![]() Box Art HMS Tribal Class Destroyer, HMS Ark Royal |
| DBTyp | Modell | |
| Basistyp | Tribal Class Destroyer | |
| Ferner referenziert in Landeslisten als: (Australien): Tribal II class | ||
| Kithersteller | Revell | (Revell:) Website: http://www.revell.de |
| Material | Plastik | |
| Herstellerland | GB | Übergeordnete Kategorie: Europa |
| Betreiberland | GB Für die Klasse: GB Australien Kanada | Übergeordnete Kategorie: Europa, Ozeanien, Nordamerika |
| Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
| Themen | Zerstörer | (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe (Schiff:) http://uboat.net/allies/ (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| Betriebsaera | Wk2 Afterwar | |
| Scale | 1/720 | |
| TextDE | HMS Zulu G18 oder HMS Eskimo G75 oder HMS Ashanti F51. Beigabe zur HMS Ark Royal Geschichte der Tribal-Class mit Bildern: http://uboat.net/allies/warships/class/1.html (1069) | |
| BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) http://uboat.net/allies/ (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
| Modell HMCS Huron 1944 | Namensgeber war der nordamerikanische Stamm der Huronen. Die Huronen (französische Bezeichnung d... | |
| Modell HMS Tartar F43 | ||
| lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
| green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
| schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
| orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
| red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |