SMS Wespe Panzerkanonenboot, SMS Sachsen 1877 |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | Wespe 1875 class | Übergeordnete Kategorie: Rendel-Type |
Kithersteller | Oceanmoon | |
Material | Resin | |
Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Gebaut | 3.2.2019 | |
Themen | kleine Kampfboote | (kleine Kampfboote:) S-Boote, U-Jäger, KFK, Flusskanonenboote (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder (Schiff:) Aufsatz Rendel-Typen |
Betriebsaera | Jahr(1875-1900) Für die Klasse: Als Schwimmkran etc Jahr(1900-1962) | |
Scale | 1/700 | |
TextDE | SMS Wespe (1/700) von Oceanmoon Die Wespe war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine.Die Boote wurden für die Verteidigung der deutschen Wattgebiete und Flussmündungen in der Deutschen Bucht konstruiert und zwischen 1875 und 1881 bei der AG Weser in Bremen gebaut. Von 1877 bis 1900 wurden die Einheiten der Klasse immer wieder zur Ausbildung der Mannschaften eingesetzt. Insgesamt waren die Boote jedoch nur wenig in Dienst und lagen zumeist in der Reserve. Nach der bis 1911 erfolgten Streichung aus der Liste der Kriegsschiffe fanden fast alle Einheiten für einige Jahre eine andere Verwendung, die Viper als Schwimmkran sogar bis in die 1960er Jahre hinein. Technische Daten Länge 46,4 m (Lüa), 45,5 m (KWL) Breite 10,6 m Tiefgang max. 3,4 m Verdrängung Konstruktion: 1.098 t, max: 1.163 t Besatzung 76 bis 88 Mann Leistung 700 PS (515 kW) Höchstgeschwindigkeit 9,0 kn (17 km/h) Bewaffnung 1 × 30,5 cm Rk L/22 (38 Schuss, Rk = Ringkanone) ab 1883 zusätzlich: 2 × Torpedorohr 35 cm (im Bug, unter Wasser, 2 Schuss) ab 1893 zusätzlich: 2 × Rk 8,7 cm L/24 Rk (200 Schuss) 2 × Rev 3,7 cm Quelle: Wikipedia Das Modell Das Modell der Wespe in 1/700 stammt von Oceanmoon. Der Rumpf und ein paar wenige Teile bestehen aus Resin, das meiste ist mit Ätzteilen zu realisieren. Die Bilder zeigen das schön. Der Bau bereitet keine Probleme, die Teile sind gut durchdacht und passgenau. Die Boote stammen alle aus der Restekiste. Der Winzling ist eine schöne Ergänzung der Sammlung. Herzlichen Dank an Oceanmoon für so schöne deutsche Exoten. Dieser Artikel erschien auch auf modellmarine.de | |
BaseVehicle | Schiff | |
Referenz (nach Foren) | Panzerkanonenboot SMS Wespe, auf Modellmarine.de | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell SMS Mücke |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot, Epsilon / Iota class, Epsilon / Cheng Tung 1895 / Chinto, Zeta / Chen Hsi / Chinsei 1896, Fu Sheng, Chen Sheng, Pilcomayo Rendel-Boats |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
Box Art SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot |
SMS Wespe Panzerkanonenboot, Epsilon / Iota class, Epsilon / Cheng Tung 1895 / Chinto, Zeta / Chen Hsi / Chinsei 1896, Fu Sheng, Chen Sheng, Pilcomayo Rendel-Boats |