Re2002 Ariete |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | Re2000 | |
Kithersteller | Supermodel | |
Material | Plastik | |
Hersteller | Reggiane | |
Herstellerland | Italien | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Italien | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Bauepoche | 4 (2000er) | |
Themen | Jäger | (Jäger:) Jagdflugzeuge aller Art |
Betriebsaera | Wk2 | |
Scale | 1/72 | |
TextDE | Nach den zu schwachen oder nicht verfügbaren Motoren der Re.2000 und Re.2001 erhielt die Re.2002 wieder einen Sternmotor Piaggio P.XIX RC.45. Die Ab Juli 43 ausgelieferten Maschinen wurden vorwiegend als Jabos gegen Malta und dann gegen die alliierten Landungstruppen eingesetzt. Nach dem Zerfall Italiens dienten jeweils rund 40 Maschinen auf alliierter und auf deutscher Seite. Einige wenige wurden noch nach der Kapitulation ausgeliefert oder aus Altteilen zusammen gesetzt. Die Maschinen der Aeronautica Cobelligerante Italiana - wie hier dargestellt - kämpften gegen deutsche Truppen im Balkan und in der Ägäis, sowie zur Partisanenunterstützung, bis sie durch P-39 ersetzt wurden. Die deutschen Maschinen wurden in Frankreich zur Partisanenbekämpfung eingesetzt. Anmerkung: Das Fahrwerk ist verkehrt herum angebracht. Geschichte und Skizzen der Re2002, insbesondere mit diversen deutschen Maschinen auf http://histaviation.com/Reggiane_Re_2002_Ariete_II.html | |
BaseVehicle | Flugzeug | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [-]) | ||
Modell Mavag Hejja II | In Ungarn weiterentwickelte Variante der Re.2000 Mavag Hejja I. | |
Modell Re2000 Falco | Der Konstrukteur Roberto Longhi wurde durch seine Arbeiten in den USA stark geprägt. Zwei Jahre nach seiner Rückkehr entwarf er bei Reggiane eine an die Seversky P-35 angelehnte Jagdmaschine, die Re.2000 Falco. Erstflug war 1939. Er legte Wert auf eine gute Mischung aus hoher Geschwindigkeit und guter Manöv... | |
Modell Re2000 Falco | ||
Modell Re2000 Falco | ![]() | |
Modell Re2001 Falco II | ![]() | |
Modell Re2001 Falco II | ||
Modell Re2001 Falco II | ||
Modell Re2001CN | Zur Geschichte siehe Index 758 (Re2001 Falco II). Die Version CN (Caccia Notturno) war eine Nachtjägervariante. Bei ihr wurden die Flügel-Mg durch 20mm Kanonen in Gondeln ersetzt. | |
Modell Re.2001 Delta | ||
Modell Re2002 Ariete Bongart | Geschwader Bongart: Im Februar 1944 wurde in der Luftflotte 3 das Fliegerzielgeschwader F.Z.G. 2 gegründet. Seine Hauptaufgabe war die Zieldarstellung für die Flak. Die Einheit erhielt die meisten Re.2002, die von Reggiane und Cap... | |
Modell Re2003 1.Prototyp | ||
Modell Re2003 | ||
Modell Re2004 | Bausatz Re.2005 von RS Models, vorgesehen für Umbau als Re.2004. Die Geschichte der Jagdflugzeuge von Reggiane war geprägt vom Fehlen eines geeigneten und verfügbaren Flugmotors für die an sich hervorragende Zelle. So entstanden ab der Reggiane Re.2000 eine Reihe von Maschinen mit Sternmotoren und Reihenmotoren bis hin zur Re... | |
Modell Re2005 Sagittario | Das Entwicklungsteam um Ing. Roberto Longhi begann die Arbeiten 1941. Der Prototyp hatte eine gegenüber dem Vorgängermodell Reggiane Re.2002 verbesserte Struktur mit elliptischen Tragflächen, Flügeltanks und einen deutschen V-12-Motor DB605A-1. Der Motor war beim Transport verloren gegangen und wurde erst Monate ... | |
Modell Re2006b Sagittario II |
Re2002 Ariete |
Re2002 Ariete |
Re2002 Ariete |
Re2002 Ariete |
Re2002 Ariete |
![]() Re2002 Ariete |