free counters

UJ2219 ex UJ6072 ex Insuma

UJ2219 ex UJ6072 ex Insuma
Schachtelinhalt UJ2219 ex UJ6072 ex Insuma


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypModell
BasistypUJ2219
Ferner referenziert in Landeslisten als: (Deutsch): U-Jäger
KitherstellerPTDockyard (PTDockyard:) ptdockyard.com
MaterialResin
HerstellerlandBelgien Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenZerstörer (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe
(Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder
BetriebsaeraWk2
Scale1/600
TextDEPTDockyard: GE22 UJ2219 "Insuma" German Subchaser ( Former Belgian yacht. Used off Italian coast 1943).
The former Belgian yacht INSUMA was commissioned as UJ6072 of the 6. Sicherungsflottille on 15.06.1943, it was transfered to the 22. Unterseebootsjagdflottille as UJ2219 on 03.09.1943.
11.9.1943 Westliches Mittelmeer: Bei Bekanntwerden der bevorstehenden ital. Kapitulation wird in Bastia (Korsika) das ital. T-Boot Ardito (KKpt. Cavo) von dt. Marinesoldaten erbeutet. Das Schwesterschiff Aliseo (KKpt. Fecia di Cossato, dem als Kommandant eines U-Bootes das deutsche Ritterkreuz verliehen wurde, und Prinz Aimone di Savoia an Bord) läuft daraufhin von Bastia aus. Am 9.9. greifen Aliseo und die Korvette Cormorano, unterstützt durch eine 76mm Batterie und Panzer-Artillerie, Schiffe im Hafen an, sie versenken die dt. U-Jäger UJ 2203 (ex-franz. Minerva), UJ 2219 (ex Insuma) sowie die Marinefahrprähme F 612, F 459, F 387, F 366 und F 623(393)sowie FL B.412(394)
Bilder siehe http://www.lac-du-bourget.fr/plongee-sur-lepave-de-la-canonniere-insuma-a-bastia-en-corse/ .
BaseVehicleSchiff
Selbst oder über die Klasse aufgeführt in Operation Anvil-Dragoon, Südfrankreich, 15.8.-14.9.1944

Vergleichbares in dieser Kategorie

Einzelnachweise

(393) http://www.lac-du-bourget.fr/plongee-sur-lepave-de-la-canonniere-insuma-a-bastia-en-corse/
(394) http://en.wikipedia.org/wiki/Action_off_Bastia


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.