angabe 16,4 cm Kanone (E) 453(f) und 454(f)
(1904)Dupleix 1903, 
Montcalm 1902 Canon de 194 GPF SFL auf Kettenfahrwerk. 19,4 cm К 485(f) in SU eingesetzt. Mit neuen Lafetten in Dänemark als 19,4 cm Kanone 585(f), auch bez. als 19,4cm K 485/585(f) = same gun on carriage 27cm Mrs. 585(f). Von Italien bei Rom als Cannone da 194/32

	
 Canon de 194 mle GPF self-propelled Canon de 220 L mle 1917
 Italien als Cannone da 220/32 Mod. 1917, 22-cm-Kanone 532(f) in Atlantikwall und Guernsey
Mortier de 220 mm Tir Rapide modèle 1915/1916 Schneider
 22 cm Mörser 530(b) and 22 cm Mörser 531(f). Spanische Blaue Division nutzte einige vor Leningrad
Canon de 240 mm modèle 1884
 Familie von Geschützen als Feldartillerie, Küstengeschütze und Eisenbahngeschütze. Deutsche Beute als 24 cm K. 556(f) im Atlantikwall und als  24 cm K(e) 557(f) als Eisenbahngeschütz. Letztere an Italien und 1943 wieder übernommen.
Eine Angabe 240mm/L26 gun Saint Chamond mit verschiedenen Modellen als  564(f), 566(f) sowie 556/557(f) sind mglw. weitere Varianten.
Canon de 340 mm/45 modèle 1912 dt. Bez. 34-cm-Kanone Mod. 14(f)
Schiffsgeschütze der Bretagne class und geplanten Normandie class. Sie wurden dann als Eisenbahngeschütze und Küstenari bspw. bei Toulon vorgesehen. Auch ein Turm der selbstversenkten Provence wurden von Deutschland in Küstenari eingebaut. Diese kämpften August 1944 gegen Lorraine und USS Nevada (BB-36) 
(1898)(1899)
	
 Provence 1940 Mortier de 370 modèle 1914 Filloux
 37 cm Mrs. 710(f). Auch als Eisenbahngeschütz geführt, das ist aber unwahrscheinlich
Beute Italien
Fucile controcarro 35(P)
 Panzerbüchse aus Polen. PzB 770(i). In Polen erbeutete PzB 35(p), später genannt PzB 770(p)
Böhler Cannone da 47/32 In vielen Ländern eingesetzt. Deutsche Beute in Österreich, NL (4.7 cm Pak 187(h) L/32, 4.7 cm Pak 188(h) L/39), SU ex Litauen (4.7 cm PaK 196(r)) und wieder Italien (4.7 cm Pak 177(i)).
Vermutlich ist eine Angabe 47mm Pak 180(h) in Wirklichkeit die 187(h). Die 195(r) könnte die 196(r) sein

	
 Cannone da 47/32 Elefantino 57/43 Mod. 1887
 Urspr. Nordenfeldt Marinewaffe. Als veraltet, noch als Pak und im Alpenwall im 1.Wk verwendet. 1943 waren noch einige da, von Deutschland als 5,7 cm PaK 208(i) bezeichnet. 
Laut chatgpt und einem Nutzereintrag in italiensichen Forum werden dort 57/30 e 57/43 als Varianten der Marinewaffe geführt. Damit auch 5,7-cm-Pak 209(i)
Cannone da 65/17 modello 13
 Cannone da 65/17 modello 13 (von 1913-1940(44) als  6.5 cm GebK 246(i) (und 216(i)?) oder 6.5 cm IG 217(i). Ferner 7,5 cm I. H. 255 (d)
Bausatzkandidat: Cannone da 65/17 by Butler BPM, 
Bausatzkandidat: 65mm L-17 by Mobau
Cannone da 75/27 mod 06, 11, 12 Cannone da 75/27 modello 06 Lizenzbau der Krupp Kanone 1906. 7.5 cm Feldkanone 237(i)
Cannone da 75/27 C.K. in spez. Lafette als Flak.7.5 cm Flak 264(i)
Cannone da 75/27 modello 11 als 7.5 cm Feldkanone 244(i)
Cannone da 75/27 modello 12 als 7.5 cm Feldkanone 245(i)
eine Bez. 75mm/L30 field gun Cannone da 75/27 modello 06, 257(i) könnte eine Verwechslung mit 237(i) sein.

	
 Cannone da 75/27 mod 11 / Deport 75mm Obice da 75/18 modello 34, 35, 75/32 modello 37
 7.5 cm Geb.H. 254(i), 255(i) , 248(i)
Obice da 105/14 mod 17
 10.5 cm leichte Feldhaubitze 326(i)
Cannone da 120/21
 Krupp 12 cm Ringrohrkanonen Modell 1882 von Italien in Lizenz gebaut als Küstengeschütz und Festungsgeschütz. 12 cm K. 373(i)
Cannone da 149/35 A mod 1901
 15 cm K. 403(i)
Obice da 149/19 modello 37
 mod 37, 41, 42. 15 cm sFH 404(i)
Cannone da 149/35 A
 15 cm K. 406(i), 409(i)
Cannone da 152/45 Schiffsgeschütz Andrea Doria class, Küstenart., Belagerungsart. 15.2 cm K 411(i)

	
 Andrea Doria 1945 Obice da 305/17
 30.5 cm H. 624(i)
Beute Belgien
Canon de 75 mle GPI, GPII, GPIII
 7.5 cm FK 233(b), 7.5 cm FK 234(b), 7.5 cm FK 236(b) based on ex-German guns (cartridge of 10.5 cm leFH 16), 7.7 cm FK 16
Bofors 75 mm Model 1934
 7.5 cm Gebirgskanone 228(b) (Deutschland auch selbst asls 7.5 cm Gebirgshaubitze 34)
Canon de 76 FRC
 7.6 cm IG 260(b)
Canon de 12 cm L mle 1931
 12 cm K 370(b) (auch von Norwegen genutzt)
Obusier de 6" (Vickers Mk I) 15,2cm sFH 412(b).
(1900)Nicht klar, was das genau sein soll.
 Canone de 155 L mle 1924
 Auch als Cockerill bezeichnet. konstruiert auf Basis Krupp 13 cm Kanone 09 modified for motor traction in 1917. 15.5 cm Kanone 432(b).
Beute NL
20mm PAG Solothurn S18/100 Panzerbüchse. In DE Modell 1000 als 2-cm-Panzerabwehrbüchse 785.
Solothurn S18/100 (TD candidate:Solothurn by EWM) Böhler Pak 4,7cm In vielen Ländern eingesetzt, siehe Italien. NL (4.7 cm Pak 187(h) L/32, 4.7 cm Pak 188(h) L/39),
Vermutlich ist eine Angabe 47mm Pak 180(h) in Wirklichkeit die 187(h).

	
 Cannone da 47/32 Elefantino 10-veld
 Bofors 105mm for NL. 10.5 cm K. 334(h) (eine Quelle sagt, das war eine Krupp L/30 Kanone), 10.5 cm K. 335(h)
Bausatzkandidat: 105mm Bofors howitzer model 1924 by EMP
12-lang-14
 Bofors 12cm M.14 als 12 cm le.FH. 373(h)
Beute SU
Panzerbüchsen PTRD-41 14.5 mm PzB 783(r) , PTRS-41 14.5 mm PzB 784(r). Ehemals deutsche Mauser Tank-Gewehre wurden leicht modifiziert als PTR Sholokhov: Pz.B 775(r) und PTR M1918: Pz.B 776(r)
Ähnlicher Typ 
Tankgewehr M1918 (TD) 37 / 45mm Pak 37-mm-Panzerabwehrkanone M1930 (1-K) von Rheinmetall entwickelt, trug sehr viele Merkmale der deutschen 37mm Pak, deutsche Beute 3.7 cm PaK 158(r)). Weiterentwicklungen mit 45mm Kaliber als 53-K, 45-mm-Panzerabwehrkanone M1937. Erbeutete in Finnland als 45 PstK/37, deutsche Beute als 4,5-cm-Panzerabwehrkanone 184(r) (und mglw 4,5-cm-Inf. H. 186(r) )
45mm Pak M1937, 
45mm Pak M1942, 
37mm Pak M1930 1-K (TD) 37 mm McClean Automatic Cannon Mk. III
 in USA 1902 entwickelt für Russland.  3,7-cm-Inf. G. 145(r) (mglw ist 146(r) Model 1915 eine spätere Ausführung?)
76-mm-Gebirgskanone M1909
 7,62-cm-Gebirgskanone 293(r) , Variante 7,62-cm-Infanteriegeschütz L/16,5 M1919/M1913: 7,62-cm-Inf. G. 289(r)  und mglw 7,62-cm-Geb. K. 291(r) , 292(r)
76-mm-Gebirgskanone M1938
 7,62-cm-Gebirgskanone 307(r)
76,2mm Divisional Gun M1902/30 7,62-cm-Feldkanone 295(r) . Kaliberlängen 30 und 40 wurden unterschieden durch 295/1 und /2. Ursprung war die 76mm DivGun M1902 (7,62-cm-le. F. K. 294(r)). Diese wurde auch in anderen Ländern eingesetzt, bspw. In Polen u.a. als wz.02/26 guns, diese wurden zu  7,5-cm-F. K. 02/26(p)

	
 76,2mm Div. Gun M1902/30 76-mm-Divisionskanone M1933
 7,62-cm-Feldkanone 298(r) . M1902/30 mit größerer Rohrlänge und Kastenlafette der 122-mm-Haubitze M10/30
76,2mm Divisional Gun F22, USV, ZIS-3 Divisionskanone M1936 F22 in deutschen Diensten als FK 296(r) und umgebaut als PaK 36(r), jugoslaw.M.39 als 8 cm K. 306(j) 
Divisionskanone M1939 USV (Sowohl als leichte Haubitze wie als PAK Nutzbar, Name auch als F-22 USV) bei der Wehrmacht als 7.62 cm F.K.297(r) bzw konvertiert als 7.62 cm PaK 39(r)
Divisionskanone M1942 (ZiS-3)7,6 cm FK 269(r) (Dies ist die Ratsch-Bum), mglw auch 7,62-cm-F. K. 288(r)
76,2mm Divisionskanone M1936 F22, 
76,2mm Divisionskanone M1939 USV, 
76,2mm Div. Gun M1942 ZIS-3, 
76,2mm Div. Gun M1942 ZIS-3, 
76,2mm ZIS-3 on STZ-5 Stalinets SPG 76mm Tank Gun L-11
 die L-11 wurde auch mit der Lafette der ZIS-3 zur Feldkanone umgebaut. 7.62 cm FK 250(r)
7.62 cm regimental gun M1927 7.62 cm Infanteriekanonenhaubitze 290(r) ( Gleiche Nummer wie Divisional Gun, aber ganz andere Waffe

	
 76mm Reg. (Infantry) Gun M1927 76-mm BPK-76 (rückstoßfreies Geschütz)
 7,62 cm Rf. G. 299(r)
Vickers 105mm howitzer (105/22) In Spanien gebaut. 10.5 cm K. 348(r) . Grund und Herkunft der Bez. unklar, erscheint aber in mehreren Quellen

	
 Vickers 105mm howitzer (105/22) 107-mm-Kanone M1910/30
 10,7-cm-Kanone 352 (r).
107-mm-Kanone M1940 (M-60)
 10.7 cm K 353(r)
122mm howitzer M1902 von Putilov nachgebaut 1904 als 48-line (122mm) M04 Howitzer
(1906). Deutsche Bez. 12 cm le.FH. 385(r)
 122 mm gun M1931 (A-19) ML-20 Lafette mit 122mm Rohr. M1931 as 12,2 cm K.390/1(r) and M1931/37 as 12,2 cm K.390/2(r)

	
 122 mm gun M1931/37 A-19 (TD) 120-mm-L/45-Kanone M1892 frz. Canet-Geschütz in Lizenz. Schiffsgeschütz 12 cm Kst. K. 393(r) . Eine Bez. 393(j) ist wohl Schreibfehler

	
 Vladimir Monomakh 1883 152-mm-L/45-Kanone M1892 frz. Canet-Geschütz in Lizenz. Schiffsgeschütz, russ. Und finn. Küstenartillerie und Eisenbahngeschütz. 15,2 cm Kst. K. 456(r)
 Retvizan 1900 (1/1250)
 Retvizan 1900 (1/1250) 6-inch siege gun M1904
 mind. Durch Finnland erbeutet und eingesetzt. 15.2 cm K. 434(r)
152-mm-Haubitze M1909/30
 15,2-cm-schwere Feldhaubitze 445(r)
152 mm Kanonenhaubitzen Schneider 152-mm siege gun M1910 (design by Schneider, nach WkI auf M1910/30 Stand gebracht) 15.2 cm K. 435(r), modernisiert als  152-mm gun M1910/30 15.2cm K 438(r) and the 152-mm gun M1910/34 deutsch als 15,2 cm K.433(r), genauer 433/2 und auch 15,2-cm-sFH 446(r)

	
 Schneider 155/13 C Model 1917 Howitzer 152 mm div. howitzer M1938 (M-10)
 15,2-cm-schwere Feldhaubitze 443(r)
210 mm gun M1939 (Br-17), 305 mm howitzer M1939 (Br-18)
 von Skoda entwickelt Skoda M-39. 21 cm K. 521(r) 
gleiche Lafetten 21cm K 251(r), 30,5 cm H. 623(r) . Weitere schwere Kanonen/Mörser 24 cm K. 559(r), 24 cm H. 564(r),  30,5 cm H. 622(r),
234 mm Vickers Howitzer M1917
 Die engl. BL 9.2-inch howitzer wurde im 1.Wk eingesetzt. USA produzierte sie und es erhielten auch Japan und weitere das Gerät. Japan gab einige an Russland ab, die noch im Finnischen Winterkrieg eingesetzt wurden. Auch die BEF soll einige erhalten haben. Bezeichnungen 23,4cm s.H. 546(e), 546(a), 550(a), 548(r), 545(b).
Beute GB
PIAT
 Pz.B 789(e)
QF 13-pounder gun einige 1940 aus dem Lager geholt für Home Defense.7.6 cm FK 261(e) . Einige deutsche stammen vermutlich aus Estland, wohin sie zwischen den Kriegen verkauft wurden.
(1900) QF 3.7-inch mountain howitzer
 als 9.4cm GebH 301(e) , 9.4cm GebH 302(e)
Bausatzkandidat: QF 3.7" Mountain (Pack) Howitzer by Milicast
QF 4.7-inch Mk I-IV Naval Gun
 Schiffsgeschütz, auch Feldgeschütz, in Japan Lizenz Type 41 4.7-inch/40 an brit.Küstenvert. Geliefert, Italien als Schiffsgeschütz 120/40 A 1889 and 120/40 A 1891  und Armee, USA auf USS New Orleans (CL-22) and USS Albany (CL-23) und Küstenart. 12 cm K. 372(i)
BL 60-pounder gun
 12.7 cm K. 382(e), 381(e)
BL 6-inch 26 cwt howitzer
 15.2 cm s.FH. 407(h) , 15.2 cm s.FH. 410(b) , 15.2 cm s.FH. 412(e) , 15.2 cm s.FH. 412(f) ,15.2 cm s.FH. 412(i) , 15.2 cm s.FH. 444(r) 
Vorgänger war BL 6-inch 30 cwt howitzer  15.2 cm K. 437(e) 1941 durch Griechenland im Einsatz 
In axishistory wird eine russische 412(r) vermutet, es gibt aber keine Belege
6-inch Howitzer (?)
 nicht genauer zuordenbar 15.2 cm s.FH. 411(e)
BL 8-inch Howitzer 20,3 cm Mrs. 523(a), 20,3 cm s.H. 501(e) , 20.3 cm s.H. 502(r). Eine Variante derselben scheint auch die 20,3 cm Mrs. 524(a)

	
 BL 8-inch Howitzer Mk VI BL 9.2-inch howitzer
 siehe Russland 234 mm Vickers Howitzer M1917
BL 12-inch howitzer
 vergrößerte BL 9.2-inch H. Nutzer GB, SU, Belgien. 30,5cm H 631(e), 30,5cm H 632(b)
Beute USA
M1918 Browning .3 Models M1895, M1917, M1918. s.MG 217(a) , s.MG 219(a) , Kpfw. MG 321(a)
M1919 Browning 0.3 cal US/engl. Pack Howitzer (M1/M116) als 7.5 cm GebK 312(a) , 313(a), 7.5 cm le.FH. 346(a)

	
 Pack Howitzer 75mm 75mm Field Gun M1897
 siehe franz. Herkunft
75mm Field Gun M1916
 Field Gun and AA.  7,5-cm-F. K. 342(a)
4.7-inch Gun M1906
 12 cm K. 392(a) im 2.Wk vermutlich nicht mehr im Einsatz
7-inch 178mm L/44, L/45 Gun M1918 Schiffsgeschütz Mississippi class, Küstengeschütz, Eisenbahnkanone, sowie als 7-inch Track-propelled Gun M1918. Letztere bekam die Bez. 17,8cm sK 522(a)

	
 USS Mississippi BB-23 / Greek Kilkis BL 8-inch Howitzer 20,3 cm Mrs. 523(a), 20,3 cm s.H. 501(e) , 20.3 cm s.H. 502(r). Eine Variante derselben scheint auch die 20,3 cm Mrs. 524(a)

	
 BL 8-inch Howitzer Mk VI 8-inch Howitzer M1 (Carriage M1)
 20,3 cm Mrs. 527(a) bezeichnet. (in USA M1 später M115 genannt)
Bausatzkandidat: M1 8-inch Gun M1 by Hauler
240-mm-Howitzer M1918
 24cm s.H. 561(a)
weitere Beutewaffen, ohne explizite Zuordnung
Granatwerfer
 Brixia 3,8 cm Gr. W. 159(i),
3,7 cm Sp. Gr. W. 161(r),
Brixia 4,5 cm Gr. W. 176(i),
5 cm Gr. W. 199(r),
RM-41 5 cm Gr. W. 200(r),
Lance Grenades de 50 mm DBT 5 cm Gr. W. 201(b),
2 inch-Mortar  5 cm Gr. W. 202(e),
50-mm-Lance Grenades Modell 37  5 cm Gr. W. 203(f),
RM-37-40 5,2 cm Gr. W. 205(r),
51-mm-Granatwerfer Madsen  5,15 cm Gr. W. 207(d),
5 cm Kw. Nb. W. 211(e),
60-mm-Mortar M2  6 cm M. W. 219(a),
Mortier Stokes-Brandt de 60 mm   6 cm Gr. W. 225(f),
7,5 cm Gr. W. 229(j),
7 cm M. W. 240(r),
7,6 cm le. M. W. 256(b),
ML 3-inch mortar]  7,62 cm Gr. W. 257(e),
8,1 cm M W M 31/38 Kragujewac  8,14 cm Gr. W. 270(j),
BM-36,37,41 8,2 cm Gr. W. 274(r),
Brandt   8,14 cm Gr. W. 275(d),
8,1 cm Gr. W. 276(i),
Mortier Brandt de 81 mm  8,14 cm Gr. W. 278(f),
8,14 cm Gr. W. 279(h),
Mortier van 8   Brandt   8,14 cm Gr. W. 286(h),
9-cm-Minenwerfer M.17 9 cm Gr. W. 309(j),
107-mm Gebirgs-Regimentsmörser 1938|107-mm Gebirgs-Regimentsmörser 1938 10,7 cm Geb. Gr. W. 328(r),
81 mm Mortar T4 M31 (Stokes Brandt)   8,1 cm M. W. 356(a),
4.2-inch mortar M2 10.7cm NbW 363(e), 
107 mm Mortar (chemical Mortar)  10,7 cm Nb. W. 363(a),
4,2 inch-Mortar  10,67 cm Gr. W. 366(e),
PM-38  12 cm Gr. W. 378(r),
12 cm M. W. 380(f),
Ampulenjot 1941 System Kartukow   12,7 cm Br. Kg. W. 391(r),
29 mm Spigot Mortar   15 cm Gr. W. 400(e),
15 cm Gr. W. 442(r),
M L 6-IN Trench Mortars  15,2 cm Grb. Gr. W. 452(e), 452(r), 
155 mm  Newton Trench Mortar (Newton)  15,5 cm M. W. 495(a),
155 mm Trench Mortar M 20 (H C Powell, Edgewood) 15,5 cm M. W. 496(a),
24 cm M. W. 560(r), 24-cm-Minenwerfer 560(a),
Mortaio da 210/8 Mortaio da 210/8 D.S. 21 cm Mrs. 519(i),
 Mortaio da 260/9 Modello 16 Mortaio da 260/9 modello 16 26 cm Mrs. 582(i),
KwK
 2,5 cm Kw. K. 121(f), 3,7 cm Kw. K. 143(f), 3,7 cm Kw. K. 144(f), 4.7 cm KwK 172(f), 4,7 cm Kw. K. 173(f), 7,5 cm Kw. K. 251(f), 3,7 cm Kw. K. 149(a), 3,7 cm Kw. K. 163(i), 3,7 cm Kw. K. 164(i), 4 cm Kw. K. 171(e), 9,4 cm Kw. K. 311(e), 4,5cm KwK 184(r), 7,62 cm Kw. K. 308(r), 7,62 cm Kw. K. 310(r), 7,62 cm Kw. K. 310(r),  15,2 cm Kw. H. 450(r)
Nebelwerfer (=Raketenwerfer) und Panzerabw.-Lenkwaffen
Stielgranate 42 für 15cm sIG33. 30cm Durchmesser. Keine Hohlladung. Genutzt gegen Minenfelder und Beton
Stiehlgranate 42 30-cm-Raketenwerfer 56
 Fahrgestell des Werfers basierte auf der Lafette des 7,5-cm-Infanteriegeschütz 42 / 8-cm-Panzerabwehrwerfer 600. Produktion in Maschinenfabrik Donauwörth, heute Eurocopter.
38 cm Raketenwerfer 61 (RW 61)Sturmtiger 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Sturmmörser "Tiger", Sturmpanzer VI, "Sturmtiger"

	
 Sturmtiger Fernraketen
Schulfahrzeuge
Siehe auch http://tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/gas-powered-fahrschulwanne-tanks.php (571) 
Pionierfahrzeug
Bergepanzer Tiger Itatsächliche Funktion dieses "Bergetiger" unklar, wird kontrovers diskutiert 

	
 Bergetiger Minenräumgerät f. Tiger
 
Bausatzkandidat: Minengerät für Tiger announced by Schatton
Pkw
Zweirad
Schienenfahrzeuge
http://www.facebook.com/media/set/?vanity=panzerwaffe1933.45&set=a.4578483445515260 
Anderes
Dioramen
Bundeswehr
Kampfpanzer
Ru 251Projekt Aufklärungspanzer 

	
 Ru 251 Jagdpanzer
SPz, MTW
M113auch in vielen anderen Rollen 
Basistyp 
M113  Bandvagn 206schwedisches schwimmfähiges MzwFzg mit Ketten 

	
 Bandvagn 206 Flugabwehr
IRIS-T 
	
 Bausatzkandidat: IRIS-T by Panzerfux, Ähnlicher Stil 
Iron Dome Haubitzen
Bazooka1955-1961, Erstausrüstung der Bundeswehr 

	
 Bazooka (TD) M107, M110175mm, sonst wie M110. Später alle umgerohrt zur M110A2 
M107 Early - with the short barrel
M107 Late - with the very long barrel
M110 - Short barrel (very similar to M107 Early)
M110A1 - Long barrel
M110A2 - Long barrel with muzzle brake

	
 M107 Long Tom, 
M110 (TD) Lance Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) LARS I, II leichtes Mehrfach-Artillerieraketensystem
LARS 1, 
LARS 2 RMMV HX3 10x10 155 mm 155mm/L52 der PzH2000 auf HX3-Lkw-Fahrgestellt. RMMV = Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH Joint Venture

	
 RMMV HX3 10x10 155 mm Pionierfahrzeuge, Brückenleger, Bergepanzer
M48 M48A2DB RäumpanzerM48 Kampfpanzer mit Räumschild (DB=Dozer Blade). Als Pionierpanzer M48A2GA1 mit Räumschild und ausgebauter Kanone. 

	
 Ähnlicher Typ 
M48 A2GA2, A2, A2C, A5 M48 Brückenleger
 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models similar
Panzerschnellbrücke Leguan
auf Basis Leo2 
Pionierpanzer 1auf Basis Bergepz 2, auch Bergepz 2A1 genannt 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Pionierpanzer 2 Dachsauf Basis Leo1, Umbauten des Pionierpz 1 und Neubauten 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Wisent 1WiSENT 1 ARV, AEV und MC, Upgrade des Bergepz 2 von FFG 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Unterstützungspanzer Wisent 2
auf Basis Leo 2, von FFG, konfigurierbar als Pionierpanzer AEV und Bergepanzer ARV, beide auch als Minenräumer 
Sonstiges
Lkw 1. Generation Lkw 7t glMagirus-Deutz 178 D 15 A Jupiter 

	
 LARS 1 Schwere Lkw 1. GenerationFaun Typ 908 Varianten(573):
L 908/425 A: Zugmaschine (6x6) 10t gl mit Pritsche/Plane, auch für Mannschaften, schwerem Gerät.
LK 908 A: Lkw (6x6) 10t gl als Bergungs- und Abschleppfahrzeug sowie Materialtransport
L 908/54 VA: Lkw (6x6) 10t gl für Paletten
L 908 ATW: Lkw (6x6) 10t gl als Tankwagen 15.000 Liter und als Flugfeldtankwagen für 12.000 Liter.
L 908 SA: Sattelzugmaschine (6x6) 10t glw.
L 908 SAT: Sattelzugmaschine (6x6) 10t glw mit Tankauflieger 18.000 l
L 908/21 Bo: Lkw (6x6) 10t gl für Bootstransporte
Faun Typ 912 Varianten(574)(575):
Haubenfzg:
L 912/45 A: Zugmaschine für Tiefladeanhänger bis 25 t, Abschlepp- und Bergefahrzeug
L 912/SA: Sattelzugmaschine 15t für Sattelauflieger bis max 60t
L 912/5050 A: 12t glw Gleitkipper
L 908/425 A / LK 908 A: Zugmaschine
Frontlenker:
L 912 VSA: Sattelzugmaschine und Zugmaschine (6x6) 15t gl für Tiefladeanhänger bis 50t.
L 1212/45 VSA: Sattelzugmaschine (6x6) 25t gl (nur als Prototyp).
L912/21-MUN(-RK): Lkw (6x6) 10t gl mit Pritsche/Plane und Kran für palettierte Munition.
L912/21-155: Zugkraftwagen 12t glw für schwere Feldkanone 155mm.
L912/21-203: Zugkraftwagen 12t glw für schwere Feldhaubitze 203 mm. 
Typ Z912/21 A1: Zugkraftwagen (6x6) 10t glw für 75mm Flak Skysweeper.
Typ L 912/21 HOH: Lastwagen 10t gl zum Transport der Hohlplattenbrücke.
 Faun L908/54VA Pritsche (Lkw 10t gl), 
Faun L912/SA Zugmaschine, 
Faun L912/45 Pritsche/Zugmaschine, 
Faun L1212/45 VSA, 
Faun L912/21 Pritsche Lkw MAN/RMMV HXMAN HX:
HX60 4×4
HX58 6×6
HX61 6×6
HX77 8×8
HX81 HET 8×8
HX81 SLT2 Mammut
Rába H-14, H-18, and H-25
Jap. Type 19 155 mm Wheeled SPH
RMMV HX2:
HX40M 4×4
HX42M 6×6
HX44M 8×8
HX45M 10×10
RMMV HX3 4/6/8/10x10 
	
 Basistyp 
MAN HX Basistyp 
RMMV HX2 Basistyp 
RMMV HX3 RMMV HX3 10x10 NVA
Kampfpanzer
Weitere
PTS-M, GSP, K-61 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models), 
K-61 Amphibie Arbeitsfzg JVBT-55A Big Bull / Kranpanzer T-55TK, 
BAT-M Schwere Planierraupe, 
MDK-2 Rapid Digging Vehicle, 
DOK-M Heavy Dozer, 
T-55T, 
GSP-55 links, 
GSP-55 rechts, 
KV-T Tractor, 
T-72TK / VT-72B / BRAM-72B (TD), 
ZIL-131 Schneefräse DE-210, 
IFA W50 Mobilkran ADK 70, 
ZIL-131 AA-40 / TLF24 Lkw ZIL-157 (1/76), 
Ural-375, 
KrAZ-260B mit MAZ/ChMZAP-5247G, 
KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada), 
KamAZ-4310 (TD), 
MAZ-200 (TD candidate:MAZ-200 by Garbuz Models, by GMU Model), 
GAZ-66, 
IFA W50, 
ZIL-131, 
BAZ-5937/5939, 
BAZ-6944 (TD), 
BAZ-5921/5922 SAM(teils auch noch in den Bestand der Bundeswehr) 
SA-2 (1/76), 
SA-6 Gainful 2K12 Kub, 
SA-10B Grumble S-300PS Launcher auf Startfzg 5P85D, 
SA-3 S-125 Neva / Goa, 
SA-10 S-300PMU RADAR/Feuerleitstand 30N6E2, 
SA-18 Grouse / 9K38 Igla, 
SA-5 Gammon S-200 Angara, 
SA-4 Ganef / 2K11 auf 2P24 Krug, 
SA-4 Ganef / 1S32 SNR Krug Pat Hand, 
P-40 1S12 (Long Track), 
GM-578 (Kub) Boden-Boden-RaketenScud, Luna, …, auch Küstenraketenregiment mit Rubesch (SS-N-2 Styx) 
Scud-B, 
9P113 TEL w/9M21 Rocket (Luna-M), 
Komar-Display: ZIS-151 mit SS-N-2 Styx, 
Rubezh 4K51, 
SS-N-2 Styx / P-15 Termit, 
SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models), 
SS-23, 
BM-24-12, 
Wasserfall / Scud-Development (TD) Polizei, BGS
(577)(578)(576) Landrover 85/88
 
MB L3500, L311
 
Hanomag AL28
 
Unimog S404B
Funkkraftwagen 
Sonderwagen 3 Mercedes 280 GE
 
Sonderwagen 5 Survivor R 4x4Kooperation Rheinmetall mit Achleitner auf 4x4 Lkw von MAN 
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Zivil und zeitlos
Organisation Menschen gegen Minen
 
Nicht zugeordnet
PzFzg
BA-64BA-64 / Gaz-64 

	
 BA-64 (TD) Fla
Artillerie
OTO Melara Mod 56 105mmGebHaub 105 / OTO Melara Mod 56 105mm
Gebirgshaubitze 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
OTO Melara Mod 56 105mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
OTO Melara Mod 56 105mm Geschütz
Lenkwaffe
Amphibie
LARC family LARC-LX / BARC, 
LARC-XV, 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Lkw
VOMAG 5 LRAuch als Panzertransporter Pz.I in Spanien 
VOMAG 5 LR (TD candidate:VOMAG 8LR (6591) gekürzt um 1 Achse) Pkw
Bauwerk
Dominikanische Republik
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Fla
Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Dschibuti
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fla
Artillerie
Geschütz
Lkw
Dubai
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Ecuador
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fla
M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
El Salvador
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Elfenbeinküste
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Eritrea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Artillerie
Geschütz
Estland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Artillerie
Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm Ordnance QF 18-pounder (8,38cm)Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) / Für die Klasse: similar US 75mm Field Gun M1917 / 7,5-cm-F. K. 344 (a) / 7.5 cm FK 267(g) / 8.38 cm FK 305(r) 

	
 Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Europa
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Mercedes RundhauberMercedes-Benz Schwerer Kurzhauber 

	
 Mercedes Rundhauber (TD candidate:Mittlere/Schwere Rundhauber: DeAgostini Faszination Feuerwehr ZLF 4500 MB LAK 1620, SLF Mercedes-Benz LF710) Bauwerk
Bodengerät
Fidschi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Artillerie
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Finnland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Painting guide Finland: http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=331&kb_cat_id=27 , http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=332&kb_cat_id=27 Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI T-37 Amphibious TankT-37 / Für die Klasse: similar / Schwimm PzKpfw T-38 732(r) 

	
 T-37 Amphibious Tank BT-42BT-Serie / Ordnance QF 4,5 inch howitzer 

	
 BT-42 PzFzg
BA-20Beutebez. PSW BA 202(r) BA-20 

	
 BA-20 (TD) BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
Flak 76mm M1931 (3-K)Flak 76mm M1931
Von Rheinmetall entwickelt, in der SU weiterentwickelt. Erbeutete hiessen in Deutschland 7,62cm Flak M 31 (r) 

	
 Flak 76mm M1931 (3-K) (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Leopard 2A4 MarksmanLeopard 2 / Oerlikon 35mm 

	
 Leopard 2A4 Marksman (TD candidate:Marksman conversion for Revell Leo 2A4 by ModellTrans, candidate:Marksman by BPM Butlers Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm Ordnance QF 18-pounder (8,38cm)Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) / Für die Klasse: similar US 75mm Field Gun M1917 / 7,5-cm-F. K. 344 (a) / 7.5 cm FK 267(g) / 8.38 cm FK 305(r) 

	
 Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) 122-mm howitzer M1910/30modernisierte 122 mm howitzer M1910. War auch auf der SU-5 montiert 

	
 122-mm howitzer M1910/30 (TD) K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Tankgewehr M1918Pz.B 775(r) / Pz.B 776(r) / Tankgewehr M1918 
Tankgewehr M1918 (TD) Pak 40 7,5cm 
	
 Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm Pionierfzg
Schlepper
Radar
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
Frankreich
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
sites: http://www.chars-francais.net , http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/france/ww2_French_Tanks.php 
Die Anfänge
Infantry tanks
Cavalry tanks
Heavy tanks
Armored cars
Other vehicles
Spanische BeuteNeben den UNL.35 und AAC-1937 wurden auch T-26 und BT-5 erobert. Allerdings gingen sie nicht in Dienst, soondern wurden bei Beschußversuchen aufgebraucht. 
T-26 Mod. 1933, 
BT-5 Late War Allied Equipment,
Early After War Allied Equipment
French Indochina War of 1945-54
http://indochine54.free.fr/cefeo/afvs.html http://tanks-encyclopedia.com/japanese-armor-in-french-service/ Coventry Mk.I Armoured Car
 
Bausatzkandidat: Coventry by ModellTrans
Provis. Armoured Vehicles
Jeeps, Trucks, Train 
Pantheres gibt Geschichten von einem Panther in Indochina. Diese erscheinen unbestätigt. Mglw handelt es sich um den ähnlich wirkenden M36 

	
 PzKpfw V Panther A After War Tanks
Lorraine Canon d'assaut de 100 mm 
	
 Lorraine 155 mle. 51, 
Bausatzkandidat: Lorraine assault by The Railroad Connection
 AMX M4 
	
 Ähnlicher Typ 
PzKpfw VI Königstiger als AMX M4 mle 49, 
Bausatzkandidat: AMX M4 mle.1945 by OKB Grigorov
 AMX 30Variants:
AMX-30 DCA SPAAG with turret tested on AMX-13 DCA. Only use by Saudi-Arabia. 
AMX-30SA SAM opt. similar to AMX-30 Roland, with two SA-10 Shahine launchers, only Saudi-Arabia. 
AMX-30 Roland
Brenus with reactive armour, kit by Model Miniatures
AuF-1 155mm howitzer
AMX-30D Bergepanzer
Pluton Rocket Launcher 
AMX 30/105, 
AMX 30 AuF1, 
AMX-30B2 Brenus, 
AMX-30D, 
AMX-30 Pluton SRBM (TD candidate:AMX30 Pluton announced by VMD25_3D on FB 10.6.2025) AMX 10 RCRadaufklärungspanzer mit 10,5cm Kanone. Allrad-Variante des AMX 10 P 

	
 AMX 10 RC Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Buffalo MRAP Buffalo MRAP (TD candidate:Buffalo A2 by YK 3D Home) VBCI (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBCI (TD candidate:VBCI by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBCI (TD candidate:VBCI by model miniature) Fla
Canon de 75 CA SchneiderBasis war die Canon de 75 modèle 1897 field gun auf ersten Fla-Lafetten. Dann Canon de 75 mm antiaérien mle 1913, mle 1915, mle 1917, mle 17/34, mle 30/32/33/36. Deutsche Bezeichnungen für die FK 7.5 cm FK 97(f) , Konvertierung zur 7.5 cm Pak 97/38, dann 7.5 cm Flak M.17/34(f) , M30(f)  und 32/33/36. 
Canon de 75 CA Schneider (TD candidate:CANON DE 75mm AA Mle.32 by Retrokit) Oerlikon 2cm Flakaus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Hotchkiss 2,5cm AA2,5-cm-Flak 38(f) / Hotchkiss 2,5cm AA 

	
 Hotchkiss 2,5cm AA (TD candidate:Hotchkiss 25mm AA mle 39 by RetrokiT) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Canon de 240 modèle 93/96 TAZDeutsche Beute im Atlantikwall: 4 in St.Nazaire, 4 in Norwegen (Narvik, Naerbo) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Canon de 240 modèle 93/96 TAZ (TD candidate:GUN ST.CHAMOND  by Wespe Models) BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) TRF1 155mmoriginally known as GIAT 155 mm Tracté 
TRF1 155mm Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Latil TAR H2auch genannt TARH / FTARH. Beutebezeichnung Latil Schwerer Radschlepper (f) 
Latil TAR H2 (TD candidate:Latil TAR H2 by Alby) Renault YI, YJ, YKAMR33
nur Prototypen. Deutschland nahm fälschlich an, diese wären in Dienst gegangen und vergab Beutekategorieren. YI: Art S R 601(f), YJ: Art S R 602(f), YK: Art S R 603(f) 
Renault YI, YJ, YK Lenkwaffe
Bus
Anhänger
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Zivil
Lkw
Dodge VH48Dodge TVW series
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48 Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Bauwerk
Gabun
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I Fla
Artillerie
Geschütz
Gambia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Geschütz
GB
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
General Staff Numbers , List of FV , Painting Caunter 
Die Anfänge
Mark III
Training tank. 
Mark VI
new design 
Mark VII
like Mark V with much better suspension 
Mark X
paper project 
Light Tanks
Light Tank Mk IIIA development of the Mk III was the T-15 for Belgium. A single heavier development of the Light Dragon tractor was the T-13 B3 tank destroyer.
The Dutch version was called Mk III B Dutchman and used in the Dutch East Indies campaign. 

	
 Ähnlicher Typ 
PzSpähWg VCL 701(b) Cruiser Tanks
http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=3208 PershingReceived twelve through the Lend-Lease program, presumably six T26 and six T26E3 

	
 M26 Pershing Infantry Tanks
Tank Heavy Assault Excelsior (A33)
heavy prototype for the case oif insufficient Churchill performance. 
Bausatzkandidat: Excelsior by Milicast
Infantry Tank Black Prince (A43)
development of Churchill Tank, 6 prototypes. Also named Super Churchill 
Bausatzkandidat: Black Prince by Milicast, 
Bausatzkandidat: A43 by Onkel Supermann (Man on taobao) / 超Man大叔模型
Medium Tanks
Vickers Medium Mark A,B
 
Vickers Medium Mark C, Dnot the same as earlier Mark C ! 1 sold to Japan, inspired further Japanese tank design, Prototype Type 89 I-Go very similar
Mark D similar, other gun, a cupola, other tracks 

	
 Ähnlicher Typ 
Type 89 Medium Tank Chi-Ro (I-Go)  / Kou Super-heavy Tanks
Vickers A1E1 IndependentLand cruiser, 1 Prototype. Template for many countries: Neubaufzg, T-28, T-35 

	
 Vickers A1E1 Independent TOG 1
 
Self-propelled Artillery
Other Vehicles
Humber Light Reconnaisance Car
Also called Humberette and Ironside 
Coventry Mk.I Armoured Car
1945 to India, no wartime service. Some to France, used in Indochina war 
Bausatzkandidat: Coventry by ModellTrans
Boarhoundschwerer US-Panzerspähwagen. Nicht im Gefecht eingesetzt 

	
 T18 Boarhound Dragon Light Tractor[+]After 1918, with the tank's success in overcoming bad terrain in mind, the British Army looked at tracked towing vehicles for artillery, and in 1922, the Royal Carriage Department at Woolwich Arsenal built the first Dragon. It used a suspension and track unit based on the current Vickers medium tank, could carry 10 men in addition to the driver and towed an 18pdr field gun and limber at 12 mph. This was soon replaced by the MkII with a more powerful engine, and then supplemented by the MkIII with gear ratios changed to permit towing medium guns of 5in and 6in calibre. However, in 1936 a policy decision was made to revert to wheeled vehicles for artillery towing, and so the Dragon was a dead-end development. (594)
A variant of the Vickers 6-ton was the cargo vehicle Dragon Medium Mk. IV. Some were exported, many more converted from std tanks and exported.
The Dragon Mk III derived its name from its purpose. Designed as an artillery tractor the 'Drag-gun' was used by the BEF in France and Belgium in 1940. Looking very like a Universal Carrier, the Dragon was used to tow smaller artillery pieces like the 3.7inch  howitzer. Later Dragons such as the MK IV were used for larger guns. Following the retreat to Dunkirk in 1940 much of the BEF's Dragons were abandonded or destroyed in  France. The Mk III was used mainly between 1939 and 1941.(595) 
	
 Dragon Light Tractor Mk.III (1/76) Nachkriegszeit
Combat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)Light Tank Family: 
Scorpion, Scimitar, Sabre, Spartan APC, Sultan (Command & Control Vehicle), Samaritan (Ambulance), Striker ATGM, Samson ARV, Sturgeon, Salamander, Stormer 
Scorpion FV101 (Neuseeland) (1/76), 
Stormer HVM Ukraine 2022 Challenger 3
Umbauten des Challenger 2 mit neuem Turm, Glattrohrkanone des Leo 2A6 und vielen Detailverbesserungen durch Rheinmetall 
Ferret Scout CarNachfolger Daimler Dingo. Viele Länder. Teils (Nepal) auch mit ZPU-2 
Basistyp 
Ferret Scout Car 4x4  Archer
from Sweden as replacement for material given to Ukraine 
Bausatzkandidat: FH77BW Archer by W-Model,  by Badger 3D (out of business, some now by Osiris Models)
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
FV432 
	
 FV432 (TD candidate:FV432 by BPM) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Warrior FV510earlier name MCV-80, variants FV511-515 
Warrior FV510 (TD candidate:Warrior MCV by Revell, Trumpeter) Buffalo MRAP Buffalo MRAP (TD candidate:Buffalo A2 by YK 3D Home) MXT-MV / Husky TSVMXT-MV (4x4 MRAP) / MXT-MV / Husky TSV
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)candidate:Husky TSV by YK 3D Home 

	
 MXT-MV / Husky TSV (TD candidate:Husky TSV by YK 3D Home, candidate:Husky TSV 1/72 by PlayMoreIt3D on etsy) Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) 
	
 Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) (TD candidate:Royal Horse Artillery in H0/OO by Airfix and same reissue HaT 
Set 7005 WW1 Royal Horse Artillery) Ordnance QF 18-pounder (8,38cm)Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) / Für die Klasse: similar US 75mm Field Gun M1917 / 7,5-cm-F. K. 344 (a) / 7.5 cm FK 267(g) / 8.38 cm FK 305(r) 

	
 Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Striker ATGMCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV102: with Swingfire ATGM 
Striker ATGM (TD candidate:Striker FV102 by BPM) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pionierfzg
Samson ARVCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV106 Bergepanzer 
Samson ARV (TD candidate:Samson FV106 by BPM) Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Tankwagen
Bus
Schienenfzg
Anhänger
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Zivil
Lkw
Fordson WOT 1 3tFordson WOT 1
RAF - meist  Tankwagen, auch mit speziellen Ständen für den Transport von Personal der Luftwaffe und Trocknen der Fallschirme, als voll ausgestattetes Zahnarztmobil, Suchscheinwerfermobil und auch als Feuerwehrwagen 
Fordson WOT 1 3t Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
Bauwerk
Bodengerät
Georgien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Nurol Ejder (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) and several further vehicles from Nurol NMS 
Nurol Ejder Fla
Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ghana
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) MXT-MV / Husky TSVMXT-MV (4x4 MRAP) / MXT-MV / Husky TSV
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)candidate:Husky TSV by YK 3D Home 

	
 MXT-MV / Husky TSV (TD candidate:Husky TSV by YK 3D Home, candidate:Husky TSV 1/72 by PlayMoreIt3D on etsy) Terrex (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort). In Turkey called Yavuz 
Terrex Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Grenada
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Griechenland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI Vickers Light Tank M1936 DutchmanVickers Light Tank Mk I-V
Chassis like Mark IV but with an hexagonal turret and armament of a Mark II. Some call it Mark IIIB 
Vickers Light Tank M1936 Dutchman (TD candidate:Vickers Dutchman (M1936 Dutchman) by EMP on Martola) PzFzg
Fla
Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Anhänger
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Guatemala
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
RBY (4x4)RBY (4x4) / RBY Armoured Recon Vehicle
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 RBY (4x4) (TD) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Guinea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Lkw
Guinea-Bissau
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Guyana
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Pegaso VECPegaso BMR
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Pegaso VEC (TD candidate:VEC by FCModelTrend) Artillerie
Haiti
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Herzegowina
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Hisbollah
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
APC-55 (BTR-55) SüdlibanonT-55
IFV, durch Israel erbeutete IFV, Turm beibehalten, mit Mg-Positionen. Siehe 1/35-Modell von Skif
(603). Auch als Ti67 APC 

	
 APC-55 (BTR-55) Südlibanon (TD candidate:T-55 Umbau nach Angaben/Plan von Skif-1/35-Modell) Fla
Artillerie
Honduras
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 RBY (4x4)RBY (4x4) / RBY Armoured Recon Vehicle
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 RBY (4x4) (TD) Fla
M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Hongkong
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Huthi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Indien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) Arjun Mk1design on base of Leo 2A4 

	
 Arjun Mk1 (TD) Arjun Mk1Acompletely redesigned turret 

	
 Arjun Mk1A (TD) PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) M-46 Catapult on ArjunArjun Mk1
SPG with Russian 130mm towed field gun M1954 (M-46). Replace predecessor nearly same on Vickers chassis 
M-46 Catapult on Arjun M-46 CatapultVickers MBT / Vickers Mk.1 Vijayanta
SPG with Russian 130mm towed field gun M1954 (M-46) 
M-46 Catapult K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Radar
Anhänger
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
Indonesien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fox Armoured CarCMP Truck / Humber Armoured Car
Based on Humber AC, adapted for CMP Truck chassis to be built by GM Canada 

	
 Fox Armoured Car BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Barracuda (4x4)auf Unimog-Basis. Nearcopy des TM-170 
Barracuda (4x4) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren) Pandur II (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Radar
Amphibie
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Irak
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
BTR-50/EE-9 CascavelBTR-50 / EE-9 Cascavel
Field conversion BTR-50 with Cascavel 90mm turret 

	
 BTR-50/EE-9 Cascavel (TD candidate:kitbash 20550 turret on 8109) PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PZSHFUG 

	
 PZSH (TD candidate:D-944 PSzH "Bunny Bus" by Armada Hobby) LAV-300 (6x6)Originally called V-300  
_celebrates_its_79th_founding_anniversary_008.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6) PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) PTS-2PTS / T-64
improved PTS-M 

	
 PTS-2 (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar style) REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Walid (4x4 APC)reverse engineered BTR-40 on German chassis with Egypt superstructure 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Walid (4x4 APC) (TD) OT M-60 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Barracuda (4x4)auf Unimog-Basis. Nearcopy des TM-170 
Barracuda (4x4) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B T-55/130T-55
Irakischer Umbau mit 130mm Type 59-1 field gun
(616)(617). Kann man vielleicht als Kitbash eines T-55 mit dem Turm des T-34-122 Egypt SPG (7418) oder ähnlichem bilden 

	
 T-55/130 M-1978/M-1989 Koksan17 cm Kanone 18 / ATS-59 / M-1978 Koksan / T-55 / Type 59
Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor (seinerseits T-55) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Anhänger
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Lkw
Pkw
Fahrzeug
Iran
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Zulfiqar-3optisch similar M1 Abrams 

	
 Zulfiqar-3 (TD) Karrardesigned on the T-72 platform, near-copy design of T-90 

	
 Karrar (TD) PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK M-3 APCAML Panhard 4x4 / Panhard M3 APC 

	
 M-3 APC Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) BoraghBMP-1 / Boragh
abgeleitet vom BMP-1 

	
 Boragh (TD) Fla
Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon HQ-7 FM-80/90HQ-7
aus Crotale reverseengineered und weiter entwickelt, 4-Rad = FM-80, 6-Rad = FM-90 

	
 HQ-7 FM-80/90 (TD candidate:HQ-7 by Panzerfux) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) M-1978/M-1989 Koksan17 cm Kanone 18 / ATS-59 / M-1978 Koksan / T-55 / Type 59
Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor (seinerseits T-55) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Radar
Amphibie
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Fahrzeug
Irland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Artillerie
Ordnance QF 18-pounder (8,38cm)Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) / Für die Klasse: similar US 75mm Field Gun M1917 / 7,5-cm-F. K. 344 (a) / 7.5 cm FK 267(g) / 8.38 cm FK 305(r) 

	
 Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lkw
Pkw
ISIS
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Fla
Artillerie
Geschütz
Pkw
ISIS
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Fla
Artillerie
Geschütz
Pkw
Island
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Fla
Geschütz
Pionierfzg
Amphibie
LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Israel
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Panzer, Hauptreihen
Half-TracksIsrael designations:
* M3 Mk. A - M5 APC. Israeli Half-Tracks were all designated M3, even M2/M9 variants. The Mk. A APCs are identified as IHC M5s by the use of RED-450 engines for the most part. While the M49 mount was retained, a variety of machine guns were used.* M3 Mk. B - M5 converted as a command carrier with extra radios and a front winch bumper. Mk. Bs featured M2HB machine guns.* M3 Mk. C - Essentially an M21 MMC, an M3 type (assumed from the common use of the White 160AX engine) Half-Track with an M1 81 mm Mortar.* M3 Mk. D - Another M3 based mortar carrier, fitted with the 120 mm Soltam mortar. Entered service in 1960.* M3 TCM-20 - M3/M5 Half-Tracks fitted with the Israeli TCM-20 armament turret with two 20 mm Hispano-Suiza HS.404 cannon fitted to old Maxson turrets. The right hand vision port was often replaced with a ball mount for a machine gun. They proved to be very effective fighting anti-tank missile teams, their cannons would at least keep the teams under cover or bother them so they could not use their missiles effectively.(623)Many field modifications. Halftrack Light Tank with 37mm M5/6 (captured from Egypt Daimler Mk.I, Humber Mk.IV with 2 turrets)
(624)M14 with single HS.404 20mm in a turret
(625) M3A1 White Halftrack (1/76), 
M16 Halftrack AA (1/76), 
M15A1 MGMC AA, 
M3 Halftrack w/ 90mm DEFA conversion, 
M3 Halftrack IDF conversion Tiran (Tyrants, Ti-67)captured T-54/55
Namings Tiran-1 for unmod. T-54, Tiran-2 for unmod. T-55 is a myth.
Tiran-4, -4Sh mod. T-5
4Tiran-5, -4Sh mod. T-5
5Ti-67 = short for Tiran captured 1967 which were the first T-54,55 

	
 T-55 Ägypten M48, Magach 1,2,3,5based on M48. Magach 1,2,5 90mm gun, Magach 3 105mm L7 gun 

	
 M48 A2GA2, A2, A2C, A5 Nakpadon
Heavy armoured APC, improved Nagmachon 
AchzaritHeavy armoured APC based on captured T55 Chassis 

	
 Achzarit APC NamerMerkava based APC (and engineering vehicle Nemmera / Namera with a crane) 

	
 Merkava Namer Tagash
Bridgelayer on M48 and M60 base 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models
Puma
Heavy engineering vehicle based on Sho't (Centurion), also as Minefield breaching vehicle 
Haupteinsätze
Arab-Israeli War of 1948
  Douglas C-47Transporter, auch als Bomber 
Ähnlicher Typ 
C47 Skytrain B-173 Stück 

	
 Ähnlicher Typ 
B17G Opponents
Ägypten 
  Douglas C-47Transporter, auch als Bomber 
Ähnlicher Typ 
C47 Skytrain Hawker Hurricanemeist IID / IV aber statt 4cm Kanonen wieder Mg, einige alte I 

	
 Ähnlicher Typ 
Hawker Hurricane IIC Suez Crisis 1956
  Douglas C-47Transporter, Fallschirmjäger 
Ähnlicher Typ 
C47 Skytrain B-17noch vorhanden, strategische Angriffe 

	
 Ähnlicher Typ 
B17G Opponents
Ägypten SU-100SD-100s, a Czechoslovak copy of the SU-100. 

	
 Ähnlicher Typ 
SU-85 (1/76) Many artillers, AA, Trucks….
 
MiG-15 
	
 Ähnlicher Typ 
MiG15 De Havilland Vampire FB.52 
	
 Ähnlicher Typ 
Vampire Sechstagekrieg 1967, Abnutzungskrieg -1970 (War of Attrition)
  Douglas C-47Transporter, Fallschirmjäger 
Ähnlicher Typ 
C47 Skytrain B-17noch vorhanden, strategische Angriffe 

	
 Ähnlicher Typ 
B17G Opponents
Egypt, Syria and Iraq StuG IIIwith DShK. From France, Spain, Czech, Romania
(626) 
	
 StuG III G (StuG 40), 
Bausatzkandidat: DShK by BPM Butler Printed Models
 Su-7BMK Ähnlicher Typ 
Su7 Yom Kippur War 1973
Israel Air Defense 1973(629) 20mm Mk.I Polsten 
	
 Polsten Gun 20mm (TD candidate:PSC CMP Polsten 20mm cannon conversion by sandsmodels S&S, Polsten AA by Giesbers) 37mm (Italy)
 
3,7in. (UK)
 
12,7mm Quad (Czech)
 
20mm M53/M57 (Yugos.)
 
100mm KS-19  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) 12,7mm Quad (Czech)
 
20mm Single & Triple (Swiss)
 
30mm HS-831 (Swiss)
 
100mm KS-19  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) 
 
  
South Lebanon Conflict Operation Litani  March 1978
PLO 
Lebanon War 1982
  F-15 
	
 Ähnlicher Typ 
F15J F-16 
	
 Ähnlicher Typ 
F16 AH-1 Cobra 
	
 Ähnlicher Typ 
AH1 E2C Hawkeye
 
Boeing 707 AWACS
 
MiG-25 Ähnlicher Typ 
MiG25 Israelisch-Iranischer Krieg 2025
F-35I Adir 
	
 Ähnlicher Typ 
F35B F-15I Ra'am 
	
 Ähnlicher Typ 
F15J Boeing KC-46 Pegasus Tanker
 
Boeing 707 (ELINT)
 
Weitere nicht zugeordnete
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Anhänger
Zivil
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Italien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Painting guide Italian uniforms: http://www.flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=110&art_id=413&kb_cat_id=27 
L=Leggero, M=Medio, P=Pesante (heavy) 
Die Anfänge
Fiat 3000orig some Renault FT, then derivative Fiat 3000 Model 1921. Some to Albania, Latvia, Hingary, Ethipia. Later model 21, 30 renamed to L5/21 and L5/30. Some still 1940 in service 

	
 Fiat 3000 MOD. 21  (Sicily 1943) Interwar, Wk2
Camionette Cingolette CVP-4 Fiat 2800developed on base of Universal Carrier, came late (1943) 

	
 Ähnlicher Typ 
Universal Carrier II diverse Lkw Lancia 3Ro, Ähnlicher Typ 
Fiat Polski 621L, 
Fiat Bianchi Miles Lkw, 
Dovunque 35, 
SPA39, 
Autocarretta OM58 Mod 35  (OM35), 
Dovunque 41 trattore d'artiglieria, 
Sd.Kfz. 11, 
Sd.Kfz.7 (1/76), 
Pavesi P4 100 mod 30a, 
Fiat SPA CL39, 
Fiat 666 russ. BeuteItalian war spoils on the Russian Front
In 1941, the ARMIR managed to capture some enemy armored vehicles (probably a total of 14 tanks and 2 armored cars), reused by the units of the Royal Army.
Among the captured vehicles were 2 BT‐7Ms, at least 1 T‐60, at least one T‐26/39, 1 T‐37A amphibious tank, 1 Katjuska BM13‐16 rocket launcher on an Austin K6 chassis and at least 2 T‐34 heavy tanks .
One of these T‐34/76A was taken to the Motorization Study Center in Rome (it is not clear whether this tank had been captured by the Italians or by the Germans, who would later have given it to the Italians), while a T‐34/76A 34/76B was used by the LII Group of the 120th Artillery Regiment of the 3rd Speed Division as a command vehicle.
The latter, in all likelihood, was a vehicle abandoned by the Soviets due to a mechanical failure and the Italian artillerymen managed to put it back into running condition.
Large white crosses were painted on the side and rear shields of the turret, which had the function of identifying it and preventing it from being targeted by friendly fire.
The tank was the protagonist of a service by the Istituto Luce, made on the occasion of the visit of General Italo Gariboldi, Commander of the 8th Army of the Royal Army to the division's departments.
It seems that other T-34s, which did not function, were used as fixed targets to evaluate the effectiveness of the anti-tank pieces supplied to the Royal Army.
Text taken from "Italian armored personnel in Russia 1941 - 1943" by Paolo Crippa 
Ähnlicher Typ 
BT-5, 
A-40 KT, 
T-26 Mod. 1933, 
T-37 Amphibious Tank (1/76), Ähnlicher Stil 
Katyusha M-13 Mod.1941 (auf ZIS-6), 
T-34/76 Mod. 1942 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Obice da 75/13 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 Oerlikon 2cm Flakaus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Italian Co-Belligerent Army
Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) 
	
 Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) (TD candidate:Royal Horse Artillery in H0/OO by Airfix and same reissue HaT 
Set 7005 WW1 Royal Horse Artillery) Obice da 149/1315-cm-Feldhaubitze M.14
je nach Modelljahr mod 14 oder mod 16. nicht zu verwechseln mit Obice da 149/12 modello 14, die Krupp 13 ( sFH 400(i)). Mode 14M 15 cm s.FH. 400(i) 
Obice da 149/13 (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar) Solothurn S18/1000Panzerbüchste 785 / Solothurn S18/100
Die Panzerbüchste 785 war die deutsche Lizenz der Solothurn S18/1000. Angaben wie PzB 785(i) oder 785(s) haben nichts zu tun mit dern Beutebezeichnungen für Italien und Schweden. 
Solothurn S18/1000 (TD candidate:Solothurn by EWM) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Nachkriegszeit
OF-40OTO-Melara development with many components of Leo. Used only by UAE 

	
 Ähnlicher Typ 
Leopard 1A4 Panther KF51planned, production by joint venture Leonardo Rheinmetall 

	
 Panther KF51 PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Puma (Iveco, MRAP)versions 4x4 and 6x6 available 
Puma (Iveco, MRAP) (TD candidate:Puma 4x4, 6x6 by Brach Model) Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Not officially delivered to Ukraine, but photo of Puma in Donbass exists 
Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (TD candidate:Puma 6x6 by Brach Model) Buffalo MRAP Buffalo MRAP (TD candidate:Buffalo A2 by YK 3D Home) Freccia IFV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Freccia IFV (TD candidate:VBM 8x8 Freccia by GBModelli, candidate:Italy VBC by SSModel, candidate:Kitbash of Centauro with Hitfist turret from the Dardo)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Freccia IFV (TD candidate:VBM 8x8 Freccia by GBModelli, candidate:Italy VBC by SSModel, candidate:Kitbash of Centauro with Hitfist turret from the Dardo) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) SuperAV, ACVOn base of 8x8 version of Guarani 
.JPG) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort). US Name Amphibious Combat Vehicle ACV 
SuperAV, ACV (TD candidate:Iveco SuperAV Hitfist by Panzerfux, Amphibious Combat Vehicle ACV by Panzerfux) GFF4 / KMW Grizzly (4x4 MRAP)GFF4 = (Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge, Klasse 4: Protected Command and Functional Vehicles, Class 4). Italien: VTMM Orso
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 GFF4 / KMW Grizzly (4x4 MRAP) (TD) Nicht zugeordnet
PzFzg
Artillerie
Zivil
Pkw
Jamaika
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Geschütz
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Japan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Source mainly wiki. See also http://www3.plala.or.jp/takihome/tanks.htm . Instructions for painting IJA soldiers and tanks see http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=4065 . General introduction, naming system, vehicle types, experimental see http://www.ww2incolor.com/forum/showthread.php/15610-IJA-Armoured-Vighting-Vehicles , http://www.globalsecurity.org/military/world/japan/ija-armor.htm 
Tankette
Light Tanks
Type 98 Ke-Ni
Type 95 Ha-Go variant with turret from Ka-Mi amphibious tank 
Bausatzkandidat: Milicast, 
Bausatzkandidat: Ke-Ni by ModellTrans, 
Bausatzkandidat: Ke-Ni as kitbash 5323, 5376
Type 2 Ke-To
Improved Ke-Ni, not used in combat 
Bausatzkandidat: Ke-To by ModellTrans
Type 4 Ke-Nusame chassis as Ha-Go, different suspension 

	
 Type 4 Ke-Nu Medium Tanks
Type 1 Chi-Hesuccessor to the Chi-Ha. Spped, armor better, still 47mm Pak 

	
 Type 1 Chi-He Command Tank Ka-So
replacement of Shi-Ki on base of Chi-He, dummy wood gun.
In the web it is often called the Type 97 Ka-So. This is weird, since it is based on Type 1 Chi-He and should not have an earlier year number 
Type 4 Chi-To
75mm, 6 prototypes, 2 finished 
Bausatzkandidat: Chi-To by Ostmodels
Heavy Tanks
Type 95 Heavy TankSimilar layout, but big improvement of Type 91
(634). In some sources called Ro-Go. 

	
 Type 95 Heavy Tank Panzer VI Tiger Ein oder zwei zur Erprobung in Deutschland gekauft, vor Abtransport mit U-Boot aber ausgeliehen im Kampf in Frankreich eingesetzt
(635).
Basistyp 
Panzer VI Tiger I  Amphibious Tanks
SRII Ro-Go Amphibious Tank (prototype)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
SR-II Ro-Go by PanzerPrinter on Shapeways
 Type 1 Mi-Sha Amphibious Tank (prototype)
 
Type 3 Ka-Chi Amphibious Tankderived from Chi-Ha, 47mm 

	
 Type 3 Ka-Chi Type 4 Ka-Tsu Amphibious Armoured Launch/Personnel CarrierAmph. Troop carrier on base of Chi-Ha 

	
 Type 4 Ka-Tsu Type 4 Ka-Sha Amphibious Tank (design only)
Chi-Ha based amph design on type 4 Chi-To or Type 5 Chi-Ri chassis, not produced 
Type 5 To-Ku Amphibious TankAmph tank derived from Chi-Ha 1x 47 mm gun, 1x 25 mm, 2x 7.7 mm 

	
 Ähnlicher Typ 
Type 3 Ka-Chi Self-propelled Guns
Type 98 Ta-Se mit 20mm Flakon base of Ke-Ni, single and twin gun variants (later called So-Ki?). Wrongly called Ko-Ni in some sources 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Ta-Se and So-Ki SPAA by SSModel
 Type 98 Ko-Hi Half-Track Tractor mit 20mm Flak  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Type 2 Ho-I Gun TankTank gun on base of Chi-Ha/Chi-He with short 75mm gun 

	
 Type 2 Ho-I Type 5 Na-To 75 mm SP Tank Destroyerchassis of the Type 4 Chi-So medium tracked carrier. 75mm gun like Type 4 Chi-To 

	
 Type 5 Na-To Type 5 Mortar Launcher Tok
similar Ha-To, smaller gun 
Experimental Tanks
Exp. Tank Number 1 - Type 87 Chi-I1 Prototype, ancestor of all Japanese Tanks
(634)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Exp. Medium Tank Chi-Niprototype competitor to the Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Exp. Medium Tank Type 98 Chi-HoMedium tank similar chassis like Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Exp. Type 2 Ku-Se 75 mm SPG
 
Exp. Light Armored ATG Carrier So-To
 
Exp. Flying Tank Ku-Roflying tank, also called So-Ra 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Exp. Light Tank Type 5 Ke-Ho  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Ke-Ho by MGM
 Exp. Type 5 155 mm Ho-Chi SPG
howitzer on Chi-Ha 
Exp. Long Barrel 120 mm SPG
howitzer on Chi-Ha 
Bausatzkandidat: Type 97 Chi-Ha Long 12cm Gun  by SSModel
Exp. Type 2 Ka-To 105 mm Tank Destroyer
 
Armoured Vehicles
Sumida Amphibious Armored Car (Experimental)
 
Type 95 So-Ki Armored Railroad Car  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
So-Ki by PanzerPrinter on Shapeways
 Type 1 Te-Ra Observation Vehicle
 
Bausatzkandidat: Te-Ra by EWM, Te-Re by Plastic Soldier
Type 1 Ho-Ha Half-Track Armoured Personnel Carrier 
	
 Ähnlicher Stil 
Sd.Kfz. 251/1, 
Bausatzkandidat: Ho-Ha by EWM, 
Bausatzkandidat:  by 
 MarDavMiniatures , 
Bausatzkandidat: Ho-Ha by Badger 3D (out of business, some now by Osiris Models)
 Tractors
Type 92 5 t Prime Mover "I-Ke"
 
Type 92 8 t Prime Mover "Ni-Ku"
 
Bausatzkandidat: Ni-Ku announced by AJM on FB 10.10.2021
Type 95 13 t Prime Mover "Ho-Fu"
 
Bausatzkandidat: Ho-Fu Typ 95 by MGM on Germania
Type 94 4 t Prime Mover "Yo-Ke"
 
Bausatzkandidat: Shi-Ki by S&S Models similar
Type 98 4 t Prime Mover "Shi-Ke"
 
Bausatzkandidat: Shi-Ki by S&S Models
Type 96 AA Gun Prime Mover
 
Type 98 20 mm AA Machine Cannon Carrier
 
Type 98 Half-tracked Prime Mover "Ko-Hi"  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Experimental Heavy Gun Tractor Chi-Ke
 
Experimental Crawler Truck
 
T G Experimental Crawler Truck
 
Fordson Prime Mover
 
The 50 hp Gun Tractor
 
Komatsu 3 ton Tractor
 
Light Prime Mover
 
Clarton Prime Mover
 
The Holt 30
 
Other Vehicles, other Stuff
IJA Engineering Vehicles … http://www.ww2incolor.com/forum/showthread.php/15610-IJA-Armoured-Vighting-Vehicles/page4 http://ww2f.com/threads/japanese-tanks-and-armored-vehicles.72238/page-3 Armored Engineer Vehicle "SS" / SS-KiSS=Soko Sagyo    
SS Ki: Main model
    SS Kou Gata (甲型): Armored engineering vehicle with suspension tracks consisting of four return rollers
    SS Otsu Gata (乙型): Armored bridgelaying vehicle with three return rollers and modified drive sprockets
    SS Hei Gata (丙型): Armored trench digger with identical suspension as the Otsu Gata, with additional armor plates
    SS Tei Gata (丁型): Armored engineering vehicle with identical suspension as the Otsu Gata
    SS Bo Gata (戊型): Armored bridgelaying vehicle based on the design of the SS Ki
(637)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	

	
 Soko Sagyo Ki (SS-Ki) Bridgelayer Armored Lumberjack Brasso Ki
on base of Chi-Ha (Basso-Ki?) 
Armored Recovery Vehicle Se-Rion base of Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Se-Ri by mgm on Germania
 F B tracked Swamp Vehicle  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 S A tracked Swamp Vehicle  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Type 97 Chi-Yu Mine flail tankon base of Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Type 97 Mini Engineer Vehicle Yi-Go / Type 98 Ya-I GoRemote-controlled, mine-clearing, charge-laying, on base oif Holt tractor
(636) 
	
 Holt 75 Tractor High-Voltage Dynamo Vehicle Ka-Haon base of Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Type T-G "bridge layer"on base of Chi-Ha 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
T-G by mgm80-244
 Type 96 AA / AT gun 25mmCopy of the French Hotchkiss design, mainly as ship gun in 1/2/3 mounts 

	
 Ähnlicher Typ 
Hotchkiss 2,5cm AT Imported or Captured
Wolseley Armoured CarBuilt in license at Sumida 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Carden-Loyd Mk.VI6 ordered. Improved versions manufacturered as Type 94 TK.  Imperial Japanese Navy Land Forces were designated Type 88. 
Basistyp 
Carden-Loyd Ähnlicher Typ 
TK-3, Ähnlicher Typ 
Vickers Carden-Loyd VI FR47 The St. Chamond M21nur Versuchsfahrzeug Räder-Raupen-Wechsel 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 Nachkriegszeit
Fla
Type 03 SAM (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Bausatzkandidat:
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Bausatzkandidat: JGSDF Type 03 SAM by Aoshima
 Nicht zugeordnet
Nicht zugeordnet
PzFzg
Type 96 APC (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Type 96 APC (TD candidate:JGSDF Type 96 B Wheeled APC by Aoshima)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Type 96 APC (TD candidate:JGSDF Type 96 B Wheeled APC by Aoshima) Fla
Oerlikon 2cm Flakaus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Hotchkiss 2,5cm AA2,5-cm-Flak 38(f) / Hotchkiss 2,5cm AA 

	
 Hotchkiss 2,5cm AA (TD candidate:Hotchkiss 25mm AA mle 39 by RetrokiT) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Type 93 Heavy MgHotchkiss 13,2mm machine gun 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Type 93 Heavy Mg
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Type 93 Heavy Mg Pionierfzg
Schlepper
Feuerwehr
Zivil
Lkw
Pkw
Bauwerk
Jemen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Pionierfzg
BREM-1T-72
ARV 

	
 BREM-1 (TD candidate:BREM-1 ARV conversion of Revell T-72 by ModellTrans (obsolet)) BREM-KBREM-K / BTR-80
ARV 
BREM-K Schlepper
ATS-59Tractor 

	
 ATS-59 (TD candidate:ATS-59 by YK) Radar
PRV-13 RadarNATO Odd Pair. Auch 1RL130. Auch bei Bundeswehr im Einsatz 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Jordanien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Radar
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Jugoslawien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(641)(642)(547) 
Einige der Beute von Deutschland erst bei Kapitultion 1945 
Kingdom
NDH (State of Croatia)
Siehe Kroatien (NDH) 
Partisan
Eigenbau, Alliierte Lieferung
Von Deutschen erbeutet
Deutsche Beute erbeutet
Yugoslav People's Army (JNA) 1945-1992
Begin: 1st Tank Brigade
Begin: 2.,3.5. Tank Brigades
Begin: 4. Tank Brigade
 Shermanincluding M-32, M32B1 and M-74 tank recovery vehicles, stored in reserve 
Basistyp 
Sherman  SO-1221 Prototype, Sherman with russian Engine, new turret, 122mm gun 

	
 SO-122 
 
 OT M-60Für einen Film wurde einer mit dem Turm eines deutschen Pz.III ausgestattet
(643) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) BOX APC
 
Sonstiges
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
WZT-2 ARVT-55 

	
 WZT-2 ARV (TD candidate:WZT-2 by GPM) Schlepper
Radar
Lkw
Fahrzeug
Kambodscha
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Kamerun
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) RBY (4x4)RBY (4x4) / RBY Armoured Recon Vehicle
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 RBY (4x4) (TD) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Kanada
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
https://en.wikipedia.org/wiki/Tanks_of_Canada Mark V tankWWI ended while the 1st Canadian Tank Battalion was still training in Mark V tanks in the U.K. Shortly after the war ended, the tanks were returned to the British. 

	
 Mark V* Carden Loyd tankette12 used by Canadian Armoured Fighting Vehicle School in a training role from 1931. 

	
 Basistyp 
Carden-Loyd  Vickers Light Tank Mk VI12 delivered in 1938, Pre WWII machine gun equipped light tank (some retained for driver training in Canada early in WWII) 

	
 Vickers Light Tank Mk VI (1/76) M1917Acquired by Canada on an emergency basis early in WWII (used as a tank trainer in Canada) 

	
 Renault FT.17 (1/76) Matilda Infantry Tank Mark IIAcquired in small numbers from British stocks to train crews in the U.K. prior to the arrival of the Ram Tank from Canada (Did not see action with the RCAC) 

	
 Matilda II M3 LeeAcquired in small numbers from British stocks to train crews in the U.K. prior to the arrival of the Ram Tank from Canada (Did not see action with the RCAC) 

	
 M3 Lee / Grant (1/76) Ram
Tank Cruiser, Ram Mk I, IICanadian indigenous tank design based on the M3 (superseded by the Sherman tank as standard equipment in the RCAC but the Badger variant did see action as a flame thrower tank in NW Europe) The Ram tanks main contribution to the war effort was to fully equip armoured units in Canada and the U.K. with a modern tank to conduct essential tactical training prior to re-equipping with Sherman tanks for the invasions in Italy and Normandy). 

	
 Ram Mk.II (1/76) Badger
Flamethrower 
Ram Op/Command, GPO
Command and Observation vehicle 
Honey light tankUsed as a Recce Tank throughout the WWII campaigns. The updated Stuart tank known as the M5 and some turretless versions were also used. 
M3A1 Stuart / Honey (1/76), 
M5A1 Late Sherman
Grizzly I cruiserCanadian-built M4A1 Sherman tank with modifications (production in Canada halted when U.S. factories overwhelmingly produced enough Sherman tanks for the U.S. and its allies). 

	
 Ähnlicher Typ 
M4A1 (76mm) Sherman mit Sandsäcken Sherman M4A1 tankU.S.-built, issued on a very large scale (mostly M4A4 or known as Sherman V in Canadian service) it became the standard medium tank in the Canadian Army during WWII replacing the Ram tank (some remained in Army Reserve service and were used for training during the post war years until replaced by the Canadian version of the M4A3E8. 

	
 M4A1 (76mm) Sherman mit Sandsäcken, 
Sherman M4A2 (1/76) Sherman Fireflybolstered Canadian armoured formations giving them the firepower needed to defeat German Tiger and Panther tanks late in the Second World War. It was based on the US M4 Sherman but fitted with the powerful 3-inch (76.2 mm) calibre British 17-pounder anti-tank gun as its main weapon. 

	
 Sherman Firefly (1/76) Sherman 'Easy Eight' M4A2(76) W HVSSCanadian nomenclature for the excellent M4A3E8, 294 were purchased by the Canadian government in 1947 for Korean War service. They were equipped with the long barrelled 76mm High Velocity gun. E8 referred to the revised hull fitted with HVSS Horizontal volute spring suspension giving a much better ride and so was nicknamed the 'Easy Eight". Canadians fought these tanks with distinction in the Korean War (afterwards they were replaced by the Centurion tank in the regular force but they lasted into the early 1970s with some reserve force units in Canada). 

	
 M4A3E8 Easy Eight Ferret Armoured Car
 
TAPV
Armoured Reconnaissance Vehicle. - Received 2016 
ADATSdual-purpose short range surface-to-air and anti-tank missile system 

	
 ADATS Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
Fox Armoured CarCMP Truck / Humber Armoured Car
Based on Humber AC, adapted for CMP Truck chassis to be built by GM Canada 

	
 Fox Armoured Car M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Buffalo MRAP Buffalo MRAP (TD candidate:Buffalo A2 by YK 3D Home) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) LAV 6Auch ACSV benannt 

	
 LAV 6 (TD) Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
GCS-200Roboterfahrzeug, u.a. zum Minenräumen 
GCS-200 Schlepper
Lenkwaffe
Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Kap Verde
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Geschütz
Kasachstan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Radar
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Katanga
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Geschütz
Katar
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Geschütz
Kenia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Vickers Mk.3Vickers MBT
The Boko Haram Vickers were captured and then recaptured from Nigeria. Nigerian Mk. 3N were called "Eagle" 
Vickers Mk.3 PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Artillerie
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Kirgisistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
Geschütz
Radar
Lkw
Pkw
Kolumbien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Komoren
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Geschütz
Kongo
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Lkw
Korea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Kosovo
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Lkw
Kroatien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
NDH (State of Croatia)
(654) Renault R35at least 1 from Yugosl., maybe further later by Germany 

	
 Renault R.35 WZ.34 IIex poln, capt by Germany, passed to Croatia 

	
 WZ.34 II 7,5cm Pak 40 at PzJgAbt 369(kroat) Pak 40 7,5cm, 
Opel Blitz, Pak 40 (1/76), 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
German Guns, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm (1/76) Oklopni samovoz, Partizansko oklopno vozilo
armoured cars / trucks 
M42/38(t)
1 hybrid M42 chassis with Pz 38(t) turret 
Bausatzkandidat: Kitbash Pz M42, Pz.38(t)
Ab Jugoslawienkrieg 1991
(655) M-80
Jugos. IFV 
BOV20/3
jugosl. 
Sonstiges…
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) RG-33 MRAPBased on RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP OT M-60 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
Pkw
Fahrzeug
Kuba
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(656)(657)(658)(659)(660)(661) 
 
Wk2
Lend-Lease
Revolution
Panzer
M4 Shermansome captured 
Basistyp 
Sherman  T-62mod 1967, mod 1972, T-62M 

	
 T-62 (TD) AFV, Tank Destroyers
BTR-40-A-PB
 
Jababli
Cuban BTR-40 variant with 3M11 Falanga (AT-2 Swatter) ATGM 
BTR-115
 
C-AP-AT-BMP-100
 
IFV, APC
BMP-1BMP-1, BMP-1P 
Basistyp 
BMP-1  BTR-60-73M
 
BTR-70M
 
Dongfeng EQ2050
 
David Iguana
 
Fiero
 
Paquito
 
Command Vehicles
BTR-R145, BTR-60PU-122 namers for nearly same turretless command variant of BTR-60 

	
 Ähnlicher Typ 
BTR-60PB Military Engineering Vehicles
BTS-4Sources say T-62 Obr. 1967 CEV. A photo shows, this is in fact a BTS-4 

	
 BTS-4 PTS-M 
	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) TMM-3 Bridgelayer
 
PT-76B Transporter-Loader (For the S-125 SAM)
 
Towed Artillery
73mm 2A28 Grom Anti-Tank Gun
 
76mm ZiS-3 Anti-Tank Gun Basistyp 
ZIS-3  SPG Artillery
100mm C-AP-BTR-100
with T-12 Rapira in a superstructure at the rear 
100mm C-AP-MP-T-100
 
120mm M-AP-BRDM-120 ''M-AP-CBE-120''
120mm M-1938 mortar on BRDM-2 
122mm C-AP-T-122
 
122mm C-AP-BMP-122'
BMP-1 with D-30 
122mm OBÚS-AP Jupiter-(?)
 
122mm C-AP Jupiter III
 
130mm Jupiter I Prototype: (1) (Design exported to Vietnam)
 
152mm C-AP-T-152
 
R-12 SS-4
 
R-14 SS_5
only planned, sites built, not delivered 
MLRS
55mm MRG-1
 
57mm Canimar-57
 
9P132 Grad-P
 
Towed AA
12.7mm DShK
 
12.7mm M-53
 
100mm KS-19  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) SPAA
57mm ZSU-57-2A variant possibly converted in Cuba was named 57mm T-54-57-2 ''Duplex-T-57''. Not sure if this is really different to ZSU-57-2 
Basistyp 
ZSU-57-2  SP SAM
Static AA
Coastal Defence Systems
Bandera VI-M 'Remulgadas'
 
Radar
P-14 ''Tall King'' (Satellite imagery available)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar SNR-125 ''Low Blow'' (For the S-125) Two configurations: (2) (Most mounted on tanks)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
SNR-125 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
SNR-125 Radar RSP-7
 
PRV-9 Thin Skin
 
PRV-13 ''Odd Pair'' (Documented by a few sources, not yet seen)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar SON-9A "Fire Can" (Not yet seen)
 
SON-50 ''RPK-1'' "Flap Wheel"
 
58N7 "Back Trap" (Documented by a few sources, not yet seen)
 
R-410M ''Twin Plate'' Troposcatter
 
Mys and Furuno Coastal Radar
 
RPK-2 "Tobol" (For SPAAGs and 57mm AZP S-60)
 
Sonstiges
KraZ-255 
	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Radar
Zivil
Lkw
Fahrzeug
Kurdistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Kuwait
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) M-84T-72
Jugoslawische weiterentwickelte Version des T-72 

	
 M-84 (TD) PzFzg
LAV-300 (6x6)Originally called V-300  
_celebrates_its_79th_founding_anniversary_008.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6) Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Warrior FV510earlier name MCV-80, variants FV511-515 
Warrior FV510 (TD candidate:Warrior MCV by Revell, Trumpeter) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Laos
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Lateinamerika
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Lkw
Mercedes RundhauberMercedes-Benz Schwerer Kurzhauber 

	
 Mercedes Rundhauber (TD candidate:Mittlere/Schwere Rundhauber: DeAgostini Faszination Feuerwehr ZLF 4500 MB LAK 1620, SLF Mercedes-Benz LF710) Legion Condor
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Lkw
VOMAG 5 LRAuch als Panzertransporter Pz.I in Spanien 
VOMAG 5 LR (TD candidate:VOMAG 8LR (6591) gekürzt um 1 Achse) Lesotho
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
RBY (4x4)RBY (4x4) / RBY Armoured Recon Vehicle
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 RBY (4x4) (TD) Artillerie
Geschütz
Lettland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm Geschütz
Pionierfzg
Samson ARVCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV106 Bergepanzer 
Samson ARV (TD candidate:Samson FV106 by BPM) Lkw
Pkw
Libanon
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fla
ZPU-4  on HalftrackM3 Halftrack / ZPU
Siehe Wars in Lebanon. ZPU hoch auf umpanzerten Standardaufbau 
ZPU-4  on Halftrack (TD) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Liberia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Libyen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 ACV-15AIFV 

	
 ACV-15 (TD candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren, candidate:YPR-765 by ModellTrans similar) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
SA-6 Gainful on Puma 6x6Puma 6x6 (Iveco, MRAP)
Rebuild as launcher of SA-6 as unguided artillerie 
SA-6 Gainful on Puma 6x6 Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Pionierfzg
Radar
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
Litauen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Lkw
Luxemburg
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Madagaskar
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Malawi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Malaysia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PT-91 TwardyPT-91
Polnische Version des T-72 

	
 PT-91 Twardy (TD) PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) SIBMAS AFSV-90developped from same prototype as Ratel 

	
 SIBMAS AFSV-90 (TD) AIFV 
	
 K200 KIFV (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar), 
ACV-15 (TD candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren, candidate:YPR-765 by ModellTrans similar) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Malediven
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Mali
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
Malta
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Mandschukuo
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Marokko
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Fla
ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 HQ-15/HQ-9/HQ-19HQ-15 / HQ-19 / HQ-9 / SA-10
Variant of S-300P system 

	
 HQ-15/HQ-9/HQ-19 (TD) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Mauretanien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Fla
KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Pkw
Mauritius
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Geschütz
Mazedonien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Radar
Mexiko
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Moldau
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Geschütz
Lkw
Moldawien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Monaco
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Mongolei
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
Geschütz
Radar
Lkw
Pkw
Montenegro
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
OT M-60 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Fla
BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Pkw
Mosambik
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Geschütz
Radar
Pkw
Fahrzeug
Myanmar
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
HQ-22  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22 MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Radar
Fahrzeug
Namibia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
Artillerie
Geschütz
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Nepal
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Artillerie
Geschütz
Pkw
Neuseeland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Zivil
Lkw
Pkw
Nicaragua
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Niger
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Lkw
Nigeria
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Vickers Mk.3Vickers MBT
The Boko Haram Vickers were captured and then recaptured from Nigeria. Nigerian Mk. 3N were called "Eagle" 
Vickers Mk.3 PzFzg
REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) RG-33 MRAPBased on RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP RG-34 MRAPex Iguana 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-34 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-34 MRAP Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Lkw
Pkw
NL
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI Vickers Light Tank M1936 DutchmanVickers Light Tank Mk I-V
Chassis like Mark IV but with an hexagonal turret and armament of a Mark II. Some call it Mark IIIB 
Vickers Light Tank M1936 Dutchman (TD candidate:Vickers Dutchman (M1936 Dutchman) by EMP on Martola) AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fox Armoured CarCMP Truck / Humber Armoured Car
Based on Humber AC, adapted for CMP Truck chassis to be built by GM Canada 

	
 Fox Armoured Car DAF YP-408 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Fla
ACSV G5ACSV
auch PMMC G5 genannt 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux) Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pak 36 3,7cm NLPak 36 3,7cm
In Germany recapt as 3.7 cm Pak 153(h) 

	
 Pak 36 3,7cm NL (TD) Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Bus
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) NL
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI Vickers Light Tank M1936 DutchmanVickers Light Tank Mk I-V
Chassis like Mark IV but with an hexagonal turret and armament of a Mark II. Some call it Mark IIIB 
Vickers Light Tank M1936 Dutchman (TD candidate:Vickers Dutchman (M1936 Dutchman) by EMP on Martola) AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Fox Armoured CarCMP Truck / Humber Armoured Car
Based on Humber AC, adapted for CMP Truck chassis to be built by GM Canada 

	
 Fox Armoured Car DAF YP-408 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Fla
ACSV G5ACSV
auch PMMC G5 genannt 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux) Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) PzH2000PzH2000 / Rheinmetall 155mm L52 

	
 PzH2000 Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pak 36 3,7cm NLPak 36 3,7cm
In Germany recapt as 3.7 cm Pak 153(h) 

	
 Pak 36 3,7cm NL (TD) Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Bus
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Nordamerika
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Lkw
Mercedes RundhauberMercedes-Benz Schwerer Kurzhauber 

	
 Mercedes Rundhauber (TD candidate:Mittlere/Schwere Rundhauber: DeAgostini Faszination Feuerwehr ZLF 4500 MB LAK 1620, SLF Mercedes-Benz LF710) Nordirland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nordjemen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Walid (4x4 APC)reverse engineered BTR-40 on German chassis with Egypt superstructure 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Walid (4x4 APC) (TD) Artillerie
Nordkorea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) M-1978/M-1989 Koksan17 cm Kanone 18 / ATS-59 / M-1978 Koksan / T-55 / Type 59
Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor (seinerseits T-55) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 / Sungri-58 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
P-20 RadarNATO Token. Semi-mobile. Ausrüstung auf 8 ZI-157. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-20 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-20 Radar Anhänger
Amphibie
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Fahrzeug
Nordmazedonien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
M-84T-72
Jugoslawische weiterentwickelte Version des T-72 

	
 M-84 (TD) PzFzg
TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Nordvietnam
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Geschütz
Schlepper
Nordzypern
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Norwegen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
M24 ChaffeeM24 Chaffee / NM-116 Panserjager 

	
 M24 Chaffee PzFzg
Fla
ACSV G5ACSV
auch PMMC G5 genannt 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
ACSV G5 (TD candidate:ACSV verschiedene Module by Panzerfux) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pak 40 7,5cm 
	
 Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm, 
Pak 40 7,5cm Pionierfzg
Lenkwaffe
Amphibie
Zivil
Lkw
Pkw
Oman
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Pionierfzg
Samson ARVCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV106 Bergepanzer 
Samson ARV (TD candidate:Samson FV106 by BPM) Schlepper
Lkw
Pkw
Ossetien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Lkw
Österreich
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret / AMX13 / SK-105 Kürassier 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I Pandur II (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models) Fla
Artillerie
15-cm-Feldhaubitze M.14verbesserte Version  Mod.14/16. Tschechischer Name 15 cm hrubá houfnice vz. 14/16 
15-cm-Feldhaubitze M.14 (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar) Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) M-51 on Steyr 680RM-51 / Steyr 680 

	
 M-51 on Steyr 680 (TD candidate:Steyr 680 MLRS by Armada Hobby) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Polizei
Feuerwehr
Tankwagen
Lkw
Pkw
Österreich-Ungarn
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Artillerie
15-cm-Feldhaubitze M.14verbesserte Version  Mod.14/16. Tschechischer Name 15 cm hrubá houfnice vz. 14/16 
15-cm-Feldhaubitze M.14 (TD candidate:Skoda 14-39 149mm Haubitze by MoBau Factory similar) Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 Osttimor
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Fla
Geschütz
Pakistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-15/HQ-9/HQ-19HQ-15 / HQ-19 / HQ-9 / SA-10
Variant of S-300P system 

	
 HQ-15/HQ-9/HQ-19 (TD) HQ-16Derived from early BUK 

	
 HQ-16 (TD) HQ-7 FM-80/90HQ-7
aus Crotale reverseengineered und weiter entwickelt, 4-Rad = FM-80, 6-Rad = FM-90 

	
 HQ-7 FM-80/90 (TD candidate:HQ-7 by Panzerfux) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Radar
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Palästina
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Pionierfzg
Lkw
Panama
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
LAV-300 (6x6)Originally called V-300  
_celebrates_its_79th_founding_anniversary_008.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6) Fla
Geschütz
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Papua-Neuguinea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Paraguay
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Peru
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
M-325 Nun-nun M-325 Nun-nun (TD candidate:M-325 by Model Miniature in variants) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Peschmerga
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Artillerie
Philippinen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
LAV-300 (6x6)Originally called V-300  
_celebrates_its_79th_founding_anniversary_008.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6) V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) AIFV 
	
 AIFV-25 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar), 
ACV-15 (TD candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren, candidate:YPR-765 by ModellTrans similar) ASCOD IFV 
	
 ASCOD IFV (TD candidate:ASCOD 105mm by 3D Hobby Master) Pandur II (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Samson ARVCombat Vehicle Recon (Tracked) / CVR(T)
FV106 Bergepanzer 
Samson ARV (TD candidate:Samson FV106 by BPM) Amphibie
DUKWGMC CCKW / ZIL-485 

	
 DUKW LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) PKK
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Fla
Pkw
PLO
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Walid (4x4 APC)reverse engineered BTR-40 on German chassis with Egypt superstructure 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Walid (4x4 APC) (TD) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Polizei
Polen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Leichte Panzer
Renault wz.32Projekt Renault FT mit Fahrwerk Vickers E. Nur Prototyp, dieser von dt. Wehrmacht erbeutet. 
(678)  9TP Prototypen 1939 in Warschau im Einsatz

	
 9TP Renault R354 test vehicles. Together with H39 in half company unit 

	
 Renault R.35 Tanketten
TK-3developped on base of Mk VI. Official name "fast tank TK wz.31" 

	
 TK-3 TKFsome few TK-3 with Fiat engine 

	
 Ähnlicher Typ 
TK-3 TKSimproved TK-3. Official name "fast tank wz.33" 

	
 TKS TKS with FK-A 20mmarmed with 20mm gun 

	
 TKS 20 mm TKWsingle prototype with turret 

	
 TKW TKS-B, TKS-SB
prototype w/ improved chassis & transmission 
TKDself propelled 47mm wz.25 Pocisk infantry gun (4 experimental vehicles) 

	
 TK-D 47mm TKS-Dself propelled 37mm wz.36 Bofors anti-tank gun (2 prototypes) 

	
 TKS-D PZInz.160tank destroyer design on base of 4TP/Pzinz.140 

	
 PzInz 160 Artiller-Schlepper, Halbketten
C2Plight AA tractor 

	
 C2P PZInz. 342 (C5P)
prototype 
C6Pprototypes, became C7P 

	
 C6P PZinz. 222
prototype car 
Armoured Cars
Josef Pilsudski
 
Jeffery-Poplavko
 
Peugeot AC
built upon 1914,  1918 series 
AC wz. 29 Ursus
 
Sonstige
Bofors 40mm Bofors 40mm (TD candidate:Brit. Bofors 40mm by Zvezda) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 Tankgewehr M1918Pz.B 775(r) / Pz.B 776(r) / Tankgewehr M1918 
Tankgewehr M1918 (TD) als alliierten Einheiten
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Nachkriegszeit
 T-60, T-70Während des Kriegs bei 1.poln. Armee als Teil der Roten Armee, aber nur Schulungszwecke. Nach dem Krieg auch noch kurz als Trainings- und Fahrschul-Fahrzeug. 
Basistyp 
T-60  Nicht zugeordnet
PzFzg
Fox Armoured CarCMP Truck / Humber Armoured Car
Based on Humber AC, adapted for CMP Truck chassis to be built by GM Canada 

	
 Fox Armoured Car BWP Borsuk (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BWP Borsuk (TD candidate:BWP Borsuk by Panzerfux)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BWP Borsuk (TD candidate:BWP Borsuk by Panzerfux) OT-65FUG
The Czech designation for PzSH was OT-66 

	
 OT-65 (TD) KTO Ryś (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) KTO Ryś
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) KTO Ryś PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) WR-40 LangustaBM-21 / Jelcz 662 6x6 / WR-40 Langusta
Weiterentwicklung von BM-21 Grad mit neuen Raketen auf poln. Lkw 

	
 WR-40 Langusta Homar-KJelcz 882 8x8 / K239 Chunmoo K-MLRS
Variant on Polish truck 
Homar-K Geschütz
Pionierfzg
MG-20 DAGLEZJA-GPT-91
Brückenleger, soll in Polen BLG-67 und Biber ersetzen. Basiert auf um 1 Rolle verlängertem PT-91 (T-72) 
(680) 
	
 MG-20 DAGLEZJA-G Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Feuerwehr
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 / FSC Lublin-51 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
Anhänger
Amphibie
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
Bauwerk
Portugal
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Amphibie
LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Rhodesien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Ford T16Universal Carrier
Ford Kanada erst in Lizenz der brit.Vickers, dann durch Ford USA drastisch geändert, schließlich vereinheitlicht mit Ford Kanada. Viele kanadische als "Carrier 4.2-Inch Mortar T16 Mark 1" 

	
 Ford T16 Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pkw
Ruanda
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Rumänien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(682) R-3 / T-21Requested development Skoda T-21 as R-3. Denied. 

	
 Ähnlicher Typ 
Turan I 40M TACAM T-60tank hunter on capt. T-60 with material of BT-2 

	
 TACAM T-60 TACAM R-2tank hunter on chassis of of R-2 

	
 TACAM R-2 Nachkriegszeit
T-55Alater modernized as AM, AM2 
Basistyp 
T-55  TR-580
1977 much modified T-55, other names Tanc Românesc Model 1977 and TR-77/580 
Bausatzkandidat: TR77 announced as potential work by Wespe 5.2025
 Piranha III
 
CA-95M SPAAMLlicense built 9K31 Strela-1 variant of TABC-79 

	
 Ähnlicher Typ 
BRDM-1 w/ SA-9 Weitere
Nicht zugeordnet
Panzer
T-37 Amphibious TankT-37 / Für die Klasse: similar / Schwimm PzKpfw T-38 732(r) 

	
 T-37 Amphibious Tank PzFzg
Fla
Artillerie
Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 122-mm howitzer M1910/30modernisierte 122 mm howitzer M1910. War auch auf der SU-5 montiert 

	
 122-mm howitzer M1910/30 (TD) Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Solothurn S18/1000Panzerbüchste 785 / Solothurn S18/100
Die Panzerbüchste 785 war die deutsche Lizenz der Solothurn S18/1000. Angaben wie PzB 785(i) oder 785(s) haben nichts zu tun mit dern Beutebezeichnungen für Italien und Schweden. 
Solothurn S18/1000 (TD candidate:Solothurn by EWM) Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Amphibie
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
São Tomé und Príncipe
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Geschütz
Sahrawi
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
Saint Kitts und Nevis
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Sambia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Tigr (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Tigr (4x4 MRAP) (TD candidate:Tigr-M SpN 233115 by ACE) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
San Marino
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Saudi-Arabien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-17AHQ-17 / MZKT-6922 

	
 HQ-17A M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
TRF1 155mmoriginally known as GIAT 155 mm Tracté 
TRF1 155mm Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Schweden
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
http://www.ipmsstockholm.se/home/svenskt-militart-17276/ 
Kampffzg
Strv m/31
Landsverk L-10 1931 developped, 3 ordered, 1935 delivered 
Landsverk L-60L-60 - First variant produced and delivered to:
         Ireland - 2 ordered in 1935L-60 Ö (for Österreich "Austria") - Variant for the Austrian Army and delivered to:
         Austria - 1 prototype ordered in 1936. Similar to the regular L-60 with a 20 mm madsen in the turret but with a raised idler-wheel. Not accepted for service.
         Hungary - L-60 Ö repurposed and delivered to Hungary together with a Landsverk L-62. The idler-wheel was modified back to the state of a regular L-60. Lead to Hungary purchasing a license to produce the L-60. The Hungarian variant was named Toldi.Toldi : Variant for the Hungarian Army. (see Hungary)
        k.hk. A20 (Toldi I) - 80 made. Had a 20 mm semi-automatic anti-tank rifle.
        k.hk. B20 (Toldi II) - 110 made. Had a 20 mm semi-automatic anti-tank rifle.
        k.hk. B40 (Toldi IIa) - 80 Toldi II rearmed with 40 mm guns.
        k.hk. C40 (Toldi III) - 12 made. Improved Toldi IIa.L-60 S: Variant for the Swedish Army
        L-60 S/I (Strv m/38) - 15 ordered in 1937 and delivered in 1939.
        L-60 S/II (Strv m/39) - 20 ordered in 1939 and delivered in 1940.
        L-60 S/III (Strv m/40L) - 100 ordered in 1940 and delivered in 1941.
        L-60 S/IV - Not a direct variant of the L-60. It went under the name Landsverk Terro and was a smaller Landsverk Lago.
        L-60 S/V (Strv m/40K) - 80 ordered in 1942 and delivered in 1944 by Karlstads Mekaniska Verkstad (Karlstad Mechanical Engineering), a subcontractor that assembled the tanks.L-60 L: for Dominica 1956 Strv M/38, 
Strv M/39, 
Strv M/40K, 
Strv M/40L (L/60L) Dominikanische Republik Landsverk L-1201937-1940. One for Norway one as Rikstanken/Norgestanken 

	
 Norgestanken Strv m/41Medium Tank, ordered czech TNH,  taken by Germany as Pz.38(t) Ausf. S, 2 prototypes delivered, then license built in Sweden. SI version as original, SII version with improved armour and engine, 1941-1950s 

	
 Strv m/41 SII Strv m/42Medium Tank 1941-1950s. Development of Landsverk Lago, a development for Hungary, which was a development of L-60. Versions Lago II-IV, Ikv 73 (afterwar rebuilt of m/42), Strv 74 

	
 Strv m/42 Pvkv II, Pvkv IIIPrototypes 1957. II: 7,5cm AA gun, III: 57mm gun 

	
 Pvkv II Strv 81Centurion 1953-2000 in versions Strv 81, 101, 104, 105, 106, Bärgningsbandvagn 81 (ARV) 

	
 Centurion Mk.3 Strv 74Modification of Strv m/42, 1958-1984. Same chassis, new gun, turret 

	
 Strv m/74 (1/76) Pbv 301Spz 1961-1971, based on Pz.38(t) 

	
 Pbv 301 Ikv 91Infanterikanonvagn 1976-2002 

	
 Ikv 91 Strv 122Leo 2A5 Improved 

	
 Ähnlicher Typ 
Leopard 2A6, 
Bausatzkandidat: Strv 122A/122B by Revell
 Artillerie
10.5 cm kanon modell 1927
1927-1945 (ungar 31 M, German Dutch Beute: schwere 10.5 cm Kanone 335(h)) 
Bofors 75 mm Model 1934
1934- Mountain gun 
10.5 cm kanon m/34
1935- 
10.5 cm Haubits m/40
1940- 
Bausatzkandidat: Szwedzka haubica M/40 105mm by EMP
Bandkanon 11967-2003, able for 14 shells in less than 45 seconds 

	
 Bandkanon Bkn 1 Archer 155mm
2016- 
Bausatzkandidat: FH77BW Archer by W-Model,  by Badger 3D (out of business, some now by Osiris Models)
Flugabwehr
Bofors 75mm, 80mmoriginal was developped on order of German Reichswehr, was partially base for 88mm Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Bofors 105mm
??? 
Luftvärnsstridsvagn Lvkv m/42Lvstrv m/42 1st prototype 3x20mm+2x9mm on L-60 hull
2nd prototype 1x40mm on L-60 (Strv m/40K)
3rd prototype 2x40mm 

	
 Nimrod 40M Luftvärnskanonvagn Lvkv fm/43rename of Lvkv m/42 with some modifications  L-62 AII 1941-1966 (1969) 

	
 Ähnlicher Typ 
Nimrod 40M Sonstige
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
Fla
Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Tankgewehr M1918Pz.B 775(r) / Pz.B 776(r) / Tankgewehr M1918 
Tankgewehr M1918 (TD) Solothurn S18/1000Panzerbüchste 785 / Solothurn S18/100
Die Panzerbüchste 785 war die deutsche Lizenz der Solothurn S18/1000. Angaben wie PzB 785(i) oder 785(s) haben nichts zu tun mit dern Beutebezeichnungen für Italien und Schweden. 
Solothurn S18/1000 (TD candidate:Solothurn by EWM) Pionierfzg
Zivil
Lkw
Pkw
Schweiz
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Mowag Eagle IV/V (MRAP 4x4)Nutzt Fahrgestell des Humvee 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Mowag Eagle IV/V (MRAP 4x4) (TD candidate:MOWAG Eagle IV FüPers by Y-Modelle) Fla
Canon de 75 CA SchneiderBasis war die Canon de 75 modèle 1897 field gun auf ersten Fla-Lafetten. Dann Canon de 75 mm antiaérien mle 1913, mle 1915, mle 1917, mle 17/34, mle 30/32/33/36. Deutsche Bezeichnungen für die FK 7.5 cm FK 97(f) , Konvertierung zur 7.5 cm Pak 97/38, dann 7.5 cm Flak M.17/34(f) , M30(f)  und 32/33/36. 
Canon de 75 CA Schneider (TD candidate:CANON DE 75mm AA Mle.32 by Retrokit) Oerlikon 2cm Flakaus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Solothurn S18/1000Panzerbüchste 785 / Solothurn S18/100
Die Panzerbüchste 785 war die deutsche Lizenz der Solothurn S18/1000. Angaben wie PzB 785(i) oder 785(s) haben nichts zu tun mit dern Beutebezeichnungen für Italien und Schweden. 
Solothurn S18/1000 (TD candidate:Solothurn by EWM) Nahkampfkanone 1Panzer 38(t)
Based on Pzw 39, one more wheel. 7,5cm gun, then 10,5cm gun 

	
 Nahkampfkanone 1 (TD) Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Lkw
Pkw
Senegal
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Artillerie
TRF1 155mmoriginally known as GIAT 155 mm Tracté 
TRF1 155mm Geschütz
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Serbien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) OT M-60 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) OT M-60 (TD candidate:OT M-60 by( Red Tank Gulumik), by Armada) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-17AHQ-17 / MZKT-6922 

	
 HQ-17A HQ-22  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22 MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) PASARS-16Bofors 40mm / PASARS-16 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PASARS-16
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PASARS-16 Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Anhänger
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Fahrzeug
MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Seychellen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Sierra Leone
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Simbabwe
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
Geschütz
Polizei
Radar
Lkw
Pkw
Singapur
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Terrex (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort). In Turkey called Yavuz 
Terrex MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Amphibie
LARC-VLARC family 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Slowakei
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Becker 2cm KanoneIn Deutschland bis 1918. Tschechien bis 1939, von Deutschland erbeutet und schliesslich an Slowakei abgegeben. 

	
 Becker 2cm Kanone (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ZRPK BRAMSDANA SPG / Flak 3cm
Weiterentwicklung nach Abspaltung Tschechien und Slowakei. Statt Strela Igla-1. Aber auch kein Käufer
(687) 
	
 ZRPK BRAMS (TD) Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Radar
Lkw
BAZ-69444-Achs-Variante für SS-23 Spider 

	
 BAZ-6944 (TD) Pkw
Fahrzeug
Slowenien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
M-84T-72
Jugoslawische weiterentwickelte Version des T-72 

	
 M-84 (TD) PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK BOV (4x4)BOV-1, -3, M-83 …  
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger BOV-3 (4x4)BOV (4x4) / Zastava M55 20mm
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) BOV-3 (4x4) (TD candidate:BOV (variants) by Armada) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Somalia
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
Artillerie
Geschütz
Radar
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Somaliland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
Artillerie
Geschütz
Spanien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(688) 
Beginning, Rif War
(689) Latil TAR tractor
 
Bausatzkandidat: LATIL TAR by Alby
Early indigenous tank development
Spanish Civil War 1936-1939
Siehe auch http://panzergarage.com , http://minairons.eu/en/ 
Popular Front / Spanish Republic Government
Schneider CA1Spain acquired 6 tanks (artillery cars) in 1921 participating in North Africa. In 1925 a series of transformations were carried out in the Melilla mastery, to extend its operational life. In 1929 five arrived in Madrid and were stored. On July 19, 1936 they again took center stage participating in the attack on the Mountain Barracks in Madrid and in the siege of the Alcazar of Toledo. His end was in the defense of Madrid.
(690) 
	
 Schneider CA.1 2nd Model Trubia Navalinfluenced by Trubia A4 and Landesa, 12-20 

	
 Trubia-Naval Barbastro
4 
Bausatzkandidat: Barbastro by Minairons
UNL-35based on ZIS-5 truck, and also Ford 817T 

	
 UNL.35 Renault FT, Fiat 3000including FTs from Poland 
Basistyp 
Renault FT.17  Nationalist / Putschists
Mercier
1 
Bausatzkandidat: Mercier by Minairons
Carro de Infanteria modelo 1937
1, based on Trubia-Naval (Trubia factory was captured) 
Verdeja
1 
Panzer I mit T26 TurmPz I A to which a T-26 turret has been installed at the end of the war. Barcelona 1939
(691) Bausatzkandidat: Umbau übriger T26 Turm auf Pz IA
 BT-5 capturedsome few 

	
 BT-5 Weitere Ausrüstung auf beiden Seiten
Bofors 40mm Bofors 40mm (TD candidate:Brit. Bofors 40mm by Zvezda) Oerlikon 2cm Flakaus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza 

	
 Oerlikon 2cm Flak (TD) Post-civil-war era: 1939-1953
75 millimeter L/40 howitzer on Verdeja 1converted from the 2nd Verdeja prototype 

	
 Verdeja Howitzer American military aid: 1954-1970
Camión Oruga BlindadoHalftracks M3, M4 
Basistyp 
M3 Halftrack  M113from 1964 
Basistyp 
M113  M579 Fitter
ARV 
Ifni War 1957/58 and after: French Aid
Late Cold War: 1970-1991
Modern: 1992-present
Other After War Equipment: 1939-present
Hotchkiss 2,5cm AA2,5-cm-Flak 38(f) / Hotchkiss 2,5cm AA 

	
 Hotchkiss 2,5cm AA (TD candidate:Hotchkiss 25mm AA mle 39 by RetrokiT) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon BA-20Beutebez. PSW BA 202(r) BA-20 

	
 BA-20 (TD) BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Pegaso VECPegaso BMR
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Pegaso VEC (TD candidate:VEC by FCModelTrend) Nicht zugeordnet
Bauwerk
Sri Lanka
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Unibuffel (4x4 MRAP)Similar Buffel, produced in Sri Lanka 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Unibuffel (4x4 MRAP) (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Unibuffel (4x4 MRAP) (TD) Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
BREM-KBREM-K / BTR-80
ARV 
BREM-K Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Srpska
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Fla
Artillerie
SU
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
http://www.armchairgeneral.com/rkkaww2/tree.htm , Objects in http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/obyekt.htm 
Die Anfänge
Tankettes
T-17
 
T-23
 
T-27based on Carden-Loyd VI 
Basistyp 
SU T-27  Light Tanks
T-18/MS-1bei Kriegsbeginn teilweise mit 45mm-Geschützen von T-16/BT-5 ausgestattet 

	
 T-18 / MS-1 Medium Tanks
Heavy Tanks
IS Josef Stalin seriesIS-1: KV-85 development  renamed to IS-85, then IS-1IS-2: IS-122 renamed IS-2 model 1943. Developped against 88 mm Kwk 36 of Tiger IIS-2 model 1944: redesigned front plateIS-2M: 1950s development with newer electronics and stronger armourIS-3 May 1945, new turret design, new front design IS-3M 1960 new engineIS-4 parallel development heavier tank based on IS-2. Developped against Panther 75 mm KwK 42 and Ferdinand longer 88 mm Pak 43IS-6,7 prototypes IS-10 (1952) renamed T-10 IS-1 Stalin, 
IS-2 Stalin, 
IS-3, 
IS-4 Self-propelled artillery
See also article missing SUs in http://ftr-wot.blogspot.com/2013/05/the-missing-sus.html SU-3auch SU-76K, or T-27K:  recoilless 76.2 mm "K" Kurchevskiy semi-automatic gun auf T-27 

	
 Ähnlicher Typ 
T-27 SU-4
recoilless 76.2 mm "K" Kurchevskiy semi-automatic gun auf GAZ-A 
SU-5
erste SU-5 war Kommunar 9GU  mit 76.2 mm model 1915 AA gun. Zu schwer. Siehe dann SU-5-1/2/3 
SU-18
76mm auf T-18 Fahrwerk mit Aufbau wie Renault FT 75BS 
T-28 based SPGSU-8, SU-10 

	
 SU-8 T-35 based SPGSU-7, SU-14-1, later with armour SU-14-2 
SU-14-1, 
SU-14-2 S-51, S-59 Heavy SPGS-51 203-mm howitzer B-4 on KV-1, S-59 152-mm howitzer BL-2 on heavy tank (KV-1 or SU-122)
(695) 
	
 S-51 Heavy SPG SG-122122mm howitzer on German StuG III 

	
 SG-122 SU-85tank hunter, modification of earlier SU-122 

	
 SU-85 (1/76) SU-101, SU-102prototypes based on T-44 for improved SU-100 with 00 mm D-10S rsp 122 mm D-25S 

	
 SU-102 ISU-122tank hunter on base of KV-1. (ISU-130 same, with 13cm gun, prototype, inferior) 

	
 ISU-122 ISU-152tank hunter on base of KV-1 

	
 ISU-152 AA vehicles
SU-61931 Prototypes with 76 mm 3K gun m1931 on lengthened&widened T-26 

	
 SU-6 Gaz-AAA mit Drillings-Mg DShK
 
ZiS-12 (94-KM)
25mm Zwilling 
Armoured Cars
Light Armoured Cars
Medium Armoured Cars
BA-11heavy armoured car design, production not started due to German invasion 

	
 Ähnlicher Typ 
PSW 203(r) BA-10 Traktoren
Volgograd tractor
 
Yaroslavl Auto Ya-12 (Ja-12)
Ya-11 updated with US-Lend-Lease engines became Ya-12 
Bausatzkandidat: Ya-12 by PlayMoreIt3D on Etsy
T-34 Tractordiverse Varianten  nur Zugmaschine ohne Sonderaufbau, mit Box wie dt.Bergeschlepper, mit drehbarem Kran, mit Gabelkran,. diverse Bezeichnungen Tyagach T-34/76, T-34T, T-34TB, SPK-5 (Drehkran), VT-34 aus Tschechien, VT-34, WPT-34 aus Polen, CW-34 aus Polen 

	
 T-34 Repair Retriever / Tractor Lend-Lease
Lend-Lease und Beute-Fahrzeuge siehe http://www.o5m6.de/redarmy/_menu.php?cat=ForeignTrucks&navtit=Foreign Trucks M3, M5 Half Trackw/ Variants AA M17. Lend-Lease-Variant of the M3 for the SU 
Basistyp 
M3 Halftrack  BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Beute
http://wio.ru/tank/capt/capt.htm , Slavic captured http://wio.ru/tank/capt/cap-slav.htm ,http://wio.ru/tank/capt/cap-for.htm , http://www.o5m6.de/redarmy/_menu.php?cat=ForeignTrucks&navtit=Foreign Trucks SonstigePz I as T-1, Pz.II as T-2, Pz 38(t) as Prague, StuGIII as SU-75, Hummel as SU-150, Nashorn as SU-88, Wespe as SU-105, Sdkfz 250,251 
StuG III G (StuG 40), 
Carden Loyd Mark VI, 
PzKpfw 38(t) G V2R-1 / R-2 / SS-1 Scunner 

	
 V2 Sonstige bis 1945
Ordnance QF 18-pounder (8,38cm)Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) / Für die Klasse: similar US 75mm Field Gun M1917 / 7,5-cm-F. K. 344 (a) / 7.5 cm FK 267(g) / 8.38 cm FK 305(r) 

	
 Ordnance QF 18-pounder (8,38cm) 122-mm howitzer M1910/30modernisierte 122 mm howitzer M1910. War auch auf der SU-5 montiert 

	
 122-mm howitzer M1910/30 (TD) 152 mm mortar M1931 (NM)Von Rheinmetall entwickelt. In Deutschland modifiziert zur 15cm sIG33 

	
 152 mm mortar M1931 (NM) (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Flak 76mm M1931 (3-K)Flak 76mm M1931
Von Rheinmetall entwickelt, in der SU weiterentwickelt. Erbeutete hiessen in Deutschland 7,62cm Flak M 31 (r) 

	
 Flak 76mm M1931 (3-K) (TD) GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker After War Tanks
Many WW2 tanks still were used. Here tanks introduced after (or near) end of war 
Tolle graphische Übersicht auf Tanks Encyclopedia 
 
GRAU Index System IS Josef Stalin seriesIS-1: KV-85 development  renamed to IS-85, then IS-1IS-2: IS-122 renamed IS-2 model 1943. Developped against 88 mm Kwk 36 of Tiger IIS-2 model 1944: redesigned front plateIS-2M: 1950s development with newer electronics and stronger armourIS-3 May 1945, new turret design, new front design IS-3M 1960 new engineIS-4 parallel development heavier tank based on IS-2. Developped against Panther 75 mm KwK 42 and Ferdinand longer 88 mm Pak 43IS-6,7 prototypes IS-10 (1952) renamed T-10 IS-1 Stalin, 
IS-2 Stalin, 
IS-3, 
IS-4, 
IS-7, 
T-10 Object 279Prototyp schwerer Panzer, widerstandsfähig gegen Nuklearexplosionen. 

	
 Object 279 T-80Weiterentwicklung des T-64.
 Ukrainian development of T-80 is called T-84 
T-80BV, Ähnlicher Typ 
T-84 OPLOT T-90T-72BU wurde nach geringem Erfolg im Irakkrieg (2.Golfkrieg) aus Marketinggründen in T-90 umbenannt. 

	
 T-90A Fla-Systeme
nach NATO-Code. Siehe auch http://www.ausairpower.net/sams-iads.html (428) A-235
Anti-Ballistic Missile System 
Radarsysteme
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar 5N59/ST-68 Tin Shield5N59 / SA-10
(428)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
5N59/ST-68 Tin Shield (TD candidate:ST-68U Tin Shield Radar by W-Model)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
5N59/ST-68 Tin Shield (TD candidate:ST-68U Tin Shield Radar by W-Model) 9S15 Obzor-3 Bill Board9S15 / GM-830 / SA-12
auch 1RL240 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model) 9S32 Grill Pan, Grill Screen9S32 / SA-12 / SA-23
(428)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss) 64N6 Big Bird Radar S-30064N6 / MAZ-543 Family / SA-10 / SA-20 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
64N6 Big Bird Radar S-300 (TD candidate:64N6 Big Bird by Zeus Model on ebay lihu-1937)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
64N6 Big Bird Radar S-300 (TD candidate:64N6 Big Bird by Zeus Model on ebay lihu-1937) 96L696L6 / MZKT-7930 / SA-20 / SA-21
(428) 
	
 96L6 (TD) P-20 RadarNATO Token. Semi-mobile. Ausrüstung auf 8 ZI-157. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-20 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-20 Radar PRV-11 RadarNATO Side Net 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-11 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-11 Radar PRV-13 RadarNATO Odd Pair. Auch 1RL130. Auch bei Bundeswehr im Einsatz 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-13 Radar PRV-17 Radarauch 1RL140. NATO Odd Group 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-17 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-17 Radar Raketen-Artillerie
R-2 (SS-2 Sibling)Improved / lengthened R-1 

	
 Ähnlicher Typ 
V2 TOS-1 BuratinoTOS-1 Buratino: T-72 Wanne, 30 Raketen
TOS-1A Solnzepjok: BM-1 auf T-90 Wanne, 24 Raketen
TOS-2 Tosotschka: auf Ural-63706-0120 6x6
TOS-3 Drakon: auf T-90 mit ERA und Käfigpanzer 

	
 TOS-1A Buratino Anti-Tank-Rockets AT
nach NATO-Code AT-7 Saxhorn, AT-13 Saxhorn-2AT-7: 9K115 Metis, man-portable. AT-13: 9K115-2 Metis-M manpad, upgraded AT-7 

	
 AT-7 Saxhorn 9K115 Metis AT-16 Scallion9K121 Vikhr (Wichr), mainly for Ka-50 and Ka-52 helicopters, and Su-25 and warships 

	
 Su25K Flugabwehr (Kanone)
Schützenpanzer, Transportpanzer
BTR-50PKTransportpanzer auf Basis PT-76 
BTR-50PK, Ähnlicher Typ 
PT-76B BTR-90enlarged BTR-80 with turret of BMP-2 

	
 BTR-90 BMP-2also BMP-2M modernization with Berezhok turret similar style to the BMD-2M turret 

	
 BMP-2 Kuwait 1991, 
Bausatzkandidat: Berezhok turret by Best Resins, similar style like BMD-2M turret
 Kurganets 25
potentieller Nachfolger der BMP, BMD, MT-LB. T-15 im Verbund mit T-14, Kurganetz eigenständige MotSchützen  
Bausatzkandidat: Kurganetz 25 by Germania Figuren, 
Bausatzkandidat: Kurganetz 25 by PlayMoreIt3D
Artillerie
2S9 NonaAri auf Basis BTR-D, einer Entwicklung des BMD-1 

	
 2S9 Nona 2S14 Zahlo-S (Sting)PzJäger auf Basis BTR-70, mit 85mm 

	
 2S14 Zhalo-S 2S43 Malva
152mm 2A64 auf BAZ-6910 
M-1989 Koksan 170mmChuch'ep'o. Nordkoreanische Artillerie, durch Russland eingesetzt im Ukraine-Krieg 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan Arbeitsmaschinen
GMZ-1/2/3GM Tracked Chassis Family 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GMZ-1/2/3
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GMZ-1/2/3 MTU-20T-54 / T-55
Bridgelayer 

	
 MTU-20 (TD) BREM-KBREM-K / BTR-80
ARV 
BREM-K Sonstige
SU-100PGM Tracked Chassis Family
only prototype 
_Prototype_Assault_Gun_(23770928798).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
SU-100P
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
SU-100P GM-123GM-123 (2P24 launcher / gun vehicle) and GM-124 (command vehicle) were used for the 2S3 Akatsiya 152mm D-20 gun, for 2K11 Krug SAM system, for 2S4 Tyulpan, and 2S5 Giatsint-S. Developped on base of SU-100P 
GM-123 GM-124GM-123 (2P24 launcher / gun vehicle) and GM-124 (command vehicle) were used for the 2S3 Akatsiya 152mm D-20 gun, for 2K11 Krug SAM system, for 2S4 Tyulpan, and 2S5 Giatsint-S. Developped on base of SU-100P 

	
 GM-124 GM-352GM-352 chassis used for Pantsir-S1, BM 2C6 (2K22 Tunguska), 352M for 2T Stalker IFV. 

	
 GM-352 GM-355GM-355 was used for BM (translit. Battle Machines) series 9A330, including Target Detection Station (SOTS), Homing Station (SN), and the TEL of 9K330 Tor Missile System 

	
 GM-355 GM-369GM-369 tracked chassis 
GM-369 GM-426GM-426 tracked chassis, developped on base of AT-T 
GM-426 GM-539GM-539 was used in SA-6B 

	
 GM-539 GM-568GM-568 was used for Self-propelled Reconnaissance and Homing Vehicle (SURN) 1S91 of the 2K12 Kub Missile System (SA-6). 

	
 GM-568 GM-569GM-569 is used for the TELAR 9A38, part of the Buk-M1-2 SAM system. 

	
 GM-569 GM-575GM-575 chassis was used for ZSU-23-4 Shilka. 

	
 GM-575 GM-577GM-577 is used for transporter erector launcher (TEL) with loading capability 9A39 (SA-11/17)) and  for TELAR 9A310 
GM-577 GM-579GM-579 is used for the SAM command post vehicle 9S470 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GM-579
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GM-579 GM-5955GM-5955 is used for Tor-M1 (SA-15) and Buk-M3.The export version Tor-M2E (9A331MK) was designed on a different MZKT-6922 wheeled chassis designed by MZKT. 

	
 GM-5955 GM-5965GM-5965 is used for Ranzhir-M 9S737 unified command vehicle for SAM batteries. Can be used on truck chassis (Tata) or tracked chassis 
GM-5965 GM-5975GM-5975 is used for 9K22 Tunguska 

	
 GM-5975 MAGK-61 Amphibie 

	
 MAG KrAZ-214sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-255 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KrAZ-214 (TD)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KrAZ-214 (TD) KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) KS-30 130mmclosely resembling German 12,8cm single barrel 

	
 KS-30 130mm (TD) MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) ATS-59 / PTS 
	
 PTS (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar), 
PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) PTS / T-64 
	
 PTS-2 (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar style), 
PTS-3 (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar style) PTS-4PTS / T-80
Amphibious Transport Vehicle 

	
 PTS-4 (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar style) Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Uran-9 Uran-9 (TD candidate:Uran-9 by Panzerfux) AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) MAZ-200(Prototyp 6x6 Variante später als Ural-375 gebaut) 
MAZ-200 (TD candidate:MAZ-200 by Garbuz Models, by GMU Model) KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) BAZ-69444-Achs-Variante für SS-23 Spider 

	
 BAZ-6944 (TD) YPR-765AIFV / YPR-765 

	
 YPR-765 (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) DT-30 Vityaz DT-30 Vityaz (TD candidate:DT-30-1 by Balaton model) KamAZ-4350KamAZ-4350 Mustang
Same as KamAZ-5350 with 4 wheels. Kamaz-6350 same with 4 axles 

	
 KamAZ-4350 (TD candidate:Kamaz-4350 by Armoty) Tigr (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Tigr (4x4 MRAP) (TD candidate:Tigr-M SpN 233115 by ACE) Kamaz TyphoonKamaz Taifun-K
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Kamaz Typhoon (TD candidate:Taifun-K by Zvezda, by Zeus)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Kamaz Typhoon (TD candidate:Taifun-K by Zvezda, by Zeus) Nicht zugeordnet
Fahrzeug
Südafrika
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) BateleurSAMIL Truck / Valkirii
40-rohriger 127mm Werfer auf aufbereitetem 6t-Truck 
Bateleur ValkiriiUnimog / Valkirii
24-rohriger 127mm Werfer auf Unimog 4t 
Valkirii Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Pkw
Sudan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Walid (4x4 APC)reverse engineered BTR-40 on German chassis with Egypt superstructure 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Walid (4x4 APC) (TD) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
Anhänger
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Südjemen
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK Fla
Artillerie
Südkorea
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
K2 Black PantherK2 Black Panther / Für die Klasse: similar / Altay 

	
 K2 Black Panther PzFzg
Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) K200 KIFVAIFV 

	
 K200 KIFV (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) Barracuda (4x4)auf Unimog-Basis. Nearcopy des TM-170 
Barracuda (4x4) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
K263 SPAAG2cm Flak / AIFV
20mm gun similar to Vulcan 

	
 K263 SPAAG (TD candidate:YPR-765 by ModellTrans, candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren similar) M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger K30 BihoAIFV / Flak 3cm
twin-30mm 

	
 K30 Biho Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Amphibie
Lkw
Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Südossetien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Fla
Artillerie
Südrhodesien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Südsudan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Südvietnam
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Surinam
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
DAF YP-408 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) DAF YP-408 (TD candidate:YP-408 by Sidewinder 3D Models) Artillerie
Geschütz
Swasiland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Syrien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) PTS-2PTS / T-64
improved PTS-M 

	
 PTS-2 (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models similar style) V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) ACV-15AIFV 

	
 ACV-15 (TD candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren, candidate:YPR-765 by ModellTrans similar) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-30 130mmclosely resembling German 12,8cm single barrel 

	
 KS-30 130mm (TD) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Geschütz
Pionierfzg
BREM-1T-72
ARV 

	
 BREM-1 (TD candidate:BREM-1 ARV conversion of Revell T-72 by ModellTrans (obsolet)) Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Polizei
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
Amphibie
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Fahrzeug
MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Tadschikistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
Radar
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Taiwan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Type 64 TankM18 Hellcat / M42 Duster / Type 64 Tank
M42 Duster chassis with M18 Hellcat turret with a domestic 76mm gun 

	
 Type 64 Tank PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Amphibie
Zivil
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Taliban
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
Pkw
Tansania
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Vickers Mk.3Vickers MBT
The Boko Haram Vickers were captured and then recaptured from Nigeria. Nigerian Mk. 3N were called "Eagle" 
Vickers Mk.3 PzFzg
Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Pkw
Thailand
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
list auch Siam
Stridsvagn L-60Swedish tank 

	
 Ähnlicher Typ 
Toldi III Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzFzg
REVA APCvery similar Mamba and RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) REVA APC (TD) Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) ASCOD IFV 
	
 ASCOD IFV (TD candidate:ASCOD 105mm by 3D Hobby Master) StrykerPiranha III 

	
 Stryker (TD candidate:Trumpeter M1132 ESV
Academy M1126 ICV
Dragon M1296 Dragoon
Dragon M1128 MGS
Dragon M1134 ATGM) Fla
Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29Flak 7,5cm L/60 / Flak 8,8cm
Krupp rentwickelte heimlich die 7,5cm L/60. Bofors zeigte Interesse, ein Team von Krupp ging zu Bofors und es entstand die Bofors 75 model 1929. Diese wiederum wurde Basis der Entwicklung zur deutschen 8,8 Flak 

	
 Bofors 75mm/80mm|luftvärnskanon m/29 (TD candidate:Bofors 75mm model 1929 by EMP) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon HQ-22  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
HQ-22 M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Caesar 155mm 
	
 Caesar 155mm (TD candidate:Caesar by Germania Figuren) Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Tigray
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Artillerie
Togo
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Geschütz
Tonga
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Geschütz
Transnistrien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Pkw
Tschad
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
KM410 / K111 jeepK111 jeep
More or less a copy of the Willys M38 

	
 KM410 / K111 jeep (TD) Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Tschechien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
Carden Loyd Mark VICarden-Loyd Tankettes / CL-P / P-I / Für die Klasse: similar / Tancik vz.33 

	
 Carden Loyd Mark VI PzKpfw 35(t)Panzer 35(t) / S-II-a / Skoda LT vz. 35 

	
 PzKpfw 35(t) PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak OT-65FUG
The Czech designation for PzSH was OT-66 

	
 OT-65 (TD) PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Jackal HMT 400Supacat Jackal
Patrol, fire-support, fast transport 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Jackal HMT 400
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Jackal HMT 400 MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) TitusCaiman MRAP 6x6
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Titus (TD candidate:Titus 6*6 by Onkel Supermann (Man on taobao) / 超Man大叔模型) Pandur II (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models) Fla
Becker 2cm KanoneIn Deutschland bis 1918. Tschechien bis 1939, von Deutschland erbeutet und schliesslich an Slowakei abgegeben. 

	
 Becker 2cm Kanone (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon STROP-II ZRPKDANA SPG / Flak 3cm
Chassis von DANA SPG (Tatra 815) mit Turm mit einer 30mm Mk 2A38, Strela-2M und ein Mg. Kein Käufer 
(687) 
	
 STROP-II ZRPK (TD) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Radar
Lkw
BAZ-69444-Achs-Variante für SS-23 Spider 

	
 BAZ-6944 (TD) Pkw
Fahrzeug
Tunesien
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) Nurol Ejder (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) and several further vehicles from Nurol NMS 
Nurol Ejder Fla
Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Geschütz
Pionierfzg
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Türkei
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
(721)(722)(723) 
 
Ottoman Aera
Hotchkiss model 1909
4 ordered, only in internal affairs 
Interwar
Tanks
Weitere
Ford trucks
1935 
ZIS-61936. As trucks, prime movers, Artillery carrier 

	
 Ähnlicher Typ 
GAZ-AAA Wk2
Tanks
Cold War, Modern
Tanks
Other foreing equipments includes the LAV-150 armoured car (124), MGM-140 ATACMS MRLS, TOROS MLRS (Co-developed from the Yugoslavian M-87 Orkan), M270 MLRS (12), T-122 Sakarya MLRS (unarmoured-developed from the BM-21 with German parts), locally designed RA-7040 MRLS, M110 SPG (203 mm, 219), M107 SPG (175 mm, 36), M109 SPG (unknown), M52 SPG (362), M44 (164), M108 SPG (26), M42A1 Duster (262, to be retired), M88A1 ARV (33), M48A5T5 Tamay (co-developed with US, 105 in service), AZMİM local dozer version of the M9ACE, Leguan AVLB (36), and the SYHK amphibious bridging vehicle developed with Germany. Heavy duty armored trucks of the US PLS and HEMTT are also in service (unknown numbers). Nicht zugeordnet
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Feldkanone FK96 nA 7,7cmFeldkanone FK96 nA 7,7cm / Für die Klasse: belgische auf 7,5cm um gerohrte später wiedererbeutete im 2.Wk als / 7.5 cm FK 234(b)  /  7.5 cm FK 236(b) 

	
 Feldkanone FK96 nA 7,7cm Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15Skoda M15 / Für die Klasse: similar Weiterentwicklung M.28 / 7.5 cm GebK 28 / 7.5 cm GebK 285(j) 

	
 Skoda 7,5 cm Gebirgskanone M15 BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) T-122 Sakarya MLRSBM-21 / MAN mil / T-122 Sakarya MLRS
unarmoured-developed from the BM-21 on German MAN 6x6 type 26.281. Other trucks are possible such as KamAZ-6350 8x8 in Aserbaidschan 

	
 T-122 Sakarya MLRS K-9 Thunderlokale Bezeichnungen: Australien AS9 Huntsman, Finnland K9 Moukari, Indien K9 Vajra-T, Norwegen K9 Vidar, Polen AHS Krab, Türkei T-155 Fırtına 

	
 K-9 Thunder (TD) Geschütz
Pionierfzg
Lenkwaffe
Lkw
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Turkmenistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) HQ-15/HQ-9/HQ-19HQ-15 / HQ-19 / HQ-9 / SA-10
Variant of S-300P system 

	
 HQ-15/HQ-9/HQ-19 (TD) HQ-7 FM-80/90HQ-7
aus Crotale reverseengineered und weiter entwickelt, 4-Rad = FM-80, 6-Rad = FM-90 

	
 HQ-7 FM-80/90 (TD candidate:HQ-7 by Panzerfux) SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 Artillerie
Geschütz
Radar
Lkw
Pkw
Uganda
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Buffel (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Buffel (4x4 MRAP) (TD candidate: Buffel APC by sandsmodels S&S) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Artillerie
Lkw
Ukraine
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Schwerpunkt ab russischer Invasion 2022. Davor nur einzelne in der Ukraine produzierte. Ansonsten wie unter SU beschrieben. 
(725)(726)(727) 
Kampfpanzer
T-12, T-24
1930/1931 built, only few, not successful. Suspension later used on KhPZ’s Komintern artillery tractor 
Bausatzkandidat: T-12 and T-24 by Modelkrak
BT seriesBT-1,2,3,4,5,7,7M=8, A-20, A-32 
BT-5, 
RBT-5, 
BT-4 Doppelturm (Fake/Whatif), 
BT-5 w/ cyl Turret, 
BT-2 T-90Mcaptured and taken to service 

	
 T-90A Infantry Carriers, Light Tanks
BTR-94Ukrainian variant of BTR-80 

	
 Ähnlicher Typ 
BTR-3E1 BVMP-84 / BMT-84
prototype heavy IFV 
BTR-3auf Basis BTR-80, aber eigenständige Weiterentwicklung 

	
 BTR-3E1 BMP-3some old, some captured 

	
 BMP-3 BMPV-64
prototype APC based on T-64 
BTR Otamanbased on BTR-60, with 122mm howitzer, 30mm Mk 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
 BMT-72
prototype fire support vehicle, upgraded T-72 with turret of T-80US and can transport 5 infanteries 
Patria Pasi XA-185 "Sisu Pasi"from Finland 

	
 Ähnlicher Typ 
TPz 1 Fuchs A4 GT-MU
few old from SU times 
Bausatzkandidat: GT-MU (SPR, RCHM, with SPG-9 and fire vehicle) announced by Red Tank on FB 11.23
FV430 Bulldog / FV432 Mark 3 Bulldog 
	
 FV432 (TD candidate:FV432 by BPM) Armoured Cars
Godzilla MRAP 6x6
built in Ukraine on a chassis of Ural-4320 
9S15 Obzor-3 Bill Board9S15 / GM-830 / SA-12
auch 1RL240 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model) MT-LB w/ T-12MT-12 Rapira 10cm / MT-LB
mostly named MT-12, they are in fact T-12 mounted on MT-LB. Some with Hecksporn, some with Stützen 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
MT-LB w/ T-12 (TD)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
MT-LB w/ T-12 (TD) PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Not officially delivered to Ukraine, but photo of Puma in Donbass exists 
Puma 6x6 (Iveco, MRAP) (TD candidate:Puma 6x6 by Brach Model) StrykerPiranha III 

	
 Stryker (TD candidate:Trumpeter M1132 ESV
Academy M1126 ICV
Dragon M1296 Dragoon
Dragon M1128 MGS
Dragon M1134 ATGM) Sandcat LAV (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Sandcat LAV (TD candidate:Sandcat by Innovación Tecnológica) Tigr (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Tigr (4x4 MRAP) (TD candidate:Tigr-M SpN 233115 by ACE) MXT-MV / Husky TSVMXT-MV (4x4 MRAP) / MXT-MV / Husky TSV
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)candidate:Husky TSV by YK 3D Home 

	
 MXT-MV / Husky TSV (TD candidate:Husky TSV by YK 3D Home, candidate:Husky TSV 1/72 by PlayMoreIt3D on etsy) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) LAV 6Auch ACSV benannt 

	
 LAV 6 (TD) Engineering / Support Vehicles
BREM-1 BREM-1 (TD candidate:BREM-1 ARV conversion of Revell T-72 by ModellTrans (obsolet)) BREM-2
 
BREM-4K
 
Wisent 1 MRMinenräumvariante MR oder auch MCT 

	
 Ähnlicher Typ 
Bergepanzer 2 Leopard 2R
Finnish Mine Clearing variant of Leo 2A4 
Armtrac 400
British mine clearing vehicle 
BTS-5
 
IRM
 
RKhM Kashalot
 
MK-3
 
MTO-AT
 
MTU-72 MTU-72 (TD candidate:MTU-72 Bridgelayer by W-Model, candidate:MTU-72 Bridgelayer by YK 3D) TMM-3
 
GMZ-3
 
UMP-350
 
PMP
 
M58 Mine Clearing Line Charge
 
M984 Wrecker
 
M1089 Wrecker
 
M60 AVLB
 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models
FV106 Samson
 
Challenger Armoured Repair and Recovery Vehicle
 
Minewolf MW240
 
Armtrac 400
 
GMC TopKick
 
Self-propelled Artillery
BM-21 Grad, RM-70RM-70 is a Czech heavier variant of BM-21 on an armoured Tatra truck 

	
 BM-21 Grad, 
Bausatzkandidat: RM-70 by Germania, 
Bausatzkandidat: RM-70 Vampire based on Tatra 815-7 with PUMA cabin.by YK 3D
 BMPT Azovets
 
BMPT Strazh
 
RM-70 Vampir
by Czech 
Bausatzkandidat: RM-70 by Germania Figuren
TRG-230
Turkish MLRS 
DANA 152mm, DITA 155mmfrom Czech (part. Paid by NL) 

	
 DANA SPG M109from Belgium, Norway … 

	
 M109G M110from Greece 

	
 M110 (TD) Zuzana 2from Slovakia, evolution of DANA. Some more announced, financed by Germany 

	
 Ähnlicher Typ 
DANA SPG Archer
from Sweden, announced Jan 2023 
Bausatzkandidat: FH77BW Archer by W-Model,  by Badger 3D (out of business, some now by Osiris Models)
M113 Panzermörser Basistyp 
M113  KS-19 on Tatra TruckFlak used as artillery 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Tactical Missiles
Scud-B2011 all destroyed 

	
 Scud-B Hrim-2
 
Sapsan
 
Harpoon
by Denmark 
Maritime Brimstone
announced by UK 
Further Artillery
M120K RakKTO Rosomak / M120 Rak
The wheeled version of this mortar is based on the Rosomak, a prototype on Marder was build. A tracked version M120G was build on Opal APC whic is a development of MT-LB. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M120K Rak
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M120K Rak SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) TRF1 155mmoriginally known as GIAT 155 mm Tracté 
TRF1 155mm AA
9K31 Strela-1
 
Piorun
 
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger NASAMS
 
Bausatzkandidat: NASAM by Germania Figuren
SAMP/T
(with Aster missiles), jointly by France (Aster), Italy (Mamba) 
Zastava M55, M75Jugoslav 20mm tripling, also single version, which is used in Ukraine, e.g. mounted on Ford F1500 Technical 

	
 Zastava M55, 
Zastava M55 on F1500 (TD) KS-19 100mmFlak used as Artillery, even mobilized on Tatra Truck 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Skyguard/Aspide and Spada
donated by Italy. Swiss Skyguard system with Aspide missiles 
Besonders erwähnte Flugzeuge
HX-2 Karma
auch Mini--Taurus genannt, deutsche Kampfdrohne, schwarmfähig 
Ghost of Kyiv Der Ghost an sich war eine reine Legende, die MG-29 in dieser Bemalung wurde aber tatsächlich vielfältig gegen moderne Russische Flieger eingesetzt

	
 MiG29 Ghost of Kyiv F-16ab ca. 1.8.2024, ehemalige NL, Norw. 
Basistyp 
F16  Nicht zugeordnet
Panzer
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) KS-30 130mmclosely resembling German 12,8cm single barrel 

	
 KS-30 130mm (TD) Geschütz
Pionierfzg
GMZ-1/2/3GM Tracked Chassis Family 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GMZ-1/2/3
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
GMZ-1/2/3 GCS-200Roboterfahrzeug, u.a. zum Minenräumen 
GCS-200 Schlepper
Feuerwehr
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Anhänger
Amphibie
Zivil
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Fahrzeug
Bodengerät
Ungarn
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Interwar
Fiat F2F
Fiat ambulance, fitted with thin armour. Also called the Dunny Armoured Car. 
Panzer, Panzerfzg
38M Toldi (I, II, IIA, III)L-60 - First variant produced and delivered to:
         Ireland - 2 ordered in 1935L-60 Ö (for Österreich "Austria") - Variant for the Austrian Army and delivered to:
         Austria - 1 prototype ordered in 1936. Similar to the regular L-60 with a 20 mm madsen in the turret but with a raised idler-wheel. Not accepted for service.
         Hungary - L-60 Ö repurposed and delivered to Hungary together with a Landsverk L-62. The idler-wheel was modified back to the state of a regular L-60. Lead to Hungary purchasing a license to produce the L-60. The Hungarian variant was named Toldi.Toldi : Variant for the Hungarian Army. (see Hungary)
        k.hk. A20 (Toldi I) - 80 made. Had a 20 mm semi-automatic anti-tank rifle.
        k.hk. B20 (Toldi II) - 110 made. Had a 20 mm semi-automatic anti-tank rifle.
        k.hk. B40 (Toldi IIa) - 80 Toldi II rearmed with 40 mm guns.
        k.hk. C40 (Toldi III) - 12 made. Improved Toldi IIa.L-60 S: Variant for the Swedish Army
        L-60 S/I (Strv m/38) - 15 ordered in 1937 and delivered in 1939.
        L-60 S/II (Strv m/39) - 20 ordered in 1939 and delivered in 1940.
        L-60 S/III (Strv m/40L) - 100 ordered in 1940 and delivered in 1941.
        L-60 S/IV - Not a direct variant of the L-60. It went under the name Landsverk Terro and was a smaller Landsverk Lago.
        L-60 S/V (Strv m/40K) - 80 ordered in 1942 and delivered in 1944 by Karlstads Mekaniska Verkstad (Karlstad Mechanical Engineering), a subcontractor that assembled the tanks.L-60 L: for Dominica 1956 Toldi I, 
Toldi IIa, 
Toldi III Toldi-PzJgTank Hunter, 1 prototype with Pak40 75 mm 

	
 Toldi-PzJg Prototyp, 
Bausatzkandidat: Toldi Tank Destroyer by IBG
 Foreign Build
Skoda S-II-c (T-21) / R-3
Project of Jugosl. T-21 for Romanian R-3, not finalized, but lead to T-22 as Turan 
Captured
TKFSome crossed the border, were captured and passed to  Ustaše (Croatia) 
Basistyp 
TK  Zugmaschinen
(729)… Breda 32 32M
 
HSCS (Hofherr) Super KV-50
half-track development of the HSCS KV50L tractor in 1944 
MWG T 41M Bakony prototype 41M
 
Hansa-Loyd 37M ArtillerieschlepperSdkfz.11 

	
 Sd.Kfz. 11 Steyer RSO 44M Basistyp 
RSO  Rába Maros (K-3) 43M 4x4
prime mover 
Artillerie, Flak
(1925) 40mm 40M Anti Tank Gun3,7cm Pak 36 but rebarrelled to fit a Škoda 40 mm A17 

	
 Pak 36 3,7cm 80mm 5/8M
kuk 8 cm FK M. 5. (same like ital. Cannone da 77/28 modello 5/8 and Cannone da 77/28 CA (contre-aereo). Weapons captured by Nazi Germany were used under the designations 7.65 cm FK 5/8(ö), 7.65 cm FK 5/8(t), 7.65 cm FK 5/8(j) or 7.65 cm FK 300(j), 7.65 cm FK(i) and 7.65 cm Flak 268/1(i)) 
8,8cm Flak 36Original-8,8 und Lizenz der schwedischen Bofors 8-cm 29M 
Basistyp 
Flak 8,8cm 18/36/37 Basistyp 
8-cm 29M Flak 36 8,8 cm, 
Flak 36 8,8 cm, Kdo.g. 40, SdAnh. 202, 52, 
Flak 36 8,8cm (1/76) 105mm 31M
Bofors M1931 105mm (ist Modell 1927) 
149mm 31M
Bofors export, same carriage as the 105mm 31M gun 
Weiteres
Nachkriegszeit
 FUG, PSZHScout and APC. Czech name OT-65, German name PSzH and PSH. Own development, optically similar to BRDM, BRDM-2 
Basistyp 
FUG Basistyp 
FUG Basistyp 
PZSH  Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Madsen 20 mm cannonAuch als 23mm Variante. Von Wehrmacht erbeutete als 2 cm Flak Madsen(b) bzw 2 cm Flak Madsen(d) 
Madsen 20 mm cannon SA-2SA-2 / ZIL-157 

	
 SA-2 KS-19 100mm  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
KS-19 100mm (TD candidate:100 mm KS-19 by Gran) Artillerie
Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Lenkwaffe
Tankwagen
GAZ-51 TankerGAZ-51 / Für die Klasse: similar / GAZ-63 

	
 GAZ-51 Tanker Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar PRV-17 Radarauch 1RL140. NATO Odd Group 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-17 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
PRV-17 Radar Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
United Nations
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
PzFzg
Uruguay
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) Tigr (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 Tigr (4x4 MRAP) (TD candidate:Tigr-M SpN 233115 by ACE) Fla
M167 Vulcan VADSM61 Vulcan 20mm
Ausführung der Vulcan auf Anhänger 

	
 M167 Vulcan VADS MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Zivil
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) USA
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
T-number-designations , M-Numbers 
Die Anfänge
M1918 Ford 3-tonOn base of FT, cheaper design. 15 tested in France, order of 15000 cancelled. 

	
 Ford 3-ton M1918 Light Tanks
M2 Light Tank1935 M2A1 12,7mm Mg, M2A2/3 Zwillingstürme, M2A4 37mm, Basis für wie M3A1 

	
 M2A1 Light Tank Medium, Heavy Tanks
Christie M1931Convertible Medium Tank T3, Combat Car T1. SU-Designation BT, SU-built BT-1 

	
 Ähnlicher Typ 
BT-5 T26E1-1 Super Pershingconverted from a T26E1, called T26E1-1 or T26E4. With a T15E1 gun. Some more converted from T26E3. One shipped to Germany, got field-attached armour from a Panther. 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	

	
 T26E1-1 Super Pershing Tank Destroyers (Gun Motor Carriage)
M9 / T40
based on M3 Med Tank, production planned, but then cancelled 
Bausatzkandidat: T40 by SSModel
M1076,2mm gun. British name Wolverine. Some British converted to British 76mm as "17pdr SP Achilles" 

	
 M10 Tank Destroyer Self propelled Artillery
M4 Mortar Carrierbased on M2 Halftrack, mortar to be fired off-car 

	
 Ähnlicher Typ 
M2 T16 Halftrack T19 Howitzer Motor Carriage105mm M2 on M3 

	
 T19 HMC 105mm (TD candidate:T19 by Mobau), 
Bausatzkandidat: T19 by Mobau
 M40 Gun Motor Carriage (Cardinal)155mm M2 on enlarged M4A3 Sherman 

	
 M40 GMC M43 Howitzer Motor Carriage203mm M43 on enlarged M4A3 Sherman 

	
 Bausatzkandidat: M-43 by fankitmodels.com, Ähnlicher Typ 
M40 GMC Armoured Half-Tracks & Cars
M3, M5 Half-Trackw/ Variants M5, M9, AA M13, AA M14, AA M15 (T28E1), AA M16, AA M17… 
Basistyp 
M3 Halftrack M3A1 White Halftrack (1/76), 
M16 Halftrack AA (1/76), 
M15A1 MGMC AA, 
M34 Halftrack Bofors 40mm, 
T28E1 MGMC Halftrack Weitere Fzg
LVTAmtrac, Amtank
Alligator I-V PrototypesLVT-1 Series model, based on Alligator IVLVT-2 Water Buffalo I (UK Buffalo II), improved powertrain. At Saipan with ramps as LVT-2 doodlebugLVT(A)-1 Armoured LVT-2, M3 Stuart Turret 37mmLVT(A)-2 Water Buffalo armoured LVT-2LVT-3 Bushmaster Design by Borg Warner with aft rampLVT-4 Water Buffalo II (UK Buffalo IV, many with 20mm+2Mg) Engine moved forward, ramp in the rearSea Serpent British Variant of LVT-4 with flamethrowers, no use before end of warLVT(A)-3 armoured version of LVT-4, bigger gun, no turret! not producedLVT(A)-4 75mm howitzer M8 turret (some with flamethrower) on base LVT-2LVT(A)-5 improved (A)-4 afterwar LVT-3C improved LVT-3 with armoured roof and bowNeptune (Amphibian, tracked, 4-ton General Service) British variant of LVT-4 only few produced, Sealion recovery version, Turtle workshop version LVT-4 Water Buffalo II (Brit. Buffalo IV) (1/76), 
LVT(A)-1, 
Bausatzkandidat: LVT 1, LVT 2 (also for doodlebug) by PlayMoreIt3D on Etsy, 
Bausatzkandidat: LVT-1, LVT(A)2 Water Buffalo, 
LVT-3 Bushmaster by Modelltrans, 
LVT-4 Suez Nachkriegszeit, und davor, nach Kategorien
Kampfpanzer
M47 Patton Zwischenlösung bis M48 verfügbar

	
 M47 Patton M56 ScorpionLuftlandepanzerjäger. Fahrwerk des Ontos, Kanone des M47 

	
 M56 Scorpion MBT-70Joint development with Germany (KPz 70) 

	
 KPz-70 Artillerie auf Kettenfzg
M107175mm, sonst wie M110: 
M107 Early - with the short barrel
M107 Late - with the very long barrel
M110 - Short barrel (very similar to M107 Early)
M110A1 - Long barrel
M110A2 - Long barrel with muzzle brake

	
 M107 Long Tom M108105mm, sonst wie M109 

	
 Ähnlicher Typ 
M109G M-65 Atomic AnnieNuklearfähiges Geschütz. Weiterentwicklung der dt. K5E, aber für Strassentransport 

	
 Ähnlicher Typ 
Leopold K5(E)  Schlanke Berta Flak
M42 Duster2 x 40mm Bofors auf Basis M41 

	
 M42 Duster M247 Sergeant York2 x 40mm Bofors auf Basis M48, wegen zu vieler Probleme wieder eingestellt 

	
 M247 Sergeant York Sonstige…
M48 AVLB
Bridgelayer 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models similar
M60 AVLB
Bridgelayer 
Bausatzkandidat: IDF M60 Tagash (AVLB) Tzemed (Twin) (for Revell M60 kit) by Friendship Models
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
LAV-300 (6x6)Originally called V-300  
_celebrates_its_79th_founding_anniversary_008.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) LAV-300 (6x6) LAV-600 (6x6) LAV-600 (6x6) (TD candidate:V-300 (several variants) by Armada) RG-33 MRAPBased on RG-31 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-33 MRAP Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 Jackal HMT 400Supacat Jackal
Patrol, fire-support, fast transport 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Jackal HMT 400
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Jackal HMT 400 V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) Lance MGM-52 / M113 
	
 M688 Lance Transporter (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models), 
M752 Lance Launcher (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Casspir (4x4 MRAP).jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Casspir (4x4 MRAP) (TD candidate:Casspir by sandsmodel S&S) Pandur ISlovenian license product is called Valuk, used in Slovenia and Ukraine 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur I M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP)Armored Security Vehicle on base of V-100 series by Textron systems 
M1117 Guardian ASV (4x4 MRAP) (TD candidate:M1117 Guardian (ASV) by Trumpeter) StrykerPiranha III 

	
 Stryker (TD candidate:Trumpeter M1132 ESV
Academy M1126 ICV
Dragon M1296 Dragoon
Dragon M1128 MGS
Dragon M1134 ATGM) Buffalo MRAP Buffalo MRAP (TD candidate:Buffalo A2 by YK 3D Home) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) SuperAV, ACVOn base of 8x8 version of Guarani 
.JPG) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort). US Name Amphibious Combat Vehicle ACV 
SuperAV, ACV (TD candidate:Iveco SuperAV Hitfist by Panzerfux, Amphibious Combat Vehicle ACV by Panzerfux) Pandur II (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Pandur II (TD candidate:Pandur II Variants by STAN Models) Fla
Stinger  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
Stinger Artillerie
Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) 
	
 Ordnance QF 13-pounder (7,62cm) (TD candidate:Royal Horse Artillery in H0/OO by Airfix and same reissue HaT 
Set 7005 WW1 Royal Horse Artillery) V2PGM-11 Redstone / V2 

	
 V2 BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Lance MGM-52Die Angabe der Nutzerstaaten unterscheidet sich bei wikipedia de und en 
Lance MGM-52 (TD candidate:M752 Lance missile vehicle und M688 Lance Resupply vehicle by sandsmodels S&S models) Geschütz
Pionierfzg
Stryker ESV M1132Piranha III 
Stryker ESV M1132 (TD candidate:Stryker Engineering Vehicle by Onkel Supermann (Man on taobao), M1132 by Trumpeter) Schlepper
Lenkwaffe
Feuerwehr
Tankwagen
Radar
Anhänger
Amphibie
LARC family LARC-LX / BARC, 
LARC-XV, 
LARC-V (TD candidate:LARC-V by PlayMoreIt3D on etsy , candidate:LARC-V by sandsmodels S&S models ) Zivil
Lkw
Dodge VH48Dodge TVW series
.jpg) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) Dodge VH48 Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Bauwerk
Bodengerät
Usbekistan
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
HQ-15/HQ-9/HQ-19HQ-15 / HQ-19 / HQ-9 / SA-10
Variant of S-300P system 

	
 HQ-15/HQ-9/HQ-19 (TD) Artillerie
Geschütz
Lkw
Pkw
VAE
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
OF-40 
	
 OF-40 (TD candidate:OF-40 by Modelltrans) PzFzg
RG-34 MRAPex Iguana 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-34 MRAP
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) RG-34 MRAP Saladin Mk.2Saladin / Für die Klasse: similar / Saracen 

	
 Saladin Mk.2 ACV-15AIFV 

	
 ACV-15 (TD candidate:ACV 15 Turkey by Germania Figuren, candidate:YPR-765 by ModellTrans similar) Fla
Artillerie
T-122 Sakarya MLRSBM-21 / MAN mil / T-122 Sakarya MLRS
unarmoured-developed from the BM-21 on German MAN 6x6 type 26.281. Other trucks are possible such as KamAZ-6350 8x8 in Aserbaidschan 

	
 T-122 Sakarya MLRS M-1978/M-1989 Koksan17 cm Kanone 18 / ATS-59 / M-1978 Koksan / T-55 / Type 59
Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor (seinerseits T-55) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
M-1978/M-1989 Koksan Pionierfzg
Lenkwaffe
Lkw
Pkw
Venezuela
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
AMX 13/105 (FL12)AMX13 / SK-105 Kürassier /  Similar design, same turret 

	
 AMX 13/105 (FL12) PzFzg
V-150 (4x4)with up to 90mm gun turrets 
V-150 (4x4) (TD candidate:V-150 Commando AC w/20mm cannon by ACE) M59 APC 
	
 M59 APC (TD candidate:M59 by Armada) RBY (4x4)RBY (4x4) / RBY Armoured Recon Vehicle
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 RBY (4x4) (TD) Fla
AMX-13/M41E1 RáfagaAMX13 / M42 Duster
AMX13 chassis with AA turret of M42A1 Duster 

	
 AMX-13/M41E1 Ráfaga (TD) Artillerie
Geschütz
Pionierfzg
Radar
9S32 Grill Pan, Grill Screen9S32 / SA-12 / SA-23
(428)  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S32 Grill Pan, Grill Screen (TD candidate:9S32 MSNR by W-Model, 9S32 announced by Hobbyboss) Amphibie
Lkw
Ural-4320Diesel version of Ural-375 

	
 Ural-4320 (TD) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Vereinigte Arabische Emirate
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
VBL (Panhard 4x4) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) VBL (Panhard 4x4) (TD candidate:VBL by model miniature) MaxxPro (4x4 MRAP) (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) 
	
 MaxxPro (4x4 MRAP) (TD candidate: MaxxPro Dash by YK 3D Home) Fla
Artillerie
Geschütz
Schlepper
Lkw
Vietnam
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
BMP-1 IrakBMP-1 / BVP-1 / BWP-1 / Boragh / MLI-84 / OT-90 / Saddam / XCP-01 

	
 BMP-1 Irak BTR-50PKBTR-50 / Für die Klasse: similar / OT-62 / Type 77 / PT-76 

	
 BTR-50PK PTS-MATS-59 / PTS
improved PTS 

	
 PTS-M (TD candidate:PTS-M by Balaton Model, candidate:PTSM Amphibian by sandsmodel / S&S Models) TM-170 (4x4 APC)Sonderwagen 4. Auf Unimog-Basis  
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar)
  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) TM-170 (4x4 APC) (TD candidate:Barracuda by Germania Figuren similar) Fla
Artillerie
BazookaBeutebez. R.Pz.B 788(a) 

	
 Bazooka (TD) Scud-BDPRK Hwasong 5 / MAZ-543 Family / R-17 SS-1c Scud-B / Shahab-1 / Shahab-2 

	
 Scud-B Geschütz
Pionierfzg
Schlepper
AT-L  (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
AT-L (TD candidate:AT-L by YK 3D) Radar
P-14 RadarP-14 Radar / SA-5
NATO Tall King. Variants 1RL113 "Lena" (Tall King A) and 44Zh6 "Furgon" (Tall King B) static versions and the 5N84A "Oborona-14" (Tall King C) 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
P-14 Radar Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Fahrzeug
Bauwerk
Weißrussland
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) MT-LBM1 6MB5Flak 23mm / Flak 3cm / Igla / MT-LB 

	
 MT-LBM1 6MB5 Artillerie
SS-21 
	
 SS-21 (TD candidate:9K79 SS-21 Tochka Scarab by Hobbyboss, candidate:Tochka 9P129 by Wespe Models) Pionierfzg
Radar
9S15 Obzor-3 Bill Board9S15 / GM-830 / SA-12
auch 1RL240 
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model)
 (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
	
9S15 Obzor-3 Bill Board (TD candidate:9S15 Obzor-3 by W-Model) Anhänger
Lkw
KrAZ-255sehr ähnlicher Nachfolger KrAZ-260, optisch nur andere Kabine 

	
 KrAZ-255 (TD candidate:KrAZ-255 by Armada) Pkw
Fahrzeug
GM-352GM-352 chassis used for Pantsir-S1, BM 2C6 (2K22 Tunguska), 352M for 2T Stalker IFV. 

	
 GM-352 GM-355GM-355 was used for BM (translit. Battle Machines) series 9A330, including Target Detection Station (SOTS), Homing Station (SN), and the TEL of 9K330 Tor Missile System 

	
 GM-355 GM-369GM-369 tracked chassis 
GM-369 GM-5965GM-5965 is used for Ranzhir-M 9S737 unified command vehicle for SAM batteries. Can be used on truck chassis (Tata) or tracked chassis 
GM-5965 MZKT-6922Launcher vehicle for variants of Tor, Buk-M2EK, Osa-1t (T38 Stilet) and a similar copy HQ-17A 

	
 MZKT-6922 (TD) Zaire
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
Artillerie
Geschütz
Pkw
Ford M151 MUTTvariants with 106mm recvoilless gun, TOW, armoured … 

	
 Ford M151 MUTT (TD) Zentralafrikanische Republik
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) Geschütz
Pkw
Zivil
Nur dieses Land zeigen   Top    Next 
In Kategorieliste zeigen
Zypern
Nur dieses Land zeigen   Top 
In Kategorieliste zeigen
Nicht zugeordnet
Panzer
PzFzg
Fla
QF 3.7-inch AAQF 3.7 inch AA
In Nepal heute noch im Einsatz 

	
 QF 3.7-inch AA (TD) DShK 
	
 DShK (TD candidate:DShK pack by BPM Butler Printed Models) ACMAT VLRA ZU-23-2ACMAT VLRA / ZU-23-2
Die ZU-23 war leichter verfügbar und billiger als dire Oerlikon Flak. 

	
 ACMAT VLRA ZU-23-2 Zastava M55Zastava M55 20mm
Lebanon on Pickup, Serbia used in BOV AA vehicle, Armenia on MT-LB with turret like ZPU-4. Single Barrel version Zastava M75  (a licensed copy of Hispano-Suiza HS.804), this is used in Ukraine 
Zastava M55 Artillerie
TRF1 155mmoriginally known as GIAT 155 mm Tracté 
TRF1 155mm Geschütz
Lkw
 
 
Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.
Site generation time: 0.537925958633
Top
Letzte Änderung dieser Seite: Donnerstag 30 Oktober 2025 09:56.