DBTyp | Modell | |
Basistyp | Bv139 | |
Kithersteller | Airmodel | (Airmodel:) Website: http://www.airmodel.de (sehr zu empfehlen!) |
Material | Vacu | (Vacu:) Seite über Vacus: http://rareplanes.jimdo.com/ |
Hersteller | Blohm & Voss | |
Herstellerland | Deutsch | (Deutsch:) RLM-Liste Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch | (Deutsch:) RLM-Liste Übergeordnete Kategorie: Europa |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | Seeflugzeug Aufklärer U-Jäger | (Seeflugzeug:) Flugzeuge mit spezieller Ausrüstung für den Seeeinsatz (Aufklärer:) Aufklärungsflugzeug (U-Jäger:) U-Boot-Jäger Übergeordnete Kategorie: Flugzeug, Bomber |
Betriebsaera | Interwar Wk2 | (Interwar:) Zwischen WkI und WkII. Website mit Modellen zum Golden Age: http://www.wingsofpeace.net/gallery/Gallery_A.html |
Scale | 1/72 | |
TextDE | Airmodel Nr.317 1935 benötigte die Lufthansa für einen neu einzurichtenden Luftpostdienst über den Nordatlantik ein geeignetes hochsee- und katapultfähiges Transozean-Flugzeug. Es sollte in der Lage sein, bei Katapultstart 500 kg Fracht über eine Entfernung von 5.000 km bei 250 km/h transportieren zu können. Daraufhin entwarf der Chefkonstrukteur der Hamburger Flugzeugbau Gesellschaft, Dipl.Ing. Richard Vogt die ersten beiden Flugzeuge Ha 139 V1 "Nordmeer" (Erstflug Oktober 1936) und Ha 139 V2 "Nordwind", die im Sommer 1937 an die Lufthansa geliefert wurden. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die V1 und V2 als Transporter eingesetzt, so auch bei der Besetzung Norwegens. Die dritte Maschine erhielt einen verlängerten, gläsernen Bug sowie vergrößerte Höhenleitwerke und wurde unter der Bezeichnung Ha 139 V3/U1 oder Ha 139 B/217 als Aufklärer, später als Minensuchflugzeug mit so genanntem "Mausi-Ring" u.a. mit dem Kennzeichen P5+GH verwendet. Die landgestützte Weiterentwicklung der Ha 139 wurde 1938 entwickelt und als BV 142 bezeichnet.(471) | |
BaseVehicle | Flugzeug | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell Bv139 V3 Nordstern Lufthansa 1/700 | ||
Modell Bv142 | Landgestützte Weiterentwicklung der Bv139 |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |