free counters

Focke-Wulf Fw190 Aa-3

Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypFw190
KitherstellerTamiya
MaterialPlastik
HerstellerFocke-Wulf
HerstellerlandDeutsch (Deutsch:) RLM-Liste
Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandTürkei (Türkei:) Geschichte der türkischen Luftwaffe
Übergeordnete Kategorie: Asien
Kennung41
Gebaut29.4.2012
ThemenJäger Groupbuild 100 Jahre türkische Luftwaffe (Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art
(Groupbuild 100 Jahre türkische Luftwaffe:) 2012 Geschichte der türkischen Luftwaffe
Übergeordnete Kategorie: Flugzeug, Groupbuild
BetriebsaeraWk2
Scale1/72
TextDEDie Beschaffung von FW-190-A3s war das letzte Glied einer Kette von Türkisch-Deutschen Beziehungen für Zusammenarbeit in der Luftfahrt, die schon vor dem 1.Weltkrieg durch die Ankunft deutscher Flugzeuge und Piloten im Osmanische Reich begannen. Es folgte die Gründung der TOMTAS in Zusammenarbeit mit Junkers in Kayseri die Junkers-A20s produzierte. Gemäß den Vereinbarungen, die in den folgenden Jahren unterzeichnet wurden, wurden verschiedene deutsche Flugzeuge beschafft und dienten in den türkischen Streitkräften, darunter Rohrbach, Gotha und frühe Focke-Wolf-Modelle. Eine kommerzielle Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen wurde 1941 nach die großen Anstrengungen des deutschen Botschafters, ehemaligem Premier, Franz von Pappen unterzeichnet. Die Türkei hatte die strategischen Materalien Eisen und Chrom-Erze zu liefern erhielt im Gegenzug Fw 190-A3s. 72 FW 190 A3 wurden zwischen Oktober 42 und März 43 geliefert, Erstflug in der Türkei war am 10.7.1943. Die Flugzeuge wurden in den 1., 2., 3. und 4. Staffeln im 5. Luft-Regiment eingesetzt. Sie waren bei Piloten und Bodencrews sehr beliebt, sie blieben bis Ende 1947 in Betrieb.
Die Fw 190 wurden der auslaufenden Serie A-3 entnommen. FuG25 (Freund-Feind-Kennung) wurden naturgemäß nicht mitgeliefert. In den Flügelwurzeln wurden die Kanonen entfernt und durch Mg 17 ersetzt. Deren Läufe ragen nicht mehr aus den Flügelwurzeln heraus, sind aber im Fahrwerksschacht noch zu erkennen. Es ist nicht belegt, ob die Abdeckbleche durch andere ersetzt wurden, dies ist jedoch unwahrscheinlich - daher wurden im Modell die Originalbleche beibehalten. Die Mg-FF in den Außenflügeln wurden der Literatur nach nur als optionaler Rüstsatz geliefert. Auf allen Photos sind sie jedoch zu erkennen.
Geliefert wurden die Maschinen in der für diese Zeit üblichen Tarnbemalung in RLM 74/75/76. Einige Literatur geht davon aus, dass (später?) auch Grün zum Einsatz kam. Es gibt auch Darstellungen mit Grün auf Sandfarben, dies scheint jedoch nicht durch Bilder belegbar. Ab circa 1945 wurden alle Oberseiten in einem einheitlich Grünton gespritzt. Das Modell stellt die Anfangstarnung dar.
Gute Bilder: http://www.ole-nikolajsen.com/TURKISH FORCES 2004/FW 190 fotos.pdf und http://www.tayyareci.com/digerucaklar/turkiye/1923ve50/fw190.asp
BaseVehicleFlugzeug

Link zu Seite über die Fw190 mit Geschichte, Bildern und sonstigen Details


> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+])

Vergleichbares in dieser Kategorie

Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Morane-Saulnier MS406 Türkei, Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3, MS406 Türkei


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3
Fw190 Aa-3


Focke-Wulf Fw190 Aa-3, Focke-Wulf Fw190 A-3
Box Art Fw190 Aa-3, Fw190 A-3





Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.