| DBTyp | Typdefinition | |
| Basistyp | Oerlikon 2cm Flak Unimog | Übergeordnete Kategorie: Becker 2cm Kanone, Flak 2cm | 
| Herstellerland | Schweiz | Übergeordnete Kategorie: Europa | 
| Betreiberland | Schweiz | Übergeordnete Kategorie: Europa | 
| Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
| Themen | Fla Lkw 4-Rad | (Fla:) Flugabwehrwaffe (Bodengerät:) Fahrzeuge Übergeordnete Kategorie: Bodengerät, Fahrzeug, Fahrwerk Kaliber: 20 mm | 
| Betriebsaera | Afterwar | |
| BaseVehicle | Bodengerät | (Bodengerät:) Fahrzeuge | 
| Scale | 1/72 | |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Oerlikon 2cm Flak( Anzeigen/verstecken: [-]) | ||
| Modell CMP F60L mit Quad-Polsten | ||
| Modell Flak 2cm Oerlikon Mk10 |  Zitat aus  :Die 2-cm-Flak von Oerlikon gehört zu den am weitverbreitesten Schiffsgeschützen des 20. Jahrhunderts. Die Entwicklung geht auf eine 2-cm-Flak von Becker von 1914 zurück. Die Rechte gingen 1919 an die schweizer Firma Semag über, die wiederum von Oerlikon übernommen wurde. Diese entwickelte das Geschütz weite... | |
| Typdefinition VFlab Lpz 51 | class=AMX13 Flak-Vierling 2cm Oerlikon 2cm Flak  , Oerlikon-Bührle AG 20 mm Vierlings-Flabpanzer. Bei Entwicklung Mowag 1 Bestellung storniert  | |
| Modell Tatra 82 6x6 w/ 20mm vz. 36 | ||
| Typdefinition VKPL vz. 36 Oerlikon 2cm |   | |
| Typdefinition Oerlikon 2cm Flak |  aus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza | |
| Typdefinition Polsten Gun 20mm |  von Polen vereinfacht und weiterentwickelt, mit im Exil in GB genutzt | |
| Typdefinition Flak 28 2cm |  | |
| Modell ACMAT TPK 641 | ||
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Unimog( Anzeigen/verstecken: [-]) | ||
| Modell Dingo 1 ATF 2005 ISAF Afghanistan |  class=ATF Dingo | |
| Typdefinition M45 Quadmount on Unimog | class=M45 Quadmount Unimog   | |
| Modell Unimog U1300 4x4 | ||
| Modell Unimog Truck |  2 kits | |
| Typdefinition Bofors 40mm on Unimog | class=Bofors 40mm Unimog   | |
| Typdefinition Unimog w/ recoilless gun | ||
| Modell UR-416 PLO (4x4) |  class=UR-416 (4x4 APC)  , Die PLO baute selbst Unimogs um nach dem Vorbild des Polizeifahrzeugs Thyssen Henschel UR-416. Hier mit Sagger Panzerabwehrlenkwaffen. | |
| Typdefinition ZPU-2 on Unimog | ||
| Typdefinition ZPU-4 on Unimog | ||
| Typdefinition ZU-23-2 on Unimog | ||
| Typdefinition Nexter Aravis (MRAP 4x4) | class=Nexter Aravis (MRAP 4x4)   | |
| Typdefinition Buffel (4x4 MRAP) | ||
| Typdefinition Mamba (4x4 MRAP) | ||
| Typdefinition RG-31 Nyala MRAP | ||
| Typdefinition RG-33 MRAP | ||
| Typdefinition Thyssen Henschel / Rheinmetall Condor (4x4) |  class=Thyssen Henschel / Rheinmetall Condor (4x4)  , Based on Unimog chassis   (von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort) | |
| Typdefinition Kaya (4x4 MRAP) | class=Kaya (4x4 MRAP)  , based on Unimog 500 Chassis | |
| Typdefinition Shorland S600 4x4 APC | ||
| Typdefinition TM-170 (4x4 APC) | ||
| Typdefinition UR-416 (4x4 APC) |  class=UR-416 (4x4 APC)  , Auf Unimog-Basis | |
| Typdefinition Barracuda (4x4) | class=Barracuda (4x4)  , auf Unimog-Basis. Nearcopy des TM-170 | |
| Typdefinition VBL Inbrafiltro (4x4 APC) | ||
| Typdefinition Type 63 Rocket on Mamba | ||
| Typdefinition Valkirii | ||