Modell | Bild | Basistyp | Kithersteller | Themen | TextDE | BaseVehicle |
208 Torpedo-Boot | Kombrig | Zerstörer Pre1914 WkI | No. 208-211 Gebaut in Chant, Frankreich / St.Petersburg ähnlich der franz. Dragon-Klasse und ähnlich der Pernov von 1892. 120-130t, l=42m, 21 Mann, 2 x 5 - 37/17 Hotchkiss (3,7cm), 1 - 381 TT (bow), 2 x 1 - 381 TT davon eins fest im Bug. Modernisierung 1911, 211: - 2 x 1 - 381 TT; + 2 x 1 - 47/40 Hotchkiss. No 208 durch Mine gesunken 13.7.1904 bei Skryplev / Vladivostok.(804)... | Schiff | ||
A6M3 Type 22 Surrendered Zero | Zero | Hasegawa | Trägerflugzeug Jäger Wk2 | Im September 1945 erfuhr die RNZAF von einer intakten Zero auf Kara Airstrip in Süd-Bougainville. Sie wollte diese als Kriegsbeute, dazu sollte die Maschine von einem jap. Piloten nach Rabaul geflogen werden. Dies wurde durch die Beutekommission wegen der Furcht vor einer Kamikaze-Aktion verboten. Daraufhin holte Wing Cdr. Bill Kofoed die Maschine selbst. Im Oktober wurde sie dann nach Auckla... | Flugzeug | |
A-24B Banshee (Dauntless) | Dauntless | Airfix | Trägerflugzeug Stuka Wk2 | Pie de la Cuesta, Guerrero, circa 1956 Hintergrundinfos siehe http://www.laahs.com/content/31-The-Douglas-A-24B-in-Mexico | Flugzeug | |
Aichi E13A1 Jake Type Zero 1/700 | Aoshima Pitroad | Trägerflugzeug Aufklärer Wk2 | Die Aichi E13A Jake war ein einmotoriges japanisches schiffsgestütztes Aufklärungsflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie war ein Wasserflugzeug in Tiefdeckerauslegung mit zwei großen Schwimmern. Der erste Aufklärungsflug vor dem Angriff auf Pearl Harbor wurde von einer Aichi E13A unternommen. E13A waren unter anderem auf folgenden Schiffen stationiert: dem Schlachtschif... | Flugzeug | ||
Akashi | Skywave | Schiff Wk2 | Repair ship | Schiff | ||
Akatsuki (late) | Fubuki Type III (Akatsuki) | Tamiya | Zerstörer Interwar Wk2 | Schiff | ||
Akikaze | Minekaze Class | Skywave | Zerstörer Interwar Wk2 | Schiff | ||
Akitsushima | Skywave | Schiff Wk2 | Seeflugzeugtender | Schiff | ||
Albatros W.4 (late) | Albatros D.I-V | Roden | Jäger WkI Seeflugzeug | Die auf der D.II basierende aber leicht vergrößerte und mit einem neuen Flügel und Leitwerk versehene W.4 wurde als See-Aufklärer und -Jäger entwickelt. Die ersten Auslieferungen erfolgten ab September 1916. Anfangs hatten sie seitliche Kühler und einen durchsichtigen Flügel über dem Piloten, dessen Material aber schnell spröde wurde und riß. Ab ... | Flugzeug | |
HNLMS A Minesweeper | A class Minesweeper | Fairy Kikaku | kleine Kampfboote Minensucher Interwar Wk2 | 1929 erster speziell gebauter Minensucher, basierend auf deutschen FM-class WkI-Minensuchern. März 42 in Surabaya / Java selbstversenkt. Durch Japan gehoben, als Cha.113. Versenkt durch USS Hardhead. Siehe auch http://www.netherlandsnavy.nl/Aclass.htm (920) | Schiff | |
Altmark (1939) | HP Models | Schiff Wk2 | Im Herbst 1939 diente die Altmark dem Panzerschiff Admiral Graf Spee bis zu dessen Versenkung als Versorger. Vor der Versenkung übernahm sie die auf dem Panzerschiff befindlichen britischen Gefangenen und lief nach Europa zurück. Im Februar 1940 wurde die Altmark im Jössing-Fjord von dem britischen Zerstörer Cossack gestoppt und von einem Stoßtrupp geentert und die britis... | Schiff | ||
AMX 13/105 | Heller | Panzer Afterwar | Bodengerät | |||
Ar 76 A-0 | RS Models | Jäger Trainer Interwar Wk2 | Die Arado Ar 76 wurde nach einer Ausschreibung des C-Amts von 1934 für einen leichten Heimatschutzjäger, der auch als Jagdtrainer dienen sollte, entwickelt. (117)Der Prototyp wurde von einem Kestrel VI angetrieben.(131)... | Flugzeug | ||
Ar96/Avia C-2 | Ar96 | KP | Polizei Wk2 Flugzeug | Avia C-2 des National Security Corps (Luftpolizei) | Flugzeug | |
Ar96/Avia C-2 | Ar96 | KP | Trainer Wk2 | Avia C-2 wurden auch an Ungarn geliefert. Diese hier trägt die von 1948-1949 verwendeten ungarischen Hoheitsabzeichen. Der Bausatz von KP wurde 2011 neu aufgelegt mit neuen Decals | Flugzeug | |
Ar196A | Ar196 | Heller | Bordflugzeug U-Jäger Aufklärer Jäger Wk2 | Die Arado Ar 196 war das Standard-Bordflugzeug der deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg. Ausgelegt als einmotoriger Tiefdecker mit zwei Schwimmern, wurde es meist per Flugzeugkatapult zu seinen Einsätzen als Aufklärungsflugzeug und U-Boot-Jäger gestartet - von Küstenbasen aus diente es als Küstenüberwachungsflugzeug. Entwickelt wurde das Flugzeug seit 1937 als Na... | Flugzeug | |
Ar196A | Ar196 | Airfix | Bordflugzeug U-Jäger Aufklärer Jäger Wk2 | Siehe Index 45 (Ar196A) | Flugzeug | |
Ar 196 V3 | Ar196 | Bird Models | Bordflugzeug U-Jäger Aufklärer Jäger Wk2 | Video: http://www.youtube.com/watch?v=Vnhze7UiGbU Ar 196 mit Zentralschwimmer waren: Ar 196V3, WNr 2591; Kennz. D-ILRE, TJ+HF Zentralschwimmer; 9/37 Erstflug; Est Travemünde, 1.12.37 erster Flugnachweis, FF Conrad, Eigenschaftserprobung; 19.2.38 erster Katapultstart; Arado, 4/38-5/38 Einbau längerer Schwim... | Flugzeug | |
Ar199 V-3 Pantoffeltierchen | Ar96 | Airmodel | Seeflugzeug Trainer Wk2 | Das Technische Amt verlangte 1938 ein modernes Marine-Schulflugzeug. Die Arado Ar 199 war hierauf der Entwurf eines Schulflugzeuges zur fliegerischen Ausbildung kompletter Seeflugzeug-Besatzungen. Für die Pilotenschulung waren deshalb zwei nebeneinander liegende Sitze für Lehrer und Schüler vorgesehen, während ein FT-Schüler mit der gesamten Funkausrüstung dahinter Pl... | Flugzeug | |
Asakaze DD-181 | Gleaves Class | Pitroad | Zerstörer Wk2 Afterwar | ex USS Ellyson (DD-454) | Schiff | |
AT11 Kansan | Beech 18 | PM | Trainer Wk2 Afterwar | Die Beechcraft AT-11 war eine Variante der Beechcraft Model 18, bekannt als Twin-Beech. Insgesamt 128 AT-11 kamen ab 1948 zur türkischen Luftwaffe im Rahmen des US Military Assistance Programms. Sie wurden am 14.Mai 1948 per Flugzeugträger geliefert. Die AT-11 ersetzten die Airspeed Oxfords und blieben bis 1983 im Dienst. Sie wurden vorwiegend als Fortgeschrittenen-Trainer, Bomber-Traine... | Flugzeug | |
Augsburg F222 | F120 | NNT | Zerstörer Afterwar | Die Fregatten der Köln-Klasse waren zusammen mit der Hamburg-Klasse die ersten Neubauten der Bundesmarine. Sie wurden erst als Geleitboot 55 bezeichnet, dann als Fregatten. Die Augsburg diente von 1962 bis 1988. | Schiff | |
AUT.18 | Broplan | Jäger Wk2 | Ab 1936 suchte die italienische Luftwaffe Regia Aeronautica einen Nachfolger für die veraltete Fiat CR.32 und Trojani nahm mit seinem Prototyp AUT 18 an dieser Ausschreibung teil. Wettbewerber waren die Macchi MC.200, Reggiane Re.2000, Caproni-Vizola F.5,Meridionali Ro 51 und Fiat G.50. AUT steht hierbei für Aeronautica Umbra Trojani, Trojani war der Konstrukteur, die 18 steht fü... | Flugzeug | ||
Auxiliary Patrol Boat Class No.1 | Hasegawa | kleine Kampfboote Wk2 | Entspricht dem deutschen KFK | Schiff | ||
Avia CS199 | Me109 | KP | Trainer Wk2 Afterwar | Zur Geschichte siehe auch Avia S.199. Von 1949 bis 1950 entstand die zweisitzige Trainingsversion CS.199. Die CS199 war ein freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise, nur die Ruder waren mit Leinen bespannt. Walkaround auf http://www.hyperscale.com/features/2000/cs199ng_1.html | Flugzeug | |
(B-10B) Martin 139 1/700 | Williams | Bomber Interwar | Flugzeug | |||
B24J The Dragon and his Tail | B24 | Minicraft | Bomber Wk2 | Die Maschine wurde in San Diego gebaut, sie hatte am 3.Juni 1944 Erstflug. Primärpilot war Joseph Pagoni, die Bemalung wurde vom Künstler und Bombenschützen S / Sgt Sarkis E Bartigan aufgebracht, der auch einige weitere B-24 mit Kunstwerken versah. Dies geschah in mehreren Teilen zwischen den Missionen. Der Drache flog viele Missionen gegen die japanischen Schifffahrt im Südwes... | Flugzeug | |
B24 Liberator 1/700 | B24 | Tamiya | Bomber Wk2 | Kit US Submarine Gato Class and Japanese Submarine Chaser No.13, dabei 2 Liberator | Flugzeug | |
Bergepanzer 38(t) | Panzer 38(t) | Attack | Panzer Wk2 Pionierfzg | Bodengerät | ||
Bergepanzer 38(t) mit Sporn | Panzer 38(t) | UM | Panzer Wk2 Pionierfzg | Bodengerät | ||
Bergepanzer IIIJ | Panzer III | MW | Panzer Wk2 Pionierfzg | Bodengerät | ||
Bergeschlepper 730(f) | Renault FT.17 | Panzer Wk2 Pionierfzg | 1936 wurden 10 FT zu Light Tank Dozern umgebaut. Bilder von Umbaumodell sowie Originalbilder in http://panzerserra.blogspot.de/2017/03/renault-ft-light-french-tank-with-dozer.html | Bodengerät | ||
Bergeschlepper 731(f) | Renault R-35 | RPM | Panzer Wk2 Pionierfzg | Schlepper auf Basis erbeuteter Renault 35R | Bodengerät | |
BKA-1124 | BKA-1124 | HP Models | kleine Kampfboote Interwar Wk2 | Flusskanonenboote | Schiff | |
BKA-1125 | BKA-1124 | HP Models | kleine Kampfboote Interwar Wk2 | Flusskanonenboote, auch einige durch Finnland im Einsatz, z.Bsp. Mit T26-Turm und Torpedowerfer | Schiff | |
Bleriot XI | Novo | Pre1914 WkI Flugzeug | Louis Bleriot führte am 25.7.1909 seinen historischen Flug über den Ärmelkanal durch.Das Flugzeug erlangte große Aufmerksamkeit und wurde durch die französische und italienische Luftwaffe geordert. Ab 1912 erwarben auch die englische und ottomanischen Armeen diesen Typ. Oberkommanierender Riza Pacha erwarb zwei Zweisitzer Bleriot XI-b, drei Zweisitzer XI-2 und drei Einsit... | Flugzeug | ||
Boeing 747-2030 | B747 | SunnyKlüser | Passagierflugzeug Afterwar | Ich darf hier die frohe Botschaft verkünden, dass meine Frau sich nun auch dem Modellbau verschreibt. Ihr Schwerpunkt liegt im Dioramenbau. Dargestellt ist die Landung des Prototyps der neuen 747-2030 auf einer eigens gefertigten Landebahn. Das Flugzeug besteht aus einem neuartigen braunen Resin. Der große Vorteil ist die Freiheit jeglicher giftiger Dämpfe beim Gieß... | Flugzeug | |
Bremse (Artillerieschulschiff) | WSW | Zerstörer Interwar Wk2 | Das Artillerieschulschiff "Bremse" war Ersatz für das alte Artillerieschulboot "Drache". In Friedenszeiten sollte sie Schulzwecken dienen, im Konfliktfall als schneller Aufklärer und Minenleger sowie der Unterstützung von Torpedobooten gegen Zerstörer. Die "Bremse" wurde am 14. Juli 1932 in Dienst gestellt. 1939 spielte sie in einem Film die HMAS "Sydney". Bei Kriegsbeginn nahm... | Schiff | ||
Bristol Type 28 Tourer-Coupé | Classic Plane | Passagierflugzeug Interwar | Die Bristol Tourer war ein ziviles Mehrzweckflugzeug. Es verwendete viele Bauteile des Bristol Fighter. Bilder und Geschichte siehe http://www.edcoatescollection.com/ac1/austu/G-AUDZ.html (629) | Flugzeug | ||
Brückenleger I | Panzer I | Attack | Panzer Wk2 Pionierfzg | Bodengerät | ||
Bü180 Student | Huma | Trainer Sportflugzeug Interwar Wk2 | Die Bücker Bü 180 Student war ein ziviles deutsches Sport- und Anfängersportflugzeug der Firma Bücker Flugzeugbau. Entwickelt wurde das Flugzeug 1937 als sparsames Sport- und Anfängersportflugzeug. Das Flugzeug wurde als freitragender Tiefdecker in Gemischtbauweise entwickelt. Als Fahrwerk wurde ein Normalfahrwerk verwendet. Motorisiert wurde die Maschine zu Anfang mit ... | Flugzeug | ||
Bü 182 C Kornett | Kora | Trainer Interwar | Die Bücker Bü 182 wurde als Übungsflugzeug für junge Piloten entwickelt. Nach Versuchen mit verschiedenen Motoren wurde ein eigens entwickelter Bücker M700 mit 80PS eingebaut. Diese endgültige Ausführung hieß Bü 182 C. Die Maschine konnte sowohl mit als auch ohne Kabinenhaube geflogen werden. Das RLM bestellte jedoch keine Serie, sodass es bei 3 Maschi... | Flugzeug | ||
Bussard SP21 | Bussard Catapult ship class | Niko | Flugbetriebsschiff Interwar Wk2 | Die Bussard (SP 21) war das zweite von drei für die deutsche Luftwaffe gebauten Schleuderschiffen. Sie folgte auf die 1938 vom Stapel gelaufene Sperber (SP 11) und wurde gefolgt von ihrem im November 1942 in Dienst gestellten Schwesterschiff Falke (SP 22). Bussard diente in Norwegen als Katapultschiff und Tender für Seeaufklärer. Bei Kriegsende fiel sie in britische Hände, wurd... | Schiff | |
Bv137 V2 (BMW-Motor) | Bv137 | Planet | Stuka Interwar | Geschichte siehe Index 117 (Bv137 V-5 (B-0) (Ha137 V-5)) | Flugzeug | |
Bv138 1/700 | Bv138 | HP Models | Flugboot Aufklärer Wk2 | 3mal | Flugzeug | |
Bv138 Winter 1/700 | Bv138 | Niko | Flugboot Aufklärer Wk2 | 3mal | Flugzeug | |
Bv139 V3 Nordstern Lufthansa 1/700 | Bv139 | HP Models | Seeflugzeug Transporter Passagierflugzeug Aufklärer U-Jäger Interwar Wk2 | Geschichte siehe Index 119 (Bv139 V3/U1). | Flugzeug | |
Bv222 Viking 1/700 | HP Models | Flugboot Aufklärer Wk2 | Flugzeug | |||
Bv 238 1/700 | HP Models | Flugboot Aufklärer Wk2 | Flugzeug | |||
Bv L10 Friedensengel | Condor | Lenkwaffe Wk2 | aus Raketenset II Der L 10 war ein Torpedoträger zur Erhöhung der Abwurfentfernung des Lufttorpedos LT 950 C. Dieser Gleiter sollte aus einer Höhe von 2.500 m vom Trägerflugzeug abgeworfen werden und eine Reichweite von 8.500 m besitzen. 3 Sekunden nach dem Abwurf wurde ein kleiner Flugdrachen aus einem Behälter unter der linken Tragfläche ausgestoßen, der an... | Flugzeug | ||
C4P Tractor early | Fiat 621 | First to Fight | Halbkette Interwar Wk2 | Bodengerät | ||
Camicia Nera | Soldati I class | Regia Marina | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar | Schiff | ||
Caproni Vizzola F.4 | CaproniVizzola | Dujin | Jäger Wk2 | Das Team um F.Fabrizi begann 1937 mit den Arbeiten zu einem Jagdeinsitzer in Gemischtbauweise, der F.4. Das F stand hierbei für Fabrizi. Die hölzernen, zweiholmigen Tragflächen waren mit Sperrholz, das auch Kräfte aus der Tragflächenbelastung aufnehmen konnte, beplankt. Der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrgerüst mit aufgenieteten Duralblechen. Es wurden zwei Versi... | Flugzeug | |
Carro Armato M13/40 | Italeri | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
Centaur AA Mk.III | Cromwell | Milicast | Panzer Fla Wk2 | Umbausatz | Bodengerät | |
Centaur dozer (Cruiser VIII A27L) | Cromwell | S&S Models Armourfast | Panzer Pionierfzg Wk2 | Umbau aus Cromwell von Armourfast (aus Index 5395 (Cromwell (Cruiser VIII A27M))) mit S&S Cromwell-Centaur Dozer Conversion. Bild als Anleitung siehe http://sandsmodels.com/product/armourfast-cromwell-x2-1-x-centaur-dozer-kit-offer/ | Bodengerät | |
Ch.13 IJN Subchaser | U-Jäger class 13 | Tamiya | kleine Kampfboote Wk2 | Kit US Submarine Gato Class and Japanese Submarine Chaser No.13, dabei 2 U-Jäger, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/No.13-class_submarine_chaser . 49 Boote der U-Jäger-Klasse 13 wurden 1940-1944 gebaut. 438T , l=49m, 1x8cm, 2x2 13mm, 2 Wabo-Werfer,36 Wabos,16kn | Schiff | |
CH14 Chasseur Diélette | Ch5 FR subchaser class | PTDockyard | FR4 Chassuer CH 14 (Free-French subchaser used at Dieppe) captured by UK 3/7/1940, FNFL 1942, BU 5/1952 | Schiff | ||
CH-47D Chinook 1/700 | Tamiya | Hubschrauber Afterwar | Flugzeug | |||
Cha.113 | A class Minesweeper | 104Kosakoubo | Minensucher kleine Kampfboote Interwar Wk2 Afterwar | Ehemals NL Minensucher A. Bausatz trug Hinweis Cha.112, aber baugleich. | Schiff | |
Char B.I bis | Char B.I | Matchbox | Panzer Wk2 | Matchbox 40176 Char B.1 bis / Renault FT 17 mit Diorama PK-176 Revell 03220 | Bodengerät | |
Chien Kang / IJN Yamasemi | Yu Chang class | Oceanmoon | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar Für die Klasse: Wk2 | Kit: Chang Feng. Finished as Chien Kang (probably very same equipment), later IJN Yamasemi Close on construction to German S90 class. Concerning date of renaming there is no common opinion, but it is the most probable, that it has happened in the end of 1915, in Chinese fleet list 12/2/1916 Chien Kang and Tung An were registered already under new names. Machinery was considered archaic alre... | Schiff | |
Chitose | Aoshima | Flugzeugträger Flugbetriebsschiff Kreuzer Interwar Wk2 | Seeflugzeugträger | Schiff | ||
Chogei | Skywave | Schiff Wk2 | U-Boot-Tender | Schiff | ||
Chokai | Aoshima | Kreuzer Interwar Wk2 | Schwerer Kreuzer der Takao-Klasse (Takao, Atago, Chokai, Maya). 10000-15000t. l=203m, 10*20cm, 4*12cm, 8 Torpedo, bis zu 66 2,5cm | Schiff | ||
Chung Shan / Yung Feng | Yongfeng class | BigBlueBoy | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar Für die Klasse: WkI Interwar Wk2 Afterwar | Siehe Beitrag Zhongshan auf Modellmarine.de mit Text zum Original von Lars Scharff. Das chinesische Kanonenboot Zhongshan (Chung Shan) ex Yongfeng (Yung Feng) war das Typschiff einer Klasse, die als Teil des Programms von 1910 bestellt wurde. Die ersten b... | Schiff | |
Coastal Escort Type A (CDa) | FSTAR | Zerstörer Wk2 | Schiff | |||
Comet Mk I A34 | Matchbox | Panzer Wk2 Afterwar | Bodengerät | |||
Cruiser Mk I A9 | Cruiser I | Plastic Soldier | Panzer Interwar Wk2 | Aufsatz zum Caunter-Tarnschema:http://flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=5673 | Bodengerät | |
Cruiser Mk I A9CS | Cruiser I | Plastic Soldier | Panzer Interwar Wk2 | Close Support variant | Bodengerät | |
Cruiser Mk III A13 Mk I | Milicast | Panzer Interwar Wk2 | Nach Spezifikation A13 (auch A13 Mk I) entstand der Cruiser Mk III. Die Weiterentwicklung betraf vor allem zusätzliche Panzerplatten um den Turm. Diese Variante wurde Cruiser IV A13 Mk II genannt. Einige der A13 Mk I wurden als Mk II fertig gebaut. Der Cruiser tank Mk V or A13 Mk III Covenanter hatte kaum noch etwas mit den andern der Reihe A13 gemeinsam. Das Modell enthält Türm... | Bodengerät | ||
Cruiser Mk IV A13 Mk II | Milicast | Panzer Interwar Wk2 | Nach Spezifikation A13 (auch A13 Mk I) entstand der Cruiser Mk III. Die Weiterentwicklung betraf vor allem zusätzliche Panzerplatten um den Turm. Diese Variante wurde Cruiser IV A13 Mk II genannt. Einige der A13 Mk I wurden als Mk II fertig gebaut. Der Cruiser tank Mk V or A13 Mk III Covenanter hatte kaum noch etwas mit den andern der Reihe A13 gemeinsam. Das Modell enthält Türm... | Bodengerät | ||
Crusader II | Crusader | Armourfast | Panzer Wk2 | Doppelbausatz, einer als Index 5397 (Crusader AA Mk.I) | Bodengerät | |
Crusader AA Mk.I | Crusader | S&S Models Armourfast | Panzer Fla Wk2 | Basis von Armourfast mit Conversion von S&S. Bild als Anleitung siehe http://sandsmodels.com/product/armourfast-crusader-1-x-aa-mk1-turret-offer/ | Bodengerät | |
Crusader AA Mk.III | Crusader | Milicast Armourfast | Panzer Fla Wk2 | AA Turm aus Index 5531 (Centaur AA Mk.III), dem Umbausatz von Milicast, auf dem Crusader Fahrwerk vom Index 5397 (Crusader AA Mk.I) | Bodengerät | |
Crusader Gun Tractor | Crusader | S&S Models | PzFzg Wk2 | Umbausatz für Armourfast Crusader: http://sandsmodels.com/product/crusader-gun-tractor-conversion-kit/ und ein Fahrwerk aus Index 5538 (Crusader II) | Bodengerät | |
Cromwell (Cruiser VIII A27M) | Cromwell | Armourfast | Panzer Wk2 | Doppelbausatz. Zweiter verwendet in Index 5396 (Centaur dozer (Cruiser VIII A27L)) | Bodengerät | |
Cromwell Hessian Camo (Cruiser VIII A27M) | Cromwell | Blackdog | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
D.500V | Heller | Jäger Interwar Wk2 | Bausatz D.500/501 von Heller kombiniert mit den Decals von Antarqui. Letztere sind sehr schwierig zu verarbeiten. Venezuela bestellte 1934 3 Dewoitine D.500. Diese wurden bei Liore et Olivier gebaut und 1935 als D.500V ausgeliefert, kurz vor einer Reorganisation der Venezuelischen Luftwaffe. | Flugzeug | ||
D520 C ital. | D520 | Novo | Jäger Wk2 | Als Folge der Auflösung der Vichy-Luftwaffe übernahm Italien im Frebruar 1943 französische Flugzeuge in Montelimar/Istres. Die D.520 war zu dieser Zeit veraltet, war aber wegen ihrer 20mm Kanone zur Bomberbekämpfung interessant. Eine Reihe italienische Squadriglia erhielt die D.520, so zum Beispiel die 8., 13., 22., 24., 59., 60., 161. und 169. Sq. Das Modell stellt eine Ma... | Flugzeug | |
D520 Groupe Doret Free French Forces 44 | D520 | RS Models | Jäger Wk2 | Die Dewoitine D.520 war zu Beginn des Zweiten Weltkrieges das fortschrittlichste Jagdflugzeug der französischen Luftstreitkräfte, welches in den Kampfeinsatz gelangte. Von den reinen Leistungsdaten her war sie der Messerschmitt Bf 109, dem Standard-Jäger der deutschen Luftwaffe, unterlegen, hatte aber eine deutlich bessere Wendigkeit und bessere Eigenschaften im Sink- und Sturzflug. ... | Flugzeug | |
Daimler Marienfelde ALZ 13 | Marienwagen | Reviresco | Lkw WkI | Bodengerät | ||
Dewoitine D.21 | Dewoitine D-21 | KP | Jäger Interwar | Nach der Jägerausschreibung 1926 wurden 12 D.21 beschafft. Sie dienten bei den Jagdstaffeln 10, 41, 42. 1936 wurden sie durch PZL P.24 abgelöst(178) | Flugzeug | |
DB L4500 S | Schatton | Lkw Wk2 | Dieser Lkw der 4,5 Tonnen-Klasse von Mercedes-Benz wurde u.a. für die Wehrmacht in verschiedenen Ausführungen bis 1945 gebaut. Zum Ende des WK II wurde die Konstruktion stark vereinfacht. So wurde das sog. Einheitsführerhaus aus Sparstoffen verbaut und auch die Kotflügel verkleinert.(179) | Bodengerät | ||
Dennis Fire Engine 1914 | Keil Kraft | Feuerwehr Lkw WkI | Dennis N Type | Bodengerät | ||
Deutschland A59 (1965) | NNT | Zerstörer Kreuzer Afterwar | Schiff | |||
Do26 V-2 Seefalke 1/700 | HP Models | Flugboot Interwar Wk2 | Erstflug der Seefalke 23.11.38. Feb.1939 Hilfsflug für Erdbebenopfer in Chile nach Brasilien. Zum Rückflug katapultiert von Friesenland, über Gran Canaria und Lissabon zurück. Dann Postflugdienst Südamerika zusammen mit den Ha 139. teils mit Unterstützung der Ostmark. Im Krieg als P5+BH zur Luftwaffe K... | Flugzeug | ||
Do (Zeppelin) Delphin I | Lüdemann | Experimentalflugzeug Flugboot Passagierflugzeug Interwar | Detaillierte Beschreibung in Luftfahrt International 5(721) Bilder, Registrierdaten etc. siehe http://www.histaviation.com/Dornier_Do_Delphin.html und http://alternathistory.org.ua/letayushchaya-lodka-dornier-delphin-germaniya... | Flugzeug | ||
Dokdo LPH-6111 | Dokdo class | Academy | Flugzeugträger Afterwar | Schiff | ||
Dokkum | Dokkum class | Artitec | Minensucher Afterwar | Schiff | ||
Do X 1/700 | Shapeways Classic Airships | Flugboot Passagierflugzeug Interwar | Flugzeug | |||
Dschunken | Rainbow | Segelschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | Schiff | |||
Ehrhardt E-V/4 Straßenpanzerwagen | PzFzg WkI | Bodengerät | ||||
Einheitsanhänger 5to | Schatton | Anhänger Wk2 | Bodengerät | |||
Elbe ex Potsdam (1942) | HP Models | Flugzeugträger Wk2 | Schiff | |||
Elbe Fischereischutzschiff | HP Models | Schiff Interwar Wk2 | Indienst 24.1.31. Ab 14.11.31 Einsatz als Fischereischutzschiff. 12/38 bis 6/39 Umbau, Verlängerung um ca. 6m zur Verbesserung der Seefähigkeit. Ab 15.4.39 Begleitschiff 5.R-Flottille. 1945 Minensuchverband, ab 20.12.45 sowj. Kriegsbeute als Terek. 600t (nach Umbau 820t), l=52,5m (58m), 1600PS, 15kn, 1x8,8cm, 1 Fla-Mg, 67 Mann(799) | Schiff | ||
Escort Destroyer Hiburi (Type A Ukuru) | Type A Ukuru | Skywave | Zerstörer Wk2 | Doppelbausatz, Hiburi und PL-102 Ojima | Schiff | |
Escort Destroyer Type B Ukuru | Type B Ukuru | Skywave | Zerstörer Wk2 | Doppelbausatz, früher und später Typ, ggf. PL-106. Zur PL-106 siehe Index 3031 (PL-106 Kojima ex Shiga) | Schiff | |
Europa (1934) | HP Models | Schiff Interwar Wk2 | Bilder vom Katapult und den He12, Ju46 von Europa und Bremen: http://celticowboy.com/Catapult Mail History.htm http://www.luftfahrtarchiv-koeln.de/wasserflugzeughafen.htm | Schiff | ||
F4F-3 Wildcat | F4F | Revell | Trägerflugzeug Jäger Wk2 Interwar | Lieutenant Commander Edward Henry "Butch" O’Hare von der VF-3 verteidigte mit dieser Wildcat F-15 BuNo 4031 am 20.2.1942 die USS Lexington alleine gegen 8 angreifende G4M Bettys der 1. Chutai der 4. Kokutai. Er schoß 3 ab und beschädigte die anderen, glaubte aber 5 abgeschossen zu haben. | Flugzeug | |
F4U-1 Corsair | F4U | Revell | Trägerflugzeug Jäger Wk2 Afterwar | VMF-312 Day's Knights / Checkerboarders Geschichte siehe http://www.f4ucorsair.com/vmf-312.html (580) Revell Heroes: Als Pausenfüller wollte ich mal einen 5-Teile-Bausatz verwenden. War ganz... | Flugzeug | |
F4U-5 Corsair Honduras | F4U | Revell | Trägerflugzeug Jäger Wk2 Afterwar | Hintergrund siehe Geschichte des 100 Tage-Krieges | Flugzeug | |
F5E Sina Cat | F5 | Italeri | Trainer Kunstflug Sonderbemalung Afterwar | Geschichte und Originalphotos siehe http://test.ipms.ch/plugins/forum/forum_viewtopic.php?1211.post | Flugzeug | |
F9F-2B Panther Argentina | F9F | Hobby Boss | Trägerflugzeug Jäger Afterwar | Hintergrund und Bilder argentinischer Panther auf spanisch: http://www.nuestromar.org/noticias/mar_calmo_122008_21075_grumman_panther_en_argentina . Typinfo: Die F9F-2B erhielt Waffenpylone. Als alle F9F-2 damit nachgerüstet wurden, wurden alle nur noch als F9F-2 bezeichnet... | Flugzeug | |
F80A - YP-80A Shooting Star | P80 | Sword | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 Afterwar | Am 23.6.1943 erhielt Lockheed den Auftrag innerhalb 180 Tagen ein strahlgetriebenes Jagdflugzeug zu entwickeln. Am 8.1.1944 flog die XP-80 Lulubelle zum ersten Mal. Parallel zum Anlaufen der Produktion der P-80A schickte das Army Air Corps im Rahmen des Projekts Extraversion 4 YP-80A nach Europa, 2 nach Großbritannien, 2 nach Italien. Die Maschinen waren die S/N 44-83026 c/n 1005 (ETO), S/N ... | Flugzeug | |
F80C Shooting Star "Arlequim" do Brazil | P80 | Airfix | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 Afterwar | 1./4. G.Av. Esq. Pacau Commander, FAB-4200, ca. 1959 auf der Natal Air Base. Die Maschine diente im Koreakrieg, bevor sie nach Brasilien kam. Sie wurde nur selten eingesetzt. Nach ihrer Dienstzeit sollte sie im Museum ausgestellt werden, crashte aber auf dem Überführungsflug ins Museum wegen plötzlicher Übelkeit des Piloten(582) | Flugzeug | |
F80C Shooting Star Chile | P80 | Airfix | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 Afterwar | 1958 kamen F-80C, darunter die J-332, zur Ala Air base 1, Grupo No 7, wo sie zusammen mit dH Vampire und T-33A flogen. 1964/1967 wurden sie durch Hawker Hunter ersetzt und kamen zur Grupo 9 Base Aérea La Chamiza/Puerto Montt. Auch diese Einheit erhielt Hawker Hunter ab 1970, einige F-80 und T-33 kamen zur Grupo 12.(581) | Flugzeug | |
F84E Thunderjet | F84 | Hobby Boss | Jabo Afterwar | F-84E geflogen vom CO des 86. FBW, Col. Laven. Deutschland 1951 | Flugzeug | |
F86 E Sabre Flying Swans | F86 | Airfix | Sonderbemalung Kunstflug Jäger Afterwar | 1955 wurden unter dem 4. Air Base Command in Eskisehir die Ucan Kugular (Flying Swans) mit F-86E aufgestellt. Sie flogen 9er und 12er Formationen, waren aber nur in der Türkei zu sehen. 1965 wurde das Team aufgelöst.(195) Die Abziehbild... | Flugzeug | |
F86F-40NA Sabre Blue Impulse | F86 | Hobby Boss | Jäger Afterwar Sonderbemalung Kunstflug | Das erste inoffizielle japanische Kunstflugteam wurde 1958 auf der Hamamatsu Air Base gegründet. Es flog F-86F in normaler Bemalung. Nach Besuchen der Thunderbrirds mit F-100 wurde 1960 das Team Tenryu gegründet, teilweise wieder mit den gleichen Piloten. Da der Name für westliche Sprachen zu schwer war, wurde das Team in Blue Impulse umbenannt. Die F-86 trugen silber, hellblau, bla... | Flugzeug | |
F94 B Starfire | P80 | Heller | Jäger Afterwar | USAF 59th FIS, Otis AFB, MA. 7/10/1952: Abgeschrieben Otis AFB, MA. Bild siehe http://www.millionmonkeytheater.com/f94pics/50-880.jpg | Flugzeug | |
Fa223 Drache | Scratch Bird Models | Hubschrauber Wk2 | Auf Basis des Bird Models Kits begonnen. Dann dessen Rumpf verwendet, Rest scratch | Flugzeug | ||
Falke (1944) | Torpedoboot Typ 23 Raubvogelklasse | HP Models | Zerstörer Interwar Wk2 | Schiff | ||
FCM 2c / PzKpfw 3C 741(f) | Panzer Wk2 | Auch als Char 2c und PzKpfw 3C 741(f) benannt. Dieses Modell habe ich von Herrn Ulf Debbeler fertig gebaut erstanden. Herr Debbeler hat dieses aussergewöhnliche Modell scratch in Spitzenklasse erbaut. Bei gigantischen Panzern denkt man i.d.R. an die deutsche Maus. Tatsächlich bauten andere Staaten bereits in den 20er Jahren fahrende Festungen. So auch die französische FCM-... | Bodengerät | |||
Feuerlöschboot | Schiff Wk2 Afterwar | Schiff | ||||
FG-1D Corsair El Salvador | F4U | Hasegawa | Jäger Wk2 Afterwar | Die FG-1 war die bei Goodyear in Lizenz gebaute F4U, teils ohne Trägerausrüstung. Diese Maschine wurde hastig getarnt von El Salvador im 100 Tage-Krieg - fälschlich auch Soccer War genannt - eingesetzt. Siehe auch Geschichte des 100 Tage-Krieges | Flugzeug | |
FG-1D Corsair El Salvador | F4U | Academy | Jäger Wk2 Afterwar | Viele der salvadorischen Corsair erhielten Mitte der 60er Jahre einen Airshow-Anstrich. Siehe auch Geschichte des 100 Tage-Krieges | Flugzeug | |
Fiat Polski 621L | Fiat 621 | First to Fight | Lkw Interwar Wk2 | In Polen in Lizenz gefertigter Fiat-LKW. Wichtigstes Transportmittel der polnischen Armee, später auch von der deutschen Armee verwendet. | Bodengerät | |
Fiat CR32 | CR32 | Supermodel | Jäger Interwar | Die Fiat CR32 war einer der besten Jäger ihrer Zeit. Österreich setzte die CR32 beim Jagdgeschwader II ein. Die deutsche Luftwaffe übernahm einige der Maschinen, anschließend wurden viele nach Ungarn verkauft. | Flugzeug | |
Fiat G.50V Veloce (DB601) | G50 | Italian Kits | Jäger Experimentalflugzeug Wk2 | Experimente mit deutschem DB601 Motor, lösten Experimente der Fiat G.52 ab. Die Probeflüge fanden von August bis Dezember 1941 statt, sie wurden überschattet von Problemen mit den Steuereinrichtungen und dem unzureichenden Kühlsystem. Wurde schließlich aber zugunsten der G.55 aufgegeben. Auf Basis der G50V wurde noch eine zweisitzige Fiat G.53 als Jagdaufklärer entwo... | Flugzeug | |
Fiat G55 B Argentinien | G50 | Special Hobby | Jäger Trainer Wk2 Afterwar | Entworfen wurde die G.55 von Giuseppe Gabrielli. Der erste, noch unbewaffnete Prototyp dieses in aerodynamischer Hinsicht sehr verbesserten Modells startete am 30. April 1942 zu seinem Erstflug, erst der dritte und letzte hatte eine Kanone und vier MGs an Bord. Im März 1943 begann die Einsatzerprobung, allerdings hatte sich das italienische Luftfahrtministerium zu diesem Zeitpunkt schon zu ei... | Flugzeug | |
FJ1 Fury | F86 | Siga | Trägerflugzeug BeginnJetzeitalter Jäger Afterwar | Der Krieg im Pazifik war noch in vollem Gange, als zwischen Herbst 1944 und Frühjahr 1945 die US Navy vier Prototypen eines trägergestützten Strahlflugzeugs in der Hoffnung bestellte, diese würden anlässlich der für Mai 1946 geplanten Invasion Japans zur Verfügung stehen. Diese waren die Vought F6U Pirate, die McDonnell FD Phantom, (etwas später) die McDonne... | Flugzeug | |
Flak30 2cm | First to Fight | Fla Wk2 | Bodengerät | |||
Flak 3,7 cm C/35 M42 | MGM | Fla Wk2 Schiff | Schiff Bodengerät | |||
Flak 61-K 3,7cm Russland | Zvezda | Fla Wk2 Afterwar | Diese russische Flak wurde über Zwischenstufen aus der Bofors 40mm Flak 1939 entwickelt. Sie ist bis heute im Einsatz | Bodengerät | ||
Flakpanzer 38(t) Gepard 20mm SdKfz 140 Ausf.L | Panzer 38(t) | Attack | Fla Wk2 Panzer | Bodengerät | ||
Flakpanzer I | Panzer I | ModellTrans | Fla Wk2 Panzer | Der Bausatz von ModellTrans ist sehr schön detailliertes Resin, das teilweise aber leider abgebrochen war. Selbst die Inneneinrichtung war dargestellt. Die Flak liess sich leider nicht verwenden, so habe ich eine 3-Euro-Zvezda-Flak aufgehübscht und verbaut. Der Anhänger SdAnh.51 mit der Munition wurde dem Sd.Kfz.10/4 von ACE... | Bodengerät | |
Fla-Mg Wk I | Fla WkI | Bodengerät | ||||
Fl.B 421 | Flugbetriebsboot B IV | PTDockyard | Flugbetriebsschiff Wk2 | GE17 FL.B 404-444 Air-Sea Rescue Launch (Purpose built high speed launch. Used in all Theatres) Flugbetriebsboot Fl.B 421 Klasse B IV (3.Version), l=24,45 m, 43ts, 800PS, 21,5kn, 8 Mann. Bewaffnung 2 Mg15, später noch 1 20mm Flak (oder 15mm). Indienst 4.1940 Norderney / Borkum. Seenotdienst Luftflotte 2. 8.1940 Verlegung nach Frankreich, Seenotdienst Atlantik Brest/Lorient/... Verbl... | Schiff | |
Flottenbegleiter F 9 (F 1-F 10) | WSW | Zerstörer Interwar Wk2 | Die Flottenbegleiter sollten Geleitdienste übernehmen. Aufgrund Mängel des Antriebs und der Bauform bewährten sie sich nicht und wurden anderen Aufgaben zugeführt. F1 , F 3 und F 6 wurden zu Flottentendern bzw. Führerbooten umgebaut. Sie erhielten die Namen Jagd, Hai und Königin Luise. F 2, F 4 , F 7, F 8 und F 10 wurden als Torpedofangboote eingesetzt und überna... | Schiff | ||
Flugdeckkreuzer AIIa | Bird Models | Schlachtschiff Flugzeugträger Wk2 | Projektstudie http://german-navy.de/kriegsmarine/zplan/flugdeckkreuzer/a2a/index.html (869) | Schiff | ||
Flugzeugbergungsschiff | Tamiya | Flugbetriebsschiff Wk2 | Schiff | |||
Fokker C.VII-W | HP Models | Aufklärer Bomber Interwar Wk2 Afterwar | Flugzeug | |||
Fokker Dr1 Flyboys "Schwarzer Falke" | Fokker Dr1 | Eduard | Jäger WkI | Eduard Limited Edition Flyboys: Flyboys - Helden der Lüfte ist ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahre 2006, der die Doppeldecker-Luftschlachten des Ersten Weltkrieges und eine Liebesgeschichte zum Thema hat. Das im Kit dargestellte Flugzeug des Schwarzen Falken hat es in Wirklichkeit nie gegeben. | Flugzeug | |
Ford Model T Coupe | Reviresco | Pkw Interwar | Bodengerät | |||
Friesenland Katapultschiff Lufthansa | HP Models | Flugbetriebsschiff Interwar Wk2 Zivil | Interessante Seite zu Katapultschiffen der Lufthansa: http://www.steelnavy.com/1250DLHships.htm , speziell zur Friesenland im Marinearchiv: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffenfahrzeuge/luftwaffen_fahrzeuge_schiffe/ausgabe.php?where_value=208&kategorie=Katapult-+und+Schleuderschiff... | Schiff | ||
Fujiyama 1939 (Yacht) | Fairy Kikaku | Schiff kleine Kampfboote Pre1914 WkI Interwar Wk2 1895-1945 | Built at Nielson & Ried in Great Britain. Launched in 1895 as the yacht Fuijyama. The Fujyama was the private yacht of famous swedish banker K.A Wallenberg. His widow donated the ship to rhe RSwN in 1940 where it had an unglamorous career as inspection ship, minesweeper and patrol boat. Decommissioned 1947. She was sold for scrap in 1951. She carried the name M/Y (HMS) Fujyama through her w... | Schiff | ||
Fw 62 V3 | Planet | Bordflugzeug Aufklärer Interwar Wk2 | Flugzeug | |||
Fw190 Aa-3 | Fw190 | Tamiya | Jäger Wk2 | Die Beschaffung von FW-190-A3s war das letzte Glied einer Kette von Türkisch-Deutschen Beziehungen für Zusammenarbeit in der Luftfahrt, die schon vor dem 1.Weltkrieg durch die Ankunft deutscher Flugzeuge und Piloten im Osmanische Reich begannen. Es folgte die Gründung der TOMTAS in Zusammenarbeit mit Junkers in Kayseri die Junkers-A20s produzierte. Gemäß den Vereinbarunge... | Flugzeug | |
Fw190 A-5 Emil Lang (A-6 Grünherz) | Fw190 | Mastercraft | Jäger Wk2 | Emil "Bully" Lang war einer der ältesten Piloten der Jagdwaffe, er erreichte 173 Abschüsse, davon 101 innerhalb von zwei Monaten. Aus einer Transporteinheit kommend, flog er zuerst in der 1./JG54, dann in der 5./JG54. In diese Staffel hatte er seine größten Erfolge, einmal am 3.11.43 18 Abschüsse an einem Tag. April 44 wurde er Staffelkapitän der 9./JG54, die der Rei... | Flugzeug | |
Fw190 D-9 G. Dietze | Fw190 | Mastercraft | Jäger Wk2 | Diese Modell ist Eugen Peteler gewidmet.Er war so lieb, mir die Decals der 18 aus Kagero Topcolor 09 - Luftwaffe Fighters 1945 zu schenken. Auch hier nochmal meinen herzlichen Dank! Der Baubericht von Nutzer BOBO zur braunen 18, 7.Staffel der, II./ JG26 Ltn. G. Dietze in http://www.flugzeugforum.de/threads/71734-Meine-erste-Fw-190D-9-von-Dragon-Braune-18-Wnr-500-698-7JG26... | Flugzeug | |
Fw190 D-9 Michalski | Fw190 | Mastercraft | Jäger Wk2 | ObstLt. Gerhard Michalski war vom 6. August bis 8. Mai 1945 Kommodore des JG4. Im April 45 war er in Neukirchen stationiert. Michalski war ein Jagdflieger, der schon beim Luftkampf um England mit dabei war - gemeinsam mit den bekannten "Henri" von Malzahn, Befehlshaber der I /JG 53. Michalski und Malzahn flogen auch gemeinsam an der Ostfront und auch in der Luftschlacht um Malta, er schoss in Malt... | Flugzeug | |
Fw190 D-13/R11 | Fw190 | AZmodel | Jäger Wk2 | Die D-13 hatte den stärker aufgeladenen Jumo 213F und 3 Mg151. R11 sollte Standardserienmaschine werden, sie hatte zusätzliche Schlechtwetterausrüstung wie Frontscheibenheizung, Kurssteuerung PKS-12. Die Fw 190 D-13 Gelbe 10, Wnr. 836017 ist die letzte erhaltene Langnase. Sie kam im März 1945 zum JG26 als Maschine des Geschwaderkommodore Major Franz Götz. Am Ende des Kr... | Flugzeug | |
Fw190 D-13/R14 1/700 Torpedo | Fw190 | Pitroad Scratch | Torpedobomber Wk2 | Versuchsflugzeug Torpedoeinsatz vom geplanten Träger Elbe. Umgebaut aus Pitroad Fw 190 A. | Flugzeug | |
Fw 190 F-8/U3 1/700 Torpedo | Fw190 | Pitroad Scratch | Torpedobomber Wk2 | Versuchsflugzeug Torpedoeinsatz vom geplanten Träger Elbe. Umgebaut aus Pitroad Fw 190 A. | Flugzeug | |
Fw 190 V21 | Fw190 | RV-Resin | Experimentalflugzeug Jäger Wk2 | Die V21 und nach Umbau als V21/U1 diente in erster Linie der Eprobung des Einheitstriebwerks mit Jumo 213, der Luftschraube VS 9 und von Flammenvernichtungsanlagen. Dies diente der Erprobung der D-Reihe, teilweise aber auch noch für Ta 152C. Die V21 wurde 1944 noch auf den DB 603 umgebaut, anfangs (ab 20.11.44) flog sie mit dem DB 603 B oder E und zuletzt mit dem 603 LA mit Zweistufenlader be... | Flugzeug | |
Fw A16 | Planet | Passagierflugzeug Interwar | Bereits im Jahre 1919 fassten Heinrich Focke und Georg Wulf den Entschluss einen kleinen Schulterdecker zu bauen, um Erfahrungen für den späteren Bau eines Kleinverkehrsflugzeuges zu sammeln. Diese als A 7 bezeichnete Maschine flog im November 1921 zum ersten Mal und kann als direkter Vorläufer der A 16 angesehen werden. Sofort nach der Gründung der Focke-Wulf Flugzeugba... | Flugzeug | ||
Fw F19a Ente | Airmodel | Passagierflugzeug Interwar | Das Focke-Wulf F 19 Ente war ein ungewöhnlicher Entwurf eines Passagierflugzeugs Ende der Zwanzigerjahre. Sie war ein Hochdecker mit Entenflügeln. Der Pilot saß in einem geöffneten Cockpit, während die Passagiere in der geschlossenen Kabine saßen. Das erste Flugzeug flog am 2. September 1927, am 29. September stürzte es bei der Demonstration des Einmotorenflug... | Flugzeug | ||
G-5 Soviet MTB | G-5 MTB class | North Star Models | kleine Kampfboote Interwar Wk2 Afterwar | Schiff | ||
Garm 1913/1940 | Draug class | Fairy Kikaku | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar Wk2 Für die Klasse: Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | Draug 1908;1908-1940 patrol boat in UK -44, Troll 1910;1910;1945-1940 468t, 1940 taken by German Navy as T-Boat Troll for some few months then converted to Destillation boat (removed supertructure) 1945 back 1949 BU , Garm 1914;1914-1940 participated in Altmark incident. Sunk by German bomber after battle with CL Königsberg | Schiff | |
Gloster Gladiator I, Litauen | Gladiator | Hobby Boss | Jäger Interwar Wk2 | 5.naikintuvu eskadrile (5. Jagdstaffel), Karo Aviacija, Zoliai airfield, 1939 Litauen bestellte 1937 14 Gladiator I, die 1938 geliefert wurden. Zu dieser Zeit galt die Gladiator noch als moderner Jäger. Bei der Invasion durch Russland im Juni 1940 war die Gladiator jedoch veraltet und die meisten der Maschinen wurden auf dem Boden erobert. Sie wurden in die sowjetische Luftwaffe übern... | Flugzeug | |
Gloster Gladiator I, Lettland | Gladiator | Hobby Boss | Jäger Interwar Wk2 | Lettland 1937. Guter Beitrag zur Geschichte in http://forum.worldofwarplanes.eu/index.php?/topic/2242-gloster-gladiator-in-latvia/ | Flugzeug | |
Gloster Meteor F.Mk.1 EE227 Trent (Turboprop) | Meteor | MPM | BeginnJetzeitalter Experimentalflugzeug Jäger Jabo Wk2 Afterwar | Die frühe Meteor F.1 EE227 diente als Prüfstand für das Rolls-Royce-Turbo-Prop Triebwerk. Es war damit das erste Turbo-Prop-Flugzeug. Das Triebwerk wurde relativ hoch eingebaut und trotz des kleinen Propeller-Durchmessers musste das Fahrwerk verlängert werden. Erstflug war im September 1945, der Öffentlichkeit präsentiert wurde die Maschine aber erst im Juni 1946. Ein... | Flugzeug | |
GMC CCKW-353 Gasoline Tank Truck | Hasegawa | Tankwagen Wk2 | Der GMC Tankwagen war eine Variante des CCKW-353 LKWs, dem Arbeitspferd der US Army. Die beiden Tanks fassten jeweils 375 Gallonen. | Bodengerät | ||
Gorch Fock | Gorch Fock class | Heller | Segelschiff Interwar Wk2 Afterwar | Die Gorch Fock-Klasse ist eine aus sechs Einheiten bestehende Klasse von Segelschulschiffen. Vier dieser Schiffe wurden für die deutsche Kriegsmarine, jeweils eines für die Rumänische Marine und die Bundesmarine gebaut | Schiff | |
H6K | Skywave | Flugboot Aufklärer Wk2 | Flugzeug | |||
H8K | Skywave | Flugboot Aufklärer Wk2 | Flugzeug | |||
Hafenbagger schwimmend | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 | aus Bausatz Naval Base | Schiff | ||
Hai Chow ex HMS Pentstemon | Arabis class Flower 1915 class | SS-Model | Zerstörer WkI Interwar Für die Klasse: Wk2 Minenleger Minensucher | Die Hai Chow wurde als HMS Pentstemon als eine der Sloops der Arabis-Klasse gebaut. Die Arabis-Klasse war die dritte der Flower-Klassen aus dem Ersten Weltkrieg. Die Hai Chow wurde 1916 von Workman, Clark and Company in Belfast für die Royal Navy gebaut und tat im Ersten Weltkrieg als HMS Pentstemon Dienst. 1920 wurde sie als Handelsschiff verkauft und diente u.a. als Lila und Hai Li. 1932 wu... | Schiff | |
Hansa B Geleitträger | Bird Models | Flugzeugträger Wk2 | Es gab eine Reihe von Studien, Kreuzer und Passagierflugzeuge zu Hilfsflugzeugträgern umzubauen. Eine Studie befasste sich mit einem Umbau von Frachtern des Hansa-Bauprogramms. Es ging hierbei um den Typ B mit 5000t. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit der Frachter wäre bestenfalls ein Einsatz als Geleitträger für Frachterkonvois in Frage gekommen. Das Modell wurde etw... | Schiff | ||
Hansa-Brandenburg W18 1/700 | NNT | Seeflugzeug WkI | Jagdschutz in der Adria | Flugzeug | ||
Hanomag RL20 Traktor | Matador Models | Fahrzeug Wk2 | Flughafen-Traktor | Bodengerät | ||
Hawker Hurricane I Irland | Hurricane | Airfix | Jäger Wk2 | Die ersten 12 Hurries wurden 1940 bestellt, wegen eines Embargos aber nicht ausgeliefert. Ursprüngliche Identität der 105 war V7540 aus einem Batch von 40 ( (V7533-V7572), der 1940 an die RAF ausgeliefert wurde (an die Einheiten Nos. 605, 501, 286, 182 Squadrons, 10 Group, Army Air Corps, 55 Operational Training Unit). Am 7.7.1943 ausgeliefert an die No.1 Fighter Squadron, Irish Air Corp... | Flugzeug | |
Hawker Hurricane V | Hurricane | AZmodel | Jabo Schlachtflugzeug Wk2 | Die Hurricane V war eine umgebaute Mk IV und sollte ursprünglich als Bodenangriffsflugzeug in Burma dienen. Sie erhielt den Merlin 32 mit 1700 PS und 4-Blatt-Propeller. Nur 3 wurden gebaut.(209)Die KZ193 war 1943 in Boscombe Down bei den Prototypen-V... | Flugzeug | |
Hawker Sea Fury T-61 | Typhoon-Tempest-Fury | PM | Trägerflugzeug Jäger Jabo Bomber Afterwar | Baghdad Fury | Flugzeug | |
Hawker Tornado Centaurus | Typhoon-Tempest-Fury | Maintrack Models Conversion | Jabo Wk2 | Die Tornado war eine Parallelentwicklung zur Typhoon. Maintrack lieferte den Rumpf und Propeller. Als Basisbausatz diente ein Heller-Kit. Hier wurden die Kanonenbeulen und Oberfläche abgeschliffen, die Flügel neu graviert. Statt der 4 Mk zeige ich hier den ursprünglichen Flügel mit 12 Mg. | Flugzeug | |
He 51 B-1 | He51 | ICM | Jäger Jabo Interwar Wk2 | He 51 B-1 von Oberleutnant Eberhard d'Elsa in Teruel im Februar 1938. d'Elsa war Chef der 4.J/88 von November 1937 bis Juni 1938. Die Maschine kam später zur 4-G-2 und wurde von Major Gerardo Fernandez Perez geflogen. Sie trug dann ein 4-Farb-Schema. Die Heinkel He 51 ist ein Doppeldecker-Jagdflugzeug welches in den Jahren 1935 bis 1942 bei der deutschen Luftwaffe eingesetzt wurde. Als... | Flugzeug | |
He60 | He60 | Azur | Bordflugzeug Aufklärer Interwar Wk2 | Die Heinkel He 60 wurde im Rahmen der geheimen Wiederaufrüstung der Reichsmarine als katapult- und hochseefähiges Aufklärungsflugzeug entwickelt. Sie hatte mit einer scheinbaren Untermotorisierung zu kämpfen. Sie flog bei den Seefliegerverbänden als Aufklärer und als Trainer. Im spanischen Bürgerkrieg waren ihre Einsätze unspektakulär. Zuletzt diente si... | Flugzeug | |
He60 1/700 | He60 | Trumpeter | Bordflugzeug Aufklärer Interwar Wk2 | Flugzeug | ||
He74B | Alliance limitiert | Jäger Interwar | Das Modell zeigt den 2.Prototyp, Erstflug Sommer 1934. Die He 74 wurde aufgrund einer Ausschreibung für einen Trainer und leichten Heimatschutzjäger entwickelt. Auf eine He74a folgte die strukturell gleiche, aber vergrößerte He74b. Obwohl sie ihre Kontrahenten Hs 121, Ar 76 und Fw 56... | Flugzeug | ||
He111 B-1 Pedro | He111 | Roden | Bomber Interwar Wk2 | Ein paar Monate lang habe ich immer wieder an der He 111B von Roden weitergebaut und sie immer wieder entsetzt ins Eck gelegt. Nun ist sie fertig und ich bin nicht mal stolz darauf. Der Bausatz ist schwerer zu bauen als jeder Resin- oder Vacu. Falls jemand den im Lager liegen hat - lass ihn da liegen Einheit 1.K/88 (ex 4./88), Holzauge Am 13.6.38 fiel der Hund Peter in einem Luftkampf mi... | Flugzeug | |
He 112 B-0 Spanien | He112 | RS Models | Jäger Wk2 | He 112B-1, span.Luftwaffe, Talma/Nabor, Spanisch Marokko, mit dieser Maschine gelang der Abschuss einer P-38 durch Tenente Miguel Entrena Klett der Grupo 27 am 3.März 1943. Die P-38 erhielt einige Treffer der Mg FF (die Mg17 waren nicht munitioniert). Die Lightning warf die Zusatztanks ab und machte eine Rauchfahne hinter sich herziehend eine Bauchlandung am Flußufer des Muluya, Grenzfl... | Flugzeug | |
He112 V3 | He112 | RS Models | Jäger Interwar | Die He 112 V3 Wnr.1292, D-IDMO war mit Jumo210C ausgestattet, Spannweite b11,5m wie V2. Im Stand verstellbarer Schwarz-Dreiblattpropeller. Zunächst offenr Pilotensitz, später Schiebehaube. Einflug in Rostock, Erprobung in Rechlin. Danach Versuchszelle für Raketentriebwerke unter Wernher von Braun in Neuhardenberg/Brandenburg. Dabei zerstört.(561)... | Flugzeug | |
He112 V10 | He112 | RS Models | Jäger Interwar | Die He 112 V-10, Wnr.2253, D-IQMA war der erste Prototyp für die E-Serie (E=Exportausführung der B-0). Motor war erst der DB600, später DB601. Erstflug 1938, am 1.9.38 nach Rechlin. Das Flugzeug wurde bei einem Testflug zerstört. (561)Die Verkleidung ... | Flugzeug | |
Heisternest (M 3109) | Filin class | Samek | Minensucher Zerstörer WkI Interwar Wk2 Für die Klasse: Afterwar | Noch während des 1. Weltkrieges bekam die Crichton-Vulcan-Werft in Abo in Finnland einen Bauauftrag vom zaristischen Russland, der auf 12 Kanonenboote lautete. Nach der Oktoberrevolution wurden die Boote, die sich in unterschiedlichen Baustadien befanden (außer zwei, die bereits ausgeliefert wurden) von Finnland übernommen. Von den 10 Einheiten wurden zwei bei der Finnischen Marine... | Schiff | |
Hessen Zielschiff 1939 | HP Models | Schlachtschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Schiff | |||
HM-1 | Hansa-Brandenburg W29 | Shapeways Classic Airships | Seeflugzeug Jäger Interwar WkI | Dänischer Lizenzbau der deutschen W.29. Führte 1922 Experimente mit dem Küstenpanzer Peder Skram durch. Habe das schon kleine Modell umgebaut aus einer Heinkel HE.5 in 1/700. Bei dieser wurde der Rumpf gekürzt, die Tragflächen gekürzt, das Leitwerk neu gestaltet, der Motor von Sternmotor in Reihenmotor umgewandelt und der 3. Pilotensitz verschlossen. | Flugzeug | |
HMAS Anzac FFH-150 | MEKO 200 | Dutch Fleet Naval Miniatures Shapeways | Zerstörer Afterwar | MEKO 200 design: Türkei 8 Yavuz Class, Australien und Neuseeland 8+2 Anzac Class, Griechenland 4 Hydra Class, Portugal 3 Vasco da Gama, Südafrika 4 Valour, Algerien derzeit im Bau. HMAS Anzac ging 1996 in Dienst. 1999 nahm sie an der Friedensmission INTERFET für Osttimor teil. 2003 unterstützte sie mit ihrer Artillerie im Irakkrieg die Eroberung der Halbinsel Al Faw mit ... | Schiff | |
HMS Ariadne | Abdiel Class | Matchbox | Kreuzer Minenleger Wk2 | Schiff | ||
HMS Ascot (1917) | Racecourse class | Ajm Models | Minensucher WkI Interwar Wk2 | Schiff | ||
HMS Atherstone L05 (1942) | Hunt-I-Destroyer | WSW | Zerstörer Wk2 | Geschichte siehe http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-10DE-HMS_Atherstone.htm Bild der HMS Atherstone, dem Typschiff der Hunt I-Klasse in http://www.directart.co.uk/bmall/images/mpl1979.jpg von http://www.worldnavalships.com/directory/shipinfo.php?ShipID=2188... | Schiff | |
HMS Burwell H94 (1940) ex USS Laub DD-263 | Town Class Clemson Class | WSW | Zerstörer Wk2 Für die Klasse: Zerstörer Minensucher | Stapellauf 25.8.1918 als USS Laub, in Dienst 17.3.19. Reserve. 3.9.40 als HMS Burwell an RN. Atlantikkonvoieskorte. Ab Okt.1943 demilitarisiert, als Air Target und Schulschiff. 1947 abgebrochen. Detaillierte Geschichte siehe http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-11US-HMS_Burwell.htm | Schiff | |
HMS Campbeltown I42 (1942) ex USS Buchanan | Town Class Wickes Class | WSW | Zerstörer Wk2 Für die Klasse: Zerstörer Minensucher | Geschichte des Schiffes siehe http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-11US-HMS_Campbeltown.htm . Ex USS BUCHANAN (Type B - CALDWELL-Class) . Bilder des Raids auf St.Nazaire: http://flyhi.de/games/nazaire3.html . Hintergrund der Operation:... | Schiff | |
HMS Duke of York 9.1941 | King George V-Klasse | Matchbox | Schlachtschiff Wk2 | Film über das Ende und Abwracken: http://www.youtube.com/watch?v=0GtVEkiZH_E&feature=youtu.be Nostalgie-Bausatz von 1980 Nach der Fertigstellung trug die Duke of York von September bis November 1941 dieses experimentelle Tarnschema. Man testete, ob sich die Größe und Struktur der Aufbau... | Schiff | |
HMCS Huron 1944 | Tribal Class Destroyer | Trumpeter | Zerstörer Wk2 Afterwar | Die HMCS Huron war ein kanadischer Zerstörer der Tribal-Klasse, die im 2.Weltkrieg und im Koreakrieg diente. Durch ihre ungewöhnliche, attraktive Bemalung im Zeitraum 1943-1944 ist sie ein schöner Kandidat für ein Modell. Namensgeber war der nordamerikanische Stamm der Huronen. Die Huronen (französische Bezeichnung der Wendat / Wyandot) war eine indianische Konfö... | Schiff | |
HMS Kittiwake 1942 | Kingfisher class | PTDockyard | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar | GB23 HMS Kittiwake Coastal Escort Sloop, later rerated as corvette. 1936;1937-1945; 20.9.39 damaged by British mine or mine of German U26. Towed to Dover, then Sheerness. Repaired Jan. 1941. 1946 sold to China as mercantile Tuch Shing | Schiff | |
HMS Mary Rose (1916) | Admiralty M Class | HP Models | Zerstörer WkI | Mary Rose kam 1915 in Dienst. Sie diente bis Oktober 1917 bei der Grand Fleet, einschließlich Einsatzes in der Skagerrakschlacht. Zusammen mit HMS Strongbow verteidigte sie einen Skandinavien-Konvoi gegen die deutschen Kreuzer Brummer und Bremse. Beide Zerstörer wurden versenkt | Schiff | |
HMS Relentless, Type 15 | Type 15 | MT Miniatures | Zerstörer Afterwar | Die deutschen U-Boote Type XXI und XXIII revolutionierten das Kräfteverhaltnis zwischen U-Boot und U-Jäger. Da deren Technologie schnell in die neuesten Entwicklungen der UdSSR einflossen (Projekt 613 / NATO-Code Whiskey) wurden neue ASW-Fregatten erforderlich. Bis zur Verfügbarkeit von Neubauten wurden ehemalige Wk2-Zerstörer zu Fregatten des Typs 15 umgebaut, sowie zur kosten... | Schiff | |
HMS Royal Oak | Revenge class | WSW | Schlachtschiff WkI Interwar Wk2 | Die Royal Oak lief 1914 vom Stapel, diente im 1.Wk in der Home Fleet in Scapa Flow. Am 31. Mai 1916 nahm sie unbeschädigt an der Skagerrakschlacht teil. Zwischen den Kriegen wurde sie modernisiert und erhielt Torpedowülste. In der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober 1939 wurde sie von U-47 (Günther Prien) versenkt. Da nur einer von 4 Torpedos funktionierte und traf, machte U-47 einen ... | Schiff | |
HMS Sabre H18 (1944) | Admiralty-S Class | HP Models | Zerstörer WkI Interwar Wk2 | Schiff | ||
HMS Salisbury F32 | Type 61 Salisbury class | MT Miniatures | Zerstörer Afterwar | Royal Navy's Type 61, Salisbury Class Fregatten dienten in der Aircraft Direction Rolle in den 1950er bis 70er Jahren.Die Klasse umfasste 4 Schiffe. | Schiff | |
HMS Snowberry K166 (1943) | Flower Class | HP Models | Zerstörer Wk2 Afterwar | Schiff | ||
HMS Tiger C20 | Minotaur Class | Revell | Kreuzer Wk2 Afterwar | Die HMS Tiger war bis 1978 als Hubschrauberkreuzer in der Royal Navy im Einsatz. Der Ursprung des Schiffes reicht allerdings bis in den 2. Weltkrieg zurück. Es wurde 1941 als leichter Kreuzer der Minotaur Klasse auf Kiel gelegt. Aufgrund des Krieges stockte der Bau, wodurch der Stapellauf erst 1945 erfolgte. Nach Kriegsende wurde die Konstruktion grundlegend überarbeitet, so dass die Ind... | Schiff | |
HMS Trojan (1918) | Admiralty-S Class | HP Models | Zerstörer WkI Interwar Für die Klasse: WkI Interwar Wk2 | Fertiggestellt Dezember 1918 als einer der 67 S-Class-Zerstörer. | Schiff | |
HMAS Vampire V-Class | V Class Destroyer | Tamiya | Zerstörer Wk2 | Länge 95,1m, Verdrängung 1090t | Schiff | |
Hozu 1939 | Seta | Aoshima | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar | Tolles Vorbild in http://www.facebook.com/Pinnacle.Models/posts/1686039081613878 Geschichte der IJN Kanonenboote siehe Links in http://www.combinedfleet.com/Hokan.htm , gute Zusammenstellung auch auf http://www.fromthedepthsgame.com/forum/showthread.php?tid=15637 | Schiff | |
Hs 121 | Hs121 | Dujin | Trainer Interwar | Fortgeschrittenen-Trainer von 1933. Erstflug 4.1.1934. Die Maschine wurde als Befähigungsnachweis für das Henschel entwickelt. Dies wurde in dieser Zeit von allen neuen Herstellern quasi als Einstieg in den Flugzeugbau verlangt. Die Maschine wurde ausführlich getestet, was einige Änderungen zur Folge hatte. Am 30.1.34 machte die V1 Bruch und wurde von Henschel ausgeschlacht... | Flugzeug | |
Hs123 A-1 China | Hs123 | Fly | Schlachtflugzeug Stuka Interwar Wk2 | Zur Geschichte der Hs 123 siehe Index 955 (Hs123 A-1). Für Portugal wurden 12 Hs 123 produziert, Portugal entschied sich dann aber aus politischen Gründen für die italienische Breda Ba.65. Die portugiesischen Maschinen wurden dann nach China verkauft, das sie im Krieg gegen Japan einsetzte. Insbesondere fanden Einsätze gegen japanische Schiffe... | Flugzeug | |
Hs123 A-1 Lt.Hamann | Hs123 | Airfix | Schlachtflugzeug Stuka Interwar Sonderbemalung | 3./SFGr.50, Sonderanstrich Lt.Hamann, 1938 Gruppenadjudant. Hamann nutzte die Maschine, um fliegen zu lernen. Er fiel 1940 als Pilot einer Ju 87 Siehe auch Jet&Prop Heft Nr 3/00 Zur Geschichte der Hs 123 siehe Index 955 (Hs123 A-1). Die SFGr.50 wurde am 1.8.38 in Lechfeld gegründet, Kdr. war Hptm von Kornatzki. Am 1.11.38 wurde sie zur II./StG 163(556) | Flugzeug | |
Hs123 V4 Angelito | Hs123 | Steelwork Models Airfix | Jäger Jabo Stuka Interwar | Der Decalsatz von Uwe Borcherts Steelwork Models enthält Decals für die V1 (D-ILUA, dann 502) und V4 (D-IZXY, dann 501), die als Angelito bei der VJ/88 unter der Legion Condor dienten. Hier im Modell die V4 im Oktober 1936 in Sevilla-Tablada. Der Einsatz bei der VJ=Versuchsjagdstaffel erfolgte aus organisatorischen Gründen - später mit der Lieferung weiterer Hs 123 wurden di... | Flugzeug | |
Hs123 V6/V7 (Hs 123 C) | Hs123 | Airfix Classic Plane | Schlachtflugzeug Stuka Interwar Wk2 | Laut einigen Quellen war die V6 Prototyp der C-Serie (D-IHDI, WkNr. 797), 910 PS BMW 132J oder 960 PS BMW 132K und 3-Blatt-Propeller, geschlossenes Cockpit, Bewaffnung mit 4 MGs, größere interne Treibstoffkapazität, Bombenlast bis 500 kg Nach Herrn Wartmann war nie eine C-Serie geplant, die Maschine D-IHDI Wnr.985 war die V7 versuchsweise mit einer Cockpitabdeckung versehen. ... | Flugzeug | |
Hs124 V1 | Unicraft | Jäger Bomber Aufklärer Interwar | Die Hs 124 war ein Mehrzweckflugzeug von 1935. Drei Prototypen wurden gebaut. Die V1 hatte einen Bug mit einem Drehturm mit einer 2cm Kanone - die Erprobungen wurden aber ohne Waffe geflogen. Motoren waren 2 Jumo 210C mit je 610PS. Die V2 hatte einen verglasten Bug mit einer 2cm Kanone in Spaltlafette, angetrieben wurde sie von 2 BMW132Dc je 640PS. Sie war als leichter Bomber konzipiert. Die V3 wa... | Flugzeug | ||
Hs125 | Hs121 | Dujin | Trainer Interwar | Nachdem der Hs 121 kein Erfolg beschieden war, entwickelte Henschel die Maschine weiter zur Hs 125. Es handelte ich nun um einen Tiefdecker mit sehr guten Flugeigenschaften. Sie konnte sich aber nicht gegen die Fw56 durchsetzen, so dass es bei den Prototypen blieb. Der Bausatz ist von Dujin aus Resin. Sehr g... | Flugzeug | |
Hs 127 V-1 | Unicraft | Bomber Interwar | Die Hs 127 war ein Schnellbomberentwurf von 1937 als Wettbewerber zur Ju 88 und Bf 161. Die Ju 88 gewann wegen des größeren Bombenschachts. Zwei Prototypen wurden gebaut, ein dritter begonnen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit wurde auf eine Abwehrbewaffnung verzichtet, insgesamt war das Konzept ve... | Flugzeug | ||
Hs129B-3/Wa | Hs129 | Airfix | Schlachtflugzeug Wk2 | Das Technische Amt des RLM schrieb 1937 ein Schlachtflugzeug mit starker Bewaffnung und Panzerung aus. An der Ausschreibung beteiligten sich Henschel, Blohm & Voss, Focke-Wulf (Fw 189 C, Prototypen V1b und V6) und Gotha. Henschel gewann die Ausschreibung wegen der geringen Produktionskosten. Versionen | Flugzeug | |
HSS2B | S-61 | Pitroad | U-Jäger Hubschrauber Afterwar | U-Jagdhubschrauber auf Basis der Sikorsky S-61 | Flugzeug | |
Hu Peng Class | Hu Peng Class | S-Model | Zerstörer Pre1914 Für die Klasse: WkI Interwar Wk2 | Siehe Index 2899 (No.1 Torpedoboat). Hu Peng Klasse: Nr.7-10, Thailand/Siam No.1, japan. Typ 67 Beitrag auf Modellmarine: http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4985:2017-09-07-08-45-09&catid=540:2017-09-10-14-24-47... | Schiff | |
I-361, I-171 IJN | Hasegawa | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
I400 IJN | Hobby Boss | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
IMAM Ro57 | Special Hobby | Jäger Wk2 | Auf Basis der Ro.53 entwarf Giovanni Galasso 1939 den schweren einsitzigen Jäger Ro.57 mit zwei 840 PS Fiat A.74 Motoren. Zu dieser Zeit war sie mit 516 km/h schneller als Macchi C.200. Dennoch wurde ihr keine Durchsetzungsfähigkeit gegen alliierte Jäger zugestanden und das Projekt auf Eis gelegt. Der Hersteller IMAM schlug nach dem Bau des einzigen Jägerprototypen MM407 den Ty... | Flugzeug | ||
Ise 1941 | Hasegawa | Schlachtschiff WkI Interwar Wk2 | Schiff | |||
J2M3 Mitsubishi Raiden Jack | Hasegawa | Jäger Wk2 | 352. Naval Kokutai Lt. Aoki, Omura Naval Air Base 1945. Die Raiden wurde als erster echter Abfangjäger mit Betonung auf Leistung (Geschwindigkeit und Steigfähigkeit) gebaut. Hauptstützpunkt war Atsugi, sie dienten zur Luftverteidigung Japans. | Flugzeug | ||
Jagdpanzer E-25 Jaguar | Panzer E-25 | Pegasus | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Jan van Amstel | Jan van Amstel class | Artitec | Minensucher Interwar Wk2 Für die Klasse: Interwar Wk2 Afterwar Minenleger 1937-1961 | Schiff | ||
Jedi Fighter | Revell | Jäger Kunstflug Afterwar Raumfahrzeug | Die Einführung des neuen Jägers Jedi Starfighter wurde durch die Frage verzögert, ob der Einsatz von Knoblauchgeschossen nach der UN-Waffenkonvention zulässig sei. Als Übergangslösung wurden daher Boeing A-32 beschafft. Die Prototypen des Starfighter dienten zwischenzeitlich in der Kunstflugstaffel Turkish Stars unter dem Kommando von Obiwan Knofi. | Flugzeug | ||
Jintsu (1933) | Aoshima | Kreuzer Interwar Wk2 | Schiff | |||
Ju 46 | Scratch | Passagierflugzeug Bordflugzeug Interwar | Umgebaut aus Rumpf und Tragflächen der Avenger und Schwimmern und Propeller der He 60 | Flugzeug | ||
Ju86 R | Ju86 | RS Models | Aufklärer Wk2 | Ausführliche Beschreibung von Ju 86 P und R siehe Fliegerweb, Eberhard Kranz(668) | Flugzeug | |
Ju88 S-3 | Ju88 | Amtech | Bomber Wk2 | Bausatz Amtech Ju 88 S-3/T-3 Dargestellt Ju 88 S-3 der 3./KG66 in Frankreich 1944 Die Einheit wurde vorwiegend als Pfadfinder und Zielbeleuchter eingesetzt. | Flugzeug | |
Ju 88 V5 Glasveranda | Ju88 | RV-Resin | Experimentalflugzeug Bomber Wk2 | Die Ju 88 V5 kam am 13. April 1938 zum Erstflug. Ihre Motoren vom Typ Jumo 211 B mit automatischen Verstellpropeller und Benzindirekteinspritzung hatten eine Startleistung von jeweils 1220 PS. Mit einer kleinen, strömungsgünstigen Kabine konnte sie einen Geschwindigkeitsweltrekord erfliegen: Am 19. März 1939 erzielte sie bei einem Flug über 1.000 km eine durchschnittliche Gesch... | Flugzeug | |
Ju 188 F-1 | Ju188 | Matchbox | Bomber Wk2 | Flugzeug | ||
Ka-27 Helix A 1/700 | Ka-27 | Pitroad | Hubschrauber Afterwar | Flugzeug | ||
Ka-28 Helix 1/700 | Ka-27 | S-Model | Hubschrauber Afterwar | Flugzeug | ||
Kaiten | Tamiya | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
Kälble Z6V2A | Wespe | Lkw Wk2 | Flugzeugschlepper von Kälble, einem Lkw- und Sonderfahrzeughersteller aus Backnang | Bodengerät | ||
Kamchatka 1905 | Fairy Kikaku | Schiff Pre1914 | Russisches bewaffnetes Werkstattschiff. Der vordere Schornstein dient der Dampfmaschine für die Werkstatt. Versenkt in der Schlacht von Tsushima. Auf dem Weg dorthin verursachte der betrunkene Kapitän der Kamchatka den Dogger Bank Zwischenfall, bei dem die russische Flotte ein paar englische Fischerboote für japanische Torpedoboote hielt.(928)... | Schiff | ||
Kanran ex Nemesis | Acorn/H Class | Modelkrak | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar | Schiff | ||
Karlsruhe | WSW | Kreuzer Interwar Wk2 | Schiff | |||
Katata 1941 | Seta | Aoshima | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar | Tolles Vorbild in http://www.facebook.com/Pinnacle.Models/posts/1686039081613878 Geschichte der IJN Kanonenboote siehe Links in http://www.combinedfleet.com/Hokan.htm , gute Zusammenstellung auch auf http://www.fromthedepthsgame.com/forum/showthread.php?tid=15637 | Schiff | |
Kätzchen Vollkettenaufklarer 38(d) | Panzer 38(t) | Shapeways Arctic Skunk | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Kawasaki Ki-28 Bob | AZmodel | Jäger Interwar | Die Ki-28 entstand auf eine Armee-Ausschreibung zum Ersatz der Ki-10. Obwohl die Ki-28 schneller war, gewann die Ki-27 aufgrund ihrer höheren Wendigkeit. So wurde nur ein Prototyp hergestellt. Kawasaki konnte die gewonnenen Erfahrungen später gut bei der Konstruktion der Ki-60 und Ki-61... | Flugzeug | ||
Keng | Oceanmoon | Aufklärer Interwar | Keng-1 "Chiang-Ho" oder "Chiang Feng". Im Buch "A History of Chinese Aviation" von Lennart Andersson,, ist ein Foto von dem Flieger in der Farbgebung wie auf dem Deckelbild. Siehe auch http://www.edcoatescollection.com/ac6/Chung Ho Seaplane.html , http://www.flightglobal.com/pdfarchive/view/1934/1934 - 0211.html... | Flugzeug | ||
KFK Kriegsfischkutter (1943/45) | KFK | HP Models | kleine Kampfboote Wk2 Für die Klasse: Afterwar | Schiff | ||
Kfz 2 Le.gl.Einheits.Pkw Stoewer Typ 40 | ACE | Pkw Wk2 | Der Stoewer Typ 40 war ein verbesserter R180. Als Kfz.2 diente er als als Fernsprech und Funk-Kraftwagen auf le.gl.Einheits-Pkw Das dargestellte Modell wurde 1940 beim NJG 1 eingesetzt. | Bodengerät | ||
Kfz 13 Mg-Wagen | Kfz 13 | First to Fight | PzFzg Pkw Interwar Wk2 | Bodengerät | ||
Kfz 68 Einheitsdiesel: Fernsprechbetriebskraftwagen | MAC | Lkw Wk2 | Bodengerät | |||
Ki-43 II Oscar Hayabusa | LS Models | Jäger Wk2 | Der Bausatz von LS Models stammt aus dem Jahr 1963, wie durch Einprägung auf dem Spritzling noch erkennbar war. Um das "antike" Stück nicht zu sehr zu verfälschen, habe ich es komplett OOB gebaut und präsentiere es somit als reines Nostalgie-Projekt. Gebaut als Thai-Maschine wie in http://www.modelingmadness.com/review/axis/j/mahoneyki43.htm... | Flugzeug | ||
Kimikawa Maru | Kamikawa Maru Class | Pitroad Skywave | Flugbetriebsschiff Interwar Wk2 | Schiff | ||
Kitakami (Torpedo) | Kuma Class | Pitroad | Kreuzer Interwar Wk2 | Torpedo cruiser | Schiff | |
Komintern Artillerie Traktor | Trumpeter | Lkw Wk2 | Bodengerät | |||
Koreya 1905 | Fairy Kikaku | Schiff Pre1914 | Gebaut von Flensburger Schiffbaugesellschaft 1899. 6163 BRT, 130,45 m Länge. Ab 15.10.1904 Transportschiff (Munitionstransporter) des 2. pazif. Geschwaders Russlands. Entkam in der Schlacht von Tsushima. 30.5.1905 in Shanghai interniert. 1905 frei und re. 1.3.1910 im Nordatlantik leck aufgegeben. Zeichnung und Daten siehe Bernhard Gromm: Die russischen Kriegsschiffe 1856-1917, Band VIII: T... | Schiff | ||
Koryu C | Pitroad | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
Kutter 9m | Tamiya | Schiff Wk2 | Schiff | |||
L6/40 | L6/40 | Cromwell Ostmodels | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Landsverk L-180 als PSW L202(h) | Shapeways Arctic Skunk | Panzer Interwar Wk2 | In Schweden als Pansarbil m/41, in Dänemark als FP-7 und FP-8, Deutschland dänische und holländische Beute als Panzerspähwagen L 202 (h), in NL als Pantserwagen M-38 (und L-181 als M-36) Originalbild siehe http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseite_deutsch/Kraftfahrzeuge/Deutschland/Daimler-Benz_AG/6-Rad_PzSpWg/Landsverk_180-181/landsverk_180-181.html | Bodengerät | ||
Lanzhou | 052C class | S-Model | Zerstörer Afterwar 2005-heute | Schiff | ||
LCI | LCI | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 | L=48,5m, 232ts | Schiff | |
LCI(L) 1-350 Landungsboote | LCI | Loose Cannon | Schiff Wk2 | Schiff | ||
LCS(L) (3) | LCS | Shapeways Pinkus12001 | Schiff Wk2 | Schiff | ||
LCT | LCT | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 Für die Klasse: Minenleger | L=57,5m, 2000PS | Schiff | |
LCT(R) | LCT | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 Für die Klasse: Minenleger Schiff | Schiff | ||
Leichttraktor Rheinmetall | Shapeways Kampfflieger models | Panzer Interwar | Bodengerät | |||
Leopard 1A4 | Leopard | Esci | Panzer Afterwar | Auf dem Leo 1A4 verbrachte ich komplette 2 Jahre. Er war bis zur Einführung des Leo 2 der kampfstärkste deutsche Panzer. Nur die 10.Panzerdivision war damit ausgerüstet. Bei dem Modell waren einige Kleinigkeiten zu korrigieren. Beispielsweise wurden aus feinem Draht die Antennen, Griffbügel am Turm und Schutzbügel der Nebelwerfer angebracht. | Bodengerät | |
Letov S16T | Letov S16 | KP | Bomber Interwar Wk2 | 1926 brachten die tschechischen Letov-Werke die S-16 als Aufklärer und Bomber heraus. Die Türkei interessierte sich für die Export-Version S-16T. Insgesamt 16 Letov 'Smolik's dienten in der TuAF von 1929-1941. Sie kamen in 2 Losen je 8 Flugzeugen, das erste am 17.März 1929, das zweite Anfang der 30er Jahre. Die S-16 wurden beim Kurdenaufstand 1932 eingesetzt. Beim Jahrestag der... | Flugzeug | |
Letov S-20L | Letov S20 | Kovozavody Prostejov | Jäger Interwar Wk2 | No.55, 4.Staffel, Pilot Kapitän Leonardas Peseckas, Flugplatz Kaunas 1928. Von der Maschine wurden zunächst 105 Maschinen für die tschechoslowakische Luftwaffe gebaut. Noch im Jahre 1925 bestellte auch die litauische Luftwaffe zehn Stück der Serie S-20L. Diese konnten auf ein Ski-Fahrwerk umgerüstet werden, um auch auf Schnee starten und landen zu können. Die M... | Flugzeug | |
Li GB-3/L | Li | A+V Models | Lenkwaffe Luft46 Wk2 | Die GB-3/L war eine kleine Gleitbombe, die unter Prof.Lippischs Leitung bei der DFS entworfen wurde. Als Basis dienten die Erfahrungen der DM-1. Die theoretische Analyse ergab schlechtere Leistungswerte als bei der Hagelkorn. Ausserdem verhinderte das hohe Leitwerk die Anbringung an Trägern der Fw 190-Klasse. Das Modell v... | Flugzeug | |
Lieutnant Burakov (1899) Taku | Lieutnant | Kombrig | Zerstörer Pre1914 | Die 4 bei Schichau gebauten Zerstörer waren eine eigene speziell auf Geschwindigkeit getrimmte Klasse. Sie wurden am 17.06.1900 im Verlauf des Boxer-Aufstands von HMS Fame und Whiting erobert und an die Partner abgegeben: Hai Jing, BauNr. 608, an Deutschland SMS Taku, nach Grundberührung am 30. Dezember 1913 außer Dienst. Hai Nju , BauNr. 609, an Frankreich Takou, seit 13.Mai... | Schiff | |
LM7 | LM-Boot | PTDockyard | kleine Kampfboote WkI | SF2 LM7 Class German Motor Torpedo Boats. LM=Luftschiffmotoren Motorboote mit Luftschiffmotoren Entwurf 1916/17 L1-19(später LM1-19), LM20-33 später UZ(S)11, 13-17,20,21. Einige später nach Kolumbien, privat… | Schiff | |
Loyd Carrier | Plastic Soldier | PzFzg Wk2 | Bodengerät | |||
LSM | LSM | Skywave Pitroad | Schiff Minenleger Wk2 Afterwar | l=62m, 2800PS | Schiff | |
Lützow ex Deutschland | Deutschland-Klasse (1931) | Italeri | Schlachtschiff Kreuzer Interwar Wk2 | Schiff | ||
Lützow V1102 | Lützow | HP Models | Schiff Wk2 | Im Sommer 1940 bestellte die Hochseefischerei Pust AG. in Wesermünde bei der Seebeck-Werft einen Fischdampfer. Der Neubau bekam die Baunummer 661 und sollte den Namen "Lützow" erhalten. Mit einer Länge von 55,9 m ,einer Breite von 9,16 m und einem Tiefgang von 4,19 m betrug die Verdrängung 1290 t. 1941 übernahm die Kriegsmarine den Bauauftrag und ließ den Fisc... | Schiff | |
Super Lynx Mk.88 | Super | Kokoda Trail Models Shapeways | Hubschrauber Afterwar | Umgebaut aus Lynx Mk21 für die Braunschweig-Korvette | Flugzeug | |
M4A1 (76mm) Sherman mit Sandsäcken | Sherman | Fine Scale Factory | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
M7 Priest 105mm | Matchbox | Artillerie PzFzg Wk2 | 5.Armee Unterstützung Briten bei Monte Cassino, Italien 6.12.1943 | Bodengerät | ||
M12 M-Boot Typ 35 (1940) | M-Boot Typ 35 | HP Models | Minensucher Interwar Wk2 Für die Klasse: Zerstörer Afterwar | M12 lief bei der Flender-Werft in Lübeck am 6.8.1938 vom Stapel(696)... | Schiff | |
M16 Halftrack Flak | M3 Halftrack | Matchbox | PzFzg Halbkette Wk2 Fla | Bodengerät | ||
M50 Typ 15 (1916) / Brommy | M-Boot Typ 15 | HP Models | Minensucher WkI Interwar Wk2 Für die Klasse: Zerstörer Afterwar | In Dienst 19.09.1916. Bis 1920 zum Räumen von Kriegsminen eingesetzt. 1937 umgebaut zum R-Boot-Tender Brommy. Bis September 1938 diente die Brommy in der 1. R-Flottille, anschließend in der 2. R-Flottille. In dieser Zeit wurde sie in der Nordsee, vor der niederländischen Küste und schließlich im Ärmelkanal eingesetzt. In der Nacht vom 15. zum 16. Juni 1944 wurde ... | Schiff | |
M113A2 | M113 | 4D Model | Panzer Afterwar | Ein nettes Modell, um Kindern als Hobby-Nachwuchs einen schnellen Bastelerfolg zu sichern. Mit dem Original hat das Modell nicht mal die grobe Form gemeinsam. | Bodengerät | |
Macchi 205V Veltro | MC200 | Italeri | Jäger Wk2 | Die MC.205 gehörte zur sogenannten Serie 5 italienischer Jäger. Hierzu gehörten noch die Re.2005, Fiat G.55 und Piaggio P.119. Der Erstflug war am 19. April 1942, die Serienfertigung verzögerte sich aber durch Mangel an Motoren. Der erste Einsatz erfolgte daher erst Juli 1943 auf alliierte Seestreitkräfte bei Sizilien. Beim Waffenstillstand erreichten 6 Maschinen von 66... | Flugzeug | |
Magdeburg F261 | K130 Braunschweig | Dutch Fleet Naval Miniatures Shapeways | Zerstörer Afterwar | K130-Klasse: F260 Braunschweig, F261 Magdeburg, F262 Erfurt, F263 Oldenburg, F264 Ludwigshafen am Rhein Im Rahmen des Konzepts MEKO100: Malaysia 6 Kedah-Class, Deutschland 5 K130 Braunschweig, Polen 2 Gawron Klasse, wieder storniert. Israel ab 2019 6 Sa'ar 6 | Schiff | |
Marder III SdKfz 138 H | Panzer 38(t) | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Marder III SdKfz 139 7,62 cm PaK 36(r) | Panzer 38(t) | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Martin-Baker MB5 | Pegasus | Jäger Flugzeugprojekt Wk2 | Die Martin-Baker M.B.5 war der ultimative Endpunkt einer Serie von Jagdflugzeug-Prototypen des britischen Flugzeugherstellers Martin-Baker im Zweiten Weltkrieg. Obwohl die M.B.5 das vielleicht leistungsstärkste kolbengetriebene Jagdflugzeug Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg war, erreichte sie nie die Serienproduktion. Die M.B.5 wurde aus dem zweiten Prototyp der M.B.3 entwickelt. Der... | Flugzeug | ||
MAS 15 | Scratch | kleine Kampfboote WkI | Das Torpedoschnellbott MAS 15 versenkte am 10. Juni 1918 das kuk Schlachtschiff Szent Istvan | Schiff | ||
Matilda I | SHQ | Panzer Interwar Wk2 | Bodengerät | |||
Me 108 B-2 Trop | Me108 | Heller | Sportflugzeug Interwar Wk2 | Maschine des Sonderkommando Blaich, 1942. Blaich überzeugte Rommel zur Durchführung eines Bombenangriffs auf Fort Lamy im Tschad, über 2000km südlich der deutschen Basen. Die Farbe des Bandes und der Tragflächenspitzen sollte weiß sein. | Flugzeug | |
Me109B | Me109 | Heller | Jäger Interwar Wk2 | Bf 109 B-2 der Legion Condor. Der Bausatz von Heller ist sehr oft zu sehen, immer in der Bemalung wie Index 565 (Me109B) in Hellgrau. Wie auf dem Bild in http://www.messerschmitt-bf109.de/display.php?lang=de&auth=e&name=bf_kennungsliste&fotonummer=2188... | Flugzeug | |
Me 109 B-2 Mickey Mouse, Betty Boop / Limited Double Kit | Me109 | AML | Jäger Interwar Wk2 | Uffz. Michael Schmid, II/JG132, Flugplatz Halberstad bei Jüterbog, Juni 1939. (657) Bild siehe http://www.messerschmitt-bf109.de/display.php?lang=de&auth=e&name=ergebnis_suche&fotonummer=6318 und http://www.messerschmitt-bf109.de/display.php?lang=de&auth=e&name=ergebnis_suche&fotonummer=6317... | Flugzeug | |
Me 109 B-2 Fluglehrerschule / Limited Double Kit | Me109 | AML | Jäger Trainer Interwar Wk2 | CN+AS,5. Fluglehrerschule Brandenburg-Briest, Ende 1940. Bild siehe http://www.messerschmitt-bf109.de/display.php?lang=de&auth=e&name=ergebnis_suche&fotonummer=4629 Werknr 378. Beachte die späten Auspuffstutzen der E-Baureihe und die rechteckige kleine Öff... | Flugzeug | |
Me109C-1 | Me109 | Avis | Jäger Interwar Wk2 | Maschine von Wolfgang Schellmann (siehe http://www.luftwaffe.cz/schellmann.html ) im Einsatz bei der Legion Condor. Schellmann erziehlte 12 Luftsiege über 2 SB-2 und 10 I-16. Bilder sind in http://www.messerschmitt-bf109.de/web.php?lang=de&auth=e&name=ausgabetabelle_spezkennung&aktuellekennung=6-47&type=lc | Flugzeug | |
Me109E-1 Spanien | Me109 | RPM | Jäger Wk2 | Maschine von Oblt. Hans Schmoller-Haldy(562)bei der 3.J/88. Ein Originalbild gibt es bei Falcon: http://www.messerschmitt-bf109.de/display.php?lang=en&auth=e&name=ausgabetabelle_spezkennung&fotonummer=280 | Flugzeug | |
Me109E-7/B | Me109 | ICM | Jabo Aufklärer Wk2 | Jabo des Leutnant Heindl, Gruppen-Adjudant II./JG54 im April 1941, Jugoslawien | Flugzeug | |
Me109E-7/Z Japan | Me109 | Academy | Jäger Wk2 | Seit 1923 zeigte Japan reges Interesse an deutschen Flugzeugen. Erst Ende der 30er jedoch fiel die Aufmerksamkeit auf Messerschmitt. Nach diversen westlichen Quellen wurden 1939/40 3 Bf 109E nach Japan geliefert, nach Werksunterlagen aber 1940 zehn und 1941 zwei Bf109E. Vermutlich waren dies E-3 und E-7. Nach japanischen Quellen wurden nur 1941 drei E-7/Z geliefert. Die Maschinen wurden ausfü... | Flugzeug | |
Me109F-2 Detlev Rohwer | Me109 | Heller | Jäger Wk2 | Leutnant Detlev Rohwer , Gruppen-TO I./JG3, Wnr.6601, August 1941 Ostfront | Flugzeug | |
Me109F-2 Hahn mit 100 Luftsiegen | Me109 | Mastercraft | Jäger Wk2 | Stab I./JG3 Hans von Hahn Photos der Maschine bei Falcon siehe http://www.me109.info/web.php?lang=de&auth=e&name=ergebnis_suche&bildertyp=2&suchbegriff=&suchbegriff_vc=f&suchbegriff_national=&suchbegriff_geschwader=42&suchbegriff_gruppe=&suchbegriff_staffel=&suchbegriff_pilot=&suchbegriff_kennung=Winkel offenes Dreieck&suchbegriff_tags=&suchenach=suchezusammen&nextpage=1 | Flugzeug | |
Me109F-2 RZ 65 | Me109 | Amodel | Experimentalflugzeug Jäger Wk2 | Die RZ 65 war eine drallstabilisierte Bordrakete, welche 1941 entwickelt wurde. Zur Tarnung der Entwicklungsreihe wurde das Projekt Rauchzylinder genannt. Obwohl die RZ 65 auch für die Verwendung gegen Luftziele geplant war, wurde sie nur gegen Bodenziele eingesetzt. Das Geschoss hatte ein Kaliber von 73 mm und wog 2,3 kg. Von der RZ 75 wurden noch ein paar im Gefechtseinsatz verschossen, wä... | Flugzeug | |
Me109G-6 JG300 Wilde Sau | Me109 | AZmodel | Jäger Wk2 | Limited Kit 3./JG 300, Leutnant Manfred Dieterle, Gelbe 1, Bonn Hangelar März 1944. Lt.Dieterle ist am 7.7.44 über Halberstadt gefallen(632) Bilder der Originalmaschine auf der Website von David Weiss: http://www.me109.info/display.php?a=e&fid=3002... | Flugzeug | |
Me109G12 | Me109 | MPM | Trainer Wk2 | 3a Squadriglia, 2° Gruppo Caccia, Aviano, Italien, Dezember 1944 23°Gruppo Caccia "Vespa Arrabiata" (übersetzt: "Wilde Wespen" ) mit der 70., 74. und 75.Squadriglia. Diese Einheit flog 11 Bf 109 G-6. Mit dem Waffenstillstand requirierte die Deutsche Luftwaffe ihre der Regia Aeronautica übergebenen Maschinen wieder und etliche italienische noch dazu. Im September 1943 kam es... | Flugzeug | |
Me109V1 | Me109 | MPM | Jäger Interwar Wk2 | Flugzeug | ||
Me262 A-1a/U3 | Me262 | Revell | BeginnJetzeitalter Aufklärer Wk2 | NAGr.6, März 1945 in Burg b.Magdeburg Viele Photos: http://www.militaryphotos.net/forums/showthread.php?126356-Me-262-Schwalbe-pictures-thread und http://208090.homepagemodules.de/t126f21-Messerschmitt-Me.html | Flugzeug | |
Me262A-2a | Me262 | Hobby Boss | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 | Me 262 A-2a der 1./KG 51, Wnr. 111685. Der Hobby-Boss-Kit stellt die Maschine mit 4 Mk108 dar, während die A-2a eigentlich nur die beiden unteren Mk108 behielt, um Gewicht für Bomben bzw. zus. interne Treibstofftanks zu sparen. Ich nahm dies gleich als Anlass, eine Maschine mit Wgr.21-Rakten darzustellen, wie sie beim KG(J)51 auch getestet wurden. Die unüblich aussehende Tarnung ... | Flugzeug | |
Me 262 1/700 | Me262 | HP Models | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 | Flugzeug | ||
Me P.1100A | Me262 | Planet | Luft46 Bomber Wk2 | Flugzeug | ||
Mercedes Benz G4/W31 | Hasegawa | Pkw Interwar Wk2 | Kfz. 18? | Bodengerät | ||
Merkava IIID | Hobby Boss | Panzer Afterwar | Bodengerät | |||
MFP Typ D Marinefährprahm | MFP D | HP Models | Schiff Wk2 Für die Klasse: Minenleger kleine Kampfboote Schiff | Schiff | ||
MiG9 / I-210 M-82A / MiG-3/M82 | MiG3 | Art Model | Jäger Flugzeugprojekt Wk2 | Das erste Flugzeug mit der Bezeichnung MiG-9 war der Entwurf I-210. Bei diesem Entwurf wurde 1941 die Mikojan-Gurewitsch MiG-3 mit einem Sternmotor M-82 ausgerüstet. Anfangs noch als MiG-3 M-82 bezeichnet, wurde daraus die MiG-9. Obwohl in niedrigen Flughöhen die Geschwindigkeit etwas geringer war als bei der MiG-3 AM-38, war die Steiggeschwindigkeit überzeugend. Der Bau fand unter ... | Flugzeug | |
MiG-15 UTI Midget | MiG15 | Hobby Boss | Trainer BeginnJetzeitalter Afterwar | Flugzeug | ||
MiG21MF Slovakian Fishbed J | MiG21 | RV Aircraft | Jäger Afterwar | Die Güter der vorherigen tschechoslowakischen Luftwaffe wurden bei der Teilung des Landes auf die tschechische ubnd slowakische Luftwaffe aufgeteilt. An MiG-21-Varianten erhielt die Slowakei 21 MiG-21F-13 (an sich Tscheckoslowakisch gebaute S-106), 3 MiG-21PF, 11 MiG-21PFM, 8 MiG-21R, 13 MiG-21MA, 36 MiG-12MF, 3 MiG-21U, 2 MiG-21US und 11 MiG-21UM. Die letzten MiG-21MF und UM am 1.1.2003 auss... | Flugzeug | |
MiG21MF Egypt Fishbed J | MiG21 | Kopro | Jäger Afterwar | Decals des RV-Kits mit Kopro-MiG. Tanta AB 1988 | Flugzeug | |
MiG A-144-1 Analog | MiG21 | Modelsvit | Experimentalflugzeug Afterwar | Auf Basis der MiG-21S wurden zwei Prototypen gebaut, die die Entwicklung der Tu-144 unterstützen sollten. Die A-144-1 oder auch MiG-21I-1 flog erstmals am 18.04.1968 mit Testpilot O.W.Gudkow. Sie diente der Erprobung des Elevon-Control-Systems für Flugzeuge ohne Heckflossen. Die zweite diente der Erprobung der Flügelvorderkante mit Pfeilung bis 78°am Gromow Flugtest-Institut. Am... | Flugzeug | |
Miles Master II | Eastern Express | Trainer Wk2 | Nach den Erfolgen der Miles Magister in der Türkei war der Einsatz von 100 Miles Master geplant. Es zeigte sich jedoch, dass die CW-22 bessere Leistungen hatte. Daher wurde die Zahl auf 27 reduziert.Im Juli 1943 kamen die ersten 8 Mk.II an, gefolgt von 7 Martinet Zielschleppern im März 1945. Im gleichen Jahr erreichten 12 weitere Mk.II die Türkei, und wurden alle zu Zielschleppern u... | Flugzeug | ||
Minenleger Hirashima Class (1941) | Hirashima class 1941 | Tamiya | Minenleger Wk2 | Hirashima-class Minelayer aus Kit WWII Japanese Navy Auxiliary Vessels. 9 Boote dieser Klasse wurden 1940-1943 gebaut und neben dem Minen und Netzlegen auch für Escort-Aufgaben eingesetzt.l=73,3m, 750t, 1x8cm, 2*13mm, bis 120 Wabos, 20kn. 27.7.43 durch USS Sawfish torpediert | Schiff | |
Minenräumer W1 | FSTAR | Minensucher Wk2 | Schiff | |||
Minenräumer W19 | W19 class | Tamiya | Minensucher Wk2 | No.19 minesweeper aus Kit WWII Japanese Navy Auxiliary Vessels. Japanische Minensucher dienten der Räumung vor den Landungsbooten. Daher waren sie starken Gefechten ausgesetzt und wurden daher stärker bewaffnet als in anderen Marinen. 17 Boote der Klasse 19 wurden 1941 und 1942 gebaut. 648T, l=71,3m, 3x12cm, 2x25mm, 20kn | Schiff | |
Mitsubishi F1M2 Pete 1/700 | Pitroad | Bordflugzeug Aufklärer Jäger U-Jäger Wk2 | Flugzeug | |||
Mitsubishi Ki-46-II Dinah | Dinah | Airfix | Aufklärer Wk2 | Die Ki-46 sollte die Ki-15 als Langstreckenaufklärer ersetzen. Ziel war, für alle zeitgenössischen Jäger unerreichbar zu sein. Der erste Entwurf Ki-49-I schaffte dies nur knapp, konnte aber trotzdem überzeugen. Bei der Ki-49-II kamen weiterentwicklete Motoren zum Einsatz. Mit der Ki-49-III kamen weitere Tanks hinzu, weiter gesteigerte Motoren, sowie eine neeue Kanzel. Die ... | Flugzeug | |
MO4 Sub-Chaser | MO4 | Kombrig | kleine Kampfboote Interwar Wk2 | "Maloi Ohotnik" der MO-4-Klasse war ein schneller Geleiter aus Holz. Sie erreichte 26kn, hatte 2x45mm und 2x12,7mm Mk. Sie liegt in 44m Tife in der Tallinn Bucht.(854) Zur Geschichte der kleinen sowjetischen Geleiter und U-Jäger inklusive Photos siehe http://wio.ru/fleet/mo.htm... | Schiff | |
Momi | Momi Class | Hasegawa | Zerstörer Interwar Wk2 | Schiff | ||
Mosel U-Tender (1939) | HP Models | Schiff Interwar Wk2 | Im Jahre 1912 als antriebsloser Seeleichter Frieda in Dienst gestellt. 1927 Umbau zum Motorschiff und 1936 Umbau zum Torpedolager- und -klarmachschiff und Umbenennung in Mosel. Ab dem 01.12.1936 als U-Boottender für die U-Ausbildungs-Flotte in Wesermünde und ab 1.07.1941 in Kiel. Am 26.09.1941 sank die Mosel nach Minentreffer. | Schiff | ||
Motorboot 15m | Tamiya | Schiff Wk2 | Schiff | |||
MTB-74 Vosper | Skywave Pitroad | kleine Kampfboote Wk2 | MTB74 nahm am Raid auf St.Nazaire mit der HMS Campbeltown teil. Die Torpedorohre wurden so umgebaut, dass sie über die deutschen Torpedonetze hinwegschießen konnten. MTB-74 war vom Typ Vosper 72 feet | Schiff | ||
MTB Vosper II 73ft | MTB Vosper II 73ft | Skywave Pitroad | kleine Kampfboote Wk2 | Schiff | ||
Mutsuki | Mutsuki Destroyer | Skywave | Zerstörer Interwar Wk2 | Mutsuki trug 1941 einige Monate ein interessantes Tarnschema. Bilder und Hintergrund siehe http://www.aeronautic.dk/Warship Mutsuki.htm und http://www.modelshipgallery.com/gallery/dd/ijn/mutsuki-700-nn/nn-index.html... | Schiff | |
MZ-1 (1944/45) | Mehrzweckboot 1943 | HP Models | Schiff Wk2 | Schiff | ||
Nakajima E8N1 Dave | E8N | AVIATION USK | Bordflugzeug Aufklärer Wk2 | Ein deutscher Junge, der gerne britische Mode trug und von den Amerikanern Dave genannt wurde. Stammte er zwar aus dem Sternbild des Orion, so war seine Mutter doch die rote Sonne selbst. Sein Schicksal waren die tiefen Fluten fremder Meere. So könnte man kurz die Geschichte des Vorbilds für dieses Modell charakterisieren. Etwas ausführlicher stellt es sich so dar: Die... | Flugzeug | |
Nakajima E8N1 Dave | E8N | Pitroad | Bordflugzeug Aufklärer Wk2 | Geschichte der japanischen Dave unter engl. Flagge auf deutschen Hilfskreuzer siehe Index 2394 (Nakajima E8N1 Dave) | Flugzeug | |
Nakajima E8N1 Dave | E8N | Hasegawa | Bordflugzeug Aufklärer Wk2 | Flugzeug | ||
Nakajima Ki-201 Karyu | Me262 | RS Models | BeginnJetzeitalter Jabo Jäger Wk2 | Die Karyu war ein hausinterner Entwurf von Nakajima Anfang 1945. Nachdem die (leistungsschwache) Kikka kaum Ähnlichkeit mit der Me262 hatte, orientierte sich die Karyu stärker an dieser. Die Entwicklung war so fortgeschritten, dass die Karyu immerhin die Heeresluftwaffenbezeichnung Ki-201 erhie... | Flugzeug | |
Nargen No 203 | Kombrig | Zerstörer Pre1914 WkI | Nargen-Klasse 1889, Schwesterboote des Schichau-Typs Anakria/260 1889 Nargen, dann 1893 Ussuri, dann 1898 No 203 1889 Gogland, dann 1893 Sungari, dann 1898 No 204 Gebaut bei St.Petersburg. 140t-153t, l=47,3m, 21 Mann, 3 x 5 - 37/17 Hotchkiss (3,7cm), 1 - 381 TT (bow), 2 x 1 - 381 TT No 204 am 30.6.1904 beim Angriff gegen Gensun im russ.-jap. Krieg vor Wonsan auf Grund gelaufen, von de... | Schiff | ||
Naval Base | Skywave Pitroad | Bauwerk Wk2 | Bodengerät | |||
Neubaufahrzeug Nr. 1 | Dragon | Panzer Wk2 | Die Entwicklung der Neubaufahrzeuge oder kurz PzKpfw Nb.Fz begann unter Umgehung der Auflagen des Versailler Vertrages in den Jahren 1934 bis 1935. Es wurden verschiede Versionen von Krupp und Rheinmetall gefertigt. So entstanden insgesamt fünf Panzer mit jeweils drei Türmen, von denen zwei in Weichstahl, Rheinmetall, und drei in Panzerstahl bei Krupp gefertigt wurden. Die Neubauf... | Bodengerät | ||
NF5A | F5 | PM | Trainer Kunstflug Sonderbemalung Afterwar | Turkish Stars Geschichte und Photos der Turkish Stars siehe http://aerobaticteams.net/turkish-stars.html | Flugzeug | |
Nicolo Zeno | Navigatori Class | Regia Marina | Zerstörer Interwar Wk2 | Aus dem Bausatz der Giovanni Da Verrazzano. Die Zeno trug zeitweise ein experimentelles Claudus-Tarnschema. Detail-3D-Zeichnungen siehe http://www.italiandestroyers.com.ar/navigatori.html , auch zu den Bauunterschieden(749)... | Schiff | |
No.1 Torpedoboat | Hu Peng Class | Fairy Kikaku | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar Wk2 | http://www.navypedia.org/ships/thailand/th_dd_no1.ht | Schiff | |
Nymphe Flakbatterie ex Tordenskjold (1941-1945) | Tordenskjold class | HP Models | Schlachtschiff Kreuzer Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Ehemaliges norwegisches Küstenpanzerschiff. Umgebaut zum Flugabwehrschiff. Indienststellung 1898 als typisches Vor-Dreadnought-Panzerschiff. Ende der 30er wurden die 21cm-Kanonen ausgebaut und als Küstenartillerie genutzt. Bei der Besetzung Norwegens durch Deutschland erbeutet und zum Flakschiff umgebaut. Am 1.2.1941 als Nymphe in Dienst gestellt. Stationierung in Kiel, August 41 nach... | Schiff | |
OD-200 Sub-Hunter | OD-200 class | Kombrig | kleine Kampfboote Interwar Wk2 | Zur Geschichte der kleinen sowjetischen Geleiter und U-Jäger inklusive Photos siehe http://wio.ru/fleet/mo.htm (855) | Schiff | |
Orion (1941) | HP Models | Kreuzer Wk2 | Als zweiter deutscher Hilfskreuzer des Zweiten Weltkrieges lief die »Orion« am 30. März.1940 aus Kiel aus. Das Schiff mußte aber noch eine Woche in deutschen Gewässern verbringen, um nicht gleichzeitig mit der »Atlantis« durch die Dänemarkstraße durchzubrechen. Am 6. April ging die »Orion« (als holländischer Frachter »Beemst... | Schiff | ||
P-3C Orion | Pitroad | U-Jäger Afterwar | Flugzeug | |||
P-39 Cobra II Racer | P39 | Renoscale | Rekordflugzeug Zivil Wk2 | Film auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=jEYm_ADoVi8 Ende des Krieges standen unzählige Jäger günstig zur Verfügung. Diese Airacobra erhielt den Motor einer P-63, undeinen zusätzlichen Kühler. Alvin "Tex" Johnston gewann mit der Cobra II genannten Maschine 1946 die Thomson Trophy. | Flugzeug | |
P40B Tomahawk Flying Tiger | Hawk P40 | Academy | Jäger Wk2 | Bei Ausbruch des Krieges bestellte Frankreich P-40B. Diese erreichten Frankreich nicht mehr rechtzeitig und wurden nach England umgeleitet. Durch gute Leistungen beeindruckt bestellte die RAF weitere nach. China erhielt eine Lieferung aus England, mit der die Flying Tiger Gruppe geründet wurde. Die Gruppe unter dem Kommando von General Claire Chenault bestand aus amerikanischen Freiwilligen. ... | Flugzeug | |
P40N Warhawk Roosters | Hawk P40 | Matchbox | Jäger Wk2 | Als Basis diente die P-40N von Matchbox, baubar als Skull in Indien oder RAF-Maschine. Ich verwendete jedoch PrintScale Decals 72023 zur Darstellung der P-40N-S-CU 2105711 mit Hahnenkopf der 502.FS, 1942 in Napier Field, bei Dothan, AL (heute IATA: DHN). Meist wird die Noseart als Papageienkopf bezeichnet, Intention der 502.Sqn war aber ein Kampfhahn. Die "Roosters" waren Maskottchen der Einheit i... | Flugzeug | |
P47D-30 | P47 | Revell | Jäger Jabo Wk2 | Schon bald nach Kriegseintritt Brasiliens gingen am 6.10.44 die Piloten der 1.GAVCA in Livorno von Bord. Sie erhielten P-47 und waren der US 350.FG unterstellt. Der Rufname war Jambock, das Wappen wurde auf allen Maschinen gut sichtbar aufgebracht. Es stellte einen Strauß dar, das selbstgewählte Bild für die Piloten. Die Umrahmung sind die bras.Nationalfarben, die Waffe steht fü... | Flugzeug | |
P51D Mustang El Salvador | P51 | Airfix | Jäger Wk2 Afterwar | Aus dem Bausatz "P51D Mustang Tuskegee" von Airfix gebaute salvadorische F-51D. Die FAS-408 war eine der Maschinen, die gegen Ende des Soccer War noch hastig aus den USA von zivilen Betreibern angeschafft wurde. Vermutlich kam sie nicht mehr zum Einsatz. Es gibt Bilder der Maschine von 1974 in extrem verschlissenem Zustand. Dies lag an den hastig aufgebrachten lokal hergestellten Farben.(283)... | Flugzeug | |
Pak 40 7,5cm | Pak40 7,5cm | Plastic Soldier | Artillerie Wk2 | Bodengerät | ||
Pamir | Heller | Segelschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | Schiff | |||
PB-36 ex Fuji | Momi Class | Hasegawa | Zerstörer Interwar Wk2 | Einige der älteren Zerstörer wurden zu Patrol Boats umgebaut. Dazu wurden Kessel ausgebaut, um Platz für mehr Betriebsstoff zu erhalten, die Torpedos und Geschütze reduziert und/oder ausgebaut und teilweise die U-Jagd und Fla-Fähigkeiten verbessert. Einige dier Pbs wurden zu schnellen Landungstransportern umgebaut. Sie erhielten eine Rampe als Schrägheck und Unterbrin... | Schiff | |
PB-106 ex NL Banckert | van Galen | HP Models | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar Für die Klasse: Interwar Wk2 Afterwar | Im Februar 1942 kämpfte die Banckert zusammen mit der Index 3035 (Van Ghent (1930/38)) gegen die Invasion der Japaner bei Palembang. Ende Februar wurde sie so schwer beschädigt, dass sie 2.3.42 aufgegeben wurde. Dazu wurde sie vom U-Boot K-XVIII mit dem Bordgeschütz beschossen. Dabei "fiel sie um". Die Japaner hoben sie und bauten sie zum Patrouillen... | Schiff | |
Peder Skram 1922 | Peder Skram 1909 class | COB Shapeways | Schlachtschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Schiff | ||
Pelikaan ex HMS Thruster | Boxer class LST | HP Models | Schiff Wk2 Afterwar | Schiff | ||
Petya class Frigate | Petya Project 159 | Shapeways | Zerstörer Afterwar | Project 159 Frigate, NATO Code Petya. Kit designed by Decapod Models, 3D-printed by Shapeways, Das ist mein erster 3D-Kit. Ich habe bewusst nicht viel dran gemacht. Es war die billigste Ausführung mit recht rauher Oberfläche. Mit ein wenig Schleifen ist das gröbste weg. Die Detailliertheit ist besser als ich dachte. http://www.shapeways.com/shops/decapod... | Schiff | |
Phra Ruang (ex-HMS Radiant) | R Class Destroyer | Fairy Kikaku | Zerstörer Interwar Wk2 Afterwar | 1916 gebaut, bei RN als HMS Radiant. 1920 an Siam (Thailand) als Phra Ruang. 1957 ausser Dienst. Stand 2000 existiert noch. Bilder siehe http://www.warshipsww2.eu/shipsplus.php?language=E&id=503406 | Schiff | |
Piaggio P.119 | Italian Wings | Jäger Wk2 | Die Piaggio P.119 war ein einsitziges Jagdflugzeug, das bei Piaggio in Italien entwickelt wurde. Giovanni Casiraghi, Chefkonstrukteur bei Piaggio, begann 1939 mit der Konstruktion der Maschine. Er untersuchte eine Reihe von zu erwartenden Problemen mit der Piaggio P.118. Die erstmals am 19. Dezember 1942 am Werkflughafen in d'Albegna geflogene P.119 war ein einsitziger Tiefdecker, der komplett in... | Flugzeug | ||
Piper PA-18 | Shapeways Stony Smith | Flugzeug Wk2 Afterwar | Ordered at Shapeways: http://www.shapeways.com/product/DPHBK74WP/piper-pa18-set-of-8-1-700-scale?optionId=60407466&li=ostatus . The designer stonysmith offered the Piper in other scales. I aske... | Flugzeug | ||
PL-106 Kojima ex Shiga | Ukuru | Skywave | Zerstörer Wk2 Afterwar | Der Geleitzerstörer Shiga wurde bei Kriegsende durch die Alliierten zum Minenräumen und Transportaufgaben eingesetzt. Nach größerem Umbau kam er 1948 unter dem neuen Namen Kojima zur Japanese Maritime Safety Agency, der späteren Küstenwache. Anschließend 1950 als Stationsschiff Shiga Maru zur Central Meteorological Observatory ocean des Ministry of Transport. 1... | Schiff | |
PLA 065 Nanchong (Jiangnan class) | Type 065 Jiangnan | Doggy Industries | Zerstörer Afterwar | Man hört von Zeit zu Zeit von Streitigkeiten mit Chinas aggressiver Politik um Inseln im südchinesischen Meer. Kaum noch bewusst ist, dass es dort 1988 sogar ein Seegefecht gab. Die Spratly-Inseln sind eine Inselgruppe im Südchinesischen Meer. Sie besteht aus über 100 Riffen und winzigen Inseln. Deren größte hat eine Fläche von knapp einem halben Quadratk... | Schiff | |
PzBefW 35(t) | Panzer 35(t) | First to Fight | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw 38(t) | Panzer 38(t) | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzBefWg I A | Panzer I | First to Fight | Panzer Interwar Wk2 | Der normale PzKpfw IA von "First to Fight" wurde um Teile aus dem Kit "PzBefWg I Ausf. A" (siehe http://www.attack-hobby-kits.cz/72867.htm ) von Attack ergänzt. Diese Teile lagen dem Brückenleger I bei. | Bodengerät | |
PzKpfw I A Breda 2 cm | Panzer I | Attack | Panzer Interwar Wk2 | Im spanischen Bürgerkrieg war der Panzer I durch seine Gegner wegen seiner unzureichenden Bewaffnung völlig deklassiert. Daher wurde diese Variante mit der italienischen 2cm Breda-Flak ausgerüstet. | Bodengerät | |
PzKpfw I A Ambulanz | Panzer I | S-Model | Panzer Interwar Wk2 | Doppelkit | Bodengerät | |
PzKpfw I C (VK 601) | Panzer I | WSW | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzBefWg IB | Panzer I | Esci | Panzer Interwar Wk2 | Kleiner Panzerbefehlswagen I Sd.Kfz.265 | Bodengerät | |
PzKpfw II b | Panzer II | TP Model | Panzer Interwar Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw II C | Panzer II | First to Fight | Panzer Interwar Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw II C Schwimm-Befehls-Panzer | Panzer II | MGM | Panzer Amphibie Wk2 | Schwimmpanzer. Bilder siehe http://forum.valka.cz/viewtopic.php/t/29402 | Bodengerät | |
PzKpfw II C mit Beobachtungsturm | Panzer II | S-Model | Panzer Wk2 | Doppelbausatz. 2cm KwK aus Messing | Bodengerät | |
PzKpfw II D | Panzer II | First to Fight | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw II D/E Flamingo | Panzer II | ModellTrans | Panzer Wk2 | Flammpanzer II. Flamingo oder Flammingo genannt. Der Flammpanzer II Am 21.Januar 1939 erhielt das Waffenamt den Auftrag eine 0-Serie von Flammpanzern zu entwickeln. MAN und Daimler-Benz wurden für die Konstruktion von Chassis, sowie Aufbau und Turm beauftragt. Als Basis wurden die gebauten Panzer II Ausf.D und E genommen, die dann in Flammpanzer konvertiert wurden.. Es wurden zwe... | Bodengerät | |
PzKpfw II L SdKfz.123 Luchs | Panzer II | WSW | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw III A | Panzer III | IBG World at War | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw III E | Panzer III | First to Fight | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw IV F1 | Panzer IV | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw IV F2/G | Panzer IV | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfw IV H | Panzer IV | Plastic Soldier | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
PzKpfW 32 (j) / Skoda S-1-D (T-32) | Skoda S-1-D | Shapeways Bogesz Shop | Panzer Wk2 | Jagdpanzer. Bezeichnungen: S-1-d Prototyp, S-1-D Serie mit Änderungen auf jugosl. Wunsch, S-1-j Weiterentwicklung mit stärkerem Motor und Kanone, anderes Fahrwerk, etwas größer, wegen geschichtlichem Verlauf abgebrochen. | Bodengerät | |
Pz. 752(r) / SU T-35 mod 1936 | S-Model | Panzer Interwar Wk2 | Bodengerät | |||
PzKpfw E-50 mit Turm Panther II | Panzer E-50 | modelcollect | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Pz.Sfl. Ic (Pz II H) | Panzer II | Shapeways Kampfflieger models | Panzer Wk2 | Zwei Prototypen PzJg. 5cm Pak KwK 39 L/60 auf Pz IIG (VK901) | Bodengerät | |
Pz.Sfl. II Hornisse | Shapeways Kampfflieger models | Panzer Wk2 | Die Panzer-Selbstfahrlafette II Hornisse hieß vollständig 7.5 cm Kanone L/41 auf Zugkraftwagen 5t (HKP 902). Es wurden nur zwei Prototypen gebaut. Besonderheit des Halbkettenzugfahrzeugs war der hinten liegende Motor, speziell designed für Panzerjägeraufbauten. Es wurden 4 Prototypen gebaut, davon 2 als Pz.Sfl.II Beide gingen 1942 nach Nordafrika in die Panzerjäger-Abtei... | Bodengerät | ||
PZL P23 B Karas | Heller | Bomber Wk2 | 55.Staffel Bomberbrigade 1939 | Flugzeug | ||
R89 Minenräumer Typ 89 (1942-45) | Typ R89 | HP Models | Minensucher kleine Kampfboote Wk2 Afterwar | siehe http://www.minenjagd.de/minenjagd/1935_1945/kriegsmarine/boote/rboot_41_129/rboot_41_129.php Geschichte der R-Flottillen siehe http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/RFlot.htm... | Schiff | |
RA2 ex CH45 | Ch41 FR subchaser class Ch5 FR subchaser class | PTDockyard | kleine Kampfboote Minensucher Wk2 | GE53 RA2-6 Motor Minesweeper ( Captured French "Chasseur"). RA 2, ex CH 45, lag im Juni 1940 noch auf Stapel bei der Bauwerft Chant. de la Méditerranée in Le Havre, als es von Deutschland zur Beute erklärt wurde. 1941 lief es dann vom Stapel und wurde als RA 2 fertiggestellt. Die Indienststellung erfolgte vermutlich erst am 15.05.1942. Am 09.11.1942 gegen 15.40 Uhr sank d... | Schiff | |
RA10 | PT boat | Skywave Pitroad | kleine Kampfboote Minensucher Wk2 | RA-Boote waren ehemals ausländische Boote, die zu Räumaufgaben herangezogen wurden. In diesem Beispiel handelt es sich bei RA10 um ein ehemals britisches MTB des US-Typs Elco77: RA10 ex MTB314 ex BPT8 ex PT56 (Elco 77 Typ/PT20 class) . Modellbilder in 1/25 siehe http://www.pienoismallit.net/galleria/malli_10880/... | Schiff | |
Razumnyj | 7 (Gnevnyi) class | Samek | Zerstörer Wk2 | Schiff | ||
RB51 Red Baron | P51 | High Planes | Rekordflugzeug Zivil Afterwar | Reno Air Racer Die Mustang NL7715C, s/n 44-84961 hatte von 1966 bis 1963 bereits eine Karriere als Rennflugzeug Miss R.J. bzw. Roto-Finish Special. Im Februar 1974 wurde sie durch Ed Browning gekauft und radikal umgebaut. Auffälligste Änderung war der Austausch des Merlin Motors durch einen Griffon 74 einer Avro Shackleton. Damit erreichte die jetzt Red Baron genannte Maschine am 14.... | Flugzeug | |
RD49 1942 | RD1 class | PTDockyard | Minensucher Wk2 | IT5 RD 49 Minesweeper 1942 (Small minesweeper w/76mm gun) deutsch TR106 siehe auch http://navyworld.narod.ru/Dragamine.htm | Schiff | |
Re.2001 Delta | Re2000 | Italian Wings | Experimentalflugzeug Jäger Wk2 | Um die Verfügbarkeitsprobleme der Motoren zu umgehen, wurden 100 Re.2001 Delta mit einem 840 PS Isotta-Fraschini Delta RC 16/48 Motor bestellt. Der Prototyp flog am 12.9.42. Er erreichte aber nur 478 km/h auf 5760m. Nach anderen Quellen erreichte sie 513 km/h, litt aber unter vielen Motorproblemen. Daher wurde das Projekt eingestellt und die Bestellung storniert. Hier Bilder der Re.2001 Delta... | Flugzeug | |
Re2002 Ariete Bongart | Re2000 | Supermodel | Jäger Wk2 | Zur allg. Geschichte der Re.2002 siehe Index 759 (Re2002 Ariete) Geschwader Bongart: Im Februar 1944 wurde in der Luftflotte 3 das Fliegerzielgeschwader F.Z.G. 2 gegründet. Seine Hauptaufgabe war die Zieldarstellung für die Flak. Die Einheit erhielt die meisten Re.2002, die von Reggiane und Caproni an die deutsche Lufwaffe geliefert wurden. Mi... | Flugzeug | |
Re2003 1.Prototyp | Re2000 | Special Hobby | Jäger Aufklärer Wk2 | Die Reggiane Re.2003 war eine zweisitzige Auslegung der Re.2000. Für den ersten gebauten Prototypen wurde eine Maschine aus einem ursprünglich für Ungarn und Schweden vorgesehen Baulos verwendet. Diese wurde verlängert, um Platz für einen Beobachter zu erhalten, der hinter dem Piloten unter der länger gezogenen Klarsichtkanzel saß. Erstflug war je nach Quelle am... | Flugzeug | |
Renault FT.17 | Renault FT.17 | Matchbox | Panzer WkI Interwar Wk2 | Matchbox 40176 Char B.1 bis / Renault FT 17 mit Diorama PK-176 Revell 03220. Der Renault FT-17 wurde in Frankreich entwickelt und kam ab 1917 zum Einsatz. Für die damalige Zeit war er mit seinem Drehturm sehr fortschrittlich und wurde auch in Lizenz in großen Stückzahlen gebaut. Nach dem ersten Weltkrieg kam er in den Kolonien zum Einsatz, aber auch im Polnisch-Sowjetischen Krie... | Bodengerät | |
RF-80A-5-LO Shooting Star | P80 | Sword | Aufklärer Afterwar BeginnJetzeitalter | Aufklärer der 45th TRS, 67th TRW, Kimpo (Korea) 1952 Geschichte: erst 12th Photo RS (363rd RG), dann 45th TRS (67th TRW). 11.August 1952: Crashed über Siniwon-ni (North Korea) nach Kollision mit AD-3 Skyraider 122764(536)(537)... | Flugzeug | |
Rheintochter Fla-Rak | Rheintochter | modelcollect | Lenkwaffe Fla Wk2 | Dokumentation siehe http://www.germanluftwaffe.com/archiv/Dokumente/ABC/f/Flakraketen/Rheintochter/rakete rheintochter.html Video Startsequenz: | Flugzeug Bodengerät | |
Rommel D-187 | Klasse 103 Charles F. Adams | Revell | Zerstörer Afterwar | Klasse 103 Lütjens, abgeleitet von der Charles F.Adams Klasse 1970-1999, l=134m, 4160t, 1*AGM-84 Harpoon, 2*12,7cm, 1 ASROC, 2*3 Torpedos, 2*2cm, 2 SRBOC Wabowerfer | Schiff | |
RSO runde Kabine | RSO | Plastic Soldier | PzFzg Lkw Wk2 | Bodengerät | ||
RSO 7,5cm Pak 40/4 | RSO | Plastic Soldier | PzFzg Lkw Wk2 | Bodengerät | ||
S-Boote S100-Klasse 1/700 | S100 class | Skywave Pitroad | kleine Kampfboote Wk2 | Schiff | ||
SA7 ex MTB345 | Thorneycroft experimental 55' | PTDockyard | kleine Kampfboote Wk2 | Thorneycroft experimental MTB 55' der norwegischen Exilarmee. Bei Einsatz im besetzten Norwegen am 28.7.1943 von deutschen Kräften aufgebracht (geentert durch RA202). Als SA7 in Kriegsmarine übernommen. Bereits im August 1943 durch Brand zerstört. Die Besatzung aus 6 Norwegern und einem Engländer wurde vom deutschen SD gefoltert und umgebracht. | Schiff | |
Saar 1940 | Samek | Schiff Wk2 | U-Tender | Schiff | ||
Schlepper 300t | Tamiya | Schiff Wk2 | Schiff | |||
Schleswig-Holstein | Linienschiff Deutschland-Klasse (1904) | WSW | Schlachtschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Zum 75.Jahrestag des Beginns des 2.Weltkrieges soll dieses Modell an die Beschießung der Westernplatte in Danzig durch die Schleswig-Holstein erinnern. Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der Deutschland-Klasse der Kaiserlichen Marine. Es lief am 7. Dezember 1906 bei der Germaniawerft in Kiel vom Stapel. Es wurde am 6. Juli 1908 in Dienst gest... | Schiff | |
Schute / Harbor barge | Shapeways PetrOs Modellbau | Schiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar 1905-heute | Design von 1905 nachempfunden http://www.digipeer.de/index.php?id=534513333 : Baggerschute / für die Königl. Wasser-Bauinspection Emden. / Laderaum 112 cbm von der Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. Für ähnliche siehe auch Luftbild Hamburg http://goo.gl/maps/95bfoEbmnk52 | Schiff | ||
Schw.Panzerbüchse 2,8cm 41 | Plastic Soldier | Artillerie Wk2 | Bodengerät | |||
Scirè 1941 | Adua class Serie 600 | Delphis | U-Boot Interwar Wk2 | Nach Umbau zum Kampfschwimmer-Träger führte die Scire mehrere Angriffe auf Ginraltar durch, bei denen diverse Handelsschiffe getroffen wurden. In der Nacht vom 18. auf 19.12.1941 griffen die SLC den Hafen von Alexandria an. Die Schlachtschiffe Queen Elisabeth und Valiant, der Tanker Sagona und der Zerstörer Jervis wurden im flachen Wasser versenkt. Die Schiffe konnten gehoben und re... | Schiff | |
SLC Siluro a lenta corsa | Delphis | U-Boot Interwar Wk2 | Schiff | |||
Sd.Anh. 51 | ACE | Anhänger Wk2 | Bodengerät | |||
Sd.Kfz. 2 Kettenkrad | Academy | Zweirad Halbkette Wk2 | Bodengerät | |||
Sdkfz.3 DZVR | MojoBob Shapeways | PzFzg Interwar | Bodengerät | |||
Sd.Kfz. 9/1 (Bilstein-Drehkran 6to, früh) | Sd.Kfz.9 | Trumpeter | Halbkette Pionierfzg Wk2 | Räder aus Gummi, ausziehbare Seilwinde, detaillierter Motor+Getriebe | Bodengerät | |
Sd.Kfz.10/4 Flak 30 mit SdAnh51 | Sd.Kfz. 10 | ACE | Halbkette Wk2 Fla Anhänger | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 11 | Sd.Kfz. 11 | First to Fight | Halbkette Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 138/1 Grille H | Panzer 38(t) | UM | Panzer Artillerie Wk2 | sIG33 auf Selbstfahrlafette 38(t). Oft fälschlich als Bison bezeichnet. | Bodengerät | |
Sd.Kfz.165/1 Heuschrecke | Panzer IV | Shapeways Kampfflieger models | Panzer Artillerie Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 221 | Sdkfz 222 | First to Fight | PzFzg Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 231 6-Rad | Sd.Kfz. 231 6-Rad | Italeri | PzFzg Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 232 8-Rad Funk | Sd.Kfz. 231 8-Rad | Plastic Soldier | PzFzg Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 234/4 | Sd.Kfz.234 | Airfix | PzFzg Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 247 Ausf. A (6-Rad) | Sd.Kfz.247 | Shapeways Decapod Models | PzFzg Wk2 | See http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/SdKfz-247.php | Bodengerät | |
Sd.Kfz. 247 Ausf. B (4-Rad) | Sd.Kfz.247 | Shapeways Decapod Models | PzFzg Wk2 | See http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/SdKfz-247.php | Bodengerät | |
Sd.Kfz. 250/7 A Mörser | Sd.Kfz.250 | Plastic Soldier | PzFzg Halbkette Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 250/11 A PzB41 | Sd.Kfz.250 | Plastic Soldier | PzFzg Halbkette Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz. 251/21D Flak-Drilling "Uhu" | PzFzg Wk2 Fla Halbkette | Bodengerät | ||||
Sd.Kfz. 263 8-Rad Kommandowagen | Sd.Kfz. 231 8-Rad | Plastic Soldier | PzFzg Wk2 | Bodengerät | ||
Sd.Kfz.300 (B1) Minenräumer | Attack | PzFzg Pionierfzg Wk2 | Bodengerät | |||
Sdkfz 303a Goliath | Shapeways Arctic Skunk | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
Sdkfz 304 Springer | Sandsmodels | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
Sea Vampire T.22 Chile | Vampire | Airfix | BeginnJetzeitalter Jäger Trainer Afterwar | Basiert auf Airfix Vampite T.11, Print Scale Decals dh Vampire 2-seater für Irland, Jordanien, Südafrika, Chile, Indien, Australien. Die J-311 diente von 1963-1971 in der Grupo de Aviación No 8 auf der Ala Base No 1(581)... | Flugzeug | |
Seian Maru | WSW | Schiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Aus dem Kit Tramp Steamer von WSW. Siehe Japanese Merchant Ships Recognition Manual ONI-208-J http://archive.hnsa.org/doc/id/oni208j-japan-merchant-ships/pg143.htm (927)... | Schiff | ||
Semovente L6 da 47/32 | L6/40 | Panzer Interwar Wk2 | Bodengerät | |||
Semovente da 75/18 on M13/40 | Esci | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
Semovente da 75/34 | Frontline | Panzer Wk2 | Cited from ebay page by McKee Models: The Semovente 75/34 was similar to the Semovente 75/18 with the 75mm Modello 34 mountain gun replaced with the longer L34 75mm gun. The 75/34 utilised the M15/42 chassis with 192 being built prior to the Italian armistice in September 1943. However, none were ever used by the Italian army. As with most Italian equipment, following the armistice, the Germans... | Bodengerät | ||
Semovente Comando M13/40 w/ 47mm | Early War Miniatures | Panzer Wk2 | Cited from ebay page by McKee Models: The M13/40 entered service in 1940 replacing earlier underarmed and underarmoured models when pitted against the British armour in north Africa. The M13/40 was the first Italian tank with a turret housing a 47mm calibre gun although it was soon proven to be insufficient against the Allied armour. However, despite this it remained in service until 1943. This... | Bodengerät | ||
Semovente M15/42 Contraereo da 20/70 quadruplo | Shapeways PanzerPrinter Italeri | Panzer Fla Wk2 | http://en.wikipedia.org/wiki/Semovente_da_20/70_quadruplo Chassis vpn Italeri Index 5247 (Carro Armato M13/40) | Bodengerät | ||
SH-60B Seahawk | Black Hawk | Hobby Boss | Hubschrauber Trägerflugzeug Afterwar | Flugzeug | ||
Sherman Firefly | Sherman | Matchbox | Panzer Wk2 Afterwar | Bodengerät | ||
Shimakaze | Tamiya | Zerstörer Wk2 | Testschiff Super-Zerstörer mit 80000PS-Dampfmaschine, 40,9kn | Schiff | ||
Shirane DDH-143 | Skywave | Zerstörer Afterwar | Schiff | |||
Shiratuyu (early) | Shiratsuyu Destroyer | Tamiya | Zerstörer Interwar Wk2 | korrekte Schreibweise ist Shiratsuyu | Schiff | |
Shiretoko Class (Tsurumi / Iro) | Shiretoko class Notoro class | Pitroad | Schiff Wk2 | Schiff | ||
Siebel-Fähre 40 Kranfähre (Bergung) (1940/45) | Siebel-Fähre 40 | HP Models | Schiff Wk2 | Schiff | ||
sIG33 15cm auf Panzer Ib Bison | Panzer I | Panzer Artillerie Wk2 | Nicht selbst gebautes Resin-Modell. Inoffiziell als Sturmpanzer I Bison bezeichnete Selbstfahrlafette. Das 15 cm schwere Infanteriegeschptz 33 wurde dazu auf ein Fahrgestell des Panzer I gefahren. Die Räder wurden in Senken gehalten, das Ganze wurde durch eine dünne Panzerung gegen Infanteriewaffen geschützt. Das Geschütz konnte jederzeit heruntergenommen und in eine Feldste... | Bodengerät | ||
Sinking Cargo Freighter | Hasegawa | Schiff Wk2 | Schiff | |||
Sk-14 | T6 | Special Hobby | Schlachtflugzeug Trainer Seeflugzeug Wk2 | Aus Bausatz BT-9/NJ-1/Sk-14 | Flugzeug | |
Sk V5 | RS Models | Jäger Wk2 | Die Skoda-Kauba V5 war eine hochskalierte Version der Sk 257 als Jäger. Sie sollte mit einem DB603 rechnerisch eine Geschwindigkeit von 765 km/h erreichen. Eine Besonderheit war die Skoda-Kauba Banweise-Konstruktion des Flügels. Focke-Wulf überprüfte sogar, ob diese in die Fw 190 und Ta 152 übernommen werden könnte. Das RLM lehnte j... | Flugzeug | ||
Sk 257 | MTS | Leichtjäger Wk2 | Die Sk257 war ein tschechoslowakischer Jagdtrainer, entwickelt für die deutsche Luftwaffe. Ausgehend vom Prototypen Sk V4 ( = Sk 257 V-1) mit 240 PS Argus As10C-Motor bestellte das RLM 4 Prototypen mit dem stärkeren 485 PS Argus As410. Diese erhielten die RLM-Nummer 257.Diese Sk257 hatten eine sehr gute Leistung, jedoch war die Bauqualität so schlecht, dass sie nicht von der Luftwaf... | Flugzeug | ||
Smerch SKR-15 | Uragan class | Kombrig | Zerstörer Wk2 | Die Klasse wurde als Storm class oder auch Uragan (Hurricane) class nach dem Typschiff genannt. Schöne Bilder siehe http://wio.ru/fleet/ww2stor.htm (856). | Schiff | |
SMS B-98 | Torpedoboot-Zerstörer Class | NNT | Zerstörer WkI | T-Bootszerstörer. Indienst 24.3.1915, Postboot für die in Scapa Flow internierten deutschen Schiffe, beschlagnahmt am 24. Januar 1919, interniert und am 21. Juni 1919 selbstversenkt. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Großer_Torpedoboote_(1898-1919)... | Schiff | |
SMS Bayern 1916 | Bayern-Klasse | WSW | Schlachtschiff WkI | Die Modelle von WSW sind schon etwas betagt, gehören für mich aber immer noch zur Resin-Spitzenklasse. Sie sind sehr sauber gegossen, mit vielen Details versehen und der Trägerfilm ist schön dünn und lässt sich gut verschleifen. Die Zahl der Teile ist überschaubar, kurzum versprechen diese Bausätze einen hohen Bastelspaß. Lediglich die Mastteile sind i... | Schiff | |
SMS Blitz kuk | Blitz class | Shapeways Fpmodel | Zerstörer Pre1914 | Schiff | ||
SMS Diomedes 1899/18 | HP Models | Schiff WkI | 1899 Schlepper, 1914-1918 Sperrverkehrsverband | Schiff | ||
SMS G37 | Großes Torpedoboot 1913 | Flyhawk | Zerstörer Pre1914 WkI | 6.T-Flottille. Rettete in der Skagerrak-Schlacht Überlebende der Lützow. Sank nach Minentreffer 4.11.1917 in der Nordsee | Schiff | |
SMS Jason 1 1914/18 | HP Models | Schiff WkI | Schiff | |||
SMS Komet kuk | Blitz class | Shapeways Fpmodel | Zerstörer Pre1914 | Schiff | ||
SMS Meteor kuk | Shapeways Fpmodel | Zerstörer Pre1914 | Schiff | |||
SMS Niobe (1900/1918) | Gazelle-Klasse | HP Models | Kreuzer WkI Interwar Pre1914 Wk2 | jug. Dalmazija, ital. Cattaro | Schiff | |
SMS Pillau / RN Bari | WSW | Kreuzer Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Der Kleine Kreuzer SMS Pillau war ursprünglich als Murajev Amurskij - einer der Kreuzer für die russische Marine in Auftrag gegeben, mit denen diese ihre Verluste aus dem Russisch-Japanischen Krieg von 1904-05 ausgleichen wollte. Als Bewaffnung waren acht 13 cm L/55 vorgesehen. Nach Kriegsausbruch wurden die beiden bei Schichau im Bau befindlichen Kreuzer beschlagnahmt und für die K... | Schiff | ||
SMS Planet kuk | Shapeways Fpmodel | Zerstörer Pre1914 | Schiff | |||
SMS Schütze | Schütze Class | NNT | Zerstörer Pre1914 WkI | Schiff | ||
SMS Seydlitz | WSW | Schlachtschiff Kreuzer Pre1914 WkI | Bildersammlung http://forum.worldofwarships.com/index.php?/topic/7774-february-4-focus-sms-seydlitz/ , Modell von Bernd Villhauer: http://www.modelshipgallery.com/gallery/bb/sms/seydlitz-700-bv/bv-index.html | Schiff | ||
SMS Szent Istvan (kuk) | Tegetthoff-Klasse | WSW | Schlachtschiff WkI | Die SMS Szent Istvan wurde am 10. Juni 1918 durch das Torpedoboot MAS15 versenkt. Die Szent Istvan war gemeinsam mit Tegetthoff, Viribus Unitis und Prinz Eugen in die Adria ausgelaufen, um die italienische Sperre zu durchbrechen. Dies sollte von einem Filmteam auf Tegetthoff aufgenommen werden. Durch diverse Pannen kamen die italienischen Schnellboote MAS 15 und M... | Schiff | |
SMS Tatra kuk | Tatra class | Doggy Industries | Zerstörer WkI Interwar Für die Klasse: Pre1914 WkI Interwar | Schiff | ||
SMS Trabant kuk | Blitz class | Shapeways Fpmodel | Zerstörer Pre1914 | Schiff | ||
Smyrni ex kuk Ulan | Huszar B Class 1913 Mode Ikazuchi | Choroszy Modelbud | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar | http://www.kuk-kriegsmarine.it/navi/cacciatorpediniere/ulan/scheda-nave-de.htm | Schiff | |
Somua S-35 | Somua S-35 | Heller | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Soya 1942 | HP Models | Schiff Wk2 Afterwar | Built for SU in 1936 as Volochaevets, but not delivered. Instead used as ice-breaking cargo freighter Chiryo Maru in Japan. 1939 Nov 39 requisioned for national service, in Feb 40 renamed Soya. Used as ice-breaking auxiliary ammunition supply and survey vessel. After the war repatriation service, then Coast Guard, then Antarctic research ship, then ice-breaking rescue ship. 1979 museum. Coast gua... | Schiff | ||
Spad XIII C-1 | Revell | Jäger WkI Interwar | Die SPAD XIII war eine der im WWI erfolgreichsten Typen. Sie wurde in Frankreich entwickelt und diente in den franz., britischen, belgischen, russischen und US-Luftwaffen. Während des Krieges diente sie nicht regulär bei den ottomanischen Truppen, es wurden aber 3 Maschinen erobert.(309)... | Flugzeug | ||
Spähkreuzer SP1 (1938) | HP Models | Zerstörer Kreuzer Wk2 | Z40-Z42 dann SP1-SP3 | Schiff | ||
Spitfire VB trop | Spitfire | KP | Jäger Wk2 | Ausführliche Seite zum Einsatz der Spitfire in der Türkei: http://www.tayyareci.com/digerucaklar/turkiye/1923ve50/spitfire.asp | Flugzeug | |
Spitfire IXC | Spitfire | Kopro | Jäger Wk2 | 51.Stormo, Lecce, Italien 1946. Ein Photo einer ähnlichen Maschine ist im FF | Flugzeug | |
Starterwagen Luftwaffe | MM Minimodelle | Anhänger Wk2 | Siehe auch http://robdebie.home.xs4all.nl/me163/equipment01.htm | Bodengerät | ||
Steyr Typ 1500 | Profiline | Lkw Wk2 | Das Modell zeigt die Ausführung Steyr Typ 1500 als 1,5 t Plattform mit hölzernem Einheitsführerhaus. Der Typ 1500 wurde 12450 mal produziert. | Bodengerät | ||
StuH42 | Panzer III | Armourfast | Panzer Wk2 | Sd.Kfz. 142/2 | Bodengerät | |
StuIG 33B | Panzer III | Armourfast | Panzer Artillerie Wk2 | Doppelbausatz | Bodengerät | |
Sturmpanzer II sIG33 15cm | Panzer II | Panzer Artillerie Wk2 | Bodengerät | |||
Sturmpanzerwagen Oberschlesien | Shapeways Kampfflieger models | Panzer WkI | Bodengerät | |||
Sua Tayanchon | Harusame Class 1902 | Fairy Kikaku | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar | http://www.navypedia.org/ships/thailand/th_dd_sua_thayan_chon.htm | Schiff | |
Suma 1942 ex HMS Moth | Insect class | Aoshima | Zerstörer WkI Interwar Wk2 | Schiff | ||
Super Lynx | Academy | Hubschrauber Seeflugzeug Afterwar | Flugzeug | |||
Surcouf (1940/42) | HP Models | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
Surion KUH-1 | Academy | Hubschrauber Seeflugzeug Afterwar | Flugzeug | |||
Sveaborg 205/206 | Kombrig | Zerstörer Pre1914 WkI | 205 Reval, 206 Sveaborg Gebaut 1898 von Normand in Le Havre, Frankreich. 96-108t, l=46,8m, 2 x 5 - 37/17 Hotchkiss(3,7cm), 2 - 381 TT (bow, 4), 21 Mann. In Teilen nach Vladivostok verbracht. 1911 Modernisierung 2 x 5 - 37/17, 2 - 381 TT; + 2 x 1 - 47/40 Hotchkiss. Siehe http://www.navypedia.org/ships/russia/ru_dd_sveaborg.htm... | Schiff | ||
Sverige 1942 | Sverige class | Fairy Kikaku | Schlachtschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar 1912-1953 Für die Klasse: WkI Interwar Wk2 Afterwar 1917-1957 | Panzerschiff zur Küstenverteidigung. Hintergrund und Bilder siehe http://laststandonzombieisland.com/2013/04/10/warship-wednesday-april-10-the-last-swedish-parsnip/ | Schiff | |
Svir 1905 | Zwartezee | Fairy Kikaku | Schiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | 1898 - 1905 NL Zwarte Zee 50.4m, 542 BRT/645t, 1905 nach Kiel verkauft und weiter an Russland als Svir. Begleitet das 2. Pazifische Geschwader nach Tsushima. 30.5.1905 in Shanghai interniert. Nov 1905 frei, 1922 durch Weiße nach Manila evakuiert, 1922 philippin. Sugbo, 1928 als Fähre Ilo-Ilo. 1938 in Shanghai. 12.9.38 ausgebrannt, dann repariert. 1939 brit. Edith Moller. 3.12.41 mobili... | Schiff | |
T1 class Fast Attack Transport | Tamiya | Zerstörer Wk2 | Zur Entlastung der Zerstörer wurde ab 1942 ein schneller bewaffneter Landungstransporter entwickelt, ab 1944 ausgeliefert. Zur schnelleren Entwicklung basierte er auf den Zerstörern der Matsu-Klasse. Die T1-Klasse wurde auch als Transport Escort bezeichnet. L=96m, 1500t, max1800t, 2x12,7cm. Wahlweise 4 Daihatsu Landungsboote plus Ladung, oder 7 Amphibienpanzer plus Ladung, oder 2 Koryu-K... | Schiff | ||
T2C Buckeye | Matchbox | Trägerflugzeug Trainer Afterwar | Flugzeug | |||
T2V-1 Seastar | P80 | Sword | Trägerflugzeug Trainer Afterwar | Aus der T-33 entwickelter Trainer der Navy. Wurde später in T-1 umbenannt. Abgelöst wurde die T-1 durch die T2C Buckeye. Gute Literatur in Scribd T2V Seastar , dort auf S.30 auch Bilder der Maschine über die Zeit mit verschiedenen Kennungen ... | Flugzeug | |
T6F (AT-6F) Kuba Texan | T6 | Hobby Boss | Trainer Afterwar | Bis 1940 erlaubte die finanzielle und politische Situation Kuba nur den Unterhalt einer kleinen zusammengewürfelten Luftwaffe. Einzelne Flugzeuge wurden in den USA beschafft. Während der Vorkriegs-Neutralitätspolitik der USA war Kuba ein zuverlässiger Partner, und so war es auch ein Kandidat für rasche Lend-Lease-Lieferungen nach Pearl Harbor. So kam es zu den ersten 10 AT... | Flugzeug | |
T23 Flottentorpedoboot (1942) | Flottentorpedoboot 1939 | WSW | Zerstörer Wk2 | Kiellegung: 1940, Stapellauf: 14. Juni 1941, Indienststellung: 14. Juni 1942. Bauwerft: Schichauwerft, Elbing, Besatzung: 206 Mann, Verdrängung: 1.754 t Einsatzverdrängung, Länge über alles: 102,5 m, Leistung an den Wellen: 29.000 WPS, Höchstgeschwindigkeit: 32,5 kn, Fahrbereich: 5.000 sm bei 19 kn. Bewaffnung: 4 x 10,5-cm-SK C/32 nsL/45 in 10,5-cm MPL, 4 x 3,7-cm Flak, 5... | Schiff | |
T28D Trojan Honduras | T28 | Heller | Trainer Afterwar | Umgebaut aus einer T-28S Fennec. Dies betraf hauptsächlich die Motorabdeckung und Kühler. Die Maschine stellt eine der beiden bewaffneten T-28 dar, die als erste Luftkampfhandlung des Soccer-Wars 1969 eine zivile Piper PA-28 Cherokee aus El Salvador zur Lanung zwangen.(312). ... | Flugzeug | |
RT-33A | P80 | Heller | Trainer BeginnJetzeitalter Afterwar Aufklärer | Serial 53-5594: Lockheed RT-33A-1-LO c/n 580-8933. FMS / USAF. To Turkish AF April 1955, dann als MM53-5594/9-35 zur Italian AF. Seit 1987 ausgestellt im italienischen Luftfahrtmuseum, Vigna di Valle.(314)(535)... | Flugzeug | |
T33 Aztec Knight | P80 | Sword | Trainer BeginnJetzeitalter Afterwar | T-33 402nd Sqd. In Ixtepec, Oaxaca 2007 anläßlich des 45.Jahrestags der T-33 in Mexiko (1961 - 2006). Siehe auch http://s362974870.onlinehome.us/forums/air/index.php?showtopic=209108 und http://www.hobbymex.com/foro/viewtopic.php?t=20661&highlight=&sid=08b16f09aab570e95aaa61cfe58214ac... | Flugzeug | |
T35 Flottentorpedoboot (1945) | Flottentorpedoboot 1939 | WSW | Zerstörer Interwar Wk2 | Kiellegung: 1942, Stapellauf: 11. Dezember 1943, Indienststellung: 7. Oktober 1944. Bauwerft: Schichauwerft, Elbing, Besatzung: 206 Mann, Verdrängung: 1.754 t Einsatzverdrängung, Länge über alles: 102,5 m, Leistung an den Wellen: 29.000 WPS, Höchstgeschwindigkeit: 32,5 kn, Fahrbereich: 5.000 sm bei 19 kn. Bewaffnung: 4 x 10,5-cm-SK C/32 nsL/45 in 10,5-cm MPL, 4 x 3,7-cm F... | Schiff | |
T-44 | Cromwell | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
T101 class Landungsschiff | T101 class | Tamiya | Schiff Wk2 | IJN und IJA benötigten einen serienproduktionsreifen Landungsschifftyp. Von Deutschland erhielten sie Infos über die bei Operation Torch eingesetzten LCT Mk.V. Die ersten wurden mit Dieselmotor gebaut, sie hießen Klasse 101 SB(D). Der Großteil erhielt Turbinenantrieb, die Klasse 103 SB(T). Zu Unterschieden letzterer siehe auch Beitrag von Hendrik Schütte in http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4078:konvoi-ta-5-und-die-yasoshima-1700-tamiya-koubou-hiryuu-von-hendrik-schuette&catid=461 | Schiff | |
T151 Comet | Großes Torpedoboot 1906 | Choroszy Modelbud | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar Wk2 Für die Klasse: Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | Schiff | ||
TA18/TA17 ex Solferino | Palestro Class | Delphis | Zerstörer Wk2 | Der Bausatz erlaubt den Bau der Solferino der Palestro-Klasse oder TA17 oder TA18. Hier dargestellt ist die TA18 vor der Umbenennung in TA17. Die Solferino gehörte zu den 1943 erbeuteten Einheiten, die der 9.T-Flottille zugeordnet wurden. Erst als TA18 bezeichnet wurde sie bei der Umorganisation TA17. TA14,15,17,19 unterstützten vom 11,-14.11.43 die Lanung auf Leros. TA17 wurde von ei... | Schiff | |
TA32 ex Premuda ex Dubrovnik | Dubrovnik class | Shapeways COB | Zerstörer Interwar Wk2 | Die Dubrovnik war ein Zerstörer der Jugoslawischen Marine, der Anfang der 1930er Jahre gebaut wurde. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges kam er auch unter dem Namen Premuda in der Königlich Italienischen Marine und als Torpedoboot TA 32 in der deutschen Kriegsmarine zum Einsatz. Detaillierte Geschichte siehe Scientific Report: Freivogel, Zvonimir (2014). From Glasgow to Genoa under Three Flags - The Yugoslav Flotilla Leader Dubrovnik... | Schiff | |
TA43 ex Sebenico ex Beograd | Delphis | Zerstörer Interwar Wk2 | Schiff | |||
TA48 ex kuk 78T | 74T class | PTDockyard | Zerstörer WkI Interwar Wk2 | GE48 TA48 Ex-Yugoslav TB. 1944 German version of WW1 era 250 ton TB kuk 78T, dann jugosl. T3, dann ital T3, dann deutsch TA48, dann kroat T3, dann deutsch TA48, versenkt durch Flugzeuge(746) Während der Lebensdauer vollzogen di... | Schiff | |
TACAM R-2 | Shapeways Miniature Shop | Panzer Wk2 | Bodengerät | |||
Tachibana (Kaiten Stern) | Tachibana | Skywave Pitroad | Zerstörer Wk2 Afterwar Für die Klasse: Wk2 Afterwar | Schiff | ||
Taksin | Shapeways COB | Kreuzer Wk2 | The Etna was one the first antiaircraft cruisers build in Italy. Originally ordered by Siam (now Thailand), it was laid down in 1939 as Taksin, equipped with six 15,2 cm guns. In 1942 the ship was taken over by Italy and it was decided to continue it as an AA cruiser which also could serve as flagship. The ship was still under construction in Trieste when it was captured by German troops after the... | Schiff | ||
Tama Maru | AKA | kleine Kampfboote Wk2 | At least 7 different Tama Maru, all whalers, some as aux minesweepers, some as sub-chasers.(1000) Examples: Tama Maru sub-chaser: 1939 by Mitsubishi, 43 x 7.5 x 3.6 m , 397 ts, Diesel engine 70 PS, 11 kn, On 7th April 1945, the US submarine Tirante (SS-420) sinks Japanese auxiliary submarine chaser Tama Maru 10 mil... | Schiff | ||
Tankwagen-Anhänger Luftwaffe AH454 | Matador Models | Tankwagen Anhänger Wk2 | Flugbetriebsstoff-Kesselwagen. Zu Matador siehe http://matadormodels.co.uk/tank_museum/8 luftwaffe vehicles/models_luftwaffe_1.htm . Ein Originalbild ist zum Beispiel hier: http://kfzderwehrmacht.de/Homepage_english/Trailers/Special_trailers/Ah__454/ah__454.html... | Bodengerät | ||
Tempest I | Typhoon-Tempest-Fury | Ventura Conversion | Jäger Wk2 | Erster Prototyp der Tempest, Ventura Umbausatz für Heller Tempest. Klasse Tempest I auf ModellingMadness , allerdings mit der späteren Haube. Bild auf Wikipedia | Flugzeug | |
Tempest II | Typhoon-Tempest-Fury | Matchbox | Jäger Wk2 | Royal Indian Air Force, No.7 Sqn, Pune 1949 Seite über die indischen Tempest Schönes Modell des gleichen Autors | Flugzeug | |
Tempest VI | Typhoon-Tempest-Fury | Matchbox | Jäger Wk2 | RAF 6.Sqn., Nicosia, Nov 1945 | Flugzeug | |
Thorneycroft 1,5 ton Parcel Van | Keil Kraft | Lkw WkI Interwar | Bodengerät | |||
Tiger P6063 1958/76 | Klasse 140 | HP Models | kleine Kampfboote Afterwar | Umgebautes Schnellboot der Jaguar-Klasse als Minenleger | Schiff | |
Tirpitz 1944 | Bismarck-Klasse | Dragon | Schlachtschiff Wk2 | März 1944 im Kaafjord bei Alta, Norwegen. Die Flecken auf dem Deck stammen von Bomben-Naheinschlägen aufgeworfenem Schlick. Trotz größter Anstrengungen der Mannschaft ließen diese sich nicht vollständig entfernen. | Schiff | |
TK-3 | TK | First to Fight | Panzer Interwar Wk2 | polnische Tankette. Siehe http://derela.republika.pl/tk.htm | Bodengerät | |
Tochnyi (1907) | Kombrig | Zerstörer Pre1914 WkI Interwar | Schiff | |||
Torpedofrachter | Tamiya | Schiff Wk2 | Schiff | |||
TP-39Q-5 | P39 | RS Models | Trainer Wk2 | Geschichte und Original-Photos: http://mig3.sovietwarplanes.com/lendlease/p-39/tp-39/twoseaterp-39.htm | Flugzeug | |
Tral T-401 Pj3 | Fugas class Pj3 | Kombrig | Minensucher Zerstörer Interwar Wk2 | Minensucher und Geleiter | Schiff | |
Trippel SG 6 Modell 1943 | WSW | Pkw Amphibie Wk2 | Bodengerät | |||
Trireme | Trireme | Kaja Shapeways | Schlachtschiff Segelschiff Pre1914 -600;-300 | Video über den Triremen-Nachbau Olympias: http://www.keeptalkinggreece.com/2017/07/04/athens-trireme-olympias-greek-navy/ | Schiff | |
Tsi Yuen / Jiyuan / Saien | S-Model | Kreuzer Pre1914 | Die Jiyuan (früher Tsi Yuan oder Chi Yuen geschrieben) war einer der ersten Geschützten Kreuzer und wurde von Vulcan für China statt eines weiteren Schlachtschiffs der Dingyuan-Klasse (alte Schreibweise Ting Yuan) gebaut. Von der Konzeption ähnelte sie der ersten Generation der von Amstrong für den Export gebauten Geschützten Kreuzer: eine Bewaffnung aus wenigen, schw... | Schiff | ||
Tsukumo 1943 | Zwartezee | Schiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 Afterwar | 1898 - 1905 NL Zwarte Zee 50.4m, 542 BRT/645t, 1905 nach Kiel verkauft und weiter an Russland als Svir. Begleitet das 2. Pazifische Geschwader nach Tsushima. 30.5.1905 in Shanghai interniert. Nov 1905 frei, 1922 durch Weiße nach Manila evakuiert, 1922 philippin. Sugbo, 1928 als Fähre Ilo-Ilo. 1938 in Shanghai. 12.9.38 ausgebrannt, dann repariert. 1939 brit. Edith Moller. 3.12.41 mobili... | Schiff | ||
Tsurugisaki | Pitroad | Schiff Flugzeugträger Wk2 | U-Boot-Tender, später zum Flugzeugträger Shoho umgebaut | Schiff | ||
Tu-95 Bear 1/700 | Tu-95 | Skywave | Bomber Afterwar | Flugzeug | ||
U-Boot Typ I U-25 | Typ I | HP Models | U-Boot Interwar Wk2 | Hochsee-Tauchboot. Die in Spanien gebaute türkische Gür war der Prototyp der Klasse | Schiff | |
U-Boot Typ II U-7 | Typ II | HP Models | U-Boot Interwar Wk2 | Küsten-Tauchboot "Einbaum". Die finnische Vesikko war von deutschen Technikern in Finnland als Prototyp der Klasse II gebaut. Im Krieg dienten die Boote vorwiegend als Schulboote. Bei der Besetzung Norwegens jedoch leisteten sie in den engen Fjorden sehr gute Dienste. Ausserdem waren einige im Schwarzmeer im Einsatz. 3 davon wurden nach dem Krieg von der SU gehoben und U-18 als TC-16 sogar i... | Schiff | |
U-Boot Typ IXC | Typ IX | Hobby Boss | U-Boot Interwar Wk2 | Schiff | ||
U-Boot Typ XB U-118 | Typ X | HP Models | U-Boot Wk2 | Minen-U-Schiff | Schiff | |
U-Boot Typ XI U-114 | Typ XI | Bird Models | U-Boot Interwar | Nach den erfolgreichen Verhandlungen zwischen Deutschland und Großbritannien konnte die Marine ein umfangreiches Bauprogramm einleiten. Hierzu sollten auch weiterentwickelte U-Boote und auch U-Kreuzer gebaut werden. Unter der Typbezeichnung XI wurde ein U-Kreuzer geplant, der in der Lage sein sollte, wirkungsvoll Handelskrieg nach Prisenordnung und Einsatz gegen leichte Kreuzer oder Hilfskre... | Schiff | |
U-Boot Typ XXI U-2511 | Typ XXI | Markhardt | U-Boot Wk2 Afterwar | Bild vom sehr hell getarnten U-2511 in http://commons.wikimedia.org/wiki/File:U2511_Bergen.jpg U-2511 soll an den letzten Kriegstagen nach Erteilung des Schießverbots einen Scheinangriff auf eine englische Kampfgruppe um HMS Norfolk durchgeführt haben. Dies wird als Beweis für die Überleg... | Schiff | |
U-Boot Typ XXIII | Typ XXIII | Markhardt | U-Boot Wk2 Afterwar | Schiff | ||
U-Boot Typ XXVIIB Seehund early, U-5329 | Typ XXVII | ICM | U-Boot Wk2 | U-5329, K-Flottille 312, Ijmuiden Februar 1945 | Schiff | |
U-Boot Typ XXVIIB Seehund | Typ XXVII | U-Boot Wk2 | Schiff | |||
U-Boot Klasse 209-1200 | Klasse 209 | Kokoda Trail Models Shapeways | U-Boot Afterwar | Israel: Die Klasse Dolphin formal nicht 209 oder 212/214, basiert auf der Klasse 209, ähnlich Klasse 214. Größtes Nachkriegs-U-Boot Deutschlands | Schiff | |
U-Boot Klasse 212A | Klasse 212 | Kokoda Trail Models Shapeways | U-Boot Afterwar | Schiff | ||
U-Boot Klasse 214 | Klasse 214 | Kokoda Trail Models Shapeways | U-Boot Afterwar | Exportversion der Klasse 212. Offiziell basieren die portugiesischen Boote auf der Klasse 209, das hat jedoch nur Gründe der Ausschreibung, de facto sind es Boote 214-Klasse. Israel: Die Klasse Dolphin formal nicht 209 oder 212/214, basiert auf der Klasse 209, ähnlich Klasse 214. Größtes Nachkriegs-U-Boot Deutschlands | Schiff | |
Udaloy | Udaloy class | Pitroad | Zerstörer Afterwar | Schiff | ||
UH-1B Seawolf Gunship | UH-1 | Shapeways Kokoda Trail Models | Hubschrauber Afterwar | Flugzeug | ||
UH-60 Black Hawk | Black Hawk | Academy | Hubschrauber Seeflugzeug Afterwar | Flugzeug | ||
UJ6073 Nimet Allah | PTDockyard | Zerstörer Wk2 | Ägyptische Königsyacht als deutscher U-Jäger PTDockyard: GE25 UJ6073 "Nimet Allah" German Escort ship. Nimet Allah means Blessing God (German: Segen Gottes)Sunk off S. France Aug 1944 . Da es zwei Schiffe dieses Namens gab, gab es zeitweise Verwirrung um die Geschichte. Die Nimet Allah war Yacht des ägyptischen Königs. Noch bevor Frankreich seine Beziehungen ... | Schiff | ||
Uruguay (1910) | Kombrig | Kreuzer Zerstörer Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Das Torpedokanonenboot Uruguay wurde in Deutschland für Uruguay gebaut und war ein später Vertreter dieses Typs. Sie wurde oft auch als Kreuzer oder Kanonenboot bezeichnet. Für offensive Zwecke war sie bald zu langsam, aber als Kanonenboot war sie geeignet. Im Bereich der Maschine und der Kessel war sie leicht gepanzert und sie war auch als Schulschiff ausgerüstet. Urugu... | Schiff | ||
USS Arizona BB-39 | USS Arizona | Hobby Boss | Schlachtschiff WkI Interwar Wk2 | Pics see http://www.warhistoryonline.com/military-vehicle-news/uss-arizona-pictures-life-and-death.html | Schiff | |
USS Bainbridge DD-1 1900 | Bainbridge class | Loose Cannon | Zerstörer Pre1914 WkI | Erster echter US-Zerstörer. Viele schöne Bilder in http://www.navsource.org/archives/05/001.htm | Schiff | |
USS Benson DD-421 | Benson Class | Skywave Pitroad | Zerstörer Wk2 | Schiff | ||
USS Buckley DE-51 Class | Buckley | Skywave Pitroad | Zerstörer Wk2 | Schiff | ||
USS Cannon DE-99 Class | Cannon | Skywave Pitroad | Zerstörer Wk2 Afterwar | Schiff | ||
USS Gato | Gato class | Tamiya | U-Boot Wk2 | Kit US Submarine Gato Class and Japanese Submarine Chaser No.13, dabei 2 Gatos | Schiff | |
USS George Washington SSBN598 | George Washington | Skywave | U-Boot Afterwar | Schiff | ||
USS Liddle (DE-206/APD-60) | Buckley class Charles Lawrence class | Niko | Zerstörer Wk2 | Schiff | ||
USS LST-393 w/ Brodie System | USS LST Mk2 | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 Afterwar | See history in The Smallest Aircraft Carriers | Schiff | |
USS LST-351 | USS LST Mk2 | Skywave Pitroad | Schiff Wk2 Afterwar | 1625t, l=100m, 1700PS, 12kn. 24.2.43 in Dienst. Sicilian occupation, 9 to 15 July 1943, Anzio-Nettuno advanced landings 22 January to 1 March 1944, Salerno landings, 9 to 21 September 1943,Invasion of Normandy, 6 to 25 June 1944. 12 December 1944 - 10 December 1946 Royal Navy as HM LST-351. Sold to Netherlands 30 December 1946 | Schiff | |
USS LST-821 / AGP-821 Harnett County | USS LST Mk2 | Shapeways Pinkus12001 | Schiff Wk2 Afterwar | PBR-Tender und Basis Navy Helicopter Attack (Light) Squadron Three HA(L)-3 mit Alarmrotte aus 2 UH-1B Seawolf (Gunships), Bilder siehe http://www.navsource.org/archives/10/16/160821.htm See history in The Smallest Aircraft Carriers | Schiff | |
USS LST-906 "CV-LST" | USS LST Mk2 | Shapeways Pinkus12001 | Schiff Wk2 Afterwar | See history in The Smallest Aircraft Carriers | Schiff | |
USS M80 Stiletto | PTDockyard | kleine Kampfboote Afterwar | USF-11 M80 Stiletto. Experimentalschiff für Stealth-Technologie kleiner Einheiten im Küstenbereich (Littorial). Es wurden auch diverse Experimente mit UAV wie der RQ-20A Puma oder der hier dargestellten Manta UAS gemacht. Unbemannte Flugzeugsysteme UAS, Unb. Flugzeuge UAV gab es auch schon zu unseren Zeiten, wir nannten das RC-Modelle. Schaut man sich auf dem Markt um, ... | Schiff | ||
USS Momsen DDG-92 | Arleigh Burke Class | Hobby Boss | Zerstörer Afterwar | Arleigh Burke class Flight IIa Schwestern USS Porter (DDG-78) and USS Ross (DDG-71) beschossen am 7.4.2017 einen syrischen Militärflughafen mit Tomahawk | Schiff | |
USS SC39 110′ Subchaser 1917 | SC1 class | PTDockyard | kleine Kampfboote WkI Interwar Wk2 Für die Klasse: Minensucher | SF3 110′ US Subchaser (1917 version).. | Schiff | |
USS SC497 110' Subchaser Wk2 | SC497 class PGM-1 class | PTDockyard | kleine Kampfboote Wk2 Für die Klasse: Minensucher | US05 110' SC Subchaser (Wooden hulled. Used in all theaters) . As PGM also as Motor Gun Boats | Schiff | |
USS Vietnam ASPB Alpha Boat | ASPB | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Schiff | ||
USS Vietnam ATC(H) | ATC | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Schiff | ||
USS Vietnam ATC Monitor | ATC | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Schiff | ||
USS Vietnam ATC Tango | ATC | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Schiff | ||
USS Vietnam ATC Zippo | ATC | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Schiff | ||
USS Vietnam PCF I Swift Boat | USS PCF | Shapeways Pinkus12001 | kleine Kampfboote Afterwar | Patrol Craft Fast (PCF), also known as Swift Boats | Schiff | |
USS Ward APD-16 ex DD-139 | Wickes Class | WSW | Zerstörer WkI Interwar Wk2 | Zerstörer aus dem .Weltkrieg, eingemottet und Januar 1941 wieder in Dienst gestellt. Mit der Versenkung eines japanischen Kleinst-U-Bootes in der Hafeneinfahrt von Pearl Harbor am 7.12.41 gab sie die ersten Schüsse des Pazifikkrieges ab. 1942 umgebauit zum Schneller Truppentransporter APD 16, nahm sie an einigen amphibischen Operationen teil. Am 7.12.44 wurde sie von Kamikaze in Brand ge... | Schiff | |
USS Wyoming BB-32 Flak-Schulschiff AD-17 1945 | Wyoming class | HP Models | Schlachtschiff Pre1914 WkI Interwar Wk2 | ehemaliges Schlachtschiff, umgebaut zum Flakschulschiff Die USS Wyoming BB-32 war ein Dreadnought von 1911. Im ersten Weltkrieg diente sie in der Nordsee. Im Rahmen des Washington-Abkommens wurden ihre Panzerung und Bewaffnung reduziert, sie wurde zum Gunnery Training Ship AG-17. Im 2.Weltkrieg diente sie weiter der Ausbildung, später vorwiegend als Flak-Schulschiff. Sie gilt als das Schif... | Schiff | |
UZ-35 Minenjäger und U-Jäger | Minenjäger und U | HP Models | kleine Kampfboote Minensucher WkI Interwar Wk2 | Bilder etc. siehe http://navyworld.narod.ru/sb01.htm#UZ-32 ,http://www.graptolite.net/niemcy/UZ33.html | Schiff | |
V-108 ex Z-4 (1914) | Z-1 Class NL 1914 | HP Models | Zerstörer WkI Interwar Wk2 | Torpedoboot Die ehemals niederländischen Aufträge Z-1 bis Z-4 wurden bei Kriegsausbruch gegen Zahlungsausgleich beschlagnahmt und als deutsche T-Boote V-105 bis V-108 fertig gebaut. V-108 diente in der Ostsee, sie spielte eine aktive Rolle gegen die russische Marine. 1920 ging sie als ORP Kaszub an Polen, 1925 durch Kesselexplosion verloren. Siehe auch Index 2706 (ORP Mazur ex V-105) | Schiff | |
V7012 | PTDockyard | kleine Kampfboote Wk2 | GE-46 V7012 Genoa Vorpostenboot ex JEAN ET MARIE (SE3073) (21 BRT / 21 GRT, 90 PSe) Lebenslauf laut http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=4604.0 : V-7012 = SE-3073 = Jean et Marie 03.09.1943: V-7012 17.09.1943: (Seetransportstelle Bonifacio) 10:00 Uhr, Die Kommandanten von V-7012... | Schiff | ||
Valerian Kuibyshev ex Kapitan Kern | Gavriil Orfey | Kombrig | Zerstörer WkI Interwar Wk2 Afterwar | Tolles Modell siehe http://svsm.org/gallery/kuibyshev/kuib1 und mit Background in http://www.modelwarships.com/reviews/ships/ru/dd/Kuibyshev/kuibyshev.htm | Schiff | |
Vampiro F.Mk3 | Vampire | Lodela | BeginnJetzeitalter Jäger Wk2 Afterwar | Die Fuerza Aerea Mexicana besaß im Laufe ihrer Geschichte lediglich 4 Typen reiner Jagdflugzeuge - die DH4, P-47, Vampire und F-5E(318). Nach Grenzzwischenfällen mit Guatemala 1959, bei denen deren P-51 mexikanische Schiffe beschossen, wurd... | Flugzeug | |
Van Ghent (1930/38) | van Ghent Class | HP Models | Zerstörer Wk2 | De Ruyter ....:Van Ghent 1928;1928-1942. Wurde 942 nach Strandung aufgegeben. Das Bordflugzeug Fokker C.VII-W wurde mit Hilfe des Krans zu Wasser gelassen. | Schiff | |
Vickers E Ausf.A (Doppelturm) | Vickers E | First to Fight | Panzer Interwar Wk2 | Polen setzte sowohl Vickers E als auch den weiterentwickelten 7TP ein. SU lizenzierte und baute unter der Bezeichnung T-26. Diese gingen teils auch an Afghanistan, China, Finnland, Spanien, Türkei. Von deutschen erbeutete T-26 hießen Pz 737(r), 738(r), 740(r). Davon gingen auch einige an Rumänien und Ungarn. | Bodengerät | |
VK4501(P) Porsche Tiger | Panzer Tiger | Milicast | Panzer Wk2 | Als Einzelstück wurde ein VK 4501 (P) als Befehlspanzer bei der s.Pz.Jg.Abt. 653 eingesetzt. Da die Einheit den "Ferdinand"/ "Elefant" einsetzte, war so eine entsprechende Wartung und Ersatzteilversorgung gewährleistet. | Bodengerät | |
VL Pyörremyrsky | Omega | Jäger Wk2 | Die Pyörremyrsky wurde 1942 von der finnischen Regierung als Jäger in Auftrag gegeben. Sie sollte ähnliche Flugeigenschaften wie die Bf109G haben, und erhielt auch deren Propeller und Motor DB605A-1. Gebaut wurde der Prototyp vei der VL (Valtion lentokonetehdas) bis Mai 1944. Der Erstflug des Prototypen PM-1 war allerdings erst am 21.11.1945. Da der Krieg vorbei war und Finnland gen... | Flugzeug | ||
VW Typ 93 Sani | VW Käfer | MW | Pkw Wk2 | Bodengerät | ||
Wakatake | Wakatake class destroyer | Hasegawa | Zerstörer Interwar Wk2 | Kit beinhaltet Aux.Patrol Boat Class 1 | Schiff | |
Wasserfall EMW C2 | Wasserfall EMW | Brengun | Luft46 Lenkwaffe Fla Wk2 | Film mit Aufnahmen von Flugversuchen der Wasserfall: http://www.youtube.com/watch?v=Iq_2NXY0p0U´ | Flugzeug Bodengerät | |
Wassertanker | Tamiya | Schiff Wk2 | Schiff | |||
Wei Sheng | Teh Sheng class | Oceanmoon | Flugbetriebsschiff Zerstörer Interwar | Ausführliche Geschichte und Modellbeschreibung siehe Beitrag auf Modellmarine.de | Schiff | |
Weserflug Bf 163 | RS Models | Interwar Flugzeug | Wettbewerber des Storch | Flugzeug | ||
Wespe SdKfz 124 | Panzer II | Matchbox | Panzer Wk2 | Bodengerät | ||
Willys Jeep | Academy | Pkw Wk2 Afterwar | Bodengerät | |||
Whippet Medium Mark A | Emhar | Panzer WkI | Bodengerät | |||
Wirbelwind Flakpanzer IV | Panzer IV Flakpanzer IV | Hasegawa | Panzer Wk2 Fla | Viele Bilder siehe http://de.valka.cz/viewtopic.php/t/1124 | Bodengerät | |
WM-23 | He112 | Balaton Modell | Jäger Flugzeugprojekt Wk2 | Die Ezüstnyil (Silberpfeil) war eine Weiterentwicklung der He 112 mit einem Gnome Rhone K-14 B. Erstflug war am 23.02.1940. Ein DB605 wurde geplant für den Serienbau als WM-123. Der Prototyp stürzte im Mai 1941 ab und beendete die Entwicklung.(321)... | Flugzeug | |
WZ.34 II | wz.34 | First to Fight | Panzer Interwar Wk2 | Polen kaufte Panzerwagen im Ausland, insbesondere Fahrzeuge mit Kegresse-Halbketten-Fahrwerk aus Frankreich. Diese wz.28 befriedigten nicht und erhielten einige Verbesserungen. Diese wz.34 dienten noch 1939. Deutschland erbeutete alle und setzte sie als Polizeipanzerwägen ein. 18 gingen an Kroatien zur Partisanenbekämpfung. | Bodengerät | |
XP40Q-2 | Hawk P40 | Pegasus | Flugzeugprojekt Jäger Wk2 | Die XP-40Q war ein Projekt, aus der betagten P-40 einen modernen Jäger zu machen. Zwei P-40K (Serials 42-9987 und 42-45722) und eine P-40N (Serial 43-24571) wurden umgebaut mit einem neuen Kühlsystem, zweistufigen Turboladern und strukturellen Änderungen. Die erste XP-40Q-1 entsand aus der P-40K-10-CU (42-9987) mit dem neuen Kühlsystem, einer längeren Nase und 4-Bla... | Flugzeug | |
Yanchikhe 201 | S7 Class | Kombrig | Zerstörer Pre1914 WkI Für die Klasse: Pre1914 WkI Interwar Wk2 | Yanchikhe Klasse 1889. Yanchikhe 201 und Suchena 202. Eingesetzt in Vladivostok bis 1911. 76t, l=39m, 2 x 5 - 37/17 Hotchkiss (3,7cm), 2 - 381 TT (bow, 4)(806). In Petersburg und Vladivostok gebaute Schwesterboote der Schicha... | Schiff | |
Yokosuka E1Y3 1/700 | Pitroad | Trägerflugzeug Aufklärer Interwar | Flugzeug | |||
Yubari | Tamiya | Kreuzer Interwar Wk2 | Schiff | |||
Z28 (1945) | Zerstörer Klasse 1936A | Trumpeter | Zerstörer Wk2 Für die Klasse: Interwar Wk2 Afterwar | Der Z 28 wurde auch scherzhaft als "Schreibstubenzerstörer" bezeichnet. Vom Typ her ein 36 A Zerstörer wurde der Z 28 1939 auf Kiel gelegt und am 9. August 1941 in Dienst gestellt. Anstelle des 3. Geschützturmes wurde für den F.d.Z. (Führer der Zerstörer) ein Stabsquartier eingerichtet. Nach einer verhältnismäßig langen Karriere wurde Z 28 am 6. Mä... | Schiff | |
Z37 | Zerstörer Klasse 1936A (mob) Narvik | Matchbox | Zerstörer Wk2 Für die Klasse: Wk2 Afterwar | Aus dem Z38-Bausatz von Matchbox gebaut. Der Zerstörer Z37 wurde im Juli 1942 als fünftes Boot der Klasse 1936A(mob) in Dienst gestellt. Er war erst bei der 6. dann 4. Zerstörer-Flottille, hauptsächlich in der Ostsee, kurz als Geleit Scharnhorst und Prinz Eugen vor Norwegen. März 1943 Verlegung mit 8. Z-Flottille nach Westen. Dabei im Nebel Grundberühru... | Schiff | |
Z38 | Zerstörer Klasse 1936A (mob) Narvik | Revell | Zerstörer Wk2 Für die Klasse: Wk2 Afterwar | Bausatz verwendet für den Zerstörer 1945. | Schiff | |
Z46 (Planung 1942) | Zerstörer Klasse 1936C | Bird Models Trumpeter | Zerstörer Wk2 | Umbausatz und Z-28 von Trumpeter | Schiff | |
Zerstörer 1938B | Zerstörer Klasse 1938B | Bird Models | Zerstörer Wk2 | Der deutsche Z-Plan sah einen massiven Ausbau der deutschen Kriegsmarine bis 1945 vor. Im Zuge dessen wurden auch neue Zerstörertypen geplant und teilweise noch in Auftrag gegeben. Zur Verteidigung der deutschen Bucht und der Ostseegewässer sollte der Zerstörer Typ 1938 B zum Einsatz kommen, der als eine verkleinerte Form des Typs 1936C angesehen werden kann. Am 26.06.1939 wurden be... | Schiff | |
Zerstörer 1945 (early) | Zerstörer Klasse 1945 | Bird Models | Zerstörer Wk2 | Noch zu Beginn des Jahres 1945 begannen die Arbeiten am Entwurf eines neuen Hochseezerstörers, welcher die Bezeichnung "Typ 1945" erhielt. Im Grunde genommen wurde der Zerstörer um eine verbesserte Hochdruck-Heißdampf-Turbine herum aufgebaut, eine Anlage, die bei den schweren Kreuzern der Admiral Hipper-Klasse zu massiven Problemen führte. Diese hatte man zwischenzeitlich gelö... | Schiff | |
Zeppelin LZ47 Spotted Cow | Zeppelin P class | Mark I Models | Luftschiff Bomber Aufklärer WkI | Heeresluftschiff, Versuche mit Tarnung. Trug meist die Heereskennung LZ77 | Flugzeug | |
Zuiho | Hasegawa | Flugzeugträger Interwar Wk2 | Schiff | |||
Zwieriew (1905) | Kit Class | Modelkrak | Zerstörer Pre1914 | Auch genannt Inzynier Mechanik Zwieriew bzw. Zvieriev bzw. Inzhener-Mekhanik Zverev. Russisches Torpedoboot. Wiederauflage der Kit-Klasse, gebaut 1906 in Deutschland bei Schichau. Ab 1907 als Zerstörer bezeichnet. Ab 1922 als Minensucher, 2/1925 umbenannt in Zhemchuzhnyy, 7/1925 umbenannt in Zhemchuzhin, ab 1926 Verbindungsschiff, 1930 abgewrackt. Bild siehe http://www.navypedia.org/ships/russia/ru_dd_inzhener_mekhanik_zverev.htm... | Schiff |