![]() Box Art Achzarit APC |
| DBTyp | Modell | |
| Basistyp | T-55 | Übergeordnete Kategorie: T-54 |
| Kithersteller | Cromwell | |
| Material | Resin | |
| Herstellerland | Israel | Übergeordnete Kategorie: Asien |
| Betreiberland | Israel | Übergeordnete Kategorie: Asien |
| Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
| Themen | PzFzg | (Bodengerät:) Fahrzeuge Übergeordnete Kategorie: Fahrzeug, Bodengerät |
| Betriebsaera | Afterwar | |
| Scale | 1/72 | |
| TextDE | T-55 based APC of Israel | |
| BaseVehicle | Bodengerät | (Bodengerät:) Fahrzeuge |
| Referenziert durch | Typdefinition VIU-55 Munja ähnlicher Typ, Typdefinition BMPV-64, BTRV-64 ähnlicher Stil | |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [-]) | ||
| Typdefinition AZP S-60 on T-55 | ||
| Typdefinition BMPT-55 | ||
| Kit-Kombi BTR-T | ||
| Modell BTR-T S8 | ||
| Modell BTR-100 Cuba / BTR-60 100mm | ||
| Typdefinition BTS-3 | ||
| Modell Fahrschulpanzer T-55 NVA | ||
| Modell IMR (IMR-1) | ||
| Modell JVBT-55A Big Bull / Kranpanzer T-55TK | ||
| Modell M-55S | ||
| Modell SA-3 S-125 Neva / Goa auf T-55 Cuban | ||
| Modell SA-3 S-125 Neva-SC | ||
| Modell SPK-12G | ||
| Modell SPOT-55 | ||
| Modell T-55 Ägypten | ||
| Modell T-55 AM NVA | ||
| Modell T-55 Syrien 1973 | ||
| Modell T-55 | ||
| Diorama T-55 Enigma | ||
| Modell T-55 mit KMT-5 | ||
| Modell T-55 mit PW-LWD | ||
| Modell T-55T | ||
| Modell TO-55 / OT-54 | ||
| Modell TR-85M1 Bizonul | ||
| Typdefinition ZPU-4 on T-55 | ||
| Modell MT-55 | ||
| Typdefinition MTU-12 | ||
| Typdefinition MTU-20 | ||
| Typdefinition ALT-55 | Armoured Tracked Bulldozer | |
| Typdefinition T-55 MARRS ARV | ||
| Typdefinition VT-55 ARV | ||
| Typdefinition T-54T Panzerzugmaschine | ||
| Typdefinition BLG-60 | ||
| Typdefinition Ramses II | ||
| Modell ITPSV 90 Marksman | ||
| Typdefinition Tarmour | APC | |
| Typdefinition BTS-Saddam | ||
| Typdefinition Al-Zarrar | ||
| Typdefinition WZT-1 ARV | ||
| Typdefinition WZT-2 ARV | ||
| Typdefinition IWT | combat engineer vehicle, based on the WZT-2 | |
| Typdefinition BLG-67 | Polnische Variante des BLG-60 | |
| Kit-Kombi SO 76 M-18 Mod Training Tank oder T-55/M18 | ||
| Kit-Kombi T-55 Bofors 40mm | ||
| Typdefinition TR-580 | andere Namen Tanc Românesc Model 1977 and TR-77/580 | |
| Typdefinition TR-85, TR-85M1 Bizonul | ||
| Typdefinition VIU-55 Munja | ||
| Typdefinition UOS-155 Belarty | Combat Engineer Vehicle, Mineclearer | |
| Typdefinition T-55 APC Südlibanon | IFV, durch Israel erbeutete IFV, ohne Turm. Teils mit Dozer | |
| Typdefinition APC-55 (BTR-55) Südlibanon | IFV, durch Israel erbeutete IFV, Turm beibehalten, mit Mg-Positionen. Siehe 1/35-Modell von Skif . Auch als Ti67 APC | |
| Typdefinition SLS-100 Jay | ||
| Typdefinition T-55 mit D-20 / D-30 | class=T-55 D-30 122mm , Irakischer Umbau. Aufbau klappbar, ähnlich wie VFW 88. Bild siehe http://twitter.com/KLKAMASH2018/status/1229713849781280769 | |
| Typdefinition T-55/130 | Irakischer Umbau mit 130mm Type 59-1 field gun . Kann man vielleicht als Kitbash eines T-55 mit dem Turm des T-34-122 Egypt SPG (7418) oder ähnlichem bilden | |
| Typdefinition T-55 Tiran mit 122mm D-30 Libanon/Iran | ||
| Typdefinition T-55 122mm D-30 Äthiopien | ||
| Typdefinition M-1978/M-1989 Koksan | class=M-1978 Koksan Type 59 T-55 17 cm Kanone 18 ATS-59 , Chuch'ep'o. Die Herkunft des Geschützes ist unklar. Gerüchteweise von der dt. 17 cm Kanone 18 abstammend, ist sie eher eine sowjetische Marinekanone oder nordkoreanische Eigenentwicklung. Zumindest ist sie optisch sehr ähnlich der deutschen Kanone. Das Chassis stammt vom Type 59 oder T-55, bei der Variante M-1989 auf dem ATS-Traktor ... | |